Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Gabs in der Schweiz nicht eine kulantere Regelung was die Motorrevision von Audi betrifft, oder verwechsel ich da was?

Vielen Dank für all eure Antworten, ich schätze dass sehr!
Ich denke ich schaue dass ganze erst einmal mit der Garage meines Vertrauens (leider keine offizielle Audi Vertretung) an und kläre parallel mit meinem Rechtsschutz wie die Situation rechtlich ausschaut.

Mein Garagist kann mir vielleicht auch sagen, ob es noch eine leise Hoffnung auf ein Entgegenkommen kommen von Audi gibt.

Ich bin mir auch bewusst dass ich ziemlich leichtsinnig war, diesen Wagen so zu kaufen. Im Nachhinein ist man immer schlauer...

Weiss jemand per Zufall, ob die Aufforderung zum Öl nachfüllen mit den entsprechend Km ständen im Fehlercode oder sonst im MMI gespeichert werden?

lies Dich mal hier durch, jemand hatte auch beschrieben (hier oder woanders auf MT), wie er die Verkokung der Ringe ohne Ausbau zumindest wirksam reduzieren konnte, sind ggf auch Risiken dabei, wenn sich die Ölkohle ablöst.

Bevor man für Geld repariert würde ich kurz überlegen, ob man das versucht.

Keine Chance mit Gurus Wunder Medizin für Abhilfe zu schaffen.
Kommst um eine Reparatur der Ölabstreifringe nicht vorbei

Ähnliche Themen

Gerade als Schweizer hat man hier ganz gute Karten:

https://www.srf.ch/.../...-als-oelschlucker-amag-kommt-kunden-entgegen

Zitat:

@Jona_B schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:08:55 Uhr:


Ich habe mich beim Verkäufer (privat) auch über den Ölverbrauch erkundigt.
Er sprach von ca. 1L auf 1500km – 2000km, was ich als einigermassen normal für besagten Motor empfand. Ich bin jetzt ca. 1600km gefahren und musste alle 300km – 400km 1l Öl nachkippen.

1) Was gesprochen wurde, ist unerheblich.
2) Wenn besagte 1.500 bis 2.000 km Reichweite im Vertrag stehen, ist er dennoch nichtig, weil diese Aussage nicht stimmte. Eine Erhöhung des Verbrauchs bzw. eine so dramatische Verringerung der Reichweite ist in dieser kurzen Zeit nicht möglich.
3) Wenn nichts zum Ölverbrauch im Vertrag steht, ist es sogar noch "arglistiger", auch dann gilt der Rest von Punkt 2).

Letzten Endes wird man aber nachweisen müssen, das dieser Ölverbrauch auf diesen oder anderen Verschleiß zurückzuführen ist und dieser schon bei Übergabe bestand. Sehr gut möglich, dass das gelingt.
Würde mit dem Verkäufer sprechen und abklären ob er sich an der Reparatur angemessen beteiligt oder ob er es auf einen Rechtsstreit ankommen lässt. Wenn der Anwalt erstmal aktiviert wurde kostet der auch nicht unerheblich...
Ein revidierter Motor wo alles neu kommt hat ja auch einen Mehrwert für einen als Käufer... So gesehen könnte man die Teilepreise bezahlen und evtl. einzelne extra Lohnarbeiten und der Verkäufer die Lohnkosten die den Austausch der Ringe betreffen (denn den Kolben müsste er nicht tauschen um das Problem einfach zu beheben - so hatte es Audi ja auch erstmal gemacht)...

Wenn das ein Händler-Verkäufer jetzt reparieren würde, der würde auch so billig wie irgend möglich das Teil reparieren, damit er für 1-2 Jahre Ruhe hat, entsprechend würde er nur die Ringe auswechseln, Kette und alles Andere wie Ventile/Ventilschäfte etc. belassen wie sie sind (evtl. auch die Dehnschrauben wiederverwenden 😉

Hallo,

ich habe vor knapp 2 Wochen einen A4 gekauft mit 110.000km runter, in einem Top Zustand und sehr gepflegt erhalten. Jetzt musste ich aber nach knapp 700km 2,5l Öl nachfüllen.
Ich habe mich vorher erkundigt und weiß, dass diese Motoren solche bekannte Probleme enthalten. Doch 2,5l ist ziemlich viel! Auch beim fahren und anhalten merkt man immer im stehen das es nach Beton riecht.
Nichtsdestotrotz habe ich den Verkäufer kontaktiert. Ich habe ihm geschrieben dass das Auto Mängel aufweist und der Kolbenring wahrscheinlich ausgetauscht werden muss. Daraufhin eine Motorinstandsetzungsfirma kontaktiert und um einen Kostenvoranschlag gebeten. Er antwortete mir mit: Wenn es nur der Kolbenring sein sollte, dann betragen die Kosten etwas 2.900 - 3.400€. Ich habe das Auto überm Händler für 8.000€ gekauft. Wer übernimmt das jetzt? Kann ich ihm alles in Rechnung stellen? Er hat mir das Auto ohne Mängel verkauft laut Kaufvertrag und seiner eigenen Aussage. Oder inwieweit kann ich für das Auto Geld zurück verlangen, sprich Nachlass.

Freue mich auf hilfreiche und rechtliche Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Victor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

"riecht nach Beton??" ... du meinst nach Benzin 😉

Der Sache ist völlig klar: der Händler muss das beseitigen, 2,5 Liter Ölverbrauch muss kein Käufer als "mängelfrei" akzeptieren.
Was steht genau im Kauf-Vertrag?
Schwer vorzustellen, dass der Händler das nicht schon vorher wusste, oder war das irgend so eine Kießplatz-Klitsche?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Kreativer Titel für das Thema, nichtsagender geht es nicht und die Nutzung der Suche ignorieren oder einfach den aktuellen Thread der exakt unter Deinem neu erstellten Beitrag ist mal lesen...?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Ja habe ich danach auch gemerkt! Haha

Schau mal bitte auf das Foto.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Hast du hier nicht schon was dazu Geschrieben, mit einem anderen Account ???

https://www.motor-talk.de/.../...brauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html?...

____________

Ähnlichkeiten:
https://www.motor-talk.de/.../...brauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Eventuell liegt es an den roten Streifen um die Scheinwerfer, der Wagen heult vor diesem Anblick und verbraucht dadurch Öl 😉
Spaß!
Verkäufer kontaktieren,
entweder wagen zurückgeben.
Würde ich dir raten!
Oder reparieren lassen vom Händler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Die roten Streifen hat er auch an den Felgen 😉 haha
Ich will es ungern zurück geben da ich auch schon Geld rein gesteckt habe. Für tönungsscheiben, Spoiler, Auspuff, Innenausstattung und Kosmetik. Das kann ich dem Händler wohl kaum in Rechnung stellen. Hatte ja nicht damit gerechnet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Wenn der Verkäufer auf Ahnungslos macht dann geh zum Rechtsanwalt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen