Hoher Spritverbrauch 1.5T 165PS

Opel Insignia B

Hallo zusammen
Ich hab mir Ende Juni einen neuen Insignia sports Tourer 1.5T Benziner mit 165 PS zugelegt mit 100 km auf dem Tacho.
Das das neu ist und evtl noch etwas eingefahren werden muss kann ich vielleicht etwas verstehen. Aber was ich nicht verstehe das der Wagen von Anfang an 12 Liter braucht mit jetzt 1400 km auf dem Tacho. Laut Opel Händler müsste ich bis zu 5000 km erst fahren um das Wagen eingefahren ist und dann würde der Verbrauch sinken.
So was gab ich noch nie gehört.
Das er am Anfang etwas mehr verbraucht mag ja sein aber das geht ja garnicht.
Was mir auch aufgefallen ist das er plötzlich im stand im Leerlauf ein komisch blubberntes Geräusch vom Motor her hat war anfangs nicht.
Kann mir jemand helfen?

Viele Dank schon mal.

Vg Martin

Beste Antwort im Thema

12 Liter finde ich etwas sehr hoch. Fahre auch den 165 PS 1.5 als Sports Tourer mit aktuell 6900 km drauf

Ich fahre auch oft zügig und mein Verbrauch liegt bei 7,4 Liter Autobahn/Landstraße.

748 km habe ich jetzt mit einen Volltank geschafft. Ich bin zufrieden.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Das mit dem Einfahren halte ich für ein Gerücht. Die ersten 1.000 km fährt man vorsichtig, klar. Aber dann ist es auch gut.
Mein 2.0 D mit 8-Gang AT hat auf der ersten Tankfüllung 6,2 ltr/100 km genommen und der Verbrauch geht nur weiter runter, wenn ich das rechte Pedal streichel.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. August 2018 um 20:29:00 Uhr:



Mein 2.0 D mit 8-Gang AT hat auf der ersten Tankfüllung 6,2 ltr/100 km genommen und der Verbrauch geht nur weiter runter, wenn ich das rechte Pedal streichel.

DITO

Bin mit meinem 1.5 165 ps. Sport Tourer wieder aus dem Urlaub zurueck. Bei 3000 km Gesamtstrecke, wobei ca 2000km auf der Autobahn zurueckgelegt wurden, lag der Verbrauch bei 7.9l/100km.
Vollgepackt bis unters Dach und Dachkoffer. Wo es møglich war max 170 km/h.

Zitat:

@Ron774 schrieb am 09. Aug. 2018 um 21:57:40 Uhr:


Wo es møglich war max 170 km/h.

Die BA hast du gelesen und schon mal gesehen, wie schön so eine Dachbox fliegen kann?
Ich schon. Thule Dachbox im Sturzflug auf der A2 vom BMW .... 🙂

Ähnliche Themen

Oh man wenn ich das hier so höre hab ich echt kein bock mehr auf die karre

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. August 2018 um 20:29:00 Uhr:


Das mit dem Einfahren halte ich für ein Gerücht. Die ersten 1.000 km fährt man vorsichtig, klar. Aber dann ist es auch gut.
Mein 2.0 D mit 8-Gang AT hat auf der ersten Tankfüllung 6,2 ltr/100 km genommen und der Verbrauch geht nur weiter runter, wenn ich das rechte Pedal streichel.

Genau so

Unseren ST 2.0 D mit 8-Gang AT 20 Zoll fahren wir mit ca. 7,9 Liter im Alltagsbetrieb (75% Stadt, Rest Land und Autobahn).
5,7 Liter waren es bei unserer Urlaubs-Hinfahrt (ca. 600km/Strecke) Richtung Adria über Arlberg- und Reschenpass. Der selbe Retourweg, mit ein bisschen mehr Spass, ergab dann 6,1 Liter.

Hallo Leute war gestern bei einem anderem Opel Händler wollte ihn mal zu meinem Problem befragen... Doch viel weiter konnte der mir auch nicht helfen sie haben zu wenig Erfahrungen mit dem Motor. Da es die Version ja noch nicht so lange gibt..Würde mich gerne mal persönlich mit jemandem austauschen / Telefon wer wäre bereit dazu?

Neuste Erkenntnisse von meinem Verbrauch... Da die Autobahn heute morgen frei und ich dachte mir jetzt fahr ich ihn mal und schau mal was er so bei hoher Geschwindigkeit verbraucht und siehe da bei 200-210 km /h verbraucht er laut bordcomputer im Durchschnitt 9,4 heißt er ist von 12 auf den Verbrauch runter... Merkwürdig oder?

Also ich gondele ja auch immer noch mit 9,3 l durch die Landschaft. Momentan ist mein Insi beim FOH in der Werkstatt. Als Leihwagen fahre ich einen Mokka 1,4 Turbo AT Benziner. Tank war voll, ich Trip A genullt und losgefahren. In der Stadt Verbrauch auch um die 9 l. Dann aber Überland gefahren und der Verbrauch ist auf unter 8l gefallen. Dann wieder Stadt und der Verbrauch ist wieder hochgegangen. Klingt für mich logisch. Bei meinem Insi geht der Verbrauch bei Überland kaum bis gar nicht zurück. Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Fahrweise bzw. Stecke ist so gut wie gleich. Klar ist der Mokka leichter usw. aber vom Prinzip her müsste der Verbrauch beim Insi auch zurück gehen.

Was meint ihr dazu?

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 15. August 2018 um 11:41:30 Uhr:


Also ich gondele ja auch immer noch mit 9,3 l durch die Landschaft. Momentan ist mein Insi beim FOH in der Werkstatt. Als Leihwagen fahre ich einen Mokka 1,4 Turbo AT Benziner. Tank war voll, ich Trip A genullt und losgefahren. In der Stadt Verbrauch auch um die 9 l. Dann aber Überland gefahren und der Verbrauch ist auf unter 8l gefallen. Dann wieder Stadt und der Verbrauch ist wieder hochgegangen. Klingt für mich logisch. Bei meinem Insi geht der Verbrauch bei Überland kaum bis gar nicht zurück. Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Fahrweise bzw. Stecke ist so gut wie gleich. Klar ist der Mokka leichter usw. aber vom Prinzip her müsste der Verbrauch beim Insi auch zurück gehen.

Was meint ihr dazu?

Das Du dein Fahrstiel ändern solltest ...

Du bist ja ein ganz schlauer .....
Hast du nicht gelesen das meine Fahrweise und Strecke gleich ist ?

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 15. August 2018 um 11:41:30 Uhr:


...

Was meint ihr dazu?

Das nicht jeder es vestanden hat wie es sich mit Verbrauch und Nullung der Spriterbrauchsanzeige verhält. Bzw. wie das zusammenhängt.

Hallo zusammen,

7,1 l/100km - siehe Bild, davon sind ca. 100km Landstraße und der Rest ist nur Stadt Verkehr.

Davon träume ich nur.. Und du hast auch den 1.5 T 165 PS Benziner? Und wieviel hat er runter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen