Hoher Ölverbrauch - Laufleistung 231.000km N42 Motor
Hallo Fans,
mein Name ist Marcus und ich bin neu hier im Forum.
Ich habe einen 318Ci mit einem N42-Motor. Die derzeitige Laufleistung liegt bei 231000km.
Getauscht wurde bei km 224000 die Steuerkette da sie übersprungen war. Bei km 226.000 haben wir noch die Kupplung erneuert, obwohl sie noch gehalten hätte. Seit dem Steuerkettenwechsel brauch ich 1l Öl auf 500km, was mir sehr viel erscheint (vorher in einem Wartungsintervall max 2l). Zuerst vermuteten wir, dass der Simmerring der Kurbelwelle undicht ist, was er aber nicht war, daher haben wir die Kupplung gleich proforma mitgemacht..Den Schlauch der KGE ist neu und frei, aber das Öl wird trotzdem durch den Auspuff rausgedrückt. Mal riecht er auch richtig nach verbranntem Öl, mal merkt man gar nichts.
Weiters hat er seit 2 Wochen die Macke das während der Fahrt, einfach der Motor aussetzt und die Batteriekontrolleuchte leuchtet. Das ganze macht er immer nach einer Fahrstrecke von ca. 20km.
Beim freundlichen Händler ist man auch ratlos, in beiden Sachen. Hat von Euch wer evtl. die gleichen Probleme und vielleicht sogar schon eine Lösung? Lt. BMW können es nur noch die Schaftabdichtungen oder die Kolbenringe sein (zumindest für den Ölverbrauch).
Kann ich so etwas auf einem einfachen Weg testen oder hilft da nur Versuch macht klug?
Ist ja nicht gerade günstig.
Ansonsten bin ich mit dem E46 und auch dem Motor absolut zufrieden, bis km 224000 ausser einem Endtopf, einer Feder hinten und den normalen Inspektionen keine Reparaturen. Spritverbauch bei E10 liegt bei 7,4l gemäßigte Fahrweise...
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Marcus
Beste Antwort im Thema
Genau den Fehler mit dem Ölverbrauch habe ich seit einen halben Jahr erfolgreich hinter mir. Ich erzähle mal von dem Zirkus :
Vor einem Jahr kaufte ich für meine Mutter einen 316ti N42 EZ 03/2002 in Vollaustattung und Automatik, mit 76.500km und BMW-Scheckheftgepflegt. Auto hatte Steuerkettenschaden und wurde für ein Butterbrot verkauft. Hab noch zusätzlich die BMW Historie gecheckt. Alles lückenlos und sogar öfters gemacht als nötig. Hab das Ding ohne Bedenken gekauft, da ja die Ventile geschützt sind und machte den Steuerkettensatz rein.
Dann nach drei Tagen der Schock!: gelbe Ölkanne leuchtet, 1l auf 300km weg! Zuerst dachte ich das wäre einmalige Sache. Dann füllte ich das Öl wieder auf und fuhr weiter. Nach ca.350km wieder das gleiche.
Ich holte mir Rat beim Freundlichen. Da kam ein Mechaniker und sagte: Ich zeig dir jetzt ein Teil, das tauscht du und dann ist alles wieder gut! Die KGE. Ich hörte auf ihn (mein Fehler) und tauschte das Ding. Gebracht hat es natürlich nichts, denn wenn die Drehzahl bei offenen Deckel runtersackt, fehlt dem Ding auch nichts!
Ich fuhr dann wieder zum Freundlichen (wieder mein Fehler), aber diesmal wo anders. Habe dort den Sachverhalt erklärt. Die sagten: Kolbenringe kaputt, Motor Schrott.
Nachdem mir kein BMW- Fachmann konkret helfen konnte, fing ich selber an zu suchen:
- Kompressionsmessung: 11bar auf allen Vieren
- Ölwechsel mit Motorspülung von Liqui Moly: Der Ölverbrauch sank auf ca.1l / 1000km.
- Systemreiniger von Liqui Moly brachte nochmals ca. 500km+
Nach drei Monaten konnte man folgendes sagen: der Ölverbrauch war bei Kurzstreckenfahrten am geringsten ( ca. 1l auf bis zu 3000km). Bei Fahrten mit längerer Betriebstemperatur kam man nur 1000km weit. Beim Starten kam eine blaue Fahne aus dem Auspuff. Ich hatte echt keinen Bock mehr auf des Ding.
Dann kam mittlerweile das nächste Problem: Nachkatsonde im Fehlerspeicher (ohne Lampe). Ich baute den Krümmer ab, um nachzusehen wie stark die Kats schon verkokt sind. Dabei fiel mir etwas ins Auge: Da war sauberes, unverbrauchtes Motorenöl an den Auslassventilen..... also Valvetronic- Einheit raus, Nockenwellen raus und neue Ventilschaftdichtungen von Elring rein (mit Druckluft- Spezialwerkzeug, Zylinderkopf bleibt dran!!). Die alten waren ausgehärtet und hart wie Plastik.
Seit dem macht Fahren wieder (etwas mehr) Spaß. Kein Tropfen Öl mehr.
Ich befürchte, die Ventilschaftdichtungen sind eine zusätzliche Fehlerquelle beim N42, die aber erst jetzt im Alter kommt.
135 Antworten
Betrifft mich (zum Glück) zwar nicht, aber hab mir nach Lesen verschiedenster Beiträge auch mal ein paar Gedanken dazu gemacht :
http://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-t5355358.html#post44151406