Hoher Ölverbrauch - Laufleistung 231.000km N42 Motor

BMW 3er E46

Hallo Fans,

mein Name ist Marcus und ich bin neu hier im Forum.

Ich habe einen 318Ci mit einem N42-Motor. Die derzeitige Laufleistung liegt bei 231000km.

Getauscht wurde bei km 224000 die Steuerkette da sie übersprungen war. Bei km 226.000 haben wir noch die Kupplung erneuert, obwohl sie noch gehalten hätte. Seit dem Steuerkettenwechsel brauch ich 1l Öl auf 500km, was mir sehr viel erscheint (vorher in einem Wartungsintervall max 2l). Zuerst vermuteten wir, dass der Simmerring der Kurbelwelle undicht ist, was er aber nicht war, daher haben wir die Kupplung gleich proforma mitgemacht..Den Schlauch der KGE ist neu und frei, aber das Öl wird trotzdem durch den Auspuff rausgedrückt. Mal riecht er auch richtig nach verbranntem Öl, mal merkt man gar nichts.

Weiters hat er seit 2 Wochen die Macke das während der Fahrt, einfach der Motor aussetzt und die Batteriekontrolleuchte leuchtet. Das ganze macht er immer nach einer Fahrstrecke von ca. 20km.

Beim freundlichen Händler ist man auch ratlos, in beiden Sachen. Hat von Euch wer evtl. die gleichen Probleme und vielleicht sogar schon eine Lösung? Lt. BMW können es nur noch die Schaftabdichtungen oder die Kolbenringe sein (zumindest für den Ölverbrauch).

Kann ich so etwas auf einem einfachen Weg testen oder hilft da nur Versuch macht klug?

Ist ja nicht gerade günstig.

 

Ansonsten bin ich mit dem E46 und auch dem Motor absolut zufrieden, bis km 224000 ausser einem Endtopf, einer Feder hinten und den normalen Inspektionen keine Reparaturen. Spritverbauch bei E10 liegt bei 7,4l gemäßigte Fahrweise...

 

Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß

Marcus

Beste Antwort im Thema

Genau den Fehler mit dem Ölverbrauch habe ich seit einen halben Jahr erfolgreich hinter mir. Ich erzähle mal von dem Zirkus :

Vor einem Jahr kaufte ich für meine Mutter einen 316ti N42 EZ 03/2002 in Vollaustattung und Automatik, mit 76.500km und BMW-Scheckheftgepflegt. Auto hatte Steuerkettenschaden und wurde für ein Butterbrot verkauft. Hab noch zusätzlich die BMW Historie gecheckt. Alles lückenlos und sogar öfters gemacht als nötig. Hab das Ding ohne Bedenken gekauft, da ja die Ventile geschützt sind und machte den Steuerkettensatz rein.

Dann nach drei Tagen der Schock!: gelbe Ölkanne leuchtet, 1l auf 300km weg! Zuerst dachte ich das wäre einmalige Sache. Dann füllte ich das Öl wieder auf und fuhr weiter. Nach ca.350km wieder das gleiche.
Ich holte mir Rat beim Freundlichen. Da kam ein Mechaniker und sagte: Ich zeig dir jetzt ein Teil, das tauscht du und dann ist alles wieder gut! Die KGE. Ich hörte auf ihn (mein Fehler) und tauschte das Ding. Gebracht hat es natürlich nichts, denn wenn die Drehzahl bei offenen Deckel runtersackt, fehlt dem Ding auch nichts!
Ich fuhr dann wieder zum Freundlichen (wieder mein Fehler), aber diesmal wo anders. Habe dort den Sachverhalt erklärt. Die sagten: Kolbenringe kaputt, Motor Schrott.

Nachdem mir kein BMW- Fachmann konkret helfen konnte, fing ich selber an zu suchen:

- Kompressionsmessung: 11bar auf allen Vieren
- Ölwechsel mit Motorspülung von Liqui Moly: Der Ölverbrauch sank auf ca.1l / 1000km.
- Systemreiniger von Liqui Moly brachte nochmals ca. 500km+

Nach drei Monaten konnte man folgendes sagen: der Ölverbrauch war bei Kurzstreckenfahrten am geringsten ( ca. 1l auf bis zu 3000km). Bei Fahrten mit längerer Betriebstemperatur kam man nur 1000km weit. Beim Starten kam eine blaue Fahne aus dem Auspuff. Ich hatte echt keinen Bock mehr auf des Ding.

Dann kam mittlerweile das nächste Problem: Nachkatsonde im Fehlerspeicher (ohne Lampe). Ich baute den Krümmer ab, um nachzusehen wie stark die Kats schon verkokt sind. Dabei fiel mir etwas ins Auge: Da war sauberes, unverbrauchtes Motorenöl an den Auslassventilen..... also Valvetronic- Einheit raus, Nockenwellen raus und neue Ventilschaftdichtungen von Elring rein (mit Druckluft- Spezialwerkzeug, Zylinderkopf bleibt dran!!). Die alten waren ausgehärtet und hart wie Plastik.

Seit dem macht Fahren wieder (etwas mehr) Spaß. Kein Tropfen Öl mehr.
Ich befürchte, die Ventilschaftdichtungen sind eine zusätzliche Fehlerquelle beim N42, die aber erst jetzt im Alter kommt.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Ölfilter ist quatsch, wie lange soll der denn nicht gewechselt worden sein das der sich zusetzt??

Any news?

Hallo Gemeinde,

von mir nicht viel Neues. Habe jetzt Liqui Moly 1005 Öl-Verlust-Stop, 300 ml drin und fahre schon so 1000 km. Bissle hab ich das Gefühl, dass es etwas besser geworden ist, werde aber noch mal ne Flasche nachkaufen, da ich ja auch schon wieder ca. einen 3/4 Liter Oel nachgekippt habe. Hoffe hier trifft mal der Spruch zu: "Viel hilft viel!". Habe auch noch mal 1000 Infos zum Oel eingeholt. Die Sache kann man vergessen, wenn man nicht die Laborwerte genau kennt (Additivierung etc.). Jeder Teilehändler verkauft einem das, was "ER" im Regal hat und sagt: "Das fahre ich seit Jahren selbst und habe keine Probleme damit!". Kennt ihr sicher auch die Aussage. Wollte wechseln auf Rowe oder Fuchs, hab es aber gelassen und bleibe bei Divinol Syntholight SAE 5W-40, das kostet mich pro 5 Liter Gebinde gerade einmal ~27,-Euro. Muss also weiterfahren bis das Zeug endlich wirkt, hoffe ich. Eine Sache hat sich aber doch verändert, ich habe mittlerweile (auch nach dem Tausch des Oelabscheiders) einen Verbrauch von unter 7 Litern, das ist irre wenig. Habe ja einen 116 PS Benziner mit Automatik, da sind normal nicht unter 8 Liter drin. Mein Bordcomputer zeigt mir manchmal eine Reichweite von über 900 km an, da fange ich an zu träumen, wie das auf einmal kommt, komisch komisch !?

Hi Marcus
habe hier seit einigen tagen mitgelesen und fühle mit dir...
ich habe einen BMW 318 ci Cabrio E 46 Baujahr 2003 mit N42.....von "privat" damals ohne Garantie gekauft....
seit Dezember 2011 werden es zwei Jahre! TÜV wird im Januar fällig....alle 350 km kann ich einen Liter Öl nachfüllen....hab mittlereile die schlimmsten Befürchtungen wegen neuem TÜV und AU oder so....
dabei wollt ich das Auto noch nicht mal haben damals..war ein Notkauf..hatte vorher einen 328i E36..der kannte das Wort Ölverbrauch gar nicht und wurde Opfer eines Unfallschadens ..irgendein sch..Mercedes war in mich reingefahren der hatte zwar schuld aber dennoch wars Totalschaden...
und ich musste schnell handeln und über autoscout einen quasi Ersatz finden über nacht...
und siehe da über nacht einen 318ci cabrio Bj 2003 mit 180 TKM für 8000€ gefunden...
von einem russischen Pairchen...ohne GArantie privat gekauft....über das Thema Ölverbrauch und blauen Qualm hatte ich seinerzeit keinerlei Ahnung......bis ich von da an vor dem Problem selber stand und gegoogelt habe....
durch viel threads-Leserei habe ich vor monaten das KGE bereits gewechselt..ohne besserung.....
nach viel Leserei und Rumtelefonierei tippe ich jetzt auch auf Ventilschachtdichtungen oder Kolbenringe...
da ich das Problem nun endgültig so ode so lösen will....hatte ich das auto vor drei Tagen zu einem vermeintlich günstigen Mechaniker gebracht zwecks Lösung des Problems..aber der sagte zu mir heute ich sollte morgen bei BMW erstmal einen Kompressionstest bzw Untersuchung machen lassen damit er mir für nix und wieder nix für 1000-1500€ abknöpfen müsste für Motor Ausbau; Reparatur der entsprechenden Teile und Einbau ohne merkliche Besserung...

hey das kann es doch wohl nicht sein ein deutsches Auto eine deutsche Firma die mit solch einer Motorserie solch scheiße baut...
vielleciht Absicht noch dahinter damit sich die Leute öfters nen neuen BMW kaufen???

meine Freundin sagt ständig zu mir ich solle mir einen Renault Megane 140 Cabrio kaufen als Jahreswagen für 20000€...so allmählich gefällt mir der GEdanke....
meine Eltern fuhren seit den 70er JAhren immerr BMW...das hier ist mein dritter BMW....
aber ich muss gestehen ich hab langsam echt die Schnauze voll von dieser Marke...

..halte euch jedenfalls auf dem laufenden was noch so kommt...
..für Tips egal welcher Art bin ich natürlich auch dankbar...
..komme aus der MAnnheimer Gegend..wenn jemand eine Lösung at wäre ich dankbar....

Ähnliche Themen

Hallo,
BMW ist ne super Marke und jeder kann mal pech mit seinem Auto haben
aber nen Renault zu kaufen ist echt KEINE LÖSUNG!
Nix gegen die Frauen die Renault schön finden aber
eine verbesserung ist es weiß Gott nicht.Der N 42 ist eben nicht gerade
der beste,verkauf ihn zur not und hol dir nen 6 Zylinder.

hab bei mir wegen den Ventilschaftdichtungen liqi moli Ölverlust Stop reingekippt(besserung nach ca
1200 km)
und auf Mobil 0w40 umgeölt,der Ölverbrauch hat sich schon merklich gebessert ..

MFG

okay danke dir
ich mache mir nur Gedanken wegen der kommenden AU im Januar...
blauer Qualm und Ölverbrauch von 1L auf 350 km wie es momentan bei mir ist,
dürften nicht gerade förderlich sein....

Da lohnt es sich ja schon fast, einfach den ganzen Motor zu tauschen.

das kostet erstens mehr als 1200€ mit Einbau!

und dann habe ich dabei noch keine neuen Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtungen und Steuerkette, wie im Angebot von meinem Mechaniker zugesichert

Wir waren heute im übrigen bei der BMW-Niederlassung in Ludwigshafen;
die Herrschaften dort waren mehr als arrogant und haben einmal mehr verlauten lassen, daß erstmal ein paar hundert Euros alleine fürs Naseputzen fällig werden, bevor sie irgendetwasund das noch ohne Garantie sagen können; und den Eindruck habe nicht nur ich gehabt....
nach dem Motto erstmal 400-500€ her für Drucküberprüfung und Kompressionsmessung.....
seine Visitenkarte wollte mir der Herr auch nicht geben ich solle doch zur nicht weniger arrogant dreinschaunden 20jährigen Ausbildungs-Empfangsdame und mir einen Termin machen lassen denn er müsse gleich weiter ( wohl zu einem vermögenden potentiellen Neukunden....)

naja wie auch immer..
mein Mechaniker hat danach von mir den Auftrag zum Ausbau und Überholung des Motors bekommen....
keine Ahnung ob das Problem danach behoben ist, aber es sollte zumindest sich bessern denke ich mal....

aber eines zeichnet sich auf mehr oder weniger längere Zeit immer mehr ab....dass ich wohl das erste Mitglied in meiner Familie seit den 70er Jahren bin, dass BMW arrividerci sagt.......
ich brauche keine Reparaturhändler die nur abkassieren wollen und das so deutlich und in dreister Weise...
ich war mal mit einem Kumpel bei einem autorisierten Renault-Fachhändler der ein Problem mit seinem Kangoo hatte, den er woanderster privat gekauft hat; beeindruckend war dass die fürs nachschauen und Ermittlung des Reparaturumfanges nichts verlangt haben, da hätten die BMW-Leute schon längst ein paar Taschentücher verlangt....😉

kurze Zwischeninfo..
mein Mechaniker hat den Motor zerlegt....alle Kolbenringe durch.....ebenso Zylinderkopfdichtungen und Zylinderkopf gehört irgendwie neu geschliffen ( hab ich auch net soo genau verstanden aber ich vertraue ihm da er in der Vergangenheit gute zuverlässigeund relativ günstige Arbeit leistete).......alles für zwischen 1200 und 1500€...

aber ich denke dass ist okay...

ich behaupte mal dass BMW sich gar nicht so weit herabgelassen hätte überhaupt so einen Motor zu reparieren...die hätten einem nen neuen für 7000€ angeboten....)für mich sind sie in Sachen Service sehr sehr tief gesunken.....400€ nur fürs Naseputzen ohne Garantien dabei sind schon der Hammer

ob mein nächstes Auto nochmal ein BMW wird wage ich nachwievor zu bezweifeln, allerdings wie lange ich meinen jetzigen E46 Cabrio fahre - wenn ich ihn nicht für immer behalten sollte - lasse ich mal dahin gestellt........solange mein mechaniker noch lebt lach.....

sorry aber wenn man schon als Firma so teuer ist auch in Sachen Service dann darf man sich solch fauxpas wie den N42 Motor nicht leisten....nur meine Meinung....

Okay, der n42 ist nicht grad ein vorzeige motor, aber dann gleich die ganze marke zu verteufeln find ich bischen übertrieben.

man kann auch nen 6-Zylinder fahren und jeden zweiten Tag zur Tankstelle fahren.....

es ist nur meine Meinung.....und ein Bauchgefühl dass es dem BMW-Vorstand/Management seinerzeit nicht gefallen hat dass die BMW E36 Motoren wohl ewig zu halten scheinen.....
....ein Schelm wer dabei böses denkt......😉

Wieso jeden zweiten tag zur tanke??? 🙂

ich hatte mal einen 328i e36 und der schluckte schon abartig viel....im Gegensatz zu meinem jetzigen E46 318ci..wäre dieses N42/Öl-Problem nicht würde ich das Auto wesentlich anderster und positiver hier beschreiben......

aber okay ich bin erstens nicht Erstbesitzer ( kann nichts dafür wenn ihn offenbar eine dämliche Russen/Ukraine-Tussie wohl ohne Öl im Winter wohl nach Russland hin und zurückgeheitzt hat regelmässig!..;(....)

aber okay warten wir einfach mal wenn mein mechaniker mit dem motor fertig ist......

Mein BMW verbraucht im Schnitt 10-11 Liter im Drittelmix. Ich bin bei einem Tank von 70 Liter nicht jeden zweiten Tag an der Tanke, sondern ca. jeden 8-10 Tag.

Grüße,

BMW_Verrückter

..... Öl tanken und Kraftstoffstand kontrollieren !

Jetzt wären wie wieder beim Thema. Mich würde wirklich interessieren, was dein "Bekannter" nun gemacht hat. Du hast ja geschrieben, dass du seinen Aussagen nicht so ganz folgen konntest, ich auch nicht. Kannst du da nicht nochmal nachhaken und genau schreiben, was er gewechselt hat und was er meint, dass es der Grund für den hohen Ölverbrauch war? "Alle Kolbenringe durch .." hört sich ein bisschen pauschal an, das kann ja fast nicht sein und meint er gebrochen? Frag mal bitte nach, wenn er dann fertig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen