Hoher Spritverbrauch 1.5T 165PS
Hallo zusammen
Ich hab mir Ende Juni einen neuen Insignia sports Tourer 1.5T Benziner mit 165 PS zugelegt mit 100 km auf dem Tacho.
Das das neu ist und evtl noch etwas eingefahren werden muss kann ich vielleicht etwas verstehen. Aber was ich nicht verstehe das der Wagen von Anfang an 12 Liter braucht mit jetzt 1400 km auf dem Tacho. Laut Opel Händler müsste ich bis zu 5000 km erst fahren um das Wagen eingefahren ist und dann würde der Verbrauch sinken.
So was gab ich noch nie gehört.
Das er am Anfang etwas mehr verbraucht mag ja sein aber das geht ja garnicht.
Was mir auch aufgefallen ist das er plötzlich im stand im Leerlauf ein komisch blubberntes Geräusch vom Motor her hat war anfangs nicht.
Kann mir jemand helfen?
Viele Dank schon mal.
Vg Martin
Beste Antwort im Thema
12 Liter finde ich etwas sehr hoch. Fahre auch den 165 PS 1.5 als Sports Tourer mit aktuell 6900 km drauf
Ich fahre auch oft zügig und mein Verbrauch liegt bei 7,4 Liter Autobahn/Landstraße.
748 km habe ich jetzt mit einen Volltank geschafft. Ich bin zufrieden.
217 Antworten
Danke für den Tipp.. Und wieviel km hat er jetzt runter
Ähnliche Themen
Sorry habs gerade erst gesehen.. 433 km und verbraucht 7.1 L... Wie schnell fährst du auf der Autobahn so ca.
Eine Frage könnte ich den Foto meinem Händler mal zeigen bzw könntest du mir eine Kopie vom Fahrzeugschein ohne persönliche Daten schicken... Natürlich als persönliche Nachricht
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 15. August 2018 um 09:10:59 Uhr:
Neuste Erkenntnisse von meinem Verbrauch... Da die Autobahn heute morgen frei und ich dachte mir jetzt fahr ich ihn mal und schau mal was er so bei hoher Geschwindigkeit verbraucht und siehe da bei 200-210 km /h verbraucht er laut bordcomputer im Durchschnitt 9,4 heißt er ist von 12 auf den Verbrauch runter... Merkwürdig oder?
Und die 9,4 ltr./100km bei 200 - 210 km/h glaubst du wirklich?
Zitat:
@Andy975 schrieb am 15. August 2018 um 21:49:15 Uhr:
Ist doch ein realistischer wert.
Was willst du jetzt damit zeigen? Das du einen Verbrauch von 7,x ltr./100 km nach 13 tkm hast? Ist doch ok und wird auch stimmen.
Aber ein Motor, der fast Volldampf fährt, wird deutlich mehr als 9,4 ltr. verbrauchen ...
Fahr auf die Bahn und setz den BC bei 200 km/h zurück. Dann ein paar Kilometer das Tempo halten und den Verbrauch hier posten.
Wer glaubt einen zu hohen Verbrauch zu haben, fährt zum FOH und der FOH soll das Gegenteil beweisen, Schaft der FOH innerhalb einer bestimmten Strecke nicht den Verbrauch zu senken, liegt ein technischer fehler vor!
Bedeutet im umkehrschluss 2x nachbessern, wenn es nicht besser wird dürft ihr vom Kauf zurücktreten.
Und wenn es an euch liegt...
Euch sollte klar sein, desto größer die Bereifung und auflagefläche vorhanden ist, desto höher der Verbrauch aufgrund der reibefläche zwischen Asphalt und Reifen..
Auch wer zu spät schaltet erhöht problemlos sein Verbrauch, deshalb so früh wie möglich schalten.
Auch in der Stadt, bei 50Km/h in den 6. Gang einlegen(untertourig fährt ihr damit nicht), das spart im Durchschnitt einen Liter Sprit und schont den Motor.
Wenn es bergab geht, den passenden Gang wählen und geringfügig bei bedarf bremsen.
"Kurz-" strecken unter 15km vermeiden, der Direkteinspritzer braucht länger um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Noch ein Tipp, tankt mindestens Super Plus(98Oktan)! Wenn sich der Motor daran gewöhnt(etwa 1500km) hat, spart ihr nochmal Sprit, Geld und Nerven. Zudem läuft der Motor ruhiger und verbrennt den Sprit zuverlässiger. Und tankt mindestens Jet Qualität, alles andere von der Star, T Tankstellen etc. Ist billig Sprit. Deshalb, Jet, Esso, Aral oder Shell sind die wirklich guten Spritsorten.
Unnötiges beschleunigen auf der rechts bzw. Linksabbieger Spur sollte sinnigerweise vermieden werden.
Wenn ihr eine rote Ampel vor euch seht, Gang runterschauten und ausrollen lassen, wer bremst verliert Energie. Und achtet auf dem Momentanverbrauch! Nach dieser Angabe könnt ihr effektiv den Verbrauch senken.
Klima, Heizung, Sitzheizung etc sollten bewusst eingestellt werden, dass die Technik nicht auf 100% läuft sondern auf etwa 25-50% ausgelastet ist.
Bei Automatikgetriebe, schaltet den Wagen selbst, die Automatik schaltet sehr spät, und schaltet beim beschleunigen unnötig runter um schneller auf die Endgeschwindigkeit zu kommen.
Und so weiter...
Der Beitrag ist jetzt ne Art Satire oder?
Geil fand ich den Punkt mit der Automatik 😁
Und denkt immer daran: Tankt immer mindestens Jet 98 Oktan. Besser noch Hyperloop 120er 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 15. August 2018 um 22:24:36 Uhr:
Der Beitrag ist jetzt ne Art Satire oder?
Geil fand ich den Punkt mit der Automatik 😁Und denkt immer daran: Tankt immer mindestens Jet 98 Oktan. Besser noch Hyperloop 120er 😁
1. glaubst du, das man bei Automatik nicht auf manuell stellen kann, und ganz gewöhnlich die Gänge schalten kann(schaltwippen)?
2. Destso mehr Oktan im Sprit drin ist und destso hochwertiger der Sprit ist, destso effektiver und spritsparener ist der Effekt! Es sei denn man verplempert alles in der Sportlichen Fahrweise.
3. ich hab jegliche spritsorten bei den verschiedensten Firmen getankt, Fakt ist. Jet ist am günstigsten und bietet guten Sprit an. Vergleiche mit den Prämiumsprit ergaben keine Verbesserung im Verbrauch und Verhalten des Motors.
Außerdem fahre ich meinen Astra J 1.4t 140PS unter Herstellerangabe(5,9l/100km) der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir zwischen 5,2-5,6l/100km. Ansonsten siehe Bild 4,8l/100km, das Bild ist etwas älter.
Ein aktuelles Foto kann ich die Tage hochladen.
Und wenn mein zukünftiger bald kommt, werde ich bestimmt die 7,0l/100km knacken.
Ich denk auch 9,4 Liter bei 200 km/h das ist ein realistischer wert und würde passen...aber ich kann ja nicht ständig so schnell fahren.. Gestern auf dem nachhause weg ging es nur mit 120 km/h max vorwärts gleich Strecke wie morgens und was machte meine Karre... Durchschnittsverbrauch errechnet 11.6 Liter...
Wie schon gesagt am Dienstag geht der wieder zum FOH.. Mittlerweile glaube ich noch nicht mal das die beim erstenmal irgendwas gemacht haben.. Die berufen sich halt auf die blöde einfahrerei.. Wie soll ich festellen ob sie was machen... Das mit der Verbrauchsmessung kann ich, wenn sie machen sollten, auch nicht beweisen.
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 15. August 2018 um 21:23:57 Uhr:
Sorry habs gerade erst gesehen.. 433 km und verbraucht 7.1 L... Wie schnell fährst du auf der Autobahn so ca.
Wie oben geschrieben ca. 100km Landstraße und der Rest Stadtverkehr da bleibt kein Raum für Autobahn 😉 , da war ich noch nicht. Aber wenn ich Autobahn fahre dann so um die 140-150 km/h, aber wie gesagt da war ich noch nicht.
Zitat:
@Reinivann schrieb am 16. August 2018 um 00:43:59 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 15. August 2018 um 22:24:36 Uhr:
Der Beitrag ist jetzt ne Art Satire oder?
Geil fand ich den Punkt mit der Automatik 😁Und denkt immer daran: Tankt immer mindestens Jet 98 Oktan. Besser noch Hyperloop 120er 😁
1. glaubst du, das man bei Automatik nicht auf manuell stellen kann, und ganz gewöhnlich die Gänge schalten kann(schaltwippen)?
2. Destso mehr Oktan im Sprit drin ist und destso hochwertiger der Sprit ist, destso effektiver und spritsparener ist der Effekt! Es sei denn man verplempert alles in der Sportlichen Fahrweise.
3. ich hab jegliche spritsorten bei den verschiedensten Firmen getankt, Fakt ist. Jet ist am günstigsten und bietet guten Sprit an. Vergleiche mit den Prämiumsprit ergaben keine Verbesserung im Verbrauch und Verhalten des Motors.
Außerdem fahre ich meinen Astra J 1.4t 140PS unter Herstellerangabe(5,9l/100km) der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir zwischen 5,2-5,6l/100km. Ansonsten siehe Bild 4,8l/100km, das Bild ist etwas älter.
Ein aktuelles Foto kann ich die Tage hochladen.
Und wenn mein zukünftiger bald kommt, werde ich bestimmt die 7,0l/100km knacken.
1. Sowas geht? Nie im Leben 😁
2. Da ist Oktan im Sprit? Kann ich mir dann eine Dose Oktan beim ATU kaufen und nachkippen? 😁
Spaß bei Seite - deine Tipps sind sicher gut gemeint, aber die Hälfte davon ist entweder offensichtlich und für jeden Autofahrer klar oder tatsächlich nur am Stammtisch so haltbar.
@snoopy776
9,4 bei permanent/längerer Strecke 200 halte ich ebenfalls eher für zu wenig. Da wird er schon eher die jetzt gezeigten 11l ziehen.
Ich hab etwas den Überblick verloren hier, daher: Hattest du die ganzen Verbräuche auch mal selbst berechnet? Der BC kann ja viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Beim Astra zeigt der gern 0,8-1,0 zu wenig an - kann man aber kalibrieren lassen.
Vllt läuft deiner einfach völlig daneben und die Verbräuche die er anzeigt haben absolut gar nichts mit der Realität zutun.