Honda Jazz IMA 2011 Hybrid

Honda Jazz 2 (GE)

Konkrete Infos zum Jazz Hybrid fehlen noch aber ein erstes echtes Bild vom Jazz Hybrid (auch als Fit Hybrid geläufig) ist durchgesickert und gibt schonmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich zumindest die Hybridvariante von den Standard Jazz unterscheiden wird:

2010-honda-jazz-hybrid
Beste Antwort im Thema

Es dreht sich alles nur um den CO2 Ausstoß. Die 95g sind ja nur die halbe Wahrheit, diese gelten für ein Fahrzeug mit irgendwas 1350kg. Und entsprechen einen Verbrauch von ca 4,1l Benzin. Leichtere Wagen müssen weniger ausstoßen, sonst tragen sie negativ zur CO2-Bilanz des Herstellers bei. Im Falle des SpaceStar wohl nicht unerheblich bei 4,5l auf knappe 1000kg. Und den unter die Grenze zu bringen (so irgendwo auf 3,1l) wird für diesen Wagen zu teuer. Deshalb darf man gespannt sein, was aus solchen Fahrzeugen wird. Und deshalb gibts den Jazz nicht mit reinem Benziner. Unsere Autowelt wird sich wandeln: schwerer und teurer - für die Umwelt ...

1749 weitere Antworten
1749 Antworten

Hallo zusammen,

habe mich gerade bei Motor Talk und möchte etwas zum Thema Honda beitragen. Ich fahre derzeit noch eine andere Marke, werde beim nächsten Auto aber zu Honda wechseln, da mir auf der einen Seite das angestaubte (Hust) Innendesign der neuen T Fahrzeuge in keinster Weise zusagt und ich zum anderen sehr freundliche Erfahrungen mit Honda Deutschland gemacht habe. 🙂

Jetzt aber zum eigentlichen Thema, dem Jazz Hybrid (GP1). Dieser verwendet wie ihr ja schon wisst den 1.3l LDA Ottomotor (i-DSI/2-Stage SOHC i-VTEC/VCM) zusammen mit einem MF6 Elektromotor (IMA). Wenn man immer von Leistung spricht, sollte man sich bewusst sein, dass dieser die stärkste Motorisierung des Jazz in Deutschland überhaupt ist und z.B. auch schneller beschleunigt als sein nichthybrides Pendant mit CVT Motor.

In Japan gab es auch noch den Honda Fit Hybrid RS (GP4) mit 1.5l LEA Motor in der i-VTEC Variante mit 16 Ventilen (ähnlich des CR-Z und des nur in Japan erschienenen Insight Exclusive).

Spezifikationen von Honda Japan

Noch mal was zum Thema

Zitat:

Der Elektromotor ist bei Honda bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn gar nicht mehr aktiv, weil es einfach nichts bringt.

Ich habe hier zwei Videos, einmal 1.3l IMA CVT GP1 und einmal 1.5l IMA MT GP4. In beiten sieht man die Elektrounterstützung ganz deutlich.

Honda Fit Hybrid GP1

Honda Fit Hybrid RS GP4

Hallo' haben heute unseren Jazz von der Inspektion geholt' es war der A und B Service fällig. Der freundliche HH beim mir in Heidenau hat 5w40Motoroel aufgefüllt und wie gesagt die Insp. gemacht haben dafür 130,00euro gezahlt ich denke das, das OK ist. Noch ne Frage. Habe beim aussaugen meines Jazz festgestellt das mittig im Beifahrersitz ein Loch im Schaumstoff ist mein HH sagte es wäre die Sitzplatzerkennung vom Beifahrersitz ist, wie sieht das bei euch aus? Noch was Laufleistung 10500km.

Zitat:

Der freundliche HH beim mir in Heidenau hat 5w40Motoroel aufgefüllt und wie gesagt die Insp.

Sag den lieben Herr Häse er soll 10W 40 nehmen,

ist fast um die hälfte billiger und tut es auch.😉

Als meiner noch Garantie hatte haben sie auch

immer 5W 40 eingeschenkt was aber nur unnütz

die Kosten in die Höhe treibt.😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Der freundliche HH beim mir in Heidenau hat 5w40Motoroel aufgefüllt und wie gesagt die Insp.

Sag den lieben Herr Häse er soll 10W 40 nehmen,
ist fast um die hälfte billiger und tut es auch.😉
Als meiner noch Garantie hatte haben sie auch
immer 5W 40 eingeschenkt was aber nur unnütz
die Kosten in die Höhe treibt.😎

Nun ja, es geht hier um den Hybriden, für den laut Wartungsplan 0W-20 vorgeschrieben ist. Schon 5W-40 steht nicht mehr in der Alternativliste, 10W-40 würde ich bei diesem Fahrzeug nicht mehr empfehlen. Ausreichend wäre es sicher, mehr aber auch nicht.

Muß diesen Thread noch mal hoch holen.

Wie ich das bei euren Jazz mit dem Rost der Achsen ?

Habe Ostern bei meinem Sohn sein noch nicht mal 2 Jahren jungen Jazz 1.4 100PS Made in China die Sommerreifen auf gezogen.

Hierbei mußte ich feststellen, dass Vorder- und Hinterachse sowie die entsprechenden Schraubverbindungen nur noch aus (Oberflächen-???) Rost besteht.

Bei dem 8 Jahre jungen Polo der Tochter ist faßt noch gar kein Rost an den Achsen sichtbar.

Ist das ein allgemeines Problem beim Jazz oder nur bei den in China verbauten Materialen ?

Achsen und Schrauben am Unterboden sind meist schön braun,
bei mir kenn ich das gar nicht anders.😁
Es ist nur ein optischer Mangel, den bei der Materialstärke ist ein
Durchrosten fast unmöglich.😁
Wichtiger ist der Blick an Radläufe und Hohlräume, den hier wirds schnell
gefährlich sofern da Rost ist, darum besser vorbeugen statt heilen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Achsen und Schrauben am Unterboden sind meist schön braun,
bei mir kenn ich das gar nicht anders.😁

Und, was hast Du unternommen ? Nichts ? oder gibt es eine Abhilfe von Honda ?

Was soll ich da machen?😕
Es kann da nix passieren.🙂
Honda gibt eine Durchrostungsgarantie, wenn man da mit solchen dingen auftaucht
macht man sich höchsten zum Clown des Tages.😁
Radläufe und Hohlräume habe ich konserviert, den da ist der
Gammel gefährlich.😉

Ich dachte da an Rost runter schmirgeln und Rostschutzfarbe auftragen, hätte ja sein können, dass Du da ein Tipp hast.

Nun gut, dass waren wohl die 3000,- Preisvorteil.

An der Karosse ist noch nichts sichtbar.

Zitat:

Ich dachte da an Rost runter schmirgeln und Rostschutzfarbe auftragen, hätte ja sein können, dass Du da ein Tipp hast.

Naja, hier steht der Aufwand in keinen Verhältniss zum Nutzen.😉

Nimm einfach Seilfett, Owatrol bzw. auch Hohlraumwachs und pinsel es damit ein.

Ist sehr einfach, billig und wirksam, sollte aber nach jeden Winter wiederholt werden,

da es im Lauf der Zeit abgewaschen wird.😉

Danke für die Info, werde mal darüber nachdenken, was ich mache.

Habe Sohnemann schon damals gesagt, er solle Hohlräume versiegeln lassen, bisher kam keine Vollzugsmeldung.
Sein Problem, ist ja schließlich ein erwachsener Mensch. Und Geldprobleme hat er Gott sei Dank auch nicht.
Kommt nur alle 4 Wochen vorbei, lebt und arbeitet in Nürnberg.

Jeder muß eben im Leben durch Fehler lernen.

Wird er beim Jazz wohl nicht. Es gibt einige Stelle mit oberflächlichem Rost, aber es rostet nichts durch. Außer vielleicht nach 15 Jahre oder so.

Die Achsteile und Schrauben sind gar nicht geschützt, aber halt massiv. Da hat Knecht ruprecht absolut recht. Die werden so schnell nicht durchrosten.
Das war quasi bei der Entwicklung schon eingeplant. Weiß gar nicht warum sich so viele am Rost von Fahrwerksteile aufgeilen. Guckt ihr täglich unter das Auto?

Täglich nicht, aber mindestens 2x im Jahr, wenn der Reifenwechsel Winter/Sommer statt findet.

Auf jeden Fall ist die Materialwahl mit Ablaufdatum behaftet.

Hallo zusammen,

bin heute zum ersten Mal im Honda-Forum und hab' nix aktuelleres zum Jazz Hybrid gefunden - ist bereits bekannt, wann und zu welchem Kurs der 2014-er Jazz/Fit nach Deutschland kommt?

Danke & beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen