Hoher Ölverbrauch beim 1,4 TSi, 160 PS
Hallo.
Mein 1,4 TSi mit 160 PS macht mir mal wieder Sorgen.
Zur kurzen Vorgeschichte: Neuer Motor bei 28.000 km, Koppelstange neu, Steuerkette neu, Spanner neu, Nockenwellenversteller neu, verkokte Ventile - dadurch neue Ventile und Einspritzdüsen neu, Lambdasonde neu, Abgasturbolader neu, sämtliche Zündspulen nacheinander ausgetauscht und letzte Woche neues Türschloss Beifahrerseite. Alles auf Garantie bzw. Anschlußgarantie.
Jetzt hatte ich vor 2500 km plötzlich die Warnleuchte wegen des Motorenöls angezeigt bekommen. Die Prüfung ergab tatsächlich das der Meßstab trocken war und ich musste einen Liter auffüllen. Das erste Mal das ich überhaupt Öl nachfüllen musste. Bei all den Problemen die ich bislang hatte brauchte ich aber noch nie Öl nachfüllen 😕 Jetzt habe ich wieder geprüft und musste feststellen das schon wieder fast 0,75 l Öl verbrannt sind 😕😕😕
Ich beobachte schon länger das im Rückspiegel des öfteren schwarze Wolken beim Beschleunigen zu sehen sind und ich habe das Gefühl das beim Beschleunigen ein Teil an Leistung fehlt oder plötzlich weg ist. Das hatte ich auch letzte Woche dem 🙂 gesagt und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Aber nichts abgelegt.
Wer kennt dieses Problem und kann mir evtl. sagen was die Lösung bzw. der Defekt sein kann??? Ich habe noch etwas über 1000 km bis ich die 100.000 km überspringe und dann endet die Zuzahlungsfreie Garantie. Ich hoffe bis dahin die Ursache für diesen hohen Ölverbrauch zu finden um eine evtl. Reparatur zu 100 % bezahlt zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von noergelman
Hallo.
Mein 1,4 TSi mit 160 PS macht mir mal wieder Sorgen.
Zur kurzen Vorgeschichte: Neuer Motor bei 28.000 km, Koppelstange neu, Steuerkette neu, Spanner neu, Nockenwellenversteller neu, verkokte Ventile - dadurch neue Ventile und Einspritzdüsen neu, Lambdasonde neu, Abgasturbolader neu, sämtliche Zündspulen nacheinander ausgetauscht und letzte Woche neues Türschloss Beifahrerseite. Alles auf Garantie bzw. Anschlußgarantie.
Jetzt hatte ich vor 2500 km plötzlich die Warnleuchte wegen des Motorenöls angezeigt bekommen. Die Prüfung ergab tatsächlich das der Meßstab trocken war und ich musste einen Liter auffüllen. Das erste Mal das ich überhaupt Öl nachfüllen musste. Bei all den Problemen die ich bislang hatte brauchte ich aber noch nie Öl nachfüllen 😕 Jetzt habe ich wieder geprüft und musste feststellen das schon wieder fast 0,75 l Öl verbrannt sind 😕😕😕
Ich beobachte schon länger das im Rückspiegel des öfteren schwarze Wolken beim Beschleunigen zu sehen sind und ich habe das Gefühl das beim Beschleunigen ein Teil an Leistung fehlt oder plötzlich weg ist. Das hatte ich auch letzte Woche dem 🙂 gesagt und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Aber nichts abgelegt.
Wer kennt dieses Problem und kann mir evtl. sagen was die Lösung bzw. der Defekt sein kann??? Ich habe noch etwas über 1000 km bis ich die 100.000 km überspringe und dann endet die Zuzahlungsfreie Garantie. Ich hoffe bis dahin die Ursache für diesen hohen Ölverbrauch zu finden um eine evtl. Reparatur zu 100 % bezahlt zu bekommen.
ich kann nur da zu sagen schnell verkaufen und ein schön golf 6 TDI 2,0 hollen
108 Antworten
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 26. Januar 2020 um 21:41:32 Uhr:
Bittere Pille, aber vermutlich in Ordnung so. Für 3600€ gibt's keinen vergleichbaren Gebrauchten.
Für 13828€ hätte es den aber sehr wohl gegeben.
Na meiner hat 23000km. Austauschmotor jetzt 130tkm.
Ist ein Highline, Alcantara Sportsitze, Sportfahrwerk, LED Rückleuchten, Clima mit Display 2013, Tempomat, PDC, Automatische Einparkhilfe...
Gemacht wurden letztes Jahr:
Zündspulen
Steuerkette
Keilriemen
Turbo
Wasserpumpe
Batterie
Bremsen vorne hinten
GTI Fahrwerk mit neuen Lagern liegt im Keller. Das Highline Fahrwerk ist auf.
Ich würde es mir mit nem Kumpel, ist Schrauber zutrauen. Habe letztes Jahr die Kette auch selbst gemacht.
Habe bei Ebay nen ganzes Set gesehen für 700€.
Kolben, Pleullager, Ventile, Dichtungen, Kette...
Wenn man ihn dafür wieder fertig bekommt... Je nach dem ob noch gehohnt werden muss usw...
Aber dann ist die Überlegung gleich die Einspritzdüsen reinigen zu lassen. Kompressor prüfen... Kupplung ist auch nicht mehr die jüngste...
Ich halte nichts von ebay Kram und Hinterhofgefrickel. Es sei denn, der Hinterhof gehört zur einer Firma, wie Redhead Zylinderkopf Technik o.ä. 😉 Die machen einen guten Job.
Wenn es ein Fachmann richtig instandsetzt, dann bist du 5.000-7.000€ los für den Motor.
Wenn dir das zu viel Geld ist, ist das eine andere Sache. Gibt leider viele schwarze Schafe in der Branche, wo der Hobel danach noch immer nicht läuft.
Schwarze Schafe gibt es viele,da gebe ich dir Recht,da muss man sich im Vorraus erkundigen.
Hatte mich damals ausgiebig informiert ,da ist mir aufgefallen,dass es verdammt viele "Instandsetzer" in Bielefeld gibt. Die Preise waren schon mehr als verlockend, GG Motoren,GK Motoren etc. Da sollte ne komplette Instandsetzung von A bis Z gerade mal 3500-4000 Euro kosten.
Wie gesagt,eine richtige Motorinstandsetzung kostet Geld und fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.Solch eine Reparatur muss man sich gut überlegen. Ich habe damals nur 4 neue Kolben verbauen lassen incl. Kontrolle aller Teile wie Kopf,Ventile etc. Alleine diese Arbeit hat mich über 2000 Euro kostet,bei einem seriösen Familienbetrieb.
Bis zum Verkauf des Autos gab es anschliessend keine Probleme mehr.
bG