1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Hoher Verbrauch Astra F 1.6 75PS

Hoher Verbrauch Astra F 1.6 75PS

Opel Astra F

Hi Leute,

Ich hab ein kleines oder großes Problem mit meinem Astra F. Ich fahre nun wirklich keinen Bleifuß und der Opel sauft mir 10 Liter min aus dem Tank. Beim Einspritzen kann ich ein klackerndes Geräusch hören, es heißt dass das die Hydrostössel wären. Hat das damit etwas zu tun? Was kann ich tun/ausprobieren um den enormen Verbrauch zu senken?

Fahre ab und zu kurz ab und zu langstrecke (ca 30km). Das Wagen hat 146tkm drauf.

Ich weiß dass der Verbrauch hier ein endlos Thema ist, aber bitte helft mir trotzdem =)

greetz

Ähnliche Themen
51 Antworten

Seit wann ist der Verbrauch denn so hoch und wie war er vorher? Hast du irgendetwas an deinem Auto gemacht kurz bevor der verbrauch hoch ging?

Mfg Opelbeule

Servus,

Mit meinen 75PS komm ich wenn ich nur Stadtverkehr fahre ~500km weit.
Dann bin ich im roten Bereich.

Zitat:

Fahre ab und zu kurz ab und zu langstrecke (ca 30km). Das Wagen hat 146tkm drauf.

😁😁😁 DAS ist DER WAHRHEIT wa 😉 😁😁😁

Der enorme Sprittverbrauch lässt sich durch unzählige Dinge erklären: In letzter Zeit viel "Stop and Go"? Dickere Pellen drauf? Anderer Auspuff? Wie viel Luft ist noch in den Reifen? UND UND UND.............. 🙂

Also ich habe seit 4-5 Wochen jetzt einen Gruppe A (55 und 78mm) drunter und habe mich von 175 R14, auf 205 R17 gesteigert. Der Spritverbrauch ist aber nur gaaaaanz wenig gestiegen. Wenn ich für 20 € getankt habe, wenn ich im ROTEN BEREICH bin, bei einem Preis von 1,40 € habe ich so ca. 12-14 Liter im Tank....PLUS Restsprit. Dann komme ich so zwischen 130 und 150 km weit, bis ich das nächste mal tanken muss.

Gruß Kev 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadoxX F


Servus,

Mit meinen 75PS komm ich wenn ich nur Stadtverkehr fahre ~500km weit.
Dann bin ich im roten Bereich.

Genau so schauts bei meinem 71Pferdchen auch aus. Komme mit einer Ladung ca. 600KM (500KM Stadtverkehr/100Km Landstraße) weit.

MfG

Smoker

Na ja da bin ich ja noch ganz gut mit meinem 1.8er und 7,5 Litern in der Stadt.

Ich weiß ja nicht deine Fahrweise aber wenn ich versucht habe mit meinem 1,6er Spritsparend zu fahren (rechtzeitig hochschalten und niedertourig fahren) hat er wesentlich mehr Verbraucht, als wenn ich im Gegensatz dazu die Gänge ausgefahren habe und das Drehzahlband zwischen 2500 und 4000 Umdrehungen genutzt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988



Zitat:

Original geschrieben von MadoxX F


Servus,

Mit meinen 75PS komm ich wenn ich nur Stadtverkehr fahre ~500km weit.
Dann bin ich im roten Bereich.

Genau so schauts bei meinem 71Pferdchen auch aus. Komme mit einer Ladung ca. 600KM (500KM Stadtverkehr/100Km Landstraße) weit.

MfG

Smoker

was macht ihr denn? ich bin auch viel stadt unterwegs aber auch viel autobahn. selbst wenn ich die eher mäßige beschleunigung ausreize komme ich mit einem vollen tank 540-560km weit. wenn ich sehr schleiche sind auch die 600km möglich.

ich schalte bei maximal 2000 RPM und fahre auch in der Stadt im 5. Gang. Vorallem muss man vorrausschauend fahren. Wenn ich an eine rote Ampel heran fahre gehe ich vom gas und lass mich mit der Motorbremse heranrollen (auch mit runterschalten) und nutze möglichst effizient die Schubabschaltung. Dabei werden die Ampeln meistens auch schon wieder grün und ich spare mir das anhalten/anfahren. ich versuche möglichst ofte den Motor an einer Ampel abzustellen. Das kann auch schon einieges bewirken.
Die modernen Start-/Stopfunktionen wirken ja auch also warum solls denn halt nicht mit dem Zündschlüssel klappen?

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988


ich schalte bei maximal 2000 RPM und fahre auch in der Stadt im 5. Gang. Vorallem muss man vorrausschauend fahren. Wenn ich an eine rote Ampel heran fahre gehe ich vom gas und lass mich mit der Motorbremse heranrollen (auch mit runterschalten) und nutze möglichst effizient die Schubabschaltung. Dabei werden die Ampeln meistens auch schon wieder grün und ich spare mir das anhalten/anfahren. ich versuche möglichst ofte den Motor an einer Ampel abzustellen. Das kann auch schon einieges bewirken.
Die modernen Start-/Stopfunktionen wirken ja auch also warum solls denn halt nicht mit dem Zündschlüssel klappen?

Ja ich fahre in der Stadt auch im 5. und lass mich schön an rote Ampeln ranrollen, um die Schubabschaltung nutzen zu können. So komme ich bei ganz, danz vorsichtiger Fahrweise auf 700km Reichweite mit vollem Tank. Zeigt der BC auch recht genau an.

Jetzt wo es sehr warm ist, fahre ich zum Teil dann auch mit Klima, das macht sich schon ordentlich bemerkbar. Außerdem will der Motor nach so ner langen schonenden Fahrt auch mal wieder freigetreten werden. Merkt man richtig wie zu der ist.

Funktioniert die Schubabschaltung eigentlich nur bei eingelegtem Gang oder auch bei getretener Kupplung?

Schubabschaltung funktioniert nur mit eingelegtem Gang. Wenn du die Kupplung trittst, geht der Motor ja ganz normal in den Leerlauf. Zudem soll längerfristieges "Kuplungtreten" nicht grad Gesund für die Kupplungsmechanik sein(Federn, Bowdenzug etc).

also mein SE gönnt sich meist ( 50% stadt 50% Autobahn) um 8 Liter, sehr selten drüber (einmal 8,4) meisst unter 7,5L, damit kann ich leben.

habe immo noch 165/65-14 drauf, sollen abert bald 185/60-14 werden.

und ich lasse ihn ab und an auch mal etwas über 4000 drehen, damit er mal richtig zieht auf der Bahn.

wenn ich dann aber solche super schlauen Ideen lese wie Motor aus an der Ampel, dann muss ich innerlich grinsen!
wozu macht ihr das ?
um im jahr 10€ Benzin zu Sparen, damit ihr nach 3 jahren dann den Anlasser und/oder Batterie neu Kaufen dürft ? (welche mehr kosten als die Benzinersparniss!)

dieser neue Golf (mit Technik aus den 80ern) der an der Ampel Automatisch aus geht, da kostet der "Spezial" Anlasser mal eben 900€, und wenn der dann im Ar-sch ist, ist die ersparte Kohle doppelt und dreifach weg, aber soweit denken die meisten nicht !
und die Monster Batterie die der drinn hat, kostet nicht nur imense Kohle, nein durch ihr mehrgewicht macht sie den angeblichen vorteil auch wieder weg, das ist alles nur Blenderei der Deutschen hersteller, weil sie nicht in der lage sind Ordentliche Elektroautos oder Hybriede vorzuweisen, wie die Asiaten, versuchen sie es mit Taschenspielertrix.

Und das setzen auf Gas ist meiner meinung auch humbug, es ist der versuch die Leute weiter an Motoren zu binden, die fossile Brenstoffe verballern, und das wieder nur, wegen fehlenden Produkten rund um den Antrieb mit Strom.

Wer noch nie eine Hybrieden in der Elektrostufe gefahren hat, der hat keine ahnung was er verpasst!

Ich würde sofort wechselln, wenn es mal auch schöne Autos mit Hybried geben würde, das ist mom das einzige manko, siehe Toyotas hässliche gurken.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie



was macht ihr denn? ich bin auch viel stadt unterwegs aber auch viel autobahn. selbst wenn ich die eher mäßige beschleunigung ausreize komme ich mit einem vollen tank 540-560km weit. wenn ich sehr schleiche sind auch die 600km möglich.

Wie fährst du den so ?

Wie weit kommst du, wenn du NUR Stadtverkehr fährst mit einer Tankfüllung, BEVOR der rote Bereich anfängt?

Kehr ihr fahrt ja alle :P Schön wie mein OPA 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Kev90


Kehr ihr fahrt ja alle :P Schön wie mein OPA 😁😁😁

Da ein originaler 75 PS Motor warhaftig nicht die Butter vom Brot zieht, kann man auch schauen das man Kraftstoff spart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen