Honda Accord CL7 Haltbarkeit
Hallo liebe community,
nachdem ich schon im vw, audi, bmw, mercedes forum unterwegs war und langsam am umdenken bin, und zwar nach japan, genauer gesagt zu honda, wollte ich mal wissen, was so honda motoren taugen.
haben honda motoren wie zb bmw oder vw's tsi motoren probleme mit der steuerkette oder ölverbrauch?
wenn, dann würden die accorde der siebten und achten generation in frage kommen. die gefallen mir sehr. sollen genauso sportlich sein wie bmw (bissiger motor, max.7000rpm, straffes fahrwerk, kurze knackige schaltung). und dann sollen zb. die 2.0er 8-9liter im schnitt verbrauchen.
man liest vieles aber ich hab sehr wenig lesen können, was die lebensdauer und probleme betrifft.
könnt ihr mal bitte stellung nehmen?
mfg D_rocc44
Beste Antwort im Thema
Das der Accord eingestellt wird ist wirklich eine Schande für Honda. Der Accord ist in Punkto zufahrlassigkeit eines der besten Autos überhaupt. Das der Accord in den letzten Jahren so massiv in den Verkaufszahlen eingebrochen ist, hat alleine Honda selbst zu verantworten. Ich bin großer Honda Fan. Stirbt der Accord, stirbt auch ein Teil von Honda. Genau wie der Passat zu Volkswagen gehört, gehört der Accord zu Honda...........
Habt ihr irgendwann in Deutschland im TV einen Werbespot gesehen, in dem Honda den Accord umworbenen hat? Ich nicht. Oder irgendwo Werbung überhaupt. Werbung ist das A und O. Honda verzichtet drauf. Und gibt möglichen Kunden keinen Grund dafür einen Accord zu kaufen.
Das Marketing Management gehört bei Honda komplett gefeuert. Und muss komplett neu aufgestellt werden. Alleine der Name eines Herstellers reicht heute absolut nicht aus.
Kauf dir den Accord der dich am meisten anspricht. Im Grunde ist jeder Accord bisher sehr gelungen. Und kleinere Macken gehören zu jedem Auto dazu.
MFG
64 Antworten
Ja, der Acci ist extrem zuverlässig, wurde von den Gebrauchtversicherern zum zuverlässigsten Auto des JAHRZEHNTS gewählt.
Die Politik von Honda ist schwer verständlich, bringen es nicht fertig, die herausragende Qualität zu vermarkten, stellen den Accord hier ein.
Irgendwann brauchten wir ein neues Auto (genauer zwei), da Vielfahrer, sollte es besonders zuverlässig sein. Laut den Versicherern, diese hatte die Motorschäden je Marke veröffentlicht (s. unten), führt hier Honda mit deutlichem Abstand vor Toyota und noch weiter zurück, Mercedes. Die anderen Marken, vor allem die selbsternannten Premiummarken sind am hinteren Ende zu finden. Die Motoren D13 bis D16 und der K20 bzw. K24 sind unter den besten Motoren aller Zeiten einzusortieren.
Was bleibt? Der CiIVIC. Optisch inzwischen nicht mehr sozialvertägliches Design, keine Magic-Seats mehr (oberdumm, unser FK hat sie und ist ein Ladewunder, Alleinstellungsmerkmal), kein Kombi mehr im Angebot. Was soll das?
Der C-RV. Warum ein solcher SUV? Braucht man nicht, viel Windwiderstand und wenig Platz im Vergleich zum Accord Tourer. Absurd die dunklen Scheiben, wir sind weder in mafiöse Strukturen eingebunden, haben keine hässlichen Beifahrer und betreiben kein Bestattungsunternehmen. Nein, wir wollen gelegentlich auch Landschaft genießen und letztlich dient eine wenig eingeschränkte Sicht auch der Sicherheit. Dunkle Scheiben dienen nur der Verwendung von schwächer (=billiger, weniger Verbrauch) ausgelegten Klimaanlagen.
H-RV, was ist das? War in der ersten Generation ein Vorreiter, jetzt nur noch ein kleiner Life-Style PKW, der kombiniert die Nachteile von Kleinwagen mit dem eines Pseudo-Geländewagens. Nein, das ist keine Alternative. Und das Design....
JAZZ. Immerhin ansehbar - man wird ja dankbar - aber der ist leider viel zu klein und taugt ais Reisewagen nur bedingt wenn man von FK und CM bzw. CL verwöhnt ist. Magic-Seats hat der aktuelle wohl auch nicht mehr.
Soll man denn nun einen Honda aus dem Ausland importieren? Immerhin gibt es jedenfalls in Übersee interessante Alternativen.
Was bleibt? Gebrauchtkauf, oder Markenwechsel.
Hier noch die Liste der zehn zuverlässigsten und zehn unzuverlässigsten Motoren von den Versicherern.
1. Honda (failure rate: 1 in 344)
2. Toyota (failure rate: 1 in 171)
3. Mercedes-Benz (failure rate: 1 in 119)
4. Volvo (failure rate: 1 in 111)
5. Jaguar (failure rate: 1 in 103)
6. Lexus (failure rate: 1 in 101)
7. Fiat (failure rate: 1 in 85)
8. Ford (failure rate: 1 in 80)
9. Nissan (failure rate: 1 in 76)
10. Land Rover (failure rate: 1 in 72)
Engine reliability - bottom 10 brands according to Warranty Direct
1. MG Rover (failure rate: 1 in 13)
2. Audi (failure rate: 1 in 27)
3. Mini (failure rate: 1 in 40)
4. Saab (failure rate: 1 in 40)
5. Vauxhall/Opel (failure rate: 1 in 41)
6. Peugeot (failure rate: 1 in 44)
7. BMW (failure rate: 1 in 45)
8. Renault (failure rate: 1 in 46)
9. Volkswagen (failure rate: 1 in 52)
10. Mitsubishi (failure rate: 1 in 59)
In neueren Veröffentlichungen hat Hyundai Mercedes auf Platz 4 verdrängt.
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 29. März 2019 um 08:35:58 Uhr:
1
Die Politik von Honda ist schwer verständlich, bringen es nicht fertig, die herausragende Qualität zu vermarkten, stellen den Accord hier ein.2
Was bleibt? Der CiIVIC. Optisch inzwischen nicht mehr sozialvertägliches Design, keine Magic-Seats mehr (oberdumm, unser FK hat sie und ist ein Ladewunder, Alleinstellungsmerkmal), kein Kombi mehr im Angebot. Was soll das?3
Der C-RV. Warum ein solcher SUV? Braucht man nicht, viel Windwiderstand und wenig Platz im Vergleich zum Accord Tourer. Absurd die dunklen Scheiben ... Dunkle Scheiben dienen nur der Verwendung von schwächer (=billiger, weniger Verbrauch) ausgelegten Klimaanlagen.4
H-RV, was ist das? War in der ersten Generation ein Vorreiter, jetzt nur noch ein kleiner Life-Style PKW, der kombiniert die Nachteile von Kleinwagen mit dem eines Pseudo-Geländewagens. Nein, das ist keine Alternative. Und das Design....5
JAZZ. Immerhin ansehbar - man wird ja dankbar - aber der ist leider viel zu klein und taugt ais Reisewagen nur bedingt wenn man von FK und CM bzw. CL verwöhnt ist. Magic-Seats hat der aktuelle wohl auch nicht mehr.Soll man denn nun einen Honda aus dem Ausland importieren? Immerhin gibt es jedenfalls in Übersee interessante Alternativen.
Was bleibt? Gebrauchtkauf, oder Markenwechsel.
1
was die Vermarktung angeht kann man da mitgehen. Aber den Accord hier nicht mehr anzubieten war angesichts der Verkaufszahlen richtig. (siehe 3 - 4)
2
das Design unserer Civic kommt überwiegend gut an. Mal wieder ein Auto, auf welches ich aktiv angesprochen werde auf Parkplatz oder Tankstelle. MagicSeats habe ich in der Zeit mit Civic und Jazz 2x benutzt. Da ist mir die bessere Sitzposition im FK6/7 bei jeder Fahrt lieber ...
3
DU brauchst keinen SUV, ok. Das ist aber der Trend im Moment, alle Welt will SUV. Und wenig Platz im Vergleich zum Accord Tourer meinst Du wohl nicht ernst - der CRV hat auf dem Rücksitz deutlich mehr Platz, der Kofferraum ist gelichwertig bis besser beladbar. PrivacyGlass ist klasse. Ich finde es wirkt billig wenn dicke "Premium-SUV" diese nicht haben. Und es ist auch praktisch dass man nicht gleich alles auf dem Rücksitz sieht, rückwärtiger Verkehr blendet weniger, und er heizt sich evtl weniger auf - dass deshalb zweierlei Klimaanlagen in die Fahrzeuge eingebaut werden denke ich allerdings nicht.
4
Immerhin, der HRV verkauft sich besser als die letzten Accord. Kann also nicht so falsch gewesen sein. Ansonsten finde ich ein ansehnliches Auto mit ausreichend Platz für die kleine Familie - auch hier auf dem Rücksitz wohl mehr Knieraum als der Accord je hatte. Deine MagicSeats hat er übrigens auch ...
5
... genauso wie der Jazz diese noch besitzt. Und zu klein ist relativ - 2 Personen auf dem Rücksitz haben im Jazz garantiert auch mehr Kniefreiheit als in jedem Accord. Und auch einen besseren Zustieg. Dass der Kofferraum eben nicht riesig ist - ist halt ein Kleinwagen. Im Segment bietet er den meisten Platz.
Vor dem Stänkern sollte man sich manchmal informieren. Es gibt Dinge zu bemängeln an den Produkten und sie passen nicht jedem. Zu jeder Darstellung gibts aber eben auch eine Gegenmeinung. Die eigene Meinung ist eben nicht allgemeingültig. Und manchmal auch falsch.
Und wenn es um Meckereien über Motorisierungen geht, nach dem Motto warum es hier die tollen 6-Zylinder nicht mehr gibt: Dankschreiben an die EU mit ihren CO2-Vorgaben. Muss man nicht toll finden, aber Honda reagiert hier nur auf die Vorgaben und hat keine Lust auf Strafzahlungen - zumal der Kunde schon vor dem CO2-Gedöns und drohender Strafen die stark motorisierten 6-Zylinder von Honda nicht gekauft hat als dass es sich gelohnt hätte.
zu 2
wie gut er ankommt, wird sich beim Verkauf zeigen. Wer ein platzaufwendiges Hobby hat, (Fahrrad zB) wird damit nicht froh. Wenn man an der Tanke angesprochen wird, ist das noch kein Verkaufserfolg, es kann auch negative Gründe geben. Das grimmige Design trifft eher den Geschmack der Adidas-Hosen-Fraktion der US-Großstädte. Angesprochen wurden wir ob der Ladekapazität des FK am Getränkemarkt, ungläubiges Staunen, was mit den MagicSeats so geht. Da war mancher Mittelklasse-Kombifahrer fassungslos.
zu 3
SUV ist gerade Mode, meinswegen, ich muss aber nicht jeden Unfug mitmachen, Vorstadlaster wollen alle? Die Bildzeitung ist auch gefragt.... 2,5-Tonner für den Transport von 75 kg Homo s.? Eines der selbstgemachten Probleme, wofür man händeringend nach Lösungen sucht. Vielleicht dann mit 3 Tonnen wegen der Akkus?
Man kann auch seine Rückbank aufräumen, reinschauen während der Fahrt geht nur an der Ampel oder im Stau, gut vom LKW aus.
Die nutzbare Ladefläche des CM1 ist sehr deutlich größer (bei der letzten Generation so klein, dass vom Kauf abgesehen wurde), als beim CRV (wir hatten eines der vorigen Modelle), in der Höhe etwas mehr, aber auch höhere Ladekante. Der CM1 ist hier der umgänglichere Wagen. Rückbankplatz interessiert bei uns wenig.
Informiert habe ich mich bei einem Mehrmarkenhändler, war drauf und dran zu versuchen, noch einen alten C-RV mit (ZF-)Wandlerautomatik (er wusste zB auch nicht was ZF ist..."ist ja auch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe"...) zu kaufen, waren (so seine Worte) schon ausverkauft.
Was den Motor angeht, der K20 läuft so kultiviert, dass ein 6er verzichtbar ist, vielleicht nicht emotional bei manchen. Einen Accord mit V6 habe ich in D auch nicht gesehen, gab es entweder nicht, oder sind einfach noch seltener als selten.
zu 4
Der HRV hat MagicSeats? Sollte mal mit den Verkäufern kommuniziert werden. Knieraum hat der Acci in der Tat nicht viel. Das Design ist immerhin verträglicher, als der noch vertyltere CHR von Toy.
zu 5
Aussage im Show-Room: Honda macht keine MagicSeats mehr, weil die deutsche Motorpresse stets die mangelnde Kopffreiheit monierte. Ich nahm an, das würde somit auch für den Jazz gelten, nähere Angaben über diesen waren sowieso nicht gefragt, da falsche Fahrzeugkategorie.
Von den in den 80er/90ern erzielten Verkaufszahlen ist Honda weit entfernt und wird diese auf absehbare Zeit auch nicht nur annähernd erreichen. Klar sind meine Vorstellungen nur meine Vorstellungen und müssen daher keineswegs mit anderen deckungsgleich sein, es gibt sicher noch andere Gründe als die meinigen, wenn der Marktanteil wegdriftet.
Ein mir bekannter Honda-Vertragshändler hat die Marke gewechselt, seine Verkaufszahlen haben sich seither verdreifacht. Die waren mit Herzblut dabei, aber es ging nicht mehr.
re
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 29. März 2019 um 10:30:56 Uhr:
2
das Design unserer Civic kommt überwiegend gut an. Mal wieder ein Auto, auf welches ich aktiv angesprochen werde auf Parkplatz oder Tankstelle. MagicSeats habe ich in der Zeit mit Civic und Jazz 2x benutzt. Da ist mir die bessere Sitzposition im FK6/7 bei jeder Fahrt lieber ...3
DU brauchst keinen SUV, ok. Das ist aber der Trend im Moment, alle Welt will SUV. Und wenig Platz im Vergleich zum Accord Tourer meinst Du wohl nicht ernst - der CRV hat auf dem Rücksitz deutlich mehr Platz, der Kofferraum ist gelichwertig bis besser beladbar. PrivacyGlass ist klasse. Ich finde es wirkt billig wenn dicke "Premium-SUV" diese nicht haben. Und es ist auch praktisch dass man nicht gleich alles auf dem Rücksitz sieht, rückwärtiger Verkehr blendet weniger, und er heizt sich evtl weniger auf - dass deshalb zweierlei Klimaanlagen in die Fahrzeuge eingebaut werden denke ich allerdings nicht.
Vor kurzem habe ich mir überlegt einen Civic zu kaufen, da ich ein kleineres Auto suchte. Das Design ist in meinen Augen der grösste Punkt, der gegen einen Civic sprechen würde. Hässlich ist da noch freundlich ausgedrückt. Zum glück ist mir egal wie ein Auto aussieht. So blieb er in der Auswahl.
Beim Platz ist halt die Frage welchen Accord man meint. Genereation 7 oder Generation 8. Der Platz im neueren ist lächerlich klein gegen den Alten (wir haben beide). Beim Alten dürfte es nur wenige SUV geben, die ähnlich viel Platz bieten.
Und "alle Welt will SUV" ist doch sehr pauschal! Zum glück gibt es auch noch Kunden, die ihr Auto über den Nutzwert und nicht den Protesenwert kaufen.
Ähnliche Themen
Verkaufsrückgang im ersten Quartal bei Honda knappe 40%. Es mag mehrere Gründe geben, aber deutlich ist das schon.
re
Civic Limo ist doch Mega und grad als Nachfolger für den Accord richtig gut. Klar wäre der US Accord noch ne Nummer geiler. ABer der Civic X ist mega gegenüber dem Vorgänger von 2012-2016.... da ging nur der Kombi mit schönem Fahrwerk und Felgen.
Unter mega verstehe ich eher Gegenteiliges, wurde in diesem Thread schon ausführlich diskutiert: kein Kombi, keine "Magic-Seats", kein Accord, gewöhnungsbedürftiges Design usw.
Es stellt sich langsam die Frage nach dem Verbleib der Marke (PKW) auf dem deutschen Markt. Für Honda eher nicht von Bedeutung... Der Niedergang im Verkauf ist schon bemerkenswert, sind die Kunden ihrer Marke Honda traditionell sehr treu gewesen. Die Autos waren sehr gut, sind es vermutlich immer noch, aber der Funke springt offensichtlich nicht über. Nicht in befriedigender Zahl jedenfalls. Schade. Auch Daihatsu hatte extrem treue Kunden...
re
Du willst nicht wirklich Daihatsu mit einem Weltkonzern einem der besten Motorenbauer weltweit vergleichen?
In Asien und auf dem US Kontinent ist Honda riesig vertreten, allein in usa ohne Kanada und Südamerika werden glaub ich mehr als 2 Millionen Hondas jährlich verkauft. Ich kann es auch nicht verstehen warum die Deutschen keine Japaner kaufen und auf die Koreaner setzen. Die sind technisch min. noch 5 Jahre hinterher, nur weil die auf die dämlichen Garantien setzen. Honda hat auch 5 Jahre inkl. einer günstigen Garantieverlängerung, wenn in diesen 5 Jahren mit dem Auto nichts passiert ist auch nichts mehr zu befürchten, ich schraube schon im 16 Jahr an Hondas und weiß wovon ich spreche ich kenne keine stabileren und nachhaltigeren Fahrzeuge. Selbst JP hat letztens Honda in einen seinen Videos gelobt und gesagt er weiß nicht wie das Honda macht aber die bauen die besten Motoren...
Meiner Meinung nach liegt es nur an der Vermarktung der Marke und ich vermute die haben irgend nen Agreement mit den Koreanern dass die denen Europa lassen. Anders kann ich mir das nicht vorstellen. Naja bleibt zu hoffen das die Deutschen vernünftig sind und intelligent vorgehen bei der Fahrzeugwahl.
PS mich würde interessieren wo Du deine Veröffentlichungen her hast die oben stehen und von wann die sind? Das liest sich toll in Bezug auf Honda.
Habs glaub ich gefunden deine Statistik ist von 2013 ^^
Sieht aktuell aber immer noch ganz gut aus:
https://www.reliabilityindex.com/manufacturer
Naja bleibt zu hoffen das die Deutschen vernünftig sind und intelligent vorgehen bei der Fahrzeugwahl.
Ich denke mal das sie das tun und deshalb die Verkaufszahlen rückläufig sind. Wie du schon schreibst: Honda hatte immer Top Sauger-Motoren. Jetzt bauen sie kleine aufgeladene Motoren in ihre Autos. Das schreckt viele ab, einerseits weil sie sich als Versuchskaninchen sehen da niemand weiß wie lange die Motoren halten und andererseits will nicht jeder einen Turbo weil der nicht zum Fahrprofil passt. Denn einen Turbo muss man warm und kalt fahren damit er länger hält. Somit ist er im Kurzstreckenbetrieb eher kontraproduktiv, weil er gleich nach dem Starten richtig arbeiten muss um die schwere Karre zu bewegen, was auch den Verbrauch betrifft.
Zum anderen denken viele Neuwagenkäufer um. Reine E-Fahrzeuge will kaum einer, weshalb viel nach Hybriden schauen. Da gibt es nach meiner Kenntnis nur den CRV. Der hat nur noch eine angetriebene Achse und eine Anhängelast von nur 750 kg. Schaut man sich dagegen mal die Verkaufszahlen vom Mitsubishi Outlander an, sieht man einen deutlichen Unterschied. Zwei angetriebene Achsen und 1500 kg Anhängelast. Da kann man zumindest eine Wohndose oder seinen Hottemax ziehen.
Zitat:
@Old Ole schrieb am 22. April 2019 um 17:00:49 Uhr:
Naja bleibt zu hoffen das die Deutschen vernünftig sind und intelligent vorgehen bei der Fahrzeugwahl.Ich denke mal das sie das tun und deshalb die Verkaufszahlen rückläufig sind. Wie du schon schreibst: Honda hatte immer Top Sauger-Motoren. Jetzt bauen sie kleine aufgeladene Motoren in ihre Autos. Das schreckt viele ab, einerseits weil sie sich als Versuchskaninchen sehen da niemand weiß wie lange die Motoren halten und andererseits will nicht jeder einen Turbo weil der nicht zum Fahrprofil passt. Denn einen Turbo muss man warm und kalt fahren damit er länger hält.
Reine E-Fahrzeuge will kaum einer, weshalb viel nach Hybriden schauen. Da gibt es nach meiner Kenntnis nur den CRV. Der hat nur noch eine angetriebene Achse
Zu 1: der gemeine Verbraucher handelt idR nicht intelligent
Zu 2: ich glaube, den meisten ist’s schlicht egal ob da ein Turbomotor werkelt. Manche wissen das gar nicht.
Zu 3: natürlich gibts den CRV Hybrid mit Allrad.
Ok seltsam, grad das Gefühl und wenn ich rumgefragt hatte in der Generation 2010 aufwärts haben viele gejammert das es keine Turbomotoren von Honda gibt und die Marken gewechselt haben :-( Aber es ist ja nicht so das Honda keine Motoren ohne Lader anbietet, im Jazz und HRV der 1.5er der 1.3er wurde ja auch noch verkauft und im neuen CRV Hybrid der Atkinson Zyklus 2.0 - den CRV Hybrid mit i-MMD gibt es mit 2wd oder 4wd. Ja mit der Anhängelast ist echt schade. Mitsubishi Outlander Hybrid hab ich jetzt gar nicht gefunden meinst du den Plug-In-Hybrid? Der verfolgt ja ein anderes Hybrid Konzept und muss immer an die Dose wenn er nicht geladen wird braucht er um die 7,5 Liter Sprit.... wie ein konventioneller Benziner halt mit 140 ps
Der Toyota Rav4 Hybrid welcher nicht an die Dose muss ist hier eher zu vergleichen dort sind es 800/750kg gebremst und ungebremst. Kommt halt immer aufs Konzept an.
es gibt übrigens hübsche Wohndosen mit 750kg ;-) aber mit dem Pferdchen biste schnell drüber das stimmt. 450-600kg Roß da bleibt kein Platz mehr fürs Hängergewicht.
Ihr braucht mich nicht von Honda zu überzeugen, da rennt ihr offene Türen ein. Es ist die Modellpolitik, übrigens auch intern heftig umstritten. Guter Marktanteil in USA hilft mir hier nicht, es droht der Exotenstatus. Daihatsu ist übrigens Toyota, beide sind gute Autos, wenn auch Honda überlegen sein dürfte. Ruf und Tatsachen sind different, siehe die sog. Premium-Marken. Aber der Murks trifft offenbar die Käuferseele.
Vor ein paar Tagen klagte ein Bekannter über die Probleme mit seinen VAG-Produkten, um im nächsten Atemzug von seinem neuen 3-Liter Tdi Amarok zu schwärmen. Da bröselt der Passat des Nachbarn an allen Ecken und Enden - und was macht er? Richtig, er bestellt einen neuen....
re
Zitat:
Vor ein paar Tagen klagte ein Bekannter über die Probleme mit seinen VAG-Produkten, um im nächsten Atemzug von seinem neuen 3-Liter Tdi Amarok zu schwärmen. Da bröselt der Passat des Nachbarn an allen Ecken und Enden - und was macht er? Richtig, er bestellt einen neuen....
re
Das verstehe ich auch nicht, läuft in meiner Familie ähnlich ab meine Frau und ich sind die einzigen Hondafahrer und haben keine Probleme - alle anderen AUDI VW BMW Mercedes. Getriebeschäden eingelaufene Nockenwellen Motorschäden Hochdruckpumpenschäden, Injektoren fast alles dabei gewesen in den letzten 10 Jahren.... aber kaufen dann doch wieder Ihre Hausmarke und lassen den Geldbeutel weiter bluten, tut mir in der Seele weh aber verstehen kann man das nicht. Komischerweise der einzige Hersteller bei dem ich keine Probleme höre ist Opel.... auße bei einem OPC Insignia bei dem sich zweimal das Diff aufgelöst hat... aber die Laufen ohne Ende, aber das Image scheint am Boden und leider ja von PSA geschluckt.
Naja Ich bleibe weiter bei Honda solange es meine Hausmarke noch zu kaufen gibt in D Hat mich bisher nie enttäuscht wenn ichs nicht selbst verschuldet hatte (falsche Abstimmung oder Verschalter 11000 U/min X-/) aber nichtmal da war der Motor platt 3 Ventile getauscht, doppelte Ventilfedern auf Ein- und Auslasseite eingebaut und weiter gings ^^
Die neuen Motoren haben halt auch wahnsinns Potential was auch denke ich auf die Haltbarkeit hinweist wenn man sie standardmäßig lässt, so hält der aktuelle 1.5T earthdreams Turbomotor max. 500 Nm save 450NM mach das mal mit nem 1.4 oder 1.5 TSI Motor von VW 🙄
Das Phänomen kenne ich!
Golf- Getriebe kaputt - neuer Golf bestellt.