Honda Civic 1.0 kaufbar?

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen. Meine BA kleine Schwester ist auf der Suche nach einem neuen Wagen. Das sie und der Rest der Familie große Honda Fans sind viel die Auswahl leicht. Jazz und Civic.

Eins davon ist ein Honda Civic 1.0 . Er sagt soweit zu , aber was uns Bauchschmerzen bereitet ist der Motor. Wenn man sich durch das Internet liest, scheint es eine tickende Zeitbombe zu sein. Die Frage ist wohl nicht ob, sondern nur wann? Kann man das so stehen lassen? Wie sieht es mit Kulanz aus ? Bis zu welchem Alter? Nur bei VW Honda gewartet? Wurde der Fehler irgendwann behoben? Beim 126 PS Facelift vielleicht?

Der Wagen wird täglich 2x15 km durch die Großstadt bewegt und sonst Ausflüge in näherer Umgebung und 3-4 im Jahr längere Strecke.

Anbei die beiden Kandidaten.

https://link.mobile.de/QAYNqLgm1NgSCy4LA

https://link.mobile.de/59wavjrWmEtumsK37

149 Antworten

Schönes Fahrzeug 🙂

Dankeschön, habe den Civic auch aufgrund der geringen Laufleistung und der Ausstattung gekauft…. die seltene Farbe Obsidian Blue und die Garantieverlängerung haben mir die Kaufentscheidung erleichtert.

Die roten Hondalogos sind aber nicht original. Hat meiner jedenfalls nicht. Das blau sieht leider nur im geputzen Zustand so aus. Wenn es leicht verschmutzt ist, wirkt es schon nicht mehr so. Da fände ich das andere blau(brilliant sporty blue) besser.
Der 1,0 hat leider extrem mit dem Gewicht zu kämpfen was man beim beschleunigen merkt und die 235er Reifen sind für den Verbrauch auch nicht vorteilhaft. Ich hätte auch lieber den 1,5 aber da gabs nicht die schicken Verspoilerungen rundum.
Nach etwas mehr als 40.000 km bin ich im Durchschnitt leider nur bei 5,4 Liter. Bei gemütlicher, konstanter Fahrt Fahrt auf der Autobahn hatte ich mal 4,68 Liter und 1.012 km.
Die kleinen "Wehwehchen" hat Honda bisher immer getauscht/repariert ohne Probleme. Als nächstes ist meine linke Begrenzungsleuchte dran, da sich dort Wasser drin sammelt i nder Hoffnung es wird mein Lack nicht zerkratzt beim Tausch

Die 235er sorgen dafür für Top-Bremswerte 😉

Ähnliche Themen

Bei Honda Lucas in Oberhausen gekauft? 😉

Zitat:

@Zavage schrieb am 9. Februar 2023 um 00:58:25 Uhr:


Bei Honda Lucas in Oberhausen gekauft? 😉

Ja, bei Honda Lucas in Oberhausen gekauft.

Zitat:

@CMR555 schrieb am 8. Februar 2023 um 22:28:30 Uhr:


Die roten Hondalogos sind aber nicht original. Hat meiner jedenfalls nicht. Das blau sieht leider nur im geputzen Zustand so aus. Wenn es leicht verschmutzt ist, wirkt es schon nicht mehr so. Da fände ich das andere blau(brilliant sporty blue) besser.
Der 1,0 hat leider extrem mit dem Gewicht zu kämpfen was man beim beschleunigen merkt und die 235er Reifen sind für den Verbrauch auch nicht vorteilhaft. Ich hätte auch lieber den 1,5 aber da gabs nicht die schicken Verspoilerungen rundum.
Nach etwas mehr als 40.000 km bin ich im Durchschnitt leider nur bei 5,4 Liter. Bei gemütlicher, konstanter Fahrt Fahrt auf der Autobahn hatte ich mal 4,68 Liter und 1.012 km.
Die kleinen "Wehwehchen" hat Honda bisher immer getauscht/repariert ohne Probleme. Als nächstes ist meine linke Begrenzungsleuchte dran, da sich dort Wasser drin sammelt i nder Hoffnung es wird mein Lack nicht zerkratzt beim Tausch

Die Farbe Sporty Blue hatte mein Civic Bj. 2015 , eine tolle Farbe … aber auch nur wenn das Auto schön geputzt ist, denke ist mit jeder Farbe irgendwie so.

Finde den Civic in ROT und Polished Met. auch sehr schick…. Farbe ist eh Geschmacksache, jede Farbe hat etwas für sich.

Die schicken Verspoilerungen hat doch jeder Sport Plus… Stimmt, der 1.5 Sport hat die nicht.

Deine Verbrauchswerte sind doch ganz akzeptabel, kann man doch gut mit leben.

Drücke dir die Daumen, dass dein Lack beim Tausch der Leuchte heile bleibt…. ist super ärgerlich wenn dann etwas zerkratzt wird.

Foto ist mein alter Civic 1.6 Diesel…. war ein tolles Auto ( habe den bei 160000 km abgegeben, da ein Diesel für mich nicht mehr lohnenswert war…. fahre jetzt noch gut 6000 km pro Jahr)

0602356c-9ac1-4615-9ed3-ef67319ca512

Overall sehe ich den 1.5T ziemlich nutzlos im Großstadt-Dschungel. Täglich einen Verbrauch nahe der 10l Marke ertragen, nur um den Wagen einmal im Jahr auf der BAB die Sporen zu geben? Zudem wird bei dem Fahrprofil auch die DI Geschichte beim 1.5T wieder kritisch. Achten auf Ölverdünnung und Langfristig wird eine Wallnuss-Strahlung nötig. Kommt dann auf die gewünschte Haltedauer an. Ist nicht von heute auf Morgen ein Problem.

Ist die Haltedauer begrenzt sehe ich per se kein Problem den 1.0 innerhalb des Garantiezeitraums zu fahren.

Ansonsten vielleicht doch mal den neuen Jazz Hybrid vor Ort anschauen? Alte Honda Krankheit, sehen auf Bildern alle mehh aus. Wobei, zugegeben, es ist halt ein Minivan. Aber der Antrieb ist ein Uhrwerk. Mit dem kann man entspannt auf die nächsten 10-15 Jahre fahren während um einen herum alle rumheulen wegen auflösenden Zahriemen, defekten Turbos oder DCT Getrieben, nervigen 3 Zylindern oder explodierenden Preisen wegen EU7 Normen wo ein 1.0 3 Zylinder eTSI DSG Polo zum Einstieg dann 30.000€ kosten wird.

Zitat:

@RH71 schrieb am 8. Februar 2023 um 21:11:03 Uhr:



.... und wenn es denn wirklich zum Motorproblemen kommen sollte, würde Honda sich recht kulant zeigen ( bei entsprechendem Servicenachweis beim Honda-Händler ).
....

Vielleicht, oder vielleicht auch nicht. Who knows 😕

@RH71 schöner 1.0T immer schön Service machen und ggf. bei Kurzstrecken mal den ein oder anderen Ölwechsel paar 1000km früher!

@Locorella
also ich weiß von den mir bekannten 1.5 Turbos das keines eine Ölverdünnung hat aber die fahren halt auch keine extremen Kurzstrecken, und das Carbon Build Up Problem hat der 1.5T nicht so in der Form wie andere DI da Honda ein anderes Kopfdesign hat, die hochdruckdüsen können sogar auf die EInlassventile sprühen sodass diese eher sauber gehalten werden. Ich hatte das in anderen Threads beschrieben.

Aber jetzt back to 1.0 T - wäre interessant wenn sich hier Forumsbesucher eintragen würden die dieses neuere Zahnriemenkit haben und keine Probleme bekommen.

Zitat:

Aber jetzt back to 1.0 T - wäre interessant wenn sich hier Forumsbesucher eintragen würden die dieses neuere Zahnriemenkit haben und keine Probleme bekommen.

Ich vermute, auch der wird nicht helfen. Alle Optimierungen bei den PSA und Ford Motoren haben das Problem nicht beseitigen können, nur hinauszögern. Gewisser Verschleiß wird immer vorhanden sein.

Wo kommen die 10l für den 1.5 her? Wir hatten 1.0+1.5, der große war tw sogar sparsamer

Ich meine auch im ADAC Test war der große Motor sparsamer. Der 1.5 er würde wegen der Haltbarkeit in Frage kommen und nicht um einmal im Jahr ihm die Sporen zu geben. Sollte aus der Überschrift und Threadverlauf klar sein. Ich persönlich fahren seit fast 20 Jahren aufgeladene DIs und das ohne Probleme. Mittlerweile haben wir sicherlich ein paar 100 Millionen Fahrzeuge mit Turbo+ DI auf den Straßen und sie fahren. Probleme haben damit meistens Leute die keinen fahren 😁 besondere Fans einer anderen japanischen Marke.

Man muss auch sagen, dass die meisten Fords nach anfänglichen Motorschäden überlebt haben und problemlos laufen.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 9. Februar 2023 um 09:17:30 Uhr:


Wo kommen die 10l für den 1.5 her? Wir hatten 1.0+1.5, der große war tw sogar sparsamer

Aus den Kommentaren von Floppy1284 und Civic10CVTLimosine.

Zitat:

@Ki.Da schrieb am 9. Februar 2023 um 09:27:41 Uhr:


Mittlerweile haben wir sicherlich ein paar 100 Millionen Fahrzeuge mit Turbo+ DI auf den Straßen und sie fahren.

Pauschal prophezeie ich denen auch nicht den kurzfristigen Motortod. 😉
Ich halte nur die Steigerung der Haltbarkeit durch die Entscheidung zugunsten des 1.5T gegenüber den 1.0T bei dem genannten Fahrprofil für minimal. Was entfällt? Der Ölbadzahnriemen. Das Problem lässt sich mit genauen Ölwechselintervallen und ggf einem vorgezogenen Zahnriemenwechsel umgehen. Oder durch Kauf eines der letzten Faceliftmodellen und rechtzeitigen Verkauf bei Garantieende.
Würde ich an der geplanten Haltedauer festmachen.

Das Problem ist nicht nur der mögliche Riß des Riemens, sondern der Schmutzeintrag des Abriebs.
Der kann so klein sein, das er filtergängig ist und sich durch Zentrifugalwirkung an Lagerstellen anreichert und die Schmierung unterbricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen