Hoher Verbrauch Astra F 1.6 75PS

Opel Astra F

Hi Leute,

Ich hab ein kleines oder großes Problem mit meinem Astra F. Ich fahre nun wirklich keinen Bleifuß und der Opel sauft mir 10 Liter min aus dem Tank. Beim Einspritzen kann ich ein klackerndes Geräusch hören, es heißt dass das die Hydrostössel wären. Hat das damit etwas zu tun? Was kann ich tun/ausprobieren um den enormen Verbrauch zu senken?

Fahre ab und zu kurz ab und zu langstrecke (ca 30km). Das Wagen hat 146tkm drauf.

Ich weiß dass der Verbrauch hier ein endlos Thema ist, aber bitte helft mir trotzdem =)

greetz

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Benziner sind wieder am kommen und die machen auch grad die Sprünge wie der Diesel vor 15 Jahren. FSI ist schon ne andere Welt. Die neuen Motoren sind auch durchaus sparsamer aber die Autos zu schwer. So ein neuer Corsamotor im E-Kadett könnte mit 4L auskommen. Kleine Turbomotoren müssen nicht schlecht sein. Meine UNO hatte ende der 80er schon nen 1,3er Turbo mit 105PS. Lief laut Tacho 245😁😁😁 und brauchte 8L. Gehalten hat der auch. Den Verbrauch kriegt man nurnoch per Turbo und kleiner Hubräume und Magerlauf runter. Ist reine Physik. Bei Dieseln ist das auch nicht anders. Wer will heut noch nen Saugdiesel?

ja, aber schon von den dimensionierungen waren die turbos früher ganz anders ausgelegt. wir warten mal ab wie so ein 1.4t in 15 jahren aussieht. aber am twinport hat man ja gesehen, dass die neuen technologien nicht immer ausgereift sind. besonders, wenn man so günstig wie möglich baut. 😉

Gut sicher, heute werden Autos am Kunden getestet. Deshalb rat ich auch jedem nie ein brandneues Modell zu Kaufen. Besser einen den schon 2-3 Jahre gibt, dann sind die Kinderkrankheiten meist weg.

Übrigens kamen solche "Sprüche" auch Ende der 80er mit dem C16NZ und C20NE.. in Rüsselsheim auf. "So viel Elektronik das wird nie was, laufend was anderes dran..." War damals dauernd zu Hören.

dabei muss man ja echt sagen, dass elektronik ja was anderes ist als offensichtliche konstruktive mängel. 😁

Konstruktive Mängel? Gut, beim Omega A fällt mir da grad das Getriebe ein. Die erste Serie des C20NE Omegas hat durchschnittlich 3 gebraucht😉 Beim C16NZ und den Vorläufern sind zu Anfang die Nockenwellen laufend eingelaufen. Im Rekord B war die erste Serie des damals neuen 17N verbaut. Roter Block. Katastrophe... Alles nix neues... Kriegen die Ings in den Griff.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Häufigeste Fehlerquelle, Lambdasonde oder Kühlemitteltemperaturgeber, geben diese falsche Werte an das STG, spritz der einfach zuviel ein.

Andere Fehlerquelle sind undichte Kraftstoffschläuche.

Ja da hast Du recht. Habe bei mir Lambdasonde wechseln müssen, danach ist auch der Verbrauch runter gegangen. Bin jetzt bei 6.8L voher waren es fast 8L.

lass ma deinen motor überprüfen ..... ich bin schon mit einer tankfüllung an die 600 km weit gekommen..

Macht ja dann 8,3L/100km!

Deine Antwort
Ähnliche Themen