Honda Civic FK-Reihe...Top oder Flopp?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hi Hondafreunde und diese die es gerne mal werden wollen,

ich eröffne diesen Thread um einfach mal meine Meinung einzubringen und etwas klar zu stellen was leider viele nicht bedenken.

Honda Civic Top oder Flopp?
Wenn Mr. XY hier rein schaut ins Forum mit dem Wunsch sich den Honda Civic zu holen und sich informieren will wird oft abgeschreckt. Hier Mängel..da Mängel... alles am Civic scheint zu klappern und zu spinnen....

Wie gesagt wird leider nicht bedacht, zumindest von den meisten, das ein Forum dieser Art in erster Linie für die gemeinsame Fehlerbehebung von Problemen und Erfahrungen austauschen dient...das heißt also...über 80% aller HondaCivicfahrer werden also hier posten um sich zu informieren....was mache ich?
Nun ist der Mensch nunmal so...bin ich glücklich mit etwas brauch ich keinen Finger krümmen. Er denkt also nicht...boah der Civic ist so toll...das muss ich jetzt unbedingt im Forum posten. Davon gibts sicherlich einige aber längst nicht so viele die eher negative Anlässe haben hier zu posten...

Fazit: Die vielen Mängel die hier auftreten sind nunmal die geballten argumente der verärgerten Fraktion von Autofahrer und die "Glücklichen "schreiben nicht immer wie es Ihnen ergeht mit dem Civic...
Das heißt das immernoch eine 10 mal so große Masse an Autofahrer des Civics auf den Straßen umhergruken und nen breites Lächeln im Gesicht haben und daher nie auf die Idee kommen würden hier zu posten...denn es geht ihnen ja gut mit dem Auto.

Jedes Auto hat seine Macken....ob Audi oder Mercedes...

Also nicht zu sehr beeinflussen lassen und abschrecken lassen...

Ich persönlich halte den Civic für ein top Auto der seine KLEINEN Macken hat oder auch nicht...aber vielleicht macht ihn auch das besonders??
Für mich überwiegt klar das Leistungsverhältniss was der Civic gibt im gegensatz zu den Mängeln...

Eure Meinung dazu für alle gerne hier posten.

Gruß
Martin 2.2

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen schwarzen Civic FK2 nun seit über drei Jahren und fast 60000 KM und freue mich immer noch beim Fahren und Anschauen. Technische Probleme gab's keine, die "Lackprobleme" haben alle Hersteller mit wasserbasierten Lacken und wer sich über kleine Mikrokratzer aufregt, die nur bei bestimmten Lichtverhältnissen sichtbar sind, ist selber schuld oder sollte sich ein Auto mit einer unempfindlicheren Farbe kaufen.
Das Geniale an dem Auto ist abgesehen von der Optik und dem genial abgespaceten Instrumentenbrett, dass er zwei "Seelen" miteinander vereint. Er lässt sich niedertourig, leise und extrem spritsparend fahren, auf der anderen Seite wird er ab 3500 Umdrehungen zum sprizigen Sportler mit beinahe supersportlichem Motorensound. Wer eine flüsterleise Limousine möchte, sollte sich diesen Kompaktsportler nicht kaufen.
Aber auch in anderer Hinsicht hat er "zwei Seelen"; er ikst einerseits fahrwerkstechnisch und designerisch ein ziemlich konsequenter Sportler, kann aber auch mit seinen Magic Seats und dem großen Kofferraum ein superpraktischer Lastesel sein.
Wer es vom Fahrwerk, Sound und Design her auch sportlich mag, andererseits aber auch keinen Spritschlucker kaufen möchte und ab und an auch gern mehr transportieren möchte, ist mit dem Civic FK2 bestens bedient.
Also ganz klar top!!!!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Welche deutsche Autos haben modellübergreifend die gleichen Probleme mit den hinteren Bremsen über Jahre? Ich kenne keine.. 🙂

Alles auf Golf 4 & Golf 5 Basis. Also auch die Seats und Skodas. Vielleicht auch die neueren, aber da weiß ich es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kev300



Hatte dein EJ vllt. noch Trommerlbremsen hinten?

Nein hatte er nicht !

Das mit dem Zulieferer mag ja stimmen ,aber Fakt ist das ab der EP Reihe die Qualität spürbar nachgelassen hat . Und traurig ist es , daß Honda dieses Bremsenproblem über einem Modellwechsel nicht wirklich in den Griff bekommen hat .

Das mit den Japanern und Chinesen sollte nur zum Ausdruck bringen das sich die Mitarbeiter dort mehr mit Ihren Betrieben verwachsen sind als anderswo auf der Welt .

Ah VW halt.. Aber das ist mir unbekannt.
Die haben andere Baustellen. Aber Bremsen? Ok..

Ähnliche Themen

Also ich habe auf meinen FK1 Sport 65000 Km ohne Mängel draufgebügelt - nur Kundendienst und mit 40T Km wurden die hinteren Bremsen ( Beläge & Scheiben ) erneuert weil diese gequietscht haben...wobei das noch erträglich gewesen wäre ... aber wenn der HH so freundlich ist - bitte sehr und Dankeschön ;-).
Ich hab nun seit 2 Wochen den neuen Tourer Diesel und bin restlos begeistert - der Honda Civic ist einfach gesagt ein wirklich sehr gutes Auto was meiner Meinung nach gebraucht unter Wert gehandelt wird - zugreifen lohnt !

Ja, VW hat noch viel mehr Baustellen. Da ist das Bremsenproblem nicht der Rede Wert, aber das gibt es dort halt auch. ;-)

Ich will hier nichts schön reden, aber ich finde nur dass man es sich zu einfach macht, wenn man alles auf die Tommies schiebt. Wenn bei der Endmotage, egal wo sie ist, viel schief geht, dann hat man sich bei der Entwicklung nicht genug Gedanken gemacht.
Die europäischen Honda's werden doch auch von Japanern entwickelt, oder?
Zumindest bei dem 8er Civic war auch das Außen- und Innendesign von Japanern gemacht worden. Die hatten jeweils einen red Dot Award fürs Design bekommen.

Übrigens sehen meine hinteren Bremsen nach knapp 30tkm wie frisch eingebaut aus. Nur eine leichte Verschleißkante ist innen an der Bremsscheibe zu sehen. Die haben bisher nicht ein Mal gequitsch oder andere Probleme gemacht.

Schon mal daran gedacht daß die Zulieferer für Bremsen womöglich gleich sein können ob VW oder Honda ?
Bei meinem Passat sowie dem Audi die ich vor der Hondaära fuhr hatte ich mehr Probleme mit den Bremsen als mit den 2 Hondas die ich im Anschluss hatte ( keine !? ) ;-)

Kann durchaus sein. Immerhin sind Stoßdämpfer und Kupplung auch von ZF Sachs beim Civic.

Dennoch hätte Honda reagieren können und den Zulieferer entweder wechseln sollen oder um Nachbesserung bitten. So wie sie es bei den Stoßdämpfern gemacht haben.

Habe bei meinem BMW keine Probleme mit den Bremsen, weder vorne noch hinten. Zulieferer ist meines Wissens nach ATE.
Die Hinterbremsen beim Civic 8 waren eine Fehlkonstruktion. Die Bremsen von Mama's Jazz machen machmal zwar auch Schleifgeräusche, aber das war's. Kann sein, dass Honda schon längere Zeit eine Schwachstelle bei den Bremsen hat? Ich kenne einen CRX ED9-Fahrer, der mir schon davon erzählte.

ich hatte noch nie Probleme mit den Bremsen, also es geht auch anders.

Glaub auch daß es darauf ankommt ob man Vielfahrer ist oder nur Kurzstrecken oder Stadtfahrten macht / wie viel und wie stark die Bremsen beansprucht werden sportlicher Fahrer / bedachter Fahrer ... daher wohl auch die Unterschiede bei den verschiedenen Usern .. ich glaube für mich daß ich einen guten Mix habe was Bremsen anbetrifft - ich fahre überwiegend Landstrasse und einwenig Stadt, Autobahn eher selten, daher werden bei mir die Bremsen relativ viel aber auch bedacht ( eher sparsamer Fahrer ) beansprucht, anders als bei Autobahnfahrern wo auch mal Abschnitte von 50 Km und mehr ohne Bremsen möglich sind.

Interessanter Ansatz, dass sich der Fahrer nach dem Auto zu richten hat und nicht umgekehrt! 😉 Demnach müssten alle Langstreckenfahrer (die oft Autobahn fahren) 3 mal im Jahr zum Bremsenaustausch. Logisch ist das nicht, da der Bremsenverschleiß bei normaler Fahrweise dabei sogar niedriger sein sollte. Bremsscheiben sollten bei normalem Betrieb Minimum (!) 100tkm halten, egal ob in der Stadt oder nicht. Die vorderen Bremsscheiben meines Ex-FK3 waren beim Verkauf bei 137tkm noch original! Nur die hinteren haben Stress gemacht, weil Fehlkonstruktion. In meinem BMW 1er zeigt mir der Bordcomputer aktuell bei 28tkm Laufleistung einen Tausch vorne und hinten bei jeweils 108tkm an - Bremsbeläge, nicht Bremsscheiben wohlgemerkt! 😉

PS.: Gerissene Steuerketten oder defekte Turbolader klingen spektakulär, aber mit der Bremse als sicherheitsrelevanten Bauteil ist dennoch nicht zu spaßen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


PS.: Gerissene Steuerketten oder defekte Turbolader klingen spektakulär, aber mit der Bremse als sicherheitsrelevanten Bauteil ist dennoch nicht zu spaßen.

Ist ja nicht so als würden sie im Fehlerfall zu wenig bremsen...😁

Ist wieder eine eigene Geschichte. 😉 Davon ist Honda zum Glück ja verschont.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Welche deutsche Autos haben modellübergreifend die gleichen Probleme mit den hinteren Bremsen über Jahre? Ich kenne keine.. 🙂

Astra F,G und H 😉

Ach ja, der Zulieferer liefert das was bestellt wird!
Was der Kunde haben möchte, entscheidet auch der Kunde!
Kosten stehen dabei in der Regel im Mittelpunkt, und wenn es einem Hersteller zu teuer ist etwas neu und besser zu entwickeln ist das nicht Sache des Zulieferers!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen