Honda Civic (140PS) mit enttäuschendem Motor

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Zusammen,

vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, einen aktuellen Honda Civic Sport 1.8 (ich glaub' FK2?) Probe zu fahren. Fahrverhalten, Federung, Ergonomie und Verarbeitung war alles im absolut grünen Bereich. Vorallem das geniale Kofferraum-/Rückbank-Konzept fanden meine Freundin und ich absolut genial (war der 5-Türer). Was mich dagegen ziemlich enttäuscht hat, war die Leistungsentfaltung des Motors.

Beim Blick unter die Motorhaube habe ich gesehen, dass es sich um das i-Vtec System handelt (stand zumindest groß auf der Motorabdeckung). Da ich ja schonmal einen EP3 hatte, waren meine Erwartungen natürlich entsprechend hoch: untenrum tut sich wenig, ab einer bestimmten Drehzahl dafür aber spürbar mehr und natürlich eine ausgeprägte Drehfreude - so stellte ich mir das vor.

Nachdem er dann warmgefahren war, wollte ich dann schonmal wissen, inwieweit meine Erwartungen bzgl. des Motors erfüllt werden. Dazu habe ich einfach ein paar Szenarien gewählt, wie: Ortschaft raus auf Landstraßentempo, von Feldwegausfahrt auf Landstraßentempo, Ampelstarts auf Stadttempo, ein wenig mit der Elastizität "gespielt" ... halt so das übliche.

Leider hielt dat Ding meinen Erwartungen nicht stand. Der Motor war oberhalb 5000 U/min ausgesprochen zäh, von Drehfreude war nicht allzuviel zu spüren, die Leistungsentfaltung zwar kontinuierlich (nix EP3-Schub oberhalb bestimmter Drehzahl), aber auf der Bahn (dritten Gang voll ausgedreht, dann vierter usw.) trotzdem einfach zäh wie Kaugummi.

Ok, der Motor hatte erst knapp über 5000 km auf der Uhr und mit einem EP3 ist dat Ding absolut nicht zu vergleichen (is mir klar!). Aber der Motor hat mich jetzt doch ziemlich enttäuscht, so dass ich mir jetzt doch tatsächlich überlege, ob ich mir den überhaupt zulege (was eigentlich so geplant war).

Hmm, subjektiv geht mein kleiner Aygo irgendwie fast genauso gut ;-)

Wie sieht das bei Euch FK2-Haltern aus? Wird der Motor noch spritziger und leistungswilliger, oder ist das einfach die typische Charakteristik des Motors? Wenn dem so wäre, wäre das für mich ein K.O.-Kriterium.

Viele Grüße
boeschung

Beste Antwort im Thema

öh.. schon mal so ein kleines bischen im Forum gelesen?
da gabs schon so zwei oder hundertsiebzig denen es ähnlich ging.
das ist ein i-vtec, kein vtec mehr.. sprich der fühlt sich nicht plötzlich bei einer drehzahl an, als hätte einer den nachbrenner gezündet, sondern du hast nahezu über die gesamte Drehzahl gleich viel "schub".
wirklich zäh ist er eigentlich nur im 6ten gang weil energiespargang. da drunter geht schon was. nur wenn man sich mit 2-3l dieselfahrern anlegen will, dann sollte man halt auch die dieselversion wählen.
Ausserdem lässt sich nicht wegleugnen, dass die kiste nunmal rund 1.5to wiegt. das ist vermutlich etwas mehr als mit dem alten modell... dann noch die klimaautomatik anmachen, dann hat man natürlich etwas weniger beschleunigung.
ist aber grösstenteils wirklich nur subjektiv, weil man nicht so merklich in den sitz gepresst wird - wenn man mal in den rückspiegel schaut, dann merkt man, dass man sich wohl doch bewegt hat 🙂

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crx.tobi


Also das Video sieht für mich so aus, als wenn er sich im 1. Gang an die 3000 rpm mit leichtem Gasfuß nähert und dann plötzlich voll aufs Gas tritt!

Jup genau so ist es, ist ja mein Video 😉 , aber man kann dennoch gut erkennen das es erst bei 5000rpm so richtig losgeht.

Zitat:

Original geschrieben von buderuss


http://paultan.org/2006/03/13/2006-honda-civic-18-sohc-i-vtec-engine/

ich habs noch detaillierter zu bieten:

http://asia.vtec.net/Engines/R18A/index.html

(viele werden den link jedoch schon kennen)

Moin

Also ich kann da mit der 1992er Civic Variante mit 90 PS und dem jetzigen 2006er FK2 mit 140 PS vergleichen. Also die 90 PS Variante hat besser bezogen und evtl. auch weniger verbraucht.

Das sind einfach die heutigen Gegebenheiten. Sicher hab ich schon vermehrt Türken in ihren 3er BMWs abgehängt, die meinten es mit mir aufnehmen zu müssen aber der Kick fehlt mir nunmal auch. Aber ich habe gelernt Kompromisse einzugehen. Sicher wäre ein Audi A5 besser gewesen aber dafür ist der Unterhalt deutlich teuer und auch die Fehler in der Elektronik. Somit bleibe ich bei den Japanern und kann nur hoffen, dass die CR-Z Studie von Honda richtig umgesetzt wird.

Als ich meinen Honda Händler gefragt habe wieso die aktuellen Modelle nicht so ziehen wie man sich es vorstellt....so kam die Antwort, dass die Steuergeräte sich das Fahrverhalten (Mischungsverhältnis) merken/speichern. Man kann es als Fahrprofil bezeichnen.

Wenn jemand nur im quasi roten Bereich fährt, dann zieht der Wagen irgendwann besser als bei einem baugleichen Modell. Mir ist das bei der 80Ker Inspektion aufgefallen, als ich einen 2008er Leihwagen bekommen habe. Bekanntlich werden Die Karren ohne Ende getreten und mir kam das Ansteuern auch viel direkter vor als bei meinem Modell.

Im Allgemeinen können wir aber stolz drauf sein solch ein Auto unser Eigen zu nennen. Es bietet uns das was wir brauchen und der Rest besteht aus Kompromissen....so wie bei anderen Autoherstellern auch. Man kann halt nicht alles haben! 😉

Zitat:

Original geschrieben von boeschung



Zitat:

Original geschrieben von bimmermayer_e39


Dann fahr mal den Typ S. ...

Ansonsten spar noch ein wenig Geld und kauf dir ein Type R, wenn du nicht viel fährst aber gerne herumcruisen kannst, ist das echt optimal.

lg

Der 3-Türer ist uns zu unpraktisch. Außerdem gefällt uns das Type-S/R Design nicht ganz so gut (Schweller, Spoiler etc.). Abgesehen davon ist mir der Type-R im Unterhalt zu teuer.

Also, wenn Civic, dann 5-Türer :-)

Viele Grüße
boeschung

Wie wäre es mit dem 2.2 CTDI?

Der hat ne Leistungsentfaltung, das dir jedesmal ein grinsen ins Gesicht zaubert.

Ähnliche Themen

Mir hat es heute wieder mal ein (schelmisches) Grinsen ins Gesicht gezaubert.
Aber der Reihe nach: Schnellstrasse mit Tempolimit 100 km/h, ich fahre 110 km/h laut Tacho, was ich als angemessen empfinde. Hinter mir versucht ständig jemand zu drängeln - hier lobe ich mir den Heckspoiler des Civic, wodurch man sich einen abblendenden Innenspiegel eigentlich erspart. Da ich nichts mehr hasse als bedrängelt zu werden (und kilometerlang keine "Ausweichmöglichkeit" gehabt habe), bin ich seufzend dahingecruist, bis die Schnellstrasse in die Autobahn gemündet hat. 
Bin mal aufs Gas gestiegen, habe mich aber vom Drängler überholen lassen, da vor mir ein Auto gefahren ist. Ist es doch ein Ford Fiesta ST gewesen, der nun vor mir auf der 2. Spur versucht hat, mir wegzufahren. Habe mich aus Lust und Laune darauf eingelassen und bin aufs Gaspedal gelatscht. Der Fiesta ST hat mir nicht wegfahren können, bei 195 km/h hat er dann resigniert, geblinkt und ist rüber auf die 1. Spur. Habe mich dann mit "Daumen nach oben" für die tolle Dränglerei "bedankt", während ich ihn überholt habe.

PS.: Habe natürlich gleich meinen Freund angerufen, der derzeit auf seinen Ford Focus ST wartet und ihm erzählt, seiner möge doch besser gehen als der kleine Bruder 😉

Tja das sind die besten. Meinen nur weil sie nen aufgeblasenen Kleinwagen haben können sie sich mit allen anlegen. Schön wenn man diese Kandidaten dann sachte aber bestimmt auf den Boden der Tatsachen zurückholen kann.

-

Hab vorn paar Tagen meinen Civic fast zu Schrott gefahren. Was ist passiert? Erst hat mir son Opa in nem poothässlichen 3er Coupe die Vorfahrt geschnitten, ist einfach weitergefahren , nur ne Vollbremsung von mir mal wieder richtig mit ABS und so konnte schlimmeres verhindern. 3 km weiter ausser Orts, lange aber enge Kurve, da kommt mir einer in einem 5er in der Kurve auf meiner Spur entgegen. Ausweichen nach rechts ging nicht. Leitplanke und dann gehts 5 m runter. Ich also gebremst und gering nach rechts gezogen, der auch und so sind wir auf einer Straße die eigentlich nur Platz hat für 2 Autos + 1,80 m Spielraum zu 2,5 aneinander vorbeigefahren. Ich sag euch, so ein Ar....

Zitat:

Original geschrieben von buderuss



Zitat:

Original geschrieben von crx.tobi


Also das Video sieht für mich so aus, als wenn er sich im 1. Gang an die 3000 rpm mit leichtem Gasfuß nähert und dann plötzlich voll aufs Gas tritt! 3500 rpm ist beim FK2 die maximale Drehzahl bei der das Gemisch noch nicht über die Drosselklappe sondern über die Einlassventile gesteuert wird: Drosselklappe weit auf, überschüssiges Gemisch über länger geöffnete Ventile wieder zurück in Ansaugtrakt! Das macht er aber nur bei leicht gedrücktem Gas! Wenn ich von Anfang an voll beschleunige Läuft der Motor von Standdrehzahl bis max Drehzahl mit einem normalem Nockenprofil und das Gemisch wird über die Drosselklappe gesteuert! Da schaltet kein VTEC!
Genau so isses. I-Vtec im FK2 ist nur dafür da, unterhalb von 3500 Umdrehungen und geringer Last, ein Teil des Gemisches wieder auszustoßen, welches durch die voll geöffnete Drosselklappe (Reduzierung der Pumpverluste) zuviel in die Brennräume gelangt ist. Das mit den 12Ventilen, was ich vorhin geschrieben habe, war noch beim SOHC-Vtec des alten EK3 so. Mein Fehler.

eben, was alle immer mit diesem VTEC schub haben.^^ generell, der eindruck des schubes entsteht doch nur, weil eben von einem moment in den anderen das Profil sich ändert, am endeffekt aber, schaut man sich die maximale abgabe des drehoments an, gerade bei den Normalen Vtecs, sieht das am endeffekt nicht anders aus, als bei den meistens 16vs benzinerm! diese haben eben im oberen drehzahlbereich vielleicht 10- 15 % mehr drehmoment als im mittleren oder unteren bereich, das drehzahlband ist insgesamt nur ausgedehnter! einen signifikanteren unterschied sind Motoren OHNE Vtec, den Vtec soll ja gerade eine vernünftige Leistunsgabgabe in allen drehzahlbereichen verwirklichen. Ohne Vtec haben die alten Hondas untenrum wirklich weniger Power, und gehen obenrum DEUTLICH besser ab. . .! z.b. der b16 mit 160 ps, er hat die meiste drehmomentabgave zwischen 1500 und 7000 umdrehungen relativ kontinuirlich.

Der Thread ist so gut wie zwei Jahre alt, gehts noch!? 🙄

Leichenschänder 😠

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Der Thread ist so gut wie zwei Jahre alt, gehts noch!? 🙄

aber die 140PS sind scheinbar für manche immer noch extrem enttäuschend 😉

für mich aber absolut nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


eben, was alle immer mit diesem VTEC schub haben.^^ generell, der eindruck des schubes entsteht doch nur, weil eben von einem moment in den anderen das Profil sich ändert, am endeffekt aber, schaut man sich die maximale abgabe des drehoments an, gerade bei den Normalen Vtecs, sieht das am endeffekt nicht anders aus, als bei den meistens 16vs benzinerm! diese haben eben im oberen drehzahlbereich vielleicht 10- 15 % mehr drehmoment als im mittleren oder unteren bereich, das drehzahlband ist insgesamt nur ausgedehnter! einen signifikanteren unterschied sind Motoren OHNE Vtec, den Vtec soll ja gerade eine vernünftige Leistunsgabgabe in allen drehzahlbereichen verwirklichen. Ohne Vtec haben die alten Hondas untenrum wirklich weniger Power, und gehen obenrum DEUTLICH besser ab. . .! z.b. der b16 mit 160 ps, er hat die meiste drehmomentabgave zwischen 1500 und 7000 umdrehungen relativ kontinuirlich.

Um die "Leiche" mal zu inspizieren:

Der B16A2 hat genauso wie jeder andere VTEC/i-VTEC Motor bereits zwischen 2000 und 3000 U/min. etwas über 90% des maximalen Drehmoments anliegen.
Beim B16A2 sinds ja nur 150 NM dessen Maximum er bei relativ hoher Drehzahl -wie jeder andere Honda VTEC/i-VTEC Motor auch- anliegen hat.

Wie schon so oft geschrieben ist es rein subjektiv, dass die alten Honda VTEC-Motoren besser gegangen sind, als die heutigen, modernen.
Das hat zum einen zur Ursache, weil die Autos damals für ihre relativ hohe Leistung, relativ wenig Gewicht hatten und zum anderen weil die im unteren sowie mittleren Drehzahlbereich bei weitem nicht so alltagstauglich waren, wie es die Heutigen sind.
Demzufolge merkt man bei den heutigen den sprichwörtlichen VTEC-Kick nicht mehr so extrem.
Wobei es bei den TypeR-Modellen von Honda gewollt noch eher vorhanden ist, als bei den "normalen" Modellen.

Wenn es sich jetzt noch um einen moderenen i-VTEC-Motor handelt, der zwei Nockenwellen hat und die unterschiedlichen Nockenprofile stufenweise bei unterschiedlichen Drehzahlen kommen, wird der Übergang in den VTEC-Bereich noch sanfter.

Aber ehrlich gesagt ist es m.M.n. so, wie es die modernen Honda-Motoren haben, genau richtig!
Eben ein alltagstauglicher Motor, der auch Spaß macht, ohne ihn immer bis zum Limit drehen lassen zu müssen, aber eben ohne eine einzigartige Drehfreude missen zu müssen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


...Aber ehrlich gesagt ist es m.M.n. so, wie es die modernen Honda-Motoren haben, genau richtig!
Eben ein alltagstauglicher Motor, der auch Spaß macht, ohne ihn immer bis zum Limit drehen lassen zu müssen, aber eben ohne eine einzigartige Drehfreude missen zu müssen! 🙂

so ist es!

sogar meine Mutter, die bisher immer VW Turbodiesel (aktuell VW Touran 1,9TDI) gewohnt war, fährt mit dem Civic viel lieber, weil er sich besser fährt und sie meint, das ist wegen dem besseren Motor.

Also das ist ein sehr unabhängiges Urteil, behaupte ich mal 😉

Solang ein Thema wieder adäquat und sinnvoll ergänzt wird, darf man auch mal eine Post-Leiche schänden. Ist doch erfrischend, dass Neu-MT´ler das eine oder andere Thema wieder neu anstoßen.

Mike, ganz sicher wirst mit einem Focus ST das Spielchen nicht treiben können.
Da wirds ein serienmässiger CTR schon ganz schön schwer haben.
Der Fiesta hingegen hat ja "nur " 150 PS.. Und ist an sich ein zäher Geselle. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Mike, ganz sicher wirst mit einem Focus ST das Spielchen nicht treiben können.
Da wirds ein serienmässiger CTR schon ganz schön schwer haben.
Der Fiesta hingegen hat ja "nur " 150 PS.. Und ist an sich ein zäher Geselle. 🙂

Ich würde mal ganz schwer behaupten, dass sich Serien CTR und Serien Focus ST nichts geben/nehmen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen