Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

EZ 2012.. erstaunlich, wird aber dennoch 'n vFL sein, da hat einer richtig Pech gehabt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Was heißt das ‘n vFL? Und wer hat Pech? ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Vfl heißt vor facelift. Die Motoren sind bekannt für Ölverbrauch und die fehlerhafte Konstruktion der Kolbenringe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Facelift Modell:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B8#Modellpflege

Man sagt ab Facelift oder ende 2011 soweit OK, tendendziell besser erst ab ende 2012
Siehe sonst auch hier:
https://i.ebayimg.com/00/s/MjI5WDkxNw==/z/ctwAAOSw101fl~6M/$_10.JPG

Der 2.0TFSI erhielt erst gegen Anfang 2013 eine revision auf Basis des ende 2011 Überarbeiteten 1.8TFSI

Auf dem Bild von dir ist ein Vorfacelift.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@VitoMts schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:07:26 Uhr:


Was heißt das ‘n vFL? Und wer hat Pech? ??

na du natürlich.
Trotzdem kein Grund, uns die Suppe unter zwei Identitäten nochmal aufzutischen 🙁
stattdessen solltest du eher mal Zeit für die Verhandlung mit dem Händler investieren.
Wär sinnvoller.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Was heißt das jetzt für mich? Der Verkäufer meinte keine Vorschlägen seien bekannt und macht auf ahnungslos. Auch als ich darauf angeschrieben habe mit Motorinstandsetzung, schrieb er nur ‚wegen ein bisschen Öl?‘ Als ich ihm dann die Nachricht zukommen ließ von der Firma und ich dann schrieb ‚ich werde es erstmal noch beobachten‘ um dann 100% sicher zu sein dass ein viel zu überhöhter Ölverbrauch vorliegt! Schrieb er nur ,okay machen wir so‘

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Vorschäden* sorry Autokorrektur!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

"bißchen Öl".... sauber der Sportsfreund aus Hannover..
von dem kommt nix, klar macht der jetzt auf dämlich, war ja auch nicht anders zu erwarten.
Natürlich hat der keinen Bock 3 - 4000 EUR Gewährleistung in den Hobel reinzustecken - bei DEM VK-Preis.

An den TE: wenn du die Fuhre unbedingt behalten willst, dann such dir schonmal 'n guten Anwalt.

Die Entfernung Frankfurt - Hannover machts natürlich auch nicht grad einfacher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch kurz nach Kauf' überführt.]

Zitat:

@Bnuu schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:31:39 Uhr:


lies Dich mal hier durch, jemand hatte auch beschrieben (hier oder woanders auf MT), wie er die Verkokung der Ringe ohne Ausbau zumindest wirksam reduzieren konnte, sind ggf auch Risiken dabei, wenn sich die Ölkohle ablöst.

Bevor man für Geld repariert würde ich kurz überlegen, ob man das versucht.

Das ist über kurz oder lang nicht zielführend. Der Motor muss revidiert werden. Alles andere hat vielleicht eine aufschiebende Wirkung. Mir wurde beispielsweise von einem Servicemitarbeiter bei Audi ein spezielles Öl empfohlen, das eventuell den Ölverbrauch reduzieren kann. Ich wusste sofort, dass ich solche Experimente sicher nicht machen werde und ich auf jeden Fall den Motor neu aufbauen lassen werde - egal, ob Audi das zahlt oder ich alleine.
Der dritte Freundliche hat dann anstandslos den Motor mit 90% Kulanz revidiert. Seitdem alles perfekt! Nie wieder Ölverbrauchsprobleme...

Moin
mal eine frage gibt es auch 2.0 TFSI bj 08 modelle die nicht von dem Problem Befallen sind oder ist es nur eine Frage der Zeit?

@WR1990 glaube die ganz ersten 2008er haben diese Probleme nicht....
Irgendwo mal gelesen gehabt.

ich hatte einen Passat BJ 2009 Modell 2010, der hatte 0 Ölverbrauch bei 180000km

Das war auch ein anderer Motor, ist quasi ein BWA-Motor.

Zitat:

@WR1990 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:08:17 Uhr:


Moin
mal eine frage gibt es auch 2.0 TFSI bj 08 modelle die nicht von dem Problem Befallen sind oder ist es nur eine Frage der Zeit?

Beim 2.0er sind alle betroffen, da der erst im April quasi gemeinsam mit den fehlerhaften Kolben auf den Markt gekommen war.
Bei den 1.8ern hingegen kann man Glück haben, da die seit Ende 2007 (zuerst in der Limo, im März 2008 dann Avant) schon ausgeliefert wurden und somit noch mit älteren Ringen.

Zitat:

@MauiSven schrieb am 29. Oktober 2020 um 21:54:00 Uhr:



Zitat:

@WR1990 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:08:17 Uhr:


Moin
mal eine frage gibt es auch 2.0 TFSI bj 08 modelle die nicht von dem Problem Befallen sind oder ist es nur eine Frage der Zeit?

Beim 2.0er sind alle betroffen, da der erst im April quasi gemeinsam mit den fehlerhaften Kolben auf den Markt gekommen war.
Bei den 1.8ern hingegen kann man Glück haben, da die seit Ende 2007 (zuerst in der Limo, im März 2008 dann Avant) schon ausgeliefert wurden und somit noch mit älteren Ringen.

Komischerweise war auch lange nur vom 2.0 TFSI die Rede, wenn es um den Ölverbrauch ging. Der 1.8er hatte aber das gleiche Problem, wie ich später leider selbst erleben musste. Es ging aber sehr schleichend. Bei ca. 120.000km ging es erst richtig los. Vorher so ca. alle 4000 Kilometer einen Liter Öl. Bei 160.000km wurde es dann richtig lästig und ich ließ ihn komplett überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen