Honda Civic 1.0 kaufbar?

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen. Meine BA kleine Schwester ist auf der Suche nach einem neuen Wagen. Das sie und der Rest der Familie große Honda Fans sind viel die Auswahl leicht. Jazz und Civic.

Eins davon ist ein Honda Civic 1.0 . Er sagt soweit zu , aber was uns Bauchschmerzen bereitet ist der Motor. Wenn man sich durch das Internet liest, scheint es eine tickende Zeitbombe zu sein. Die Frage ist wohl nicht ob, sondern nur wann? Kann man das so stehen lassen? Wie sieht es mit Kulanz aus ? Bis zu welchem Alter? Nur bei VW Honda gewartet? Wurde der Fehler irgendwann behoben? Beim 126 PS Facelift vielleicht?

Der Wagen wird täglich 2x15 km durch die Großstadt bewegt und sonst Ausflüge in näherer Umgebung und 3-4 im Jahr längere Strecke.

Anbei die beiden Kandidaten.

https://link.mobile.de/QAYNqLgm1NgSCy4LA

https://link.mobile.de/59wavjrWmEtumsK37

149 Antworten

Die ist aber klar wo die beiden SUVs preislich liegen?

Gegen 1.5 er spricht der Preis und Verfügbarkeit. Wie gesagt hier im Umkreis von 100km gibt es nur den einen, in rot... Und Weltreisen für ein Stück Blech ist keine Option.

Der Swift ist vielleicht unterhaltsam, aber eine ziemliche Blechkiste. Da ist der alte Jazz eine S-Klasse dagegen 😁

Ich denke wenn man den Jazz Dynamic zu einem guten Preis kriegt hat man sicher ein gutes Auto wo man noch lange Freude dran hat. Für das Fahrprofil würde sogar der normale Jazz dicke reichen mit 100PS. Den hatte ich mal als Leihwagen. Der war jetzt keine Rakete um Ampelstarts zu machen aber es reichte um gut von A nach B zu kommen 😁

Sie möchte unbedingt die Dynamic Optik und diese Farbe haben.🙂

Jazz Dynamic 1.5 sauger ist top!

Ähnliche Themen

Ich würde den 1.0 T nehmen (habe ich sogar gemacht).

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 8. Februar 2023 um 13:29:35 Uhr:


Jazz Dynamic 1.5 sauger ist top!

Aber nicht für den Wunderpreis des angebotenen. 2 Generationen neuere Technik läuft da jetzt bei Honda.

Mit der wahrscheinlichen Option aufgrund des Konstruktionsfehlers einen Motorschaden zu erhalten?
Lieber nicht...

Zitat:

@frathobo schrieb am 8. Februar 2023 um 13:53:39 Uhr:


Ich würde den 1.0 T nehmen (habe ich sogar gemacht).

Du hast nen 2018ner Model gell? deine Garantie läuft bald ab oder? - immer fleißig Kundendienste machen. Motoschäden bzw. die Zahnriemenproblematiken hatten wir etz schon bei 4 Fahrzeugen immer so zwischen 50-65.000km ... möchte nix sagen aber das fühlt sich an wie geplante Obsoleszenz bei den Motoren :-(

Was ist denn genau die Ursache für den Motorschaden? Bei Ford war es ja das falsche Öl, angeblich. Wobei es viele Leute gibt die auf "falsches" Öl schwören und die Zahnriemen halten.

Hatte ich in einem anderen Thread aufgeführt hier gerne nochmal:

- in der 1. Charge scharfzahniges Kurbelwellenzahnrad welches zu vorzeitigem verschleiß des Ölbadriemens führt
- es muss immer das vorgeschriebene Öl verwendet werden
- es gab angeblich genau weiß ich es aber nicht ein überarbeitetes Kit mit neuem Zahnrad
- Zylinder 2 neigt zu Überhitzungen/Überhitzungschäden, die Fahrzeuge Fahren Serie Lamda 1 Vollast meine ich bis 3500 U/min, wegen den Abgaswerten, schnellerem Spoolup des Turboladers. Der 1.5er fährt z.B. serie Lamda 0,96 bis 3000 U/min nicht viel aber einen Tick fetter und Sprit sorgt für Kühlung und somit auch für eine längere Lebensdauer, aber halt wiederum nicht so tolle Abgaswerte...
- seit diesem Winter verabschieden sich die Lichtmaschinen ich glaub wir haben hier im Forum für den 1.0T schon 2 oder 3 Meldungen die Dunkelziffer ist wie immer viel höher
- Der Borgwarner Turbolader soll auch nicht der aller haltbarste sein welcher beim 1.0er verbaut wird die größeren Turbomotoren von Honda haben alle durch die Bank MHI Lader verbaut

- Ergänzung bei den Direkteinspritzer und Kurzstrecken kann es zu vermehrten Spriteintrag kommen in das Öl - wenn man E10 tankt kann das noch schlimmer sein weil das Ethanol wohl an den Zylinderwänden kondensiert. Durch das Ethanol werden die Additive im Öl gestört/geschädigt dadurch verschleißt das Öl schneller und kann widerum den Zahnriemen angreifen. Es ist ein Teufelskreis. Hier empfielt sich dann auch wie im Handbuch stehend unter "erscherten Bedingungen" die Ölwechselintervalle zu halbieren!

Es gib aber auch positives zu berichten, letzter Beitrag hier zu lesen von einem glücklichen 1.0 Turbo Kunden:
https://www.motor-talk.de/.../...ahnriemen-civic-1-0-t7355964.html?...

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 8. Februar 2023 um 17:03:49 Uhr:



- Ergänzung bei den Direkteinspritzer und Kurzstrecken kann es zu vermehrten Spriteintrag kommen in das Öl - wenn man E10 tankt kann das noch schlimmer sein weil das Ethanol wohl an den Zylinderwänden kondensiert. Durch das Ethanol werden die Additive im Öl gestört/geschädigt dadurch verschleißt das Öl schneller ...
....

DAS Problem haben aber alle Direkteinspritzer bei Kurzstrecke, schlimmer noch die Dieselaggregate.
Bin mir nicht sicher, welche Auswirkungen das auf den Zahnriemen hat.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 8. Februar 2023 um 17:19:36 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 8. Februar 2023 um 17:03:49 Uhr:



- Ergänzung bei den Direkteinspritzer und Kurzstrecken kann es zu vermehrten Spriteintrag kommen in das Öl - wenn man E10 tankt kann das noch schlimmer sein weil das Ethanol wohl an den Zylinderwänden kondensiert. Durch das Ethanol werden die Additive im Öl gestört/geschädigt dadurch verschleißt das Öl schneller ...
....

DAS Problem haben aber alle Direkteinspritzer bei Kurzstrecke, schlimmer noch die Dieselaggregate.
Bin mir nicht sicher, welche Auswirkungen das auf den Zahnriemen hat.

der 1.5er aber nicht so stark - und der hat halt auch ne Bolzenzahnkette (invertierte Zahnkette) die sind halt einfach mal super standfest wie bei den alten K20 Aggregaten. Die Kette interessiert das Ethanol etz nit so sehr :-D

Steuerkette nicht, klar. Aber vielleicht ein Thema für die Kolben / den Turbo. Wie ich gelesen habe, ist der Zahnriemen wohl sehr empfindlich, sofern sich die Konsistenz des Schmierstoffs signifikant ändert.

Die Ford Ecoboost 1.0 haben das gleiche Thema 🙁

Warum verbaut man dann solche Sensibelchen?
Der Reputationsschaden ist doch relativ hoch 😕

Zur Beruhigung der 1.0er-Fahrer: natürlich geht nicht jeder hops. Gute Wartung vorausgesetzt halten die Motoren auch. Sonst wären alle Foren immens voll mit Klagen.

Ford ist von Olbadzahnriemen zur Steuerkette übergegangen. Mit naja, wenig Erfolg. Die ersten fangen an zu rasseln. Ford streitet es ab. Frage wie lange noch.

habe mir einen 1.0 Facelift Executive Sport Line Ez. 12/2020 gekauft...

Laufleistung 4768 Km. ( Garantieverlängerung inkl. bis 12/2025 )

Laut dem Honda-Händler wurde das Zahnriemenproblem ab dem Facelift behoben, durch ein
modifiziertes Zahnriemenkit. Ob dem so ist, dass Honda wirklich da modifieziert hat bleibt sehr schwierig rauszufinden .... Honda hält da doch sehr bedeckt.

Jedoch würde es für Honda Qualität sprechen, denn Honda ist da recht bemüht dem guten Ruf nachzukommen.

Auch bei den betroffenen Fahrzeugen der ersten Serie soll Honda mit den modifizierten Zahnriemenkits nachgebessert haben und wenn es denn wirklich zum Motorproblemen kommen sollte, würde Honda sich recht kulant zeigen ( bei entsprechendem Servicenachweis beim Honda-Händler ).

Denke, dass ich jedenfalls erstmal durch die Honda-Garantie ( inkl. der Garantieverlängerung bie Ende 2025 ) auf der sicheren Seite.

Der Civic Executive Sport Line hat genau die gleiche Ausstattung wie der 1.5 Sport Plus ( inkl. Spoilerkit und rote Armaturen Beleuchtung ) wie der 1.5 Sport Plus , bis auf den mittigen Sportauspuff.

Innen ist sehr schöne Ausstattung, Lenkrad, Schaltkulisse und Sitze alles mit roten Ziernähten versehen.., die Innenausstattung gibt es scheinbar nur bei der Sport Line.

Hoffe, dass der Motor nicht hochgeht .... Service werde ich jedenfalls beim Honda-Händler ausführen lassen und wenn nötig eben alle 10000 Km noch einen Zwischenölwechsel 😉

Zahnriemen-Intervall ab dem Facelift soll 8 Jahre oder 120000 Km sein...

Selbst der 126 PS macht sehr viel Spaß und bereitet mir bis jetzt recht viel Fahrfreude.... hoffe, es bleibt so ...

Img
Img
E87939b3-7a69-4f19-aba0-472d56f9fb47
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen