Honda Civic 1.0 kaufbar?
Hallo zusammen. Meine BA kleine Schwester ist auf der Suche nach einem neuen Wagen. Das sie und der Rest der Familie große Honda Fans sind viel die Auswahl leicht. Jazz und Civic.
Eins davon ist ein Honda Civic 1.0 . Er sagt soweit zu , aber was uns Bauchschmerzen bereitet ist der Motor. Wenn man sich durch das Internet liest, scheint es eine tickende Zeitbombe zu sein. Die Frage ist wohl nicht ob, sondern nur wann? Kann man das so stehen lassen? Wie sieht es mit Kulanz aus ? Bis zu welchem Alter? Nur bei VW Honda gewartet? Wurde der Fehler irgendwann behoben? Beim 126 PS Facelift vielleicht?
Der Wagen wird täglich 2x15 km durch die Großstadt bewegt und sonst Ausflüge in näherer Umgebung und 3-4 im Jahr längere Strecke.
Anbei die beiden Kandidaten.
https://link.mobile.de/QAYNqLgm1NgSCy4LA
https://link.mobile.de/59wavjrWmEtumsK37
149 Antworten
@Locorella es soll ein Gebrauchtwagen und kein Neuwagen werden. Der Civic X gibt es zudem nicht als Neuwagen. Deswegen ist das Argument mit der Garantie sehr begrenzt. Und wie der gebrauchte bis jetzt behandelt wurde kann man nicht ahnen.
Und warum sollte die Haltbarkeit bei dem Profil minimal besser sein? Der kleine hat ein Motor Problem der Große nicht, unabhängig von Profil. Im Fall der Fälle reden wir hier von ~7.000€ oder mehr? Da muss man schon abwägen was die bessere Lösung Ist.
Heute Nachmittag ist erstmal der verlinkte Jazz dran.
Eines der letzten Faceliftmodelle. Beispielhaft EZ 06/2021. Werksgarantie bis 06/2024. Erweiterbar für einen fairen Preis bis 06/2026. Also könnten so 3 sorglose Jahre trotz des 1.0 genutzt werden. Im worst case zahlt Honda. Und zum Ablauf der garantie wird das fahrzeu gwieder gewechselt. Aber das ist nur eine Idee, die muss nicht gefallen. Ich fahre aktuell ja auch so ein Ölbadzahnriemen 3 Zylinder Gewächs. Da mit voller Abo-Garantie ist es mir aber vollkommen egal. Kostet mich im worst case schließlich keinen Cent.
Ansonsten finde ich die Sache mit dem verlinkten Jazz auch top.
Das Fahrzeug soll schon länger als 3 Jahre gefahren werden, sonst könnte man auch leasen. Ein Verkauf nach 3 Jahren ist mit einen Problemmotor nur mit großen Abstrichen möglich. Der Civic ist kein Selbstläufer wie der Golf den spätestens morgen Tante Ingrid oder Studentin Angelika kauft. Der Civic wird eher von Kennern und Leibhabern gekauft und die wissen in Regel um die Schwachstellen Bescheid. Also auch irgendwie keine zufriedenstellende Lösung.
Okay. Dann ist das keine Option.
Aber, "Problemmotor" ist nur bei Privatverkauf ein Problem. Die Händler nehmen den Civic für den DAT Wert an, genauso wie jeden Ford Ecoboost Ölbadzahnriemen oder Opel Ecotec Ölbadzahnriemen oder Golf EA 111 Steuerkettenmotor. Bei meinem letzten Wagen mit Problemmotor hat mir der Händler nach 30 Min den Ankaufvertrag vorgelegt.
Ähnliche Themen
Wir haben hier in der Familie einen Ford Focus rumstehen. Die Händlerangebote liegen bei 10-11k . Ähnliche Fahrzeuge auf mobile.de fangen bei 17k an. Natürlich nimmt der Händler jedes Fahrzeug in Kauf. Fragt sich nur zu welchen Preis.
Tja, aber da kommen wir dann wieder bei den persönlichen Vorgaben des TE (bzw der Dame) an - aus meiner Sicht kann der (zweifelsfrei optisch attraktive) überteuerte Jazz Dynamic auch kein vernünftiger Kauf sein. Der ist mEn sehr teuer, hat im Vergleich uralte Technik drin, noch nicht mal Klimaautomatik hat dieses Modell, von ACC reden wir gar nicht. Aber scheinbar ist das Angebot dennoch attraktiv genug, es findet sich ja tatsächlich ein Interessent der seinen Focus allein auf die Optik reduziert. Mir wäre das zu wenig, ich hatte den Jazz GK als er ganz neu auf den Markt kam. Als das Facelift kam wurde er ausgetauscht, und schon damals war die Technik in diesem Modell nicht mehr up to date und wir haben deshalb keinen Jazz mehr gewählt sondern den Civic X (der auch noch gar nicht mal sooo viel teurer war wenn man alles in die Waagschale legt)
Fahre selbst einen Civic X Facelift 1.0er Sport Line und meine anfängliche Euphorie ist im Laufe der Zeit verflogen. Optik ein Traum, Verbrauch (in meinem Fall 6,3 Liter), Fahrleistungen und Ausstattung sind absolut in Ordnung.
Die Haltbarkeit vom Motor ein Glücksspiel! Im Bekanntenkreis ist ein Facelift mit 126 PS bereits nach 27tkm eingegangen. Angebliche Ursache, Überhitzung vom mittleren Zylinder durch Verkokung. Im Zuge der Reparatur wurde auch der neue Zahnriemenkit verbaut. Wer behauptet das Facelift-Modell hätte den bereits verbaut, das stimmt einfach nicht! Honda kratzt das nicht im Geringsten, weil die Haftung für die Motorschäden der Zuliefer zu tragen hat! Meine Hondawerkstätte hat in Summe zirka fünf Motorschäden repariert beim 1.0er. Die Kosten wurden aber jedesmal anstandslos von Honda übernommen.
Meine Empfehlung, den 1.0er nur während der Hauptgarantie bzw. der erweiterten Garantie kaufen und fahren. Jedes Service beim Vertragshändler seines Vertrauens, ansonsten wird's mal richtig teuer!
Zum Jazz Dynamik, absolut überteuert bei uns in Österreich und kaum zu bekommen. Fahrleistungen super, der Rest im Vergleich zum Civic X scheiXe!
Jazz Hybrid, sparsamster Honda den ich je gefahren bin, super Ausstattung, gute Fahrleistungen, Optik zum Kotzen!
Civic 1.5 Turbo, bei dem würde Alles passen, allerdings die Anschaffungs- und Unterhaltskosten bei uns in Österreich wesentlich höher wie beim 1.0er.
Neuer Civc und neuer HR-V, mir zu teuer.
Alter HR-V, hatte ich vor dem Civc, ist ein altes Auto im Vergleich zum Civic.
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 9. Februar 2023 um 11:21:08 Uhr:
Wir haben hier in der Familie einen Ford Focus rumstehen. Die Händlerangebote liegen bei 10-11k . Ähnliche Fahrzeuge auf mobile.de fangen bei 17k an.
Angebot und Nachfrage. Den Focus gibt es zehntausendfach in DE. Da muss dann der Preis runter. Der seltenen Civic geht für einen höheren Preis. Weil weniger Auswahl.
Aber wie gesagt. War nur eine Idee. Die Auswahl scheint ja beschränkt zu sein wenn man bei Honda bleiben will. Civic 1.0 zu riskant, 1.5 zu teuer, Jazz Hybrid optisches Manko, Jazz alt okay aber eigentlich zu teuer fürs Alter und Ausstattung.
EDIT: Wiesl12 hat es vor mir auf den Punkt gebracht. 😁
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 9. Februar 2023 um 11:33:55 Uhr:
Zum Jazz Dynamik, absolut überteuert bei uns in Österreich und kaum zu bekommen. Fahrleistungen super, der Rest im Vergleich zum Civic X scheiXe!Jazz Hybrid, sparsamster Honda den ich je gefahren bin, super Ausstattung, gute Fahrleistungen, Optik zum Kotzen!
Civic 1.5 Turbo, bei dem würde Alles passen, allerdings die Anschaffungs- und Unterhaltskosten bei uns in Österreich wesentlich höher wie beim 1.0er.
Neuer Civc und neuer HR-V, mir zu teuer.
Alter HR-V, hatte ich vor dem Civc, ist ein altes Auto im Vergleich zum Civic.
Genauso 😁
Muss kurz einhaken: 10l beim Civic 1.5T.
Das geht nur, wenn man immer im 2.Gang bei -10Grad im Pariser Ring fährt.
Fahre meinen, auch tendenziell leicht sportlich mit 6,2l im Winter und 5,5l im Sommer. Stadtanteil dabei bei 30% oder Autobahn generell >130km/h.
Habe nur ein einziges mal den auf über 7l gebracht. Da bin ich allerdings auch lange 180km/h gefahren 😁
Zurück zum Thema 🙂
Die Probefahrt mit Jazz verlief relativ kurz. Irgendwie hatten wir den viel hochwertiger und viel leiser in Erinnerung. Gerade im Vergleich mit 1er BMW der direkt davor Probe gefahren wurde, war das schon sehr ernüchternd. Ist man gar nicht mehr gewohnt und fühlt sich schon nach ordentlichen Downgrade an. Ich meine für 10.000€ könnte man es noch hinnehmen, aber bei 17k definitiv raus.
Wir schauen was sich so an Civics demnächst finden lässt. Für diese Woche sind wir erstmal durch.
Dem Jazz steht die Farbe gut, war das ein 1.5? Welchen 1er BMW seid ihr gefahren? Die Kluft zwischen 1er BMW und Jazz ist natürlich riesig.
Hoffentlich findet ihr bald noch Probefahrten mit einem Civic. Wird sich zwar im direkten Vergleich mit dem 1er BMW auch nach Downgrade anfühlen, dafür erhoffe bzw. erwarte ich mir bei Honda weit weniger Probleme und Mängel als bei BMW.
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 9. Februar 2023 um 16:23:40 Uhr:
Die Probefahrt mit Jazz verlief relativ kurz. Irgendwie hatten wir den viel hochwertiger und viel leiser in Erinnerung. Gerade im Vergleich mit 1er BMW der direkt davor Probe gefahren wurde, war das schon sehr ernüchternd. Ist man gar nicht mehr gewohnt und fühlt sich schon nach ordentlichen Downgrade an. Ich meine für 10.000€ könnte man es noch hinnehmen, aber bei 17k definitiv raus.Wir schauen was sich so an Civics demnächst finden lässt. Für diese Woche sind wir erstmal durch.
Sehr schöne Farbe, sehr schöner Jazz - naja zum Audiodealer deines vertrauens dämmen lassen fertig.
1er BMW also ich bin ein 2006er E87 gefahren war gegen nen Jazz echte Holzklasse, schlechte Sitze sehr beengt, hinten konnte man fast gar nicht sitzen wenn vorne einer sich normal die Sitze eingestellt hatte, und so nen 116er und 118er sind absolut lahme Kisten - da zischt der 1.5er einfach davon - Aber Gut da ist halt 10 Jahre dazwischen an Baujahren. Mag sein das die neueren besser sind kenne die nicht. Nur 3er BMW Luxury line Kombi als 328er der war schon ne Wucht kostet aber 20.000 Euro mehr als ein Civic e:HEV glaub der lag bei 55.000 Mille
Ne so ein Alteisen BMW würde auch nicht in Frage kommen. Es war ein 2020er 118i M Sport Schadow Line komplett in schwarz. Ist schon echt schick und böse aus. Da störte aber das "stehende" Gaspedal. Ist wohl mit Absätzen nicht so bequem.