Honda Jazz 1.5i-VTEC Dynamic
Hallo!
Ich suche Leute, die das im Betreff genannte Fahrzeug mit dem 1.5i-VTEC Motor fahren. Am besten mit Handschaltung. Wie kommt ihr mit der Steuerung der manuellen Klimaanlage zurecht? Wie sind die Fahrleistungen auf der Autobahn, und wie sieht der reale Verbrauch im Mix aus? Wie hoch sind die Unterhaltskosten (Service)? Wie gut ist die Rundumsicht - fehlt die Rückfahrkamera sehr?
Vielen lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
@Mik_083
Du widersprichst Dir wie ich finde ...
- ein neuer Honda ist Dir zu teuer? Du merkst aber, dass sie preisstabil sind (vor allem Jazz und CRV).
- Du bist nicht preissensibel? Aber Du wählst den BMW uA deshalb, weil sie die Fahrzeuge mit Rabatt verschleudern. Wie werden denn die gebrauchten BMW gehandelt, die mit 25% Nachlass verschleudert wurden?
- Du erwartest Höchstpreis für Deinen Wagen und maximalen Rabatt beim Neuen? Wo wird da der Gewinn realisiert frage ich mich ....
Finde die Fehler.
177 Antworten
Hab die beim Kauf installieren lassen
So, jetzt wollte ich an dieser Stelle noch eine Rückmeldung geben.
Ich habe heute einen Jazz GK mit 1.5er Motor und CVT abgeholt, mit rund 34.000km und drei Jahre alt. Auto ist scheckheftgepflegt, den Getriebeölwechsel habe ich auch gleich machen lassen. Eine Anhängerkupplung habe ich nachrüsten lassen, diese ist tatsächlich von Brink und hat die 95kg Stützlast.
Leider waren keine COC-Papiere dabei, die hat die Vorbesitzerin verschlampt. Weiß jemand, ob ich trotzdem auch die 185/60 R15 Bereifung fahren dürfte? Im Fahrzeugschein stehen nur 185/55 R16.
Vielen Dank nochmal für eure Rückmeldungen!
Zitat:
@Alisier schrieb am 9. September 2022 um 20:43:24 Uhr:
Leider waren keine COC-Papiere dabei, die hat die Vorbesitzerin verschlampt. Weiß jemand, ob ich trotzdem auch die 185/60 R15 Bereifung fahren dürfte? Im Fahrzeugschein stehen nur 185/55 R16.
Ja darfst du.
https://reifen-groessen.de/.../?...lch weiß nicht ob ohne CoC heutzutage die Zulassung geht. Das ist auf jeden Fall ein teurer Spaß die zu verschlampen.
Ja, Zulassung geht ohne COC, zumindest bei inländischen Autos, wenn der Brief und Schein vorliegen. Ich habe das Auto ja ohne COC gestern zulassen können.
Bei Honda kosten die COC-Papiere 175,00 EUR, das habe ich schon rausbekommen.
Ähnliche Themen
hier mal gezeigt was man alles aus so einer kleinen Kiste rausholen kann:
- K&N Tauschfilter
- größerer Schlauch von der Airbox zur Drosselklappe
- größere Drosselklappe
- Kat aus der Downpipe entfernt (und weiter nach hinten versetzt??)
- Remap, u.a. Drehzahlbegrenzer auf 7.400 U/min erhöht
- vermute auch ganz stark das 100 Oktan Kraftstoff verwendet wurde
Finde ich auch echt spannend, was man aus einem normalen Saugmotor rausbekommt. Für jemand der sich null damit auskennt scheint mir der größte Effekt durch die Anhebung der Maximaldrehzahl zu kommen, oder? Das wäre ja schon ein wenig arg einfach. Ansonsten viel verstanden habe ich nicht, italienisch kann ich leider nicht.
Zitat:
@Alisier schrieb am 31. Dezember 2022 um 15:46:11 Uhr:
Finde ich auch echt spannend, was man aus einem normalen Saugmotor rausbekommt. Für jemand der sich null damit auskennt scheint mir der größte Effekt durch die Anhebung der Maximaldrehzahl zu kommen, oder? Das wäre ja schon ein wenig arg einfach. Ansonsten viel verstanden habe ich nicht, italienisch kann ich leider nicht.
Nein der größte Effekt wird durch die Entfernung bzw. versetzung oder Änderung des katalysators sein - die größere Drosselklappe hat auch einen positiven Effekt.
Ich stehe auch gerade vor der Frage 1.3 oder 1.5.. Der Dynamic wird mittlerweile für mich preislich interessant. Der Wagen würde vornehmlich Autobahn (80%) und Stadt (20%) genutzt. Auch wichtig sind für mich LED-Scheinwerfer, wobei für den GK zumindest Birnen nachgerüstet werden können (Hat schon jemand Erfahrungs-/Vergleichswerte?). Der Elegance Ende 2018 hat diese ebenfalls bereits Serie und zusätzlich eine Rückfahrkamera. Für mich auch ein interessantes Feature. Wie sehen mittlerweile die Langzeiterfahrungen mit dem Dynamic aus? Schwachstellen? Negativaspekte? Danke Euch.
Ich habe den Gk Dynamic mit CVT jetzt rund 1,5 Jahre und bin bisher zufrieden. Ich denke im Nachhinein betrachtet hätte mir der 1.3 auch gereicht. Das LED Licht finde ich super, besser als das Xenon in einem Ford Grand Cmax oder LED in einem Mazda 2 DJ. Das erste Mal wo ich sage, dass es spürbar besser ist als olles Halogen. Andere Vergleiche habe ich nicht. Nervig ist die nicht-abschaltbare Lichtautomatik. Das zweite nervige sind die simulierten Schaltstufen im CVT, die müssten nicht sein.
Wie sieht es mit Verbrauch und Geräuschniveau im Innenraum aus?
Ich habe bisher rund 6l auf 100km gebraucht, bei sehr viel Kurzstrecken in der Stadt habe ich auch schon über 8l gebraucht. Geräuschniveau finde ich in Ordnung, ist halt ein Kleinwagen und kein Mercedes.
Beim beschleunigen wird es laut, ist aber bei jedem kleinen Motor ohne Turbolader so.
Ich habe auch schon mal beide als Werkstattwagen gehabt - erstaundlich spritzig fand ich auch den 1.3er wenns nicht unbedingt der 1.5er sein muss der liegt bei 5,6 Liter auf 100/km als Schalter mit dem CVT eher so bei 6 Litern.
Der 1.5er ist auf jeden Fall kräftiger und wenn man mehr Autobah fährt auch das besser zu bewegende Auto auch macht der mehr Spaß auf der Landstraße wenn man ihn mal fliegen lässt. Verbrauch liegt wie @Alisier schreibt eher bei 6 Litern im Mix wenn man es fliegen lässt in Richtung 7-8 ist aber normal bei einem 130ps Sauger wenn Drehzahlen gefordert werden.
Innenraumgeräusch kann ich mich fast nimmer erinnern, ich weiß nur das der Nachfolger GR Jazz deutlich leiser war. Am besten wie immer mal probefahren und sich ein persönliches Bild machen.
Optisch finde ich es ist der schönste Jazz