Alle Fragen rund um Bremsen beim A8/S8 (hoher Verschleiß, Bremsen ersetzen, Verschleißkontakte usw.)
Hallo,
habe meinen A8 3,0tdi in der Werkstatt und es sollen bei KM 41000 Bremsbeläge und (!) Scheiben gewechselt werden. Ist das bei sehr schonender (!) Fahrweise bei dem Autotyp und dem Gewicht normal?
Danke für die Antworten
87 Antworten
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit Brembo als Alternative?
Oder aktuelle gute Einkaufsmöglichkeiten?
Klar ist der Audi A8 nicht günstig, aber 550 für eine Bremsscheibe finde ich schon heftig. Ist das jetzt der "normale" Preis?
Zitat:
@RICOA8 schrieb am 16. Januar 2025 um 08:42:34 Uhr:
HalloHat jemand Erfahrung mit Brembo als Alternative?
Oder aktuelle gute Einkaufsmöglichkeiten?Klar ist der Audi A8 nicht günstig, aber 550 für eine Bremsscheibe finde ich schon heftig. Ist das jetzt der "normale" Preis?
Welchen Bremsscheibendurchmesser hast du?
VA/HA...
BREMBO / ATE / TEXTAR / TRW / SHW
Das kannst alles bedenkenlos kaufen!
Gruß Alex
Danke
Es müsste 380 sein VA. Muss noch genau abklären. Im Moment bin ich bei AHW - SHOP für Original Komplett bei 1600.
Zitat:
@RICOA8 schrieb am 16. Januar 2025 um 13:04:51 Uhr:
Danke
Es müsste 380 sein VA. Muss noch genau abklären. Im Moment bin ich bei AHW - SHOP für Original Komplett bei 1600.
Sind definitiv 380er Vorne habe die Selbigen Verbaut da 4.2 FSI und sind SHW Bremscheiben und ATE Beläge.
Aktuell bekommt man die nur von Ridek Triscan Zimmermann gelocht und A.B.S Laut Autodoc taugen aber meiner Meinung alle nichts
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe bei meinen A8 4.2 Quattro die kompletten Bremsen erneuert in der Werkstatt (nicht Audi).
Es wurden Teile von Brembo verbaut. Auch die Sensoren.
Jetzt erscheint dauernd im Display die Fehlermeldung " Brake". Ist amerikanisches Modell.
Der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Zwar werden am Freitag alle Sensoren getauscht, aber vielleicht habt ihr ja eine Lösung und/oder Idee.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Bremse' überführt.]
Die vier Bremsverschleißsensoren sind leider alle vier in Reihe geschalten. Wenn irgendwo eine Unterbrechung ist zeigt das System "Bremse" an. Das läuft leider unabhängig von dem ganzen Diagnosesystem und deshalb kannst Du da auch nichts auslesen. Schau Dir die 4 Verschleißsensoren an und überprüfe die Steckverbinder ob die fest ineinander gesteckt sind. Wenn Du die Sensoren ganz vorsichtig mit der Spitzzange oder Kombizange aus dem Bremsbelag herausziehst achte auf die kleine Metallfeder mit der der Sensor in dem Belag festklemmt. Ich habe die Erfahrung gemacht wenn die einmal von dem Sensor runter ist, ist es sehr fummelig Sensor und Bremsbelag wieder haltbar zusammenzufügen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Bremse' überführt.]
Zitat:
Die Werkstatt ist Ratlos: Woran könnte es liegen?
War das sofort nach dem Bremsenwechsel oder erst nach einigen Kilometern?
Ursache kann auch ein Kabelbruch am Federbein vom Leitungssatz sein.
Um einen Fehler an den neuen Verschleißkabel auszuschließen den Stecker überbrücken.
Die Brücke kann man sich vom Verschleißkabel der alten Bremsbekäge basteln.
Beim prüfen muß die Zündung jedesmal immer einmal ausgeschaltet werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Verschleisskontakt nach Bremsenwechsel' überführt.]
Direkt nach dem Wechsel kam es erstmal nicht. Erst später und dann sporadisch. Jetzt Dauerhaft.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 18. Februar 2025 um 12:57:31 Uhr:
War das sofort nach dem Bremsenwechsel oder erst nach einigen Kilometern?
Ursache kann auch ein Kabelbruch am Federbein vom Leitungssatz sein.
Um einen Fehler an den neuen Verschleißkabel auszuschließen den Stecker überbrücken.
Die Brücke kann man sich vom Verschleißkabel der alten Bremsbekäge basteln.
Beim prüfen muß die Zündung jedesmal immer einmal ausgeschaltet werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Verschleisskontakt nach Bremsenwechsel' überführt.]
Zitat:
Direkt nach dem Wechsel kam es erstmal nicht. Erst später und dann sporadisch. Jetzt Dauerhaft
Dann wurde ein Kabel von der Verschleißanzeige falsch verlegt und ist beim fahren beschädigt worden.
Welche Seite es ist kann man mit überbrücken des Kabels am Stecker rausfinden.
Man muß die Zündung zwischendurch immer aus-und wieder einschalten sonst geht die Meldung beim überbrücken im Kombi nicht weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Verschleisskontakt nach Bremsenwechsel' überführt.]
Die wurden heute alle getauscht. Trotzdem kommt die Fehlermeldung. Die Werkstatt informiert sich auch. Gebe die Infos von hier aber weiter
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 18. Februar 2025 um 15:32:41 Uhr:
Dann wurde ein Kabel von der Verschleißanzeige falsch verlegt und ist beim fahren beschädigt worden.
Welche Seite es ist kann man mit überbrücken des Kabels am Stecker rausfinden.
Man muß die Zündung zwischendurch immer aus-und wieder einschalten sonst geht die Meldung beim überbrücken im Kombi nicht weg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Verschleisskontakt nach Bremsenwechsel' überführt.]