Hoher Ölverbrauch beim 1,4 TSi, 160 PS
Hallo.
Mein 1,4 TSi mit 160 PS macht mir mal wieder Sorgen.
Zur kurzen Vorgeschichte: Neuer Motor bei 28.000 km, Koppelstange neu, Steuerkette neu, Spanner neu, Nockenwellenversteller neu, verkokte Ventile - dadurch neue Ventile und Einspritzdüsen neu, Lambdasonde neu, Abgasturbolader neu, sämtliche Zündspulen nacheinander ausgetauscht und letzte Woche neues Türschloss Beifahrerseite. Alles auf Garantie bzw. Anschlußgarantie.
Jetzt hatte ich vor 2500 km plötzlich die Warnleuchte wegen des Motorenöls angezeigt bekommen. Die Prüfung ergab tatsächlich das der Meßstab trocken war und ich musste einen Liter auffüllen. Das erste Mal das ich überhaupt Öl nachfüllen musste. Bei all den Problemen die ich bislang hatte brauchte ich aber noch nie Öl nachfüllen 😕 Jetzt habe ich wieder geprüft und musste feststellen das schon wieder fast 0,75 l Öl verbrannt sind 😕😕😕
Ich beobachte schon länger das im Rückspiegel des öfteren schwarze Wolken beim Beschleunigen zu sehen sind und ich habe das Gefühl das beim Beschleunigen ein Teil an Leistung fehlt oder plötzlich weg ist. Das hatte ich auch letzte Woche dem 🙂 gesagt und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Aber nichts abgelegt.
Wer kennt dieses Problem und kann mir evtl. sagen was die Lösung bzw. der Defekt sein kann??? Ich habe noch etwas über 1000 km bis ich die 100.000 km überspringe und dann endet die Zuzahlungsfreie Garantie. Ich hoffe bis dahin die Ursache für diesen hohen Ölverbrauch zu finden um eine evtl. Reparatur zu 100 % bezahlt zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von noergelman
Hallo.
Mein 1,4 TSi mit 160 PS macht mir mal wieder Sorgen.
Zur kurzen Vorgeschichte: Neuer Motor bei 28.000 km, Koppelstange neu, Steuerkette neu, Spanner neu, Nockenwellenversteller neu, verkokte Ventile - dadurch neue Ventile und Einspritzdüsen neu, Lambdasonde neu, Abgasturbolader neu, sämtliche Zündspulen nacheinander ausgetauscht und letzte Woche neues Türschloss Beifahrerseite. Alles auf Garantie bzw. Anschlußgarantie.
Jetzt hatte ich vor 2500 km plötzlich die Warnleuchte wegen des Motorenöls angezeigt bekommen. Die Prüfung ergab tatsächlich das der Meßstab trocken war und ich musste einen Liter auffüllen. Das erste Mal das ich überhaupt Öl nachfüllen musste. Bei all den Problemen die ich bislang hatte brauchte ich aber noch nie Öl nachfüllen 😕 Jetzt habe ich wieder geprüft und musste feststellen das schon wieder fast 0,75 l Öl verbrannt sind 😕😕😕
Ich beobachte schon länger das im Rückspiegel des öfteren schwarze Wolken beim Beschleunigen zu sehen sind und ich habe das Gefühl das beim Beschleunigen ein Teil an Leistung fehlt oder plötzlich weg ist. Das hatte ich auch letzte Woche dem 🙂 gesagt und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Aber nichts abgelegt.
Wer kennt dieses Problem und kann mir evtl. sagen was die Lösung bzw. der Defekt sein kann??? Ich habe noch etwas über 1000 km bis ich die 100.000 km überspringe und dann endet die Zuzahlungsfreie Garantie. Ich hoffe bis dahin die Ursache für diesen hohen Ölverbrauch zu finden um eine evtl. Reparatur zu 100 % bezahlt zu bekommen.
ich kann nur da zu sagen schnell verkaufen und ein schön golf 6 TDI 2,0 hollen
108 Antworten
Ich leider auch nicht, sonst hätte ich lange den Golf 7 GTD Variant bestellt 😉
Aber zurück zum Thema, wenn du doch so Probleme hast mit dem Auto, würde ich gerne wissen warum du das Auto, was jetzt 5 Jahre alt ist und scheinbar dir Probleme macht, nicht verkauft hast?
Auch wenn der Golf 6 ein schönes Auto ist!
Zitat:
@GolfCR schrieb am 5. März 2015 um 22:57:59 Uhr:
Ich leider auch nicht, sonst hätte ich lange den Golf 7 GTD Variant bestellt 😉Aber zurück zum Thema, wenn du doch so Probleme hast mit dem Auto, würde ich gerne wissen warum du das Auto, was jetzt 5 Jahre alt ist und scheinbar dir Probleme macht, nicht verkauft hast?
Tja, dreimal darfst Du raten was ich seit ca. 2 Jahren versuche! Leider ist "der Dumme" noch nicht aufgestanden der den Wagen unbedingt kaufen möchte, oder die sitzen alle lieber vor der Glotze und versuchen Punkt12 den Jackpot zu kacken.😉😁
Und verschenken, sprich weit unter Wert verkaufen werde ich den nicht, solange mich die ganzen Reparaturen nichts gekostet haben.
Wassssssss 2 Jahre schon und es hat nicht geklappt???
Was machst du wenn die Garantie zuende ist??
Doch unter wert verkaufen 😉?
Zitat:
@GolfCR schrieb am 5. März 2015 um 23:14:18 Uhr:
Wassssssss 2 Jahre schon und es hat nicht geklappt???Was machst du wenn die Garantie zuende ist??
Doch unter wert verkaufen 😉?
Ich bin da total entspannt! Die Garantie läuft ja immer weiter bis zu 200.000 km Laufleistung. Da habe ich also noch viel Zeit.
Und ich will auch gerne mal erwähnen das ich mit dem Auto an sich super zufrieden bin!!! Eine tolle Ausstattung und schöner anzusehen als der neue Golf VII Variant. Es ist nur die Motortechnik die leider Probleme bereitet.
Irgendwann wird schon jemand kommen und ihn haben wollen. Und dann gebe ich ihn gerne her.😁
Ähnliche Themen
Na na nicht den Golf VII GTD Variant mit dem normalen vergleichen 😉
Was hat denn deiner jetzt runter??
Zitat:
@GolfCR schrieb am 5. März 2015 um 23:25:53 Uhr:
Na na nicht den Golf VII GTD Variant mit dem normalen vergleichen 😉Was hat den deiner jetzt runter??
116700 km
Zitat:
@noergelman schrieb am 5. März 2015 um 23:28:07 Uhr:
116700 kmZitat:
@GolfCR schrieb am 5. März 2015 um 23:25:53 Uhr:
Na na nicht den Golf VII GTD Variant mit dem normalen vergleichen 😉Was hat den deiner jetzt runter??
Ja dann hast du noch VIEL ZEIT bis die 200tkm erreicht sind 😉
Zitat:
@GolfCR schrieb am 5. März 2015 um 23:29:23 Uhr:
Ja dann hast du noch VIEL ZEIT bis die 200tkm erreicht sind 😉Zitat:
@noergelman schrieb am 5. März 2015 um 23:28:07 Uhr:
116700 km
Außerdem habe ich ein viel besseres Gefühl wenn ich den Wagen verkaufe und weiß das ich alles habe machen lassen was möglich war und nicht befürchten muss das der Käufer plötzlich nach ein paar Wochen bei mir auf der Matte steht und sich beschwert das der Wagen Öl verbraucht. Klar kann man sagen "Pech gehabt". Aber es gibt ja relativ einfache Möglichkeiten das Problem zu beheben, also versuche ich das doch.
So kann ich dann doch ganz beruhigt einen technisch einwandfreien Wagen verkaufen.
-+
quote]
@noergelman schrieb am 5. März 2015 um 23:28:07 Uhr:Zitat:
@GolfCR schrieb am 5. März 2015 um 23:25:53 Uhr:
Na na nicht den Golf VII GTD Variant mit dem normalen vergleichen 😉Was hat den deiner jetzt runter??
116700 kmJeder, der sich einen Sechser 1,4er TSI (überhaupt den 160PS) gebraucht antut (wenn jemand die einschlägigen Gebrauchtwagenberatungen vorher studiert, kauft er schon mal keinen),
müßte sich im Klaren sein, daß der Motor plötzlich aus dem Leben scheidet,
mit 116.000km haben genug Besitzer schon den zweiten oder dritten Tauschmotor drinnen,
oder zumindest die dritte Steuerkette,
solange er nur Öl braucht, ist doch alles okay.
Inserieren, weit weg verkaufen und gut isses.
So, habe gerade einen Anruf vom 🙂 gehabt. Die Ursache für den hohen Ölverbrauch ist gefunden:
Kolbenringe im Zylinder gebrochen mit Riefen an den Zylinderwänden!😰
Es gibt einen neuen Rumpfmotor!!!
Der 🙂 sagte auch das ich jetzt den ganz neuen Motor bekommen würde. Weiß jemand was an dem neuen so besonderes geändert wurde??
Die sollen wohl jetzt halten.
Ist der dann noch mit Kette oder schon der bessere mit Zahnriemen?
Mit neuen Motor kannst ihn ja mit guten Gewissen verkaufen und auf den tollen Golf 7 freuen...
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 6. März 2015 um 09:33:50 Uhr:
Ist der dann noch mit Kette oder schon der bessere mit Zahnriemen?
Genau das würde mich auch interessieren. Das wäre natürlich gut, weil diese Dinger mit Steuerketten wohl mal so richtig eine Fehlentwicklung war.
Vielleicht gibt´s ja dazu hier noch von anderen ein paar Info´s.
Zitat:
@noergelman schrieb am 6. März 2015 um 09:29:13 Uhr:
So, habe gerade einen Anruf vom 🙂 gehabt. Die Ursache für den hohen Ölverbrauch ist gefunden:
Kolbenringe im Zylinder gebrochen mit Riefen an den Zylinderwänden!😰
Es gibt einen neuen Rumpfmotor!!!
Der 🙂 sagte auch das ich jetzt den ganz neuen Motor bekommen würde. Weiß jemand was an dem neuen so besonderes geändert wurde??
Die sollen wohl jetzt halten.
Wie schaut es mit den Kosten aus? Alles über Anschlussgarantie und Kulanz oder bleibt ein eigenanteil?
Gruß
Zitat:
@GolfFahrer92 schrieb am 6. März 2015 um 10:39:11 Uhr:
Wie schaut es mit den Kosten aus? Alles über Anschlussgarantie und Kulanz oder bleibt ein eigenanteil?Zitat:
@noergelman schrieb am 6. März 2015 um 09:29:13 Uhr:
So, habe gerade einen Anruf vom 🙂 gehabt. Die Ursache für den hohen Ölverbrauch ist gefunden:
Kolbenringe im Zylinder gebrochen mit Riefen an den Zylinderwänden!😰
Es gibt einen neuen Rumpfmotor!!!
Der 🙂 sagte auch das ich jetzt den ganz neuen Motor bekommen würde. Weiß jemand was an dem neuen so besonderes geändert wurde??
Die sollen wohl jetzt halten.Gruß
Ja, es bleibt ein kleiner Eigenanteil. Die 150 € Selbstbeteiligung aus der Funktionsgarantie.
Zitat:
@noergelman schrieb am 6. März 2015 um 09:54:15 Uhr:
Genau das würde mich auch interessieren. Das wäre natürlich gut, weil diese Dinger mit Steuerketten wohl mal so richtig eine Fehlentwicklung war.
Vielleicht gibt´s ja dazu hier noch von anderen ein paar Info´s.
Seit dem 10. Jan. 2012 haben die Kolben u.a. für den CAVD eine neue Artikelnummer, also wohl geändert und hoffentlich jetzt standfest. Geändert wurde für 2012 auch die Ölpumpe (könnte bei der Steuerkettenlängung ebenfalls eine Rolle spielen, siehe die Diskussion zum Steuerkettenrasseln), und der NWV (jetzt mit Index E). Unverändert sind nach meinen Unterlagen die Steuerkette und der Steuerkettenspanner u.a. beim CAVD.
http://www.motor-talk.de/.../steuerkettenrasseln-t3784489.html?...