Honda Civic 2017

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Was haltet ihr vom neuen Honda Civic 2017?

Ich bin gespannt welche Modelle es in Deutschland gibt und wie diese letztendlich aussehen.
Für mich kommen nur Turbobenziner infrage.

Alternativ werde ich mir noch den Mazda3 genauer anschauen.

Mal sehen wie die Preise von Honda und Mazda bei optimaler Ausstattung sich gestalten.

Wer hat schon genaue Informationen? Aussehen ...Preise etc.

Beste Antwort im Thema

Anbei ein Paar Ansichten;

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
1588 weitere Antworten
1588 Antworten

Nee, hat er nicht mitgeteilt.meintest Du Getriebeölwechsel oder Motorölwechsel?Gabe aber nach ca. 1200km das Motoröl und den Ölfilter gewechselt, mache ich bei jedem Neuwagen.

Er sprach vom Motor.

Ah, dann verstehe ich nicht, warum man das beim selben Motor nur beim Schaltgetriebe machen soll.Wegen Drehzahl oder weshalb?Unabhängig davon, habe jetzt10000km runter und werde in 1 Woche nochmal einen Motorölwechsel machen lassen, da ich mal wieder 1200km am Stück fahren werde und der Herbst/Winter vors er Tür steht. Im Moment habe ich 0W20 drin, was haltet Ihr von 5 W30?Natürlich nur von Honda zugelassenes Motoröl wie z. Bsp.Castrol Edge .

Funktioniert das TMC bei euch? Bei meinem steht immer, dass die Daten aktuell wären, aber meistens wird nichts angezeigt.
Nach vier Wochen wurde eine Großbaustelle auf der A39 angezeigt. Die A2 um Hannover ist beinahe Dauer-Rot/Gelb auf Google. Auf meinem Navie nie. Das stimmt doch hinten und vorne nicht.

Ähnliche Themen

Meiner hat gemeint Ölwechsel nach 1500 km wäre heut zu tage nicht mehr nötig und einfahren brauch man auch nicht mehr.

Zitat:

@Hondafan86 schrieb am 8. Oktober 2017 um 06:59:25 Uhr:


Meiner hat gemeint Ölwechsel nach 1500 km wäre heut zu tage nicht mehr nötig und einfahren brauch man auch nicht mehr.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei allen meinen Neufzg. Habe ich nach 1000km bis 1500km den ersten Motorölwechsel gemacht, alleine aus dem Grunde, das keine sog. Einfahröle mehr verwendet werden und die beweglichen Teile im Motor gerade zu Beginn ihres Daseins doch eine höheren Abrieb verursachen können.Habe gerade den 2.machen lassen bei 9700km.

Ich habe auch immer einen Ölwechsel machen lassen. Nicht unbedingt strikt nach 1.500km aber so in dem Dreh.
Was auf jeden Fall immer ein ordentlichen Einfahren braucht, sind die Bremsen. Das gilt aber nicht nur für Neuwagen, sondern nach jedem Wechsel der Scheiben und/oder Beläge. Denn die müssen sich vernünftig aufeinander „einreiben“.

Habe heute nochmals mit meiner Honda Garage Kontakt gehabt, sie haben das jetzt auch bei ihren Demofahrzeugen das klappern vorne im Armaturenbrett. Sie sind nun mit Honda daran eine Lösung zu finden.

Hab ich bei meiner Limo zwar nicht, aber hochinteressant. Wäre schön, das Ergebnis zu erfahren.

Ich werde dies sobald ich mehr weiss, hier Schreiben.

Ja wäre echt interressant

Grüßt euch !

Vorab ich wechsel meine Fahrzeuge recht oft, immer überzeugter Hondafahrer.....
Mein letzter Honda war der Civic 1.5 Turbo sport plus hier kurz meine Eindrücke :

positiv : - durchzugsstarker Motor
- tolles Schaltgetriebe
- sehr gutes voll LED Licht
- agiles Handling

negativ: - ab 130 km/h nicht mehr leise
- unahrmonisches Fahrwerk bei Autobahngeschwindigkeit ( es kommt "unruhe" in die Karosserie
besonders bei welliger Frahrbahn) egal wie ich die Dämpfer eingestellt habe
- extrem schmutzanziehende Stoffsitze und lehnen und das schon nach ein paar Tagen sichtbar
- Verschlechterung der Hifi Qualität zum Vorgängermodell ( civic livestyl)
- leichtes knistern aus dem Armaturenbrett

im Moment fahre ich einen Seat Leon FR 1.4 act (facelift 2017), dabei fällt mir die erheblich bessere Geräuschdämmung im vergleich zum Civic auf, ebenfalls empfinde ich das Fahrwerk als harmonsicher, Motor und Schaltung sind defenitiv beim Civic besser...
Im Moment bin ich recht begeistert von dem Fahrzeug.....

Vielleicht wird es nächstes Jahr die Civic Limousine cvt, sehr schönes Auto, für mich harmonischer als der 5 Türer.

Euch viel Spaß weiterhin in diesem Forum

Limo fährt sich besser, nicht nur deswegen hab ich die genommen. Auch nicht so laut ab 130. 🙂

Zitat:

@HondafreakMG schrieb am 11. Oktober 2017 um 23:08:23 Uhr:


Grüßt euch !

Vorab ich wechsel meine Fahrzeuge recht oft, immer überzeugter Hondafahrer.....
Mein letzter Honda war der Civic 1.5 Turbo sport plus hier kurz meine Eindrücke :

positiv : - durchzugsstarker Motor
- tolles Schaltgetriebe
- sehr gutes voll LED Licht
- agiles Handling

negativ: - ab 130 km/h nicht mehr leise
- unahrmonisches Fahrwerk bei Autobahngeschwindigkeit ( es kommt "unruhe" in die Karosserie
besonders bei welliger Frahrbahn) egal wie ich die Dämpfer eingestellt habe
- extrem schmutzanziehende Stoffsitze und lehnen und das schon nach ein paar Tagen sichtbar
- Verschlechterung der Hifi Qualität zum Vorgängermodell ( civic livestyl)
- leichtes knistern aus dem Armaturenbrett

im Moment fahre ich einen Seat Leon FR 1.4 act (facelift 2017), dabei fällt mir die erheblich bessere Geräuschdämmung im vergleich zum Civic auf, ebenfalls empfinde ich das Fahrwerk als harmonsicher, Motor und Schaltung sind defenitiv beim Civic besser...
Im Moment bin ich recht begeistert von dem Fahrzeug.....

Vielleicht wird es nächstes Jahr die Civic Limousine cvt, sehr schönes Auto, für mich harmonischer als der 5 Türer.

Euch viel Spaß weiterhin in diesem Forum

Ich habe mal eine Frage an die CVT Fahrer.
Ich habe den Prestige CVT und der hat beim Kaltstart 1500 Umdrehungen. Ich habe den Händler drauf angesprochen und er meinte das sei normal und es ist auch aktuell kein Rückruf von Honda. Also ich empfinde die Umdrehung als sehr hoch und wollte mal wissen ob ihr das auch so habt.
Sobald ich auf D oder R Schalte, ist die Umdrehung wieder normal.

*Hand heb*

Das Rappeln auf der linken Seite im Bereich / bzw. unter dem Lüftungsgitter haben ich auch!!
Es tritt bei mir oft bei langsamer Fahrt auf.
Das werde ich morgen ansprechen, wenn ich meine Winterräder abhole.

CVT-Kaltstart-Umdrehungen: ja, er dreht recht hoch - wie hoch genau, habe ich noch gar nicht geschaut - da ich aber nach dem Verlassen der Garage sofort losfahre, ist der Leerlauf an der ersten Ampel normal.
Denke, sie wollen auf Nummer sicher gehen, um beim Kaltstart ein Absterben des Motors zu vermeiden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen