Honda Civic 1.0 kaufbar?
Hallo zusammen. Meine BA kleine Schwester ist auf der Suche nach einem neuen Wagen. Das sie und der Rest der Familie große Honda Fans sind viel die Auswahl leicht. Jazz und Civic.
Eins davon ist ein Honda Civic 1.0 . Er sagt soweit zu , aber was uns Bauchschmerzen bereitet ist der Motor. Wenn man sich durch das Internet liest, scheint es eine tickende Zeitbombe zu sein. Die Frage ist wohl nicht ob, sondern nur wann? Kann man das so stehen lassen? Wie sieht es mit Kulanz aus ? Bis zu welchem Alter? Nur bei VW Honda gewartet? Wurde der Fehler irgendwann behoben? Beim 126 PS Facelift vielleicht?
Der Wagen wird täglich 2x15 km durch die Großstadt bewegt und sonst Ausflüge in näherer Umgebung und 3-4 im Jahr längere Strecke.
Anbei die beiden Kandidaten.
https://link.mobile.de/QAYNqLgm1NgSCy4LA
https://link.mobile.de/59wavjrWmEtumsK37
149 Antworten
Naja Ihr könnt doch keinen 10 Jahre alten Jazz (seit 2013) Deutschland Einführung 2015 mit nem 2020er BMW vergleichen :-D
Der BMW war der F20 der zwischen 2012-2019 gebaut wurde. Also vergleichbar. Es sollte aber kein direkter Vergleich sein. Aber fällt natürlich bei Probefahrten hintereinander deutlich auf.
Der Jazz ist toll aber schon eine ganz andere Liga. Wir hatten den vor 5 Jahre kurz gehabt und hatten den irgendwie anders in Erinnerung. Also es wird definitiv Kompaktwagen werden.
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 9. Februar 2023 um 18:36:21 Uhr:
Der Jazz ist toll aber schon eine ganz andere Liga.
Yes Du hast recht der Jazz ist ein sportwagen gegen den F20 118i ^^
https://zeperfs.com/en/duel8149-7249.htm
Aber Du siehst schon durch die pure Masse von 1400kg rollt der ganz anders ab wie ein Jazz mit 1200kg
Ähm, ich rede von Wertigkeit und Lautstärke.
Zudem hast du einen F40 verlinkt.
Ähnliche Themen
Der Jazz Dynamik hat so gesehen den letzten brauchbaren Saugmotor den Honda in Europa verkauft hat. Durch die kurze Übersetzung hat der echt irre Durchzugswerte, dafür innen laut bis zum geht nicht mehr. Damals verkaufte sich das Teil irre schlecht in Österreich, wurde zum Teil um 18k verkauft. Und dann nicht einmal eine Klimaautomatik. Jetzt Jahre später glauben manche Händler sie können dafür 15k und mehr verlangen, wer kauft ist da selber Schuld. Aber für 10-12k würde ich den nehmen, etwas herrichten und behalten bis er auseinander fällt und das wird lange dauern. Wir haben noch einen alten Jazz SI 2012 in der Familie, kaufte ich damals neu, das Teil fährt nur von Service zu Service, 6 Liter Verbrauch und geht für seine 100 PS echt gut. Die alten Kübel werden um Preise gehandelt da greifst dir aufs Hirn!
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 9. Februar 2023 um 11:27:57 Uhr:
Fahre selbst einen Civic X Facelift 1.0er Sport Line und meine anfängliche Euphorie ist im Laufe der Zeit verflogen. Optik ein Traum, Verbrauch (in meinem Fall 6,3 Liter), Fahrleistungen und Ausstattung sind absolut in Ordnung.Die Haltbarkeit vom Motor ein Glücksspiel! Im Bekanntenkreis ist ein Facelift mit 126 PS bereits nach 27tkm eingegangen. Angebliche Ursache, Überhitzung vom mittleren Zylinder durch Verkokung. Im Zuge der Reparatur wurde auch der neue Zahnriemenkit verbaut. Wer behauptet das Facelift-Modell hätte den bereits verbaut, das stimmt einfach nicht! Honda kratzt das nicht im Geringsten, weil die Haftung für die Motorschäden der Zuliefer zu tragen hat! Meine Hondawerkstätte hat in Summe zirka fünf Motorschäden repariert beim 1.0er. Die Kosten wurden aber jedesmal anstandslos von Honda übernommen.
Meine Empfehlung, den 1.0er nur während der Hauptgarantie bzw. der erweiterten Garantie kaufen und fahren. Jedes Service beim Vertragshändler seines Vertrauens, ansonsten wird's mal richtig teuer!
Bei mir ist auch die Euphorie langsam zu Ende. Ich finde den Wagen immer noch genau das richtige für mich, bei mir ist die grosse Durchschnitt sogar bei 6.0l/100km. Das grosse Problem des Motors bleibt aber, denke ich, die Zahnriemenreste die in Öl herumlaufen. Es kann sein dass die andere Schäden (Turbo, 2. Zylinderschäden) einfach nur Folgen davon sind. Schmutziges Öl ist eine Garantie für Ventilverkokung, der dann nicht zuverlässig öffnet/schliesst. Vielleicht daher kommt diese mageren Gemisch für 2.Zylinder. Ist aber nur meine Theorie. Die neue Zahnriemenkit wird auch nichts spürbares verbessern. Mit der 126ps Variante ab 08.2018 scheint es doch als die Motoren zuverlässiger sind. Mit den OPF musste man sowieso die Einspritzdynamik überarbeiten, es kann sein dass auch die Einspritzdüsen anders sind. Vielleicht kann jemand an die Teilenummer schauen. Beim 1.5T hat man, zumindest in die USA, andere Einspritzdüsen verbaut, und danach gab es nicht mehr 1.5T mit extrem viel Ölverdünnung. Für die ältere 1.5T gab es auch dort keine Rückrufaktion für die Einspritzdüsen, nur eine Softwareoptimierung der Heizung beim Kaltstarts 🙂
Meinen 1.0 hat jetzt 95.000km, scheint immer noch gut in Schuss zu sein. Vom Turbo höre ich ein sehr sehr leises Jaulen in Winter die (glaube ich) vorher nicht da war. Vielleicht ist nur die LiMa 🙂) Ich fahre 10%-15% 2km-Kurzstrecke in Winter, den Rest längere Fahrten ab 30min. Nach ein Paar Km bekommt meinen immer ein Paar Mal 3/4 Gas bis 3500rpm um den Öl schneller zu erwärmen, damit die Benzin aus dem Öl verdampfen kann.
Aufjeden Fall sind alle Civic X ein Auto für Fans. Eine Art moderne Alfa Romeo. Sieht gut aus, fährt sich gut auch, aber Qualität ist miserabel, auch ausserhalb der 1.0 Problematik. Meinen hat schon viel Flugrost, die Klimaanlage Problem, Wassereintritt x2 und ein Fenster die manchmal Zicken macht.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 9. Februar 2023 um 16:55:05 Uhr:
Dem Jazz steht die Farbe gut, war das ein 1.5? Welchen 1er BMW seid ihr gefahren? Die Kluft zwischen 1er BMW und Jazz ist natürlich riesig.Hoffentlich findet ihr bald noch Probefahrten mit einem Civic. Wird sich zwar im direkten Vergleich mit dem 1er BMW auch nach Downgrade anfühlen, dafür erhoffe bzw. erwarte ich mir bei Honda weit weniger Probleme und Mängel als bei BMW.
Dein Kommentar habe ich übersehen. Ja es war der 2.5er Sauger. Der BMW einer der letzten 1er F20. Den Civic sind wir erst vor kurzen gefahren und würden den nicht als Downgrade gegenüber 1er bezeichnen. Vielleicht hier und da mal, aber grundsätzlich schon auf halbwegs gleichen Niveau. Auch zwischen Jazz und Civic ist ein immenser Unterschied.
Zitat:
@thetracker schrieb am 10. Februar 2023 um 10:21:42 Uhr:
Aufjeden Fall sind alle Civic X ein Auto für Fans. Eine Art moderne Alfa Romeo. Sieht gut aus, fährt sich gut auch, aber Qualität ist miserabel, auch ausserhalb der 1.0 Problematik. Meinen hat schon viel Flugrost, die Klimaanlage Problem, Wassereintritt x2 und ein Fenster die manchmal Zicken macht.
Kann ich so nicht bestätigen, nen Alfa würde ich auch nicht kaufen.
Bis auf den porösen Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung hatte ich in vier Jahren rein garnichts.
Mein FK2 Sport hatte in 8 Jahren auch nichts was Honda angekreidet werden könnte.
Vielleicht haben die meinen Dänischen Prestige auch besonders sorgfältig zusammengenagelt 😁
Was heißt denn bei dir genau " was man Honda ankreiden könnte"? Den 1.0 Motor kann man Honda auch nicht ankreiden wie hier gesagt wurde. Genauso wie vermutlich 80% des Fahrzeuges die von Zulieferer kommen. Aber für alles was im Fahrzeug vorhanden ist , ist für mich als Kunde der Hersteller des Fahrzeuges verantwortlich
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 10. Februar 2023 um 12:00:50 Uhr:
Was heißt denn bei dir genau " was man Honda ankreiden könnte"? Den 1.0 Motor kann man Honda auch nicht ankreiden wie hier gesagt wurde. Genauso wie vermutlich 80% des Fahrzeuges die von Zulieferer kommen. Aber für alles was im Fahrzeug vorhanden ist , ist für mich als Kunde der Hersteller des Fahrzeuges verantwortlich
Ich habs im Inspektionsthread heute morgen geschrieben aber vielleicht für Dich auch interessant bei der Auswahl:
Ja steht im Handbuch Zahnriemenwechsel alle 100.000km oder 5 JAhre beim 1.0 Turbo
https://www.honda.de/.../honda-owners-manuals.html
Was mir im Teilekatalog fürn 1.0 Turbo (Baujahr2018) aufgefallen ist:
- es gibt eine neue Ölpumpenteilenummer neue Ölpumpe?
- die Nockenwellenräderschrauben sind zugleich VTC Ventile die haben auch ein andere Teilenummer
- Das Zahnrad das vermeindlich zum verschleiß des Ölbadriemens in der 1. Charge führt ist aus dem Onlineteilekatalog draußen
Also wenn es ein 1.0 T für euch sein soll würde ich es an eurer Stelle mal mit dem Facelift versuchen!
Der hier ist z.B. einer mit anderen Front und Heckschürzeneinstätzen:
Civic 1.0 Turbo Facelift
Im Teilekatalog können ja jetzt die geänderten Teile stehen. Aber wurden die damals 2018 auch schon verbaut?
Alle 5 Jahre heißt also, dass alle 2018er Modellen jetzt schon zum Zahnriemenwechsel müssen.
Was kostet dieser Spaß bei Honda? Bei Ford darf man für den Wechsel des im Ölbad laufenden Zahnriemen 1.500€-2.000€ hinblättern.
zu
1. Nein im Teilekatalog siehst Du ist die alte Teilenummer durchgestrichen und darunter steht die neue Teilenummer, heißt es gab ein Update für das Teil und es gibt eine neuere Version in den meißten Fällen
2. im Prinzip ja nach 60 Monaten, theoretisch müsste er gewechselt werden wenn Du ein 2018er Modell kaufst!
Trockenriemen früher haste runter genommen und ne Sichtprüfung gemacht ob die spröde sind bzw. Verschleißerscheinungen haben, bei Ölbadriemen geht es nicht mehr da würde ich persönlich auch keine Experimente machen. Würde das bei nem Fahrzeug glaub ich sogar in die Preisverhandlungen einfließen lassen oder Du sagst Du nimmst das Fahrzeug möchtest aber vorher noch den Zahnriemenwechsel und einen großen Service haben vor übernahme und lass Dir alles dokumentieren sauber.
3. genau bei Honda hat hier im Forum einer den Preis geschrieben all In waren es meine ich 1650 Euro
Ähm Trockenriemen nimmst ganz sicher nicht zu Prüfung runter. Das ist von der Arbeitszeit dann fast identisch mit einen Wechsel.
Aber dieser sehr kurze Wartungsintervall und der hohe Preis für den Wechsel spricht jetzt auch eindeutig gegen den 1.0er.
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 10. Februar 2023 um 12:00:50 Uhr:
Was heißt denn bei dir genau " was man Honda ankreiden könnte"? Den 1.0 Motor kann man Honda auch nicht ankreiden wie hier gesagt wurde. Genauso wie vermutlich 80% des Fahrzeuges die von Zulieferer kommen. Aber für alles was im Fahrzeug vorhanden ist , ist für mich als Kunde der Hersteller des Fahrzeuges verantwortlich
Klar kann man den 1.0 Honda ankreiden, ich kaufe ja nicht beim Zulieferer, sondern bei Honda/Hondahändler.
Ich meinte die Gaspumpe, die zwei mal kaputt gegangen ist und halt nicht von Honda bzw. einem Honda Zulieferer war.