Honda Jazz 1.5i-VTEC Dynamic

Honda Jazz 3 (GK)

Hallo!
Ich suche Leute, die das im Betreff genannte Fahrzeug mit dem 1.5i-VTEC Motor fahren. Am besten mit Handschaltung. Wie kommt ihr mit der Steuerung der manuellen Klimaanlage zurecht? Wie sind die Fahrleistungen auf der Autobahn, und wie sieht der reale Verbrauch im Mix aus? Wie hoch sind die Unterhaltskosten (Service)? Wie gut ist die Rundumsicht - fehlt die Rückfahrkamera sehr?
Vielen lieben Dank!

Beste Antwort im Thema

@Mik_083

Du widersprichst Dir wie ich finde ...

- ein neuer Honda ist Dir zu teuer? Du merkst aber, dass sie preisstabil sind (vor allem Jazz und CRV).
- Du bist nicht preissensibel? Aber Du wählst den BMW uA deshalb, weil sie die Fahrzeuge mit Rabatt verschleudern. Wie werden denn die gebrauchten BMW gehandelt, die mit 25% Nachlass verschleudert wurden?
- Du erwartest Höchstpreis für Deinen Wagen und maximalen Rabatt beim Neuen? Wo wird da der Gewinn realisiert frage ich mich ....

Finde die Fehler.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Jazz CVT 5,72 1.5 i-VTEC
https://www.spritmonitor.de/.../169-Jazz.html?...

Jazz e:HEV 4,6 1.5 eCVT Hybrid
https://www.spritmonitor.de/.../1293-Jazz_Hybrid.html?...

Effizienz und umwelttechnisch sind diese Schmalmotoren Downsizing Dinger auch nicht der Burner, höre ich auch immer von einem befreundeten KFZ Meister einer freien Werkstatt auch immer Schauergeschichten. Aber muss jeder für sich selbst wissen und wenn man ein Auto eh nur 3-4 Jahre fahren will und dann wieder abgibt ists ja einem eh wurst.

sorry nichts gegen deine Kaufstrategie @Mike_083 aber ich bin sauer auf die Politik und dieser Abgaswahn im eigenen Lager 1.0T Earthdream Honda 3 Zylinder haben wir ja auch son üblen Motor mit dem ich auf Kriegsfuss stehe und nein ich bin nicht mit dem falschen Fuss aufgestanden :-)

Ich sehe es so: Mein jetziges Auto braucht 1,5 Liter/100km mehr Benzin.
Und klar, es gibt immer jemanden, der schneller ist.

Ich bin zwar kein Citroën-Fan (ist einfach nicht mein Design), aber das Auto sieht gut aus - sehr schöne Autofarbe! 🙂 Für euch sicherlich die perfekte Lösung.
Mit dem Jazz Hybrid würde ich ihn aber nicht gleichsetzen. Das eine Auto ist ein Benziner, das andere hat ein anspruchsvolles Hybridsystem verbaut bzw. gibt es jedenfalls in Europa nur noch als Hybrid. Von den Sicherheitssystemen sind sie ähnlich, Honda hat aber mehr Airbags und etwas mehr Assistenzsysteme - wenn ich das richtig gelesen habe (Executive hat auch den Toten-Winkel-Warner) - als der Citroën. Aber im Endeffekt kein sehr großer Unterschied. Ich kann es nachvollziehen, dass der Citroën euch so gut gefällt. Wenn ihr kein Hybrid braucht, ist der Wagen definitiv eine recht gute Wahl. Viel Freude damit. Das Auto sticht ja zum Glück auch aus der Masse heraus. 🙂

Ähnliche Themen

Ich kenne den Motor vom C3 meiner Eltern, allerdings als Schalter. Mit Müh und Not bekommt man den bei sparsamer Fahrweise auf unter 6l. Was Langstreckenkomfort, Verarbeitung, Fahrgefühl und Platz angeht fährt (vor allem der neue) Jazz aber in einer ganz anderen Liga. Den Preisunterschied merkt man meiner Meinung nach deutlich.

Aber es muss ja für dich passen.

Dass die Meinungen jetzt PRO Jazz sind, überrascht mich im Honda-Forum eigentlich weniger. 😉
Im Citroen-Forum würden die Leute wahrscheinlich die Vorzüge des C3 aufzählen.

Wie dem auch sei, für mich passt es.

Zum Platzangebot vielleicht noch: Ja, früher war der Jazz ein Platzwunder, aber das hat sich beim Neuen mit Hybrid geändert. Der Kofferraum ist genau gleich groß wie beim C3 (300 Liter). Die Magic Seats brauche ich nicht. Dafür kann ich beim C3 eine Anhängevorrichtung installieren, um Kleinzeug aus dem Garten zu transportieren - das geht beim Jazz übrigens nicht und hat meinen Eindruck vom Jazz schon ein wenig getrübt...

Aber ehe wir uns hier die Wagen schlecht reden, freuen wir uns doch an dem, was wir haben. Und es gibt für euch Gründe, wieso ihr euch für den Jazz entschieden habt, genauso gibt es für mich Gründe pro Citroen.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 7. September 2020 um 12:26:54 Uhr:



Zitat:

@hotnight schrieb am 7. September 2020 um 11:10:55 Uhr:


@Mike_083
Dann drücke ich dir die Daumen dass es klappt.

Welche Motorvariante?

@hotnight

Danke.

Volle Hütte mit dem 110PS-Turbobenziner mit 6-Gang-Wandlerautomatik. Hört sich nicht nach viel an, aber die 110PS treffen auf rund 1.100kg Gewicht, und bei der Probefahrt hat man gemerkt, dass er sich nicht zu verstecken braucht.
Alles in allem 4.500€ günstiger als der Jazz bei gleicher Größe, fast gleich vielen PS (ok, sogar 1PS mehr 😉 ), Wandlerautomatik (kenne ich schon vom BMW und ist mir eh lieber) und mehr Sicherheitsausstattung (z. B. Toter-Winkel-Warner).
Da is det Ding ... Und würde jetzt auf mich warten, ist reserviert und wird von niemandem mehr gefahren. Der ausgewiesene Preis von 22.700€ ist ggü. dem Listenpreis bereits reduziert, und für mich ginge es dann nochmal runter auf 21.500€: https://www.gebrauchtwagen.at/.../...9-289e-4241-92c9-a8abdd8831ef?...

Sieht doch cool aus 😎.
110 Turbo PS sollten bei dem Eigengewicht schon ausreichend sein, zumindest ist man bestimmt nicht untermotorisiert unterwegs, Drehmomnet auch gut vorhanden.

Was mich beim BMW erstaunt ist auch der hohe Wertverlust.
Zum Vergleich, mein 2016 Civic 9 EXE AT hatte LP in Öst. 34.560 Euro.
Ich habe vom Freundlichen noch 16k dafür bekommen, klaro in Top Zustand und mit 41tsd Kilometer.
Dennoch fand ich das so schlecht nicht, vorallem wenn man bedenkt wieviel Rabatt ich damals beim Neuwagenkauf des Civic bekommen habe.
Sogesehen hat der BMW wohl sogar noch deutlich mehr abgelegt als mein Civic.

Zitat:

@FordHonda schrieb am 7. September 2020 um 13:49:18 Uhr:


(Executive hat auch den Toten-Winkel-Warner)

Nicht beim Crosstar, dem fehlen einige Goodies die der normale Jazz Exe zu bieten hat.

Ich weiß. Ich
meinte damit den normalen Jazz Executive, den wir ja auch haben.

Zitat:

@hotnight schrieb am 7. September 2020 um 15:34:26 Uhr:



Zitat:

@Mike_083 schrieb am 7. September 2020 um 12:26:54 Uhr:


@hotnight

Danke.

Volle Hütte mit dem 110PS-Turbobenziner mit 6-Gang-Wandlerautomatik. Hört sich nicht nach viel an, aber die 110PS treffen auf rund 1.100kg Gewicht, und bei der Probefahrt hat man gemerkt, dass er sich nicht zu verstecken braucht.
Alles in allem 4.500€ günstiger als der Jazz bei gleicher Größe, fast gleich vielen PS (ok, sogar 1PS mehr 😉 ), Wandlerautomatik (kenne ich schon vom BMW und ist mir eh lieber) und mehr Sicherheitsausstattung (z. B. Toter-Winkel-Warner).
Da is det Ding ... Und würde jetzt auf mich warten, ist reserviert und wird von niemandem mehr gefahren. Der ausgewiesene Preis von 22.700€ ist ggü. dem Listenpreis bereits reduziert, und für mich ginge es dann nochmal runter auf 21.500€: https://www.gebrauchtwagen.at/.../...9-289e-4241-92c9-a8abdd8831ef?...

Sieht doch cool aus 😎.
110 Turbo PS sollten bei dem Eigengewicht schon ausreichend sein, zumindest ist man bestimmt nicht untermotorisiert unterwegs, Drehmomnet auch gut vorhanden.

Was mich beim BMW erstaunt ist auch der hohe Wertverlust.
Zum Vergleich, mein 2016 Civic 9 EXE AT hatte LP in Öst. 34.560 Euro.
Ich habe vom Freundlichen noch 16k dafür bekommen, klaro in Top Zustand und mit 41tsd Kilometer.
Dennoch fand ich das so schlecht nicht, vorallem wenn man bedenkt wieviel Rabatt ich damals beim Neuwagenkauf des Civic bekommen habe.
Sogesehen hat der BMW wohl sogar noch deutlich mehr abgelegt als mein Civic.

@hotnight

Da stimme ich dir vollkommen zu.
Dazu musst du aber nicht mal den Vergleich mit Honda bemühen. Auch ein Kia Ceed ist wertstabiler, so unglaublich es klingen mag. Ich hab den Kia Ceed meiner Eltern bewerten lassen und meinen BMW 2er Active Tourer sowieso, dadurch hab ich den direkten Vergleich.
Für den Kia Ceed gibt es laut Eurotax im Einkauf noch 31,8% vom Bruttolistenpreis. Für meinen BMW gibt es gerade noch 28,7% vom Bruttolistenpreis. Und jetzt kommt's: der Kia Ceed meiner Eltern ist 2 Jahre älter und hat 12.000km mehr gefahren. Noch Fragen?

Ich muss zugeben, ich hab immer geglaubt, dass man für einen deutschen Wagen, zumal für einen BMW, gebraucht mehr bekommt, aber die Ernüchterung kam schon bei der Rückgabe des 1er und wird jetzt beim 2er noch größer. Wenn mir noch jemand sagen will, dass die Kisten wertstabil sind, den lache ich aus.
Allerdings hätte es mich schon stutzig machen müssen, dass der Wertverlust enorm sein muss, wenn BMW die jungen Gebrauchten mit 6 Monate nach EZ mit 25% Rabatt verramscht. Unmittelbar nach dem Lock-Down hatte ich ein Angebot für einen 216d-Neuwagen mit 25% Rabatt. Klingt gut, aber irgendwann bezahlt man die Zeche dafür, spätestens beim Wiederverkauf. Das ist einfach nur enttäuschend. Der Schritt weg von BMW ist mir noch nie so leicht gefallen wie jetzt. Vielleicht fahre ich wieder mal einen, wenn ich zu viel Geld habe und nicht weiß wohin damit.

Ja was jetzt - billig mit massig Nachlass einkaufen oder teuer verkaufen? Beides geht halt nicht. Die ganze Zeit war der BMW doch so super, und so tolle Angebote. Und der ist mindestens ja wenn nicht noch mehr wert und kann jederzeit problemlos für x verkauft werden? (So oder ähnlich war doch der Tenor?)

Der Citroën ist mir sympathisch. Ich mag die Marke. Ich wage aber die Behauptung dass Du Dich nicht verbessern wirst - weder technisch noch von der Qualität und vielleicht auch nicht was den Wiederverkauf angeht. Aber ein nettes Wägelchen.

Der C3 kostet neu weniger, als der 2er in 3 3/4 Jahren an Wert verloren hat, damit ist alles gesagt punkto Wertverlust und somit auch Wiederverkauf.

Sorry für ein wenig OT, aber das BC Display beim C3 sieht exakt gleich aus, wie beim Opel Crossland X welchen sich meine Schwester neulich gekauft hat 😰. Da staunt man nicht schlecht, merkt man schon die Ehe von PSA mit Opel.
Auch die Motoren im Crossland X stammen so weit ich informiert bin von PSA.

Ja, das kann schon sein. Der Motor, den ich im 116i hatte, war ja auch sowas wie ein "halber" PSA-Motor.
Ein wenig schade, dass Citroën die Eigenständigkeit abgegeben hat. Hab erst eine Doku zur Marke gesehen und war beeindruckt, wie innovativ Citroën vor Jahrzehnten war. Das wusste ich gar nicht. Aber wenn sie die Synergien nutzen, dann profitiert am Ende auch der Kunde davon.

Fahre jetzt 2 Jahre Jazz Dynamic.
Muss sagen das ist eine Klasse für sich.
Kann man überhaupt nicht mit anderen Autos Vergleichen.
Der preis bei den features ist schon gerechtfertigt.
Wer was besonderes fahren will kann auch mehr zahlen.Günstiger gehts natürlich auch immer.
Fakt ist das dies wahrscheinlich einer der letzten reinen sauger von honda ist die je gebaut wurden für unseren markt da es ja immer mehr 3zyl. E oder hybrid gibt.
Ausserdem wird sich der jazz dynamic in die sparten
Ee9 ee8 ek9 s2000 usw einreihen
Zwar nicht so beliebt wie die vorigen aber aufgrund seiner top motorisierung in der kleinwagenklasse und als einer der letzten sauger sowie der niedrigen verkaufszahl wird man in gar nicht so weit entfernter zukunft von den kleinen raketen kaum noch welche bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen