Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Werde nach reiflicher Überlegung nicht umsteigen und meinen jetzigen Wagen weiterfahren.
Vielleicht klappt es ein andern Mal.
Wünsche allen Jazzern weiterhin zufriedene Kilometer.

Kann ich bis zu einem gewissen Grad verstehen. Als einziges Familienauto ... würde ich den Jazz vielleicht auch nicht wählen.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. August 2020 um 11:28:56 Uhr:


Kann ich bis zu einem gewissen Grad verstehen. Als einziges Familienauto ... würde ich den Jazz vielleicht auch nicht wählen.

Meine Frau fährt einen Mitsubishi Space Star, aber der holt natürlich nicht die Kohlen aus dem Feuer. 😉
Der Platz war aber nicht der Grund.

Vom Space Star zum Jazz wäre auch ein Riesensprung. Ist halt echt die Frage wo Ihr hin wollt und welches Fahrzeug es werden soll. Was Wenigkeit betrifft gibts ja kaum was besseres als den Spacestar in der Stadt und mit 5,2 Litern im Mix auch noch ok für son kleines Wägelchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 10. August 2020 um 11:32:25 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. August 2020 um 11:28:56 Uhr:


Kann ich bis zu einem gewissen Grad verstehen. Als einziges Familienauto ... würde ich den Jazz vielleicht auch nicht wählen.

Meine Frau fährt einen Mitsubishi Space Star, aber der holt natürlich nicht die Kohlen aus dem Feuer. 😉
Der Platz war aber nicht der Grund.

Ach als Ersatz für den SpaceStar? Das kann ich aber auch verstehen. Allein für die Technikliebe das doppelte des SpaceStar zu bezahlen ... bei uns wird ja der FK7 gegen den Jazz ausgetauscht, das gibt sich preislich wenig.

Bei dem Mitsubishi ist halt die Zukunftsunsicherheit der Marke in EU ...

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. August 2020 um 11:36:15 Uhr:



Da waren wir ja gar nicht so sehr weit weg, wir waren in Glanegg, usw usw usw....bis Venedig ist im Corona-Schlaf.

Honda Jazz Hybrid Thread wird zum OT Urlaubs-Forum?! 😉 Aber über Mitsubishi meckern. Neee... abschweifen ist schon mal erlaubt, nicht wahr lieber CT? Aber dann darf ich auch mal. Vorige Woche Kurztrip nach SH St.-Peter-Ording. Strandparkplatz Tageskarte genommen. Geländerwagen / SUV mit Allrad durften ganz nach vorne in den tieferen Sand, nahe am Wasser. Normale PKWs mit Zweiradantrieb durften da nicht hin. Die hier verhassten SUVs haben also durchaus ihre Vorteile. Nur mal so als Info. 🙂

Verbrauch PHEV

Zitat:

@Metallik schrieb am 10. August 2020 um 16:46:57 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. August 2020 um 11:36:15 Uhr:



Da waren wir ja gar nicht so sehr weit weg, wir waren in Glanegg, usw usw usw....bis Venedig ist im Corona-Schlaf.

Honda Jazz Hybrid Thread wird zum OT Urlaubs-Forum?! 😉 Aber über Mitsubishi meckern. Neee... abschweifen ist schon mal erlaubt, nicht wahr lieber CT? Aber dann darf ich auch mal. Vorige Woche Kurztrip nach SH St.-Peter-Ording. Strandparkplatz Tageskarte genommen. Geländerwagen / SUV mit Allrad durften ganz nach vorne in den tieferen Sand, nahe am Wasser. Normale PKWs mit Zweiradantrieb durften da nicht hin. Die hier verhassten SUVs haben also durchaus ihre Vorteile. Nur mal so als Info. 🙂

Ach ja ... immer wieder angenehm mit Dir ... 😉

1. wo habe ich über die Marke Mitsubishi gemeckert? ich finde die Marke sympathisch, den SpaceStar gelungen. Den Outlander kritisiere ich insofern, als ja irgendwo sein Preis herkommen muss ob der Technik. Das sieht man eben an der rustikalen Gestaltung. Ändert nix dran, dass sie sich vom EU-Markt insofern zurück ziehen als die Ankündigung erfolgte, keine neuen Modelle mehr für EU zu launchen.

2. Ich finde lediglich das Konzept des PlugIn idR nicht sinnvoll. Und das obwohl Du mir das doch schon so oft erklärt hast ...

3. Das ist doch schön, wenn Du in St Peter Ording Spass hattest. Wenn man das mag ...

Autostrand

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. August 2020 um 17:21:07 Uhr:


....

3. Das ist doch schön, wenn Du in St Peter Ording Spass hattest. Wenn man das mag ...

War vor 2 Wochen dort. Da sah es wesentlich freier aus 😉

Waren auch gerade zwei Wochen ab der Nordsee.

Finde es ein Unding, das man auf den Weltnaturerbe Wattenmeer überhaupt mit dem Auto herumfahren darf. Wir parken immer an der Straße und laufen den Rest.

Trotz Klimaerwartung im letzten Jahr knickte die Kühlleistung bei über 30 Grad nun ein.

Habe mir mal den Kondensator angesehen. Reichlich zerbröselte Lamellen im unteren Drittel, zudem viele Insekten und Dreck.
Habe alles ordentlich gereinigt und versucht die Lamellenbrösel vorsichtig zu entfernen.

Jetzt macht die Klima wieder was sie soll. Aber ich denke der Kondensator hat die beste Zeit hinter sich.

Zitat:

Ach als Ersatz für den SpaceStar? Das kann ich aber auch verstehen. Allein für die Technikliebe das doppelte des SpaceStar zu bezahlen ... bei uns wird ja der FK7 gegen den Jazz ausgetauscht, das gibt sich preislich wenig.

Bei dem Mitsubishi ist halt die Zukunftsunsicherheit der Marke in EU ...

Hallo CivicTourer,
glaube schon das uns Mitsubishi noch erhalten bleibt. Es werden noch neue Filialen eröffnet bzw. Partner gesucht. Mein "Freundlicher" hat Mitsubishi ins Haus geholt. Hatte mich anfangs etwas gewundert. Diese Entscheidung war vielleicht gar nicht so verkehrt. Der Jazz ist preislich stark nach oben gerutscht. Da blieben einige ,nicht so finanzstarke,Kunden auf der Strecke. Mit dem Space Star konnte er bestimmt ein Paar Kunden halten.

Soll nicht diese Kleinstwagenklasse auch aussterben wegen deren im Verhältnis schmutzigen Motoren? Deshalb wird doch der Jazz nicht mehr mit nem anderen System angeboten`?

Die Motoren sind nicht schmutzig, ganz im Gegenteil. Nur rechnet sich der Aufwand im Gegensatz zu den großen und teuren Fahrzeugen nicht. Und die kleinen Kisten werden bei diesem Effizienzsiegel noch bestraft, weil die zu leicht sind.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 11. August 2020 um 18:00:23 Uhr:


Die Motoren sind nicht schmutzig, ganz im Gegenteil. Nur rechnet sich der Aufwand im Gegensatz zu den großen und teuren Fahrzeugen nicht. Und die kleinen Kisten werden bei diesem Effizienzsiegel noch bestraft, weil die zu leicht sind.

Mir wurde gesagt es handelt sich um schmutzige Motoren genauso wie der 1.5T höchst effizient, tolle Leistung wenig Spritverbrauch darf aber im CRV und in den Civics nicht mehr zum Einsatz kommen, weil schmutzig. Genauso geht es den 4 Zylindern in den Kleinstfahrzeugen und 3 Zylindern sind ähnlich zwar auf dem Papier sparsam aber real dann teilweise schon Schlucker ;-D

Turbo und Direkteinspritzer findet man ja nun nicht in allen Kleinstwagen. Denn da muss das Abgas wirklich aufwendig nachbehandelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen