Hoher Ölverbrauch 1.4 TSI
Hi,
es handelt sich um einen Golf VII mit 1.4 TSI Motor (122PS). Der Wagen hat 80.000km gelaufen.
Leider ging in letzter Zeit häufiger die Öllampe an. Ölverbrauch liegt bei etwa 1l/1000km Tendenz steigend. Extern ist kein Ölverlust feststellbar, Motor trocken, kein Öl auf Stellplatz etc. Wir waren beim Händler, VW weiß nicht was es ist, will einen Austauschmotor verbauen - komplett zu unseren Kosten. Das kommt alleine finanziell zur Zeit nicht in Frage.
Jemand einen Tip was man machen kann.
Beste Antwort im Thema
@Allevergeben1Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 4. Januar 2020 um 05:12:15 Uhr:
Keine Sorge: das ist Stand der Serie bei dem Motor.VW kann leider keine dauerhaltbaren Motoren bauen, warum auch immer.
Dann belege das mal glaubhaft, dass das so ist.
233 Antworten
So hab ein Angebot erhalten.
2349€ für einen Überholten Motor mit 50.000 km.
Die frage ist halt ob das auch stimmt.
Ich denke wieder über die Option nach den Motor überholen zu lassen.
kostet 600 - 1000 €
Das Problem ist er muss Teilzerlegt dafür sein.
Auch weiß ich nicht wie man die riefen wieder raus bekommt.
Warum genau musste der Motor mit angeblichen 50tkm denn schon überholt werden?
Eine Teilüberholung kostet je nach Schaden ab 1500 Euro beim Instandsetzer, eher mehr. Für Aus- und Einbau kann man auch gute 800 bis 1000 Euro Arbeitszeit und Material einplanen.
Viel Glück mit dem "Tauschmotor"!
Zitat:
@RostW2003 schrieb am 25. Juni 2023 um 12:04:00 Uhr:
Warum genau musste der Motor mit angeblichen 50tkm denn schon überholt werden?Eine Teilüberholung kostet je nach Schaden ab 1500 Euro beim Instandsetzer, eher mehr. Für Aus- und Einbau kann man auch gute 800 bis 1000 Euro Arbeitszeit und Material einplanen.
Viel Glück mit dem "Tauschmotor"!
Das ist eine Gute Frage. Der Händler hat auch massiv schlechte Google Rezessionen.
Also mein Plan wäre jetzt Motor Ausbauen lassen (Teilzerlegt) dann ein Transport organisieren zum Instand Setzer und dann das ganze Rückwärts. Schätze das werden 2000€ .
Allerdings frage ich mich ob man das überhaupt noch instand setzen kann.
Warum vorher ausbauen? Bring das Auto zum Instandsetzer wie es ist und lass den machen.
Wenns am Ende nicht funktioniert hast du ansonsten 2 Leute die sich gegenseitig die Schuld geben (liegt es am Motor oder falschen Einbau...). Lass alles aus einer Hand machen. Der Instandsetzer kann auch sagen ob du selbst noch hinfahren kannst oder ob er per Hänger geholt werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RostW2003 schrieb am 25. Juni 2023 um 14:40:40 Uhr:
Warum vorher ausbauen? Bring das Auto zum Instandsetzer wie es ist und lass den machen.Wenns am Ende nicht funktioniert hast du ansonsten 2 Leute die sich gegenseitig die Schuld geben (liegt es am Motor oder falschen Einbau...). Lass alles aus einer Hand machen. Der Instandsetzer kann auch sagen ob du selbst noch hinfahren kannst oder ob er per Hänger geholt werden muss.
Das ist leider das Problem. Es gibt hier nur einen Instandsetzer weit und breit und der will nur den Teildemontierten Motor. :-(
Zitat:
@StreitWars schrieb am 25. Juni 2023 um 19:17:35 Uhr:
Zitat:
@RostW2003 schrieb am 25. Juni 2023 um 14:40:40 Uhr:
Warum vorher ausbauen? Bring das Auto zum Instandsetzer wie es ist und lass den machen.Wenns am Ende nicht funktioniert hast du ansonsten 2 Leute die sich gegenseitig die Schuld geben (liegt es am Motor oder falschen Einbau...). Lass alles aus einer Hand machen. Der Instandsetzer kann auch sagen ob du selbst noch hinfahren kannst oder ob er per Hänger geholt werden muss.
Das ist leider das Problem. Es gibt hier nur einen Instandsetzer weit und breit und der will nur den Teildemontierten Motor. :-(
Angenommen der Motor läuft nach der Reparatur nicht, das weisst du aber erst NACHDEM er bei dir eingebaut ist, dann wirst du ihn auf deine Kosten wieder ausbauen müssen und zur Nachbesserung nochmal einschicken. Mit dem Ein-/Ausbau hat der Instandsetzer ja nichts zu tun. Und im Zweifel streitet man noch über die Ursache (Fehler beim Einbau gemacht? Transportschaden?). Würde ich nie machen. Zumal wenn es bei deinem Anbieter schon viele Negativberichte gibt.
Gute Arbeit darf etwas kosten... wenns zu billig ist, ist es meist nichts.
Lieber ein paar KM weiter schauen und notfalls die ganze Kiste per Anhänger/Transporter zum Instandsetzer bringen lassen. Bei der Höhe der Gesamtrechnung kommt es dann auf einen One-Way Transport nicht mehr an, und spart dir viel Ärger.
Ruf mal bei Fa. Wild an und lass dich beraten: https://wild-motoren.de/ Die haben viel Ahnung genau davon und machen dir ein Komplettpreis (eben weil schon oft gemacht wissen sie was es letztendlich kosten wird), inkl. 2 Jahre Garantie auf deren Arbeit.
Das mit der Firma Wild Motoren hab ich ihm schon im Dezember 2021
geschrieben..(weiter oben Seite 5).
Er fährt immer weiter...Folgeschäden (Kat etc) sind Ihm egal.
Zitat:
@RostW2003 schrieb am 25. Juni 2023 um 19:57:28 Uhr:
Zitat:
@StreitWars schrieb am 25. Juni 2023 um 19:17:35 Uhr:
Das ist leider das Problem. Es gibt hier nur einen Instandsetzer weit und breit und der will nur den Teildemontierten Motor. :-(
Angenommen der Motor läuft nach der Reparatur nicht, das weisst du aber erst NACHDEM er bei dir eingebaut ist, dann wirst du ihn auf deine Kosten wieder ausbauen müssen und zur Nachbesserung nochmal einschicken. Mit dem Ein-/Ausbau hat der Instandsetzer ja nichts zu tun. Und im Zweifel streitet man noch über die Ursache (Fehler beim Einbau gemacht? Transportschaden?). Würde ich nie machen. Zumal wenn es bei deinem Anbieter schon viele Negativberichte gibt.
Gute Arbeit darf etwas kosten... wenns zu billig ist, ist es meist nichts.
Lieber ein paar KM weiter schauen und notfalls die ganze Kiste per Anhänger/Transporter zum Instandsetzer bringen lassen. Bei der Höhe der Gesamtrechnung kommt es dann auf einen One-Way Transport nicht mehr an, und spart dir viel Ärger.
Ruf mal bei Fa. Wild an und lass dich beraten: https://wild-motoren.de/ Die haben viel Ahnung genau davon und machen dir ein Komplettpreis (eben weil schon oft gemacht wissen sie was es letztendlich kosten wird), inkl. 2 Jahre Garantie auf deren Arbeit.
Ja das ist natürlich das Risiko. Auch weiß ich nicht wie der Rest vom Motor noch ist. Ventile, Turbo usw.
Die Schlechten Bewertungen waren von dem Instandsetzer der 2400 € möchte wo ich nicht weiß was ich bekomme. Hier bei mir um die Ecke wäre der Instand Setzer der meinen Motor repariert und ein Dorf weiter die Werkstatt die den Ein und Ausbau machen kann.
Realistisch bekomme ich für das Auto vermutlich noch 3000- 5000 €.
Wenn der Motor danach läuft denke ich eher an 7000 oder 8000. Privat eventuell mehr und ich muss kein schlechtes gewissen haben.
Zitat:
@Herm schrieb am 25. Juni 2023 um 20:32:06 Uhr:
Das mit der Firma Wild Motoren hab ich ihm schon im Dezember 2021
geschrieben..(weiter oben Seite 5).
Er fährt immer weiter...Folgeschäden (Kat etc) sind Ihm egal.
Nein sind mir nicht egal. Zwei Werkstätten meinten solange genug Öl im Motor ist kann ich weiter fahren.
Im Januar sahen die Zylinderflächen auch anscheinend aus wie bei einem Neuwagen.
Heute war ich bei einem Motor Instandsetzer.
Egal wie ich es wende und drehe 4000€ wäre ich los.
Er meinte allerdings eventuell kann man auch im eingebauten Zustand die Kolbenringe tauschen und den Zylinder Honen. Das kommt dann auf 2000€
Das Risiko ist dann halt das die Riefen doch tiefer sind.
Das kann man aber so nicht messen ohne ihn zu öffnen.
Bin relativ verzweifelt. Verkaufen käme einem Verschenken gleich. :-(
Da bekomme ich keine 2000€ mehr für.
@StreitWars
Jetzt hast ja alle Infos zusammen.
Entscheiden musst es letztendlich du selbst das kann dir niemand abnehmen.
Eine Idee hätte ich noch, je nachdem wo du wohnst könntest es auch im Ausland machen lassen.
Aber dann nicht so billig wie möglich und dann direkt als "repariert" verkaufen.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 28. Juni 2023 um 18:41:19 Uhr:
@StreitWars
Jetzt hast ja alle Infos zusammen.
Entscheiden musst es letztendlich du selbst das kann dir niemand abnehmen.Eine Idee hätte ich noch, je nachdem wo du wohnst könntest es auch im Ausland machen lassen.
Aber dann nicht so billig wie möglich und dann direkt als "repariert" verkaufen.
Ja wobei, wenn er dann noch mehr findet kostet es gleich mal 4000€
Ich weiß nicht was ich in dem Zustand oder Repariert verlangen könnte.
Zitat:
@StreitWars schrieb am 28. Juni 2023 um 22:20:27 Uhr:
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 28. Juni 2023 um 18:41:19 Uhr:
@StreitWars
Jetzt hast ja alle Infos zusammen.
Entscheiden musst es letztendlich du selbst das kann dir niemand abnehmen.Eine Idee hätte ich noch, je nachdem wo du wohnst könntest es auch im Ausland machen lassen.
Aber dann nicht so billig wie möglich und dann direkt als "repariert" verkaufen.
Ja wobei, wenn er dann noch mehr findet kostet es gleich mal 4000€
Ich weiß nicht was ich in dem Zustand oder Repariert verlangen könnte.
Genau kann dir das niemand sagen.
Aber ein ganz kurzer Blick in Mobile fängt an G7 vFL mit deiner Maschine, EZ 2014 und zwischen 135tkm und 150tkm bei 9.950€ an und geht bis 13.999€.
Nimmt man jetzt den Filter "nur unbeschädigte Fahrzeuge" raus fängt es bei 7.500€.
Man muss hier aber beachten das es sich nicht um Motorschäden handelt so wie in deinem Fall.
Ich denk den Wagen wirst du nur an Exporthändler los und dann für 1000-3000€.
Wenn er repariert ist kannst oben entnehmen für wie viel die inseriert sind. Am Ende werden sie aber für weniger gehandelt.
Genauer kann es dir keiner sagen da, keiner von uns dein Auto kennt. (Kratzer, Abnutzungen, Ausstattung, etc.)
Was sind denn deine Alternativen?
Wenn du den Motorschaden reparieren lassen würdest (vom Profi mit Rechnung und Garantie auf die Arbeit/Motor), warum das Auto dann nicht selbst weiterfahren? Ursache beseitig und läuft wieder? Wenn das Auto ansonsten in einem guten Zustand ist, macht man damit am wenigsten Geld kaputt.
Wenn er in jedem Fall verkauft werden soll, wird dann ein Neuwagen angeschafft? Falls ja würde ich versuchen den Defekten in Zahlung zu geben und in Summe einen guten Preis/Rabatt für den Neuen zu verhandeln: "Hier haben sie ihre TSI Fehlkonstruktion zurück".
Wenn du ansonsten kein Druckmittel hast (wie im Gegenzug der Kauf eines Neuwagens bei Inzahlungnahme), wirst du beim normalen Gebrauchtwagenhändler nicht mehr viel bekommen. Defekt verkaufen macht am meisten Geld kaputt.
Wenn du repariert 10k erzielen könntest, 4k in den Motor investierst, bleiben dir am Ende noch 6k als Erlös übrig.
Wenn du ihn nicht reparierst bekommst du noch 2k bis 3k raus.
Aber wie schon geschrieben wurde: Hängt auch stark vom restlichen Zustand ab: Stehen in kürze weitere Reparaturen an? Sind die Bremsen fällig? die Reifen runter? Rost? andere Schäden?
Wenn die Kiste schon total abgerockt ist, macht es keinen Sinn mehr in den Motor zu investieren, wenn dann ein paar Wochen später etwas anderes auseinanderfällt.
Ist der Wagen gut gepflegt und der Motor das einzige Problem, dann lass ihn reparieren.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 29. Juni 2023 um 16:29:43 Uhr:
Zitat:
@StreitWars schrieb am 28. Juni 2023 um 22:20:27 Uhr:
Ja wobei, wenn er dann noch mehr findet kostet es gleich mal 4000€
Ich weiß nicht was ich in dem Zustand oder Repariert verlangen könnte.Genau kann dir das niemand sagen.
Aber ein ganz kurzer Blick in Mobile fängt an G7 vFL mit deiner Maschine, EZ 2014 und zwischen 135tkm und 150tkm bei 9.950€ an und geht bis 13.999€.Nimmt man jetzt den Filter "nur unbeschädigte Fahrzeuge" raus fängt es bei 7.500€.
Man muss hier aber beachten das es sich nicht um Motorschäden handelt so wie in deinem Fall.Ich denk den Wagen wirst du nur an Exporthändler los und dann für 1000-3000€.
Wenn er repariert ist kannst oben entnehmen für wie viel die inseriert sind. Am Ende werden sie aber für weniger gehandelt.
Genauer kann es dir keiner sagen da, keiner von uns dein Auto kennt. (Kratzer, Abnutzungen, Ausstattung, etc.)
Danke, ja stimmt. Aber eventuell könnte ich dann 8000-9000€ wieder verlangen wenn ich einen anderen Motor drin habe.
Bei "Wir-kaufen-dein-Auto.de" wurden mir 7500€ angeboten. Bei der Frage Motorprobleme konnte man nur JA oder Nein ankreuzen. ich habe Ja angekreuzt. Glaub aber kaum das ich so viel noch bekomme.
Das Auto hat eigentlich noch einen guten Zustand. Nur der Abstandstempomat geht nicht mehr.