Honda Jazz IMA 2011 Hybrid
Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:
Beste Antwort im Thema
Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...
1749 Antworten
Zitat:
@Metallik schrieb am 4. August 2020 um 10:58:33 Uhr:
... als das jetzige wässerige 0W-20. Mag ja sein, dass der Wagen homöophatisch 1 Zehntel weniger verbraucht und das CO2/km etwas sinkt. Aber bei +40° C. (diese Temperaturen hatten wir schon mal) mit langen V.max - Fahrten im Sommer, möchte ich dieses Öl nicht drin haben.
Schon bissl übertrieben deine Angst. 😎
Zumal lange Vmax-Fahrten sich jetzt schon recht dramatisch lesen für einen Jazz Hybrid, oder? Also nach 10min Vmax im Jazz meiner Frau freue ich mich immer wieder auf 120-130 runterzugehen. Das macht nun wirklich keinen Spaß. Wie lange hältst du das denn aus?
Aber die ganzen reihenweise aufgrund von 0w20 explodierten 2.0er Motoren der Type Rs geben dir bestimmt recht. 😉
Fährst Du 0w20 in deinem FK2R @_Knight_ ?
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 5. August 2020 um 11:01:33 Uhr:
Fährst Du 0w20 in deinem FK2R @_Knight_ ?
Ja, seit 4,5 Jahren und 77.000km. Sehr geringer Ölverbrauch, und bei konstant 150-160kmh max 95Grad Temp im Öl.
Da mache ich mir auch keine Platte, wenn es mal ne Weile schneller geht oder zB auf einer Urlaubstour in den Bergen mehr vom Motor gefordert wird.
Denn mMn sind Aussagen wie „lange Vmax-Fahrten“ sehr relativ. In fast keinem „normalen“ Auto fährt man „lange“ Vmax. Das ist einfach weit weg von der für jedes Auto unterschiedlichen aber angenehmen Reisegeschwindigkeit. Und nein, somit kann ich nicht sagen, nach wie viel Stunden Vmax der R mit diesem Öl in Probleme kommen würde.
Ok na wenn das für Dich passt Honda lässt die Motoren ja nicht umsonst 300.000km im Werk mit den entsprechenden Ölen auf deren Prüfständen laufen.
Ähnliche Themen
Ich hatte heute meine Probefahrt mit einem Jazz Crosstar - da gibt's ja nur die Executive-Ausstattung, aber die wäre eh meine Wahl.
Positiv:
+ Innenraum: Insbesondere das Cockpit wirkt echt wertig - kein Vergleich mehr zum Jazz von 2007, den meine Eltern mal hatten - auch Tacho und Info-Bildschirm mit zahlreichen Funktionen, Smartphone-Anbindung, Bluetooth-Musik vom Handy (nutze ich auch regelmäßig in meinem BMW), Navi, … Alles vorhanden!
+ Sicherheitssysteme: Honda Sensing vom Umfang her genial! Woanders bezahlt man viel Aufpreis dafür, hier ist es dabei. Vor allem der adaptive Tempomat interessiert mich sehr. Ich nutze den normalen Tempomaten nämlich kaum, weil man ständig nachregeln muss.
+ Antriebskonzept: Bis 50km/h ging es rein elektrisch, geile Sache, insbesondere die komplett verzögerungsfreie und leise Anfahrt aus dem Stand - okay, ist kein Vollelektro-PKW, aber dafür braucht er auch keine Steckdose.
+ Platzangebot bei umgelegten Sitzen + Magic-Seats: Nachdem meine Eltern schon mal einen Jazz hatten und ich einen Civic der 8. Generation mit den Magic-Seats ist das für mich keine große Überraschung, aber dennoch faszinierend, wie im Jazz der vorhandene Platz genutzt werden kann.
Neutral:
° Der Verbrauch: Beim Vorführwagen standen 6,4 Liter/100km zu Buche, hat mich jetzt nicht umgehauen. Okay, die werden sicher nicht zahm bewegt, ist mir schon klar, hätte aber trotzdem weniger erwartet. Meine Testfahrt ergab um die 5,0 Liter/100km - wir waren zu dritt, Klima war an, D-Modus der Automatik, kein ECON, gemütliches Dahincruises durch Orte mit 50km/h und ein wenig Freilandstraße, keine Autobahn. Hätte hier eigentlich auch weniger Verbrauch erwartet, aber ich denke, man muss lernen, mit diesem Auto effizient zu fahren - daher kein endgültiges Urteil meinerseits.
Negativ:
- Kofferraum: Leider, leider, ich hatte mir den irgendwie größer vorgestellt. Meine größte Ernüchterung. Okay, mir war klar, dass er mit meinem jetzigen BMW 2er Active Tourer nicht mithalten kann, aber auch der Kofferraum im BMW 1er, den ich zuvor hatte, war gefühlt größer. Gut, der Jazz ist eigentlich ein Kleinwagen, aber trotzdem. Keine Frage, der Jazz ist angesichts der Außenmaße sowas wie ein "Platzwunder", aber das trifft eher auf umgelegte Rücksitze und die Magic-Seats zu. Der Kofferraum an sich haut mich nun nicht vom Hocker. Da wir nicht behaupten können, dass unsere Familienplanung endgültig abgeschlossen ist (Stichwort Kinderwagen und Buggy, die leider viel Platz beanspruchen), lässt mich das echt etwas zweifeln.
- Preis: Gut, das ist jetzt nicht die Überraschung, den Preis kann man ja auf der Homepage schon abrufen. Mit Leasing käme der Crosstar Executive mit dem Robust-Paket (Unterfahrschutz vorne und hinten) und der 2-Farben-Lackierung auf glatte 26.000€. Ist viel Geld einerseits, andererseits bekommt man auch was geboten. Ja, es ist "nur" ein Jazz, aber die Ausstattung ist überkomplett und die Antriebstechnik hat eben seinen zusätzlichen Preis.
Ein paar Modelle wären prompt lieferbar, andere in ca. 4 Wochen. Wie schon gesagt, es eilt nicht, werde noch ein paar Nächte drüber schlafen und dann eine Entscheidung treffen. Da geleast wird, binde ich mir den Wagen auch nicht auf alle Ewigkeit ans Bein, sondern werde ihn in 3, 4 Jahren wieder abgeben. Aber passen soll es natürlich trotzdem 🙂
Vielleicht wärest Du eher ein Kunde für den kommenden HRV Hybrid? So rein vom Raumangebot im Kofferraum her? Dass der Jazz uU als einziges Familienauto knapp werden kann ist denkbar. Wir würden damit zwar auch in den Urlaub kommen (für die normalen Fahrten braucht man ja den Kofferraum meist nicht), aber das ist bestimmt nicht so klasse. Dafür hat er recht viel Sitzraum.
Ich hatte für einige Tage den Jazz Executive, ich hatte den unter 4l. Aber mein gefühl sagt mir, der Crosstar (warum eigentlich nur mit 2 "s"?) wird einen Schluck mehr brauchen. Und ja, man muss sich den erst wieder eingewöhne, den ruhigen Hybrid-Gasfuß 😉 Ich habe mich erstmal an meinen IMA zurück erinnert, wobei ich das glaube ich auch mit den anderen Autos so fahre (FK7 tw unter 7l im Stadtverkehr)
Jap auf den neuen HRV Hybrid warten, bleibt aber abzuwarten was von 470-1533 Liter Kofferaumvolumen mit dem Hybridsystem übrige bleiben aber ich denke Honda lässt sich da wieder ma was einfallen.
Na wenns genauso ca 50l weniger werden würden, wäre der dann mit ca 420l immer noch 120l größer als im Jazz.
Ahso, ist ein HR-V Hybrid in der Pipeline? Interessant.
Ja, 420-470 Liter Kofferraum wären eher so mein Gebiet - das ist das, was ich jetzt auch habe und ich finde es gerade richtig. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass es mit Kinderwagen/Buggy selbst dann noch eng wird für anderes Zeug 😉
Wegen dem Kofferraum vom Jazz muss ich mich noch mit meiner Frau besprechen. Wenn dann kein Platz für zusätzlichen Nachwuchs vorhanden ist, betrifft uns das alle. Der Rest wäre dann eh meine Sache 😉
Wenn irgendwas zu klein sein sollte dann schaut ohne Mist nach den 2wd CRV hybrid ich war begeistert vom Platz. Die gehen als 2wd Elegance bereits für 28.000 € gebraucht los - Leasing 280 Euro Beispiel:
[url=https://www.leasingmarkt.de/.../381644?v=2&%3Bmn=37&%3Bmag[]=456&tgp=1&g=a&item=2&ins=1]hybrid 2wd[/url]
Ich muss aber vom Markt in Österreich ausgehen. Der CR-V Hybrid ist mir zu teuer.
Hab ein Video gesehen, wo Honda bis 2022 vier neue E- bzw. Hybrid-Modelle angekündigt hat, darunter einen SUV, konkrete Namen gab es keine.
Ich weiß nicht, wo die preislich angesiedelt sein werden - wenn es so wie beim CR-V in Richtung 40.000€ geht, dann ist das eine Menge Geld. Ich mag nicht mehr so viel Geld für Autos ausgeben.
Der Jazz Hybrid ist für mich noch nicht gestorben, aber Bauchweh ist dabei.
Alternative ist, den BMW noch weiter zu fahren und abzuwarten. Kurioserweise ist man preislich gar nicht mehr so weit entfernt - der Jazz Crosstar käme auf 26.000€, mein BMW 2er Active Tourer lag bei 29.500€ (6 Monate alt, 15.000km, allerdings kein Vorführwagen, sondern nur von einem BMW-Mitarbeiter gefahren).
Ja dann würde ich an deiner Stelle noch bissl warten, wobei der BMW mir fast besser gefällt als der aktuelle Jazz aber so sind die Geschmäcker - der alte Jazz war grandios aber ich mag mehr das spordlich dynamische als das knuffig süße. :-D
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 7. August 2020 um 08:27:25 Uhr:
Ich muss aber vom Markt in Österreich ausgehen. Der CR-V Hybrid ist mir zu teuer.
Hab ein Video gesehen, wo Honda bis 2022 vier neue E- bzw. Hybrid-Modelle angekündigt hat, darunter einen SUV, konkrete Namen gab es keine.
Ich weiß nicht, wo die preislich angesiedelt sein werden - wenn es so wie beim CR-V in Richtung 40.000€ geht, dann ist das eine Menge Geld. Ich mag nicht mehr so viel Geld für Autos ausgeben.
Der Jazz Hybrid ist für mich noch nicht gestorben, aber Bauchweh ist dabei.
Alternative ist, den BMW noch weiter zu fahren und abzuwarten. Kurioserweise ist man preislich gar nicht mehr so weit entfernt - der Jazz Crosstar käme auf 26.000€, mein BMW 2er Active Tourer lag bei 29.500€ (6 Monate alt, 15.000km, allerdings kein Vorführwagen, sondern nur von einem BMW-Mitarbeiter gefahren).
Dann vergleichst Du das am besten gleichartig - nämlich mit einem Mitarbeiterfahrzeug von Honda. Das finde ich immer witzig wenn das kommt. „Für das Geld gäbe es doch nen gebrauchten Cayenne“ ...
😉
Statte den 2er AT mal genauso aus und lass Dir ein Neuangebot machen. DAS kann man vergleichen.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 7. August 2020 um 08:40:33 Uhr:
Ja dann würde ich an deiner Stelle noch bissl warten, wobei der BMW mir fast besser gefällt als der aktuelle Jazz aber so sind die Geschmäcker - der alte Jazz war grandios aber ich mag mehr das spordlich dynamische als das knuffig süße. :-D
Der Jazz hatte eigentlich immer eine gewisse sportliche Note, dafür braucht man keine aggressivere Front etc.
Btw: Es fahren oft diejenigen sportliche Autos, die am wenigstens Sport treiben und nicht gerade sehr sportlich aussehen. Achtet mal drauf... 😁 Bei uns ist auch mein Mann der sportlichere von uns beiden und er fährt den Jazz und ich den SportKA. 😛
Damit will ich auch nur sagen: Guckt nicht immer darauf, ob ein Auto sportlich ist oder aussieht, sondern ob es euch insgesamt gefällt.
Ach Leute ... da könnt ihr noch so lange diskutieren. Mike kauft sich niemals einen Jazz. Und das ist dieses Mal auch nicht überraschend. Jazz mit Frau und (vlt mal zwei) Kind(ern), totaler Käse. Der Platz reicht nie im Leben.
Dass aber ab und an mal Vergleiche (neuer Jazz vs gebrauchter 2er) bemüht werden, gegen die Äpfel und Birnen wie Zwillinge aussehen, sollte nun auch jedem hier bekannt sein.
Schöne Urlaubs-Grüße aus Kärnten