Hoher Benzinverbrauch bei A 150 Automatik

Mercedes A-Klasse W169

Hallo, ich bin neu in diesem Forum und hätte gerne mal Informationen über den normalen Benzinverbrauch einer A-Klasse A150 Automatik EZ 3/2006
Ich habe das Problem das mein A150 nicht mehr so richtig zieht und enorm hohen Verbrauch von über 10 Ltr auf 100 KM im Kurzstreckenverkehr. Bei Bergfahrten zieht das Fahrzeug nur mäßig.
Kann mir jemand sagen woran das liegen kann?
Ich habe gelesen, dasss es Probleme mit den Einspritzdüsen gibt. Ist das richtig? Gibt es eine Rückrüfaktion von Daimler?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Baby-Elch schrieb am 6. Februar 2015 um 11:07:19 Uhr:


Du solltest mehr Bergabstrecken in Deine Routenplanung aufnehmen, das senkt den Verbrauch garantiert (könnte aber die Bremsenkosten potenzieren)!

Denkfehler. Jede Bergabstrecke bedingt, dass man vorher bergauf gefahren ist. Man wurde ja schließlich vor der Bergabfahrt im Normalfall nicht auf die Spitze des Berges gebeamt. 😁 Dass bergab automatisch viel Bremsbelag verbraten wird, muss auch nicht generell stimmen, wenn man sich der Motorbremse zu bedienen weiß.

43 weitere Antworten
43 Antworten

A150 Autotronic 20000 km

Das ist super! Danke!

Nachdem ich 3 W 168 A160 mit und ohne Automatik als Zweitwagen hatte und Benzinverbräuche von 6,5 bis 9 Liter bei Autobahnjagerei oder Fahrten mit 500kilo Anhäger nach Italien erlebt habe kam nun ein gebrauchter W169 A 170 mit CVT-Getriebe.

Kein übles Fahrzeug...läuft gut aaaaber.....so eine saufziege ist mir in der Klasse noch nicht untergekommen.
Gaspedal streicheln heisst 7,5 Liter im gemischten Betrieb.
BAB 130 sind es ca 9-9,5 Liter und wenn ich es eilig habe gehen auch 11 Liter durch.
Das ist mehr als der alte W203 C 180/Automatic von 1997!
Mehr als mein Uralt-Vergasertoyota mit ähnlicher Leistung und auch mehr als der 2Liter Touran .
Da hat DB seine Hausaufgaben nicht gemacht.......die Frage nur ist.....liegt es am (nicht mehr..und warum nicht mehr...gebauten) CVT Getriebe?
Eigentlich sollte das ja Sprit sparen!

Kopfschüttelnd...

Gerd

????

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hello1977]:
...wenigstens den Gang raus machen und ihn auch mal rollen lassen.

Aus welchem Grunde machst du das und in welcher Situation?

????

damit erhöhst du aber deinen Spritverbrauch.

An der Ampel bleibt es sich gleich da läuft der Motor mit Standgas vor sich hin. Ersparnis wäre nur wenn du den Motor an der Ampel abstellst.

Wenn du Berg ab den Gang raus nimmst läuft er im Leerlauf. Wenn du den Gang drinnen lässt greift die Schubabschaltung und es wird kein Treibstoff eingespritzt, in dem Moment wo die Schubabschaltung eingreift ist dein verbrauch bei 0,0 und dieses ist bei Handschaltern und Automaten gleich.

Un die Aussage Automat verbraucht immer mehr Treibstoff als ein Handschalter würde ich bei den aktuellen Automaten nicht unterstreichen.

Zitat:

@triplefan schrieb am 17. Januar 2015 um 16:11:45 Uhr:


Nachdem ich 3 W 168 A160 mit und ohne Automatik als Zweitwagen hatte und Benzinverbräuche von 6,5 bis 9 Liter bei Autobahnjagerei oder Fahrten mit 500kilo Anhäger nach Italien erlebt habe kam nun ein gebrauchter W169 A 170 mit CVT-Getriebe.

Kein übles Fahrzeug...läuft gut aaaaber.....so eine saufziege ist mir in der Klasse noch nicht untergekommen.
Gaspedal streicheln heisst 7,5 Liter im gemischten Betrieb.
BAB 130 sind es ca 9-9,5 Liter und wenn ich es eilig habe gehen auch 11 Liter durch.
Das ist mehr als der alte W203 C 180/Automatic von 1997!
Mehr als mein Uralt-Vergasertoyota mit ähnlicher Leistung und auch mehr als der 2Liter Touran .
Da hat DB seine Hausaufgaben nicht gemacht.......die Frage nur ist.....liegt es am (nicht mehr..und warum nicht mehr...gebauten) CVT Getriebe?
Eigentlich sollte das ja Sprit sparen!

Kopfschüttelnd...

Gerd

Also, am CVT Getriebe liegt das definitiv nicht. Mir ist ohnehin rätselhaft, wie manche Leute solche Verbräuche hinbekommen. Mein A200 Autotronic hat bei über 100.000 km gerade mal 6,8 l/100 km verbraucht, bei normaler Fahrweise.

😕

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/362646.html

Zitat:

@dkolb schrieb am 18. Januar 2015 um 14:12:43 Uhr:


...
Mir ist ohnehin rätselhaft, wie manche Leute solche Verbräuche hinbekommen. Mein A200 Autotronic hat bei über 100.000 km gerade mal 6,8 l/100 km verbraucht, bei normaler Fahrweise.
😕

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/362646.html

Bei "normaler" Fahrweise? Wohl eher bei einer sehr verbrauchsoptimierten Fahrweise, denn Du liegst weit unter allen anderen A200 Autotronic Fahrern:

http://www.spritmonitor.de/.../260-A-Klasse.html?...

"Verbrauchsoptimiert" würde ich die nicht nennen. Ich fuhr immer im Fahrmodus "C" und habe so gut wie nie manuell geschaltet. "Normal" war bei mir immer der Bereich zwischen 1.800 und 2.200 U/min. Beim Überholen schon mal kurz bis 3.000.

Ich habe einen 150 Handschalter fast 2 Jahre lang als beklebtes Sponsorfirmenfahrzeug für ein Projekt jede Woche ca 1500km über 80% BAB treten dürfen. Bei normalzügigem Fahren (140-160) bekommt man (ab ca 3000km Laufleistung Einfahren) spielend einen Verbrauch von 7,X l hin. Rekord lag bei knapp 10l, dafür Dauervollgas in Ebene (5. Gang, 180-190) und die Kassler Berge im 3. am Begrenzer hochgepräst. Viel mehr geht nicht, ausser viellecht Stop-and-Go.....

Der Motor hat zwar so gut wie 0 Durchzug verglichen zu meinem alten 180CDI, aber ich kann euch eins sagen: knapp 100.000km in gut 2 Jahren (Natürlich überwiegend normal gefahren), kein Defekt, schnurrte leise wie am Anfang, und ist vollgasfest (Manchmal musste es halt sein...) - und: Ich finde, der Verbrauch war i.O.

Ich kann mir nur vorstellen: mehr geht nur mit Automatik und/oder Stop-and-Go.

Zitat:

@dkolb schrieb am 18. Januar 2015 um 15:50:35 Uhr:


"Verbrauchsoptimiert" würde ich die nicht nennen. Ich fuhr immer im Fahrmodus "C" und habe so gut wie nie manuell geschaltet. "Normal" war bei mir immer der Bereich zwischen 1.800 und 2.200 U/min. Beim Überholen schon mal kurz bis 3.000.

Ich bezeichne das schon als verbrauchsoptimiert, wenn man von der verfügbaren Leistung stets nur 30-40% abruft und selbst beim Überholen unter 3000 U/min bleibt (da stehen nur ca. 55% der maximalen Motorleistung zur Verfügung) - siehe Leistungsdiagramm A200:

A200

Hallo wir haben als zweitwagen einen A170 Automatik. Dieser schluck immer um die 10 liter Benzin.
Wir hatten den Wagen schon x mal in verschiedensten Werkstätten. Machmal brachte es für kurze Zeit einen
Liter Ersparnis.
Ich schiebe es auf das Getriebe, weil es offt einfach nicht hochschaltet. Wenn man kurz das Gas lupft schaltes es normal hoch. Es ist laut MB jedoch kein Fehler am Getriebe.
Also müssen wir halt mit einem Verbrauch von ca. 10 Litern leben...

Ja, das Schalten beherrscht die Autotronic einfach nicht. Deshalb hat man wohl die W176 mit einem DSG- Getriebe ausgestattet.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 19. Januar 2015 um 14:37:25 Uhr:


Ja, das Schalten beherrscht die Autotronic einfach nicht. Deshalb hat man wohl die W176 mit einem DSG- Getriebe ausgestattet.

Es wird ja auch nicht geschaltet, sondern die Verstellung erfolgt im Prinzip stufenlos. Hauptgrund für den Wechsel dürfte vor allem der doch recht schlechte Wirkungsgrad des Getriebes gewesen sein - wo heute sogar mit kleineren Kraftstoffbehältern um Zehntel Liter gefeilscht wird. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen