Letzter Beitrag

VW Caddy

Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Caddy getan?

Zitat: @saddler-gid schrieb am 9. November 2019 um 13:30:43 Uhr: Heute habe ich die vorderen Stoßdämpfer in B4 gewechselt und festgestellt, dass es da auch Zeit war. Und ich habe mir die Zusatzfedern für die Hinterachse geleistet, die dort zur Unterstützung bei beladenem Zustand auf die Blattfedern draufmontiert werden, hab ja den ganzen Sommer den Ausbau drin. Diese Federn greifen erst bei Beladung und haben im leeren Zustand sogut wie keine Wirkung. Er hat jetzt mit dem ca 143kg schweren Ausbau von Mitte Nabe bis Radausschnittkante wieder die 45cm Abstand, die er in unbeladenem Zustand hatte( ohne waren es noch 41,5cm). Sein typisches Rumpeln hat der Maxl zwar nicht verloren aber nach knapp 100 gefahrenen km merkt man schon die verbesserte Lage und einen gestiegenen Fahrkomfort( hat mein Schrauber auch gemerkt). Mein vorläufiges Fazit: Die Federn sind für dauerbeladene Fahrzeuge eine absolute Verbesserung beim Fahrkomfort und für diesen Preis ( je Händler zwischen 229EUR und 263EUR) echt im Rahmen. Die Einbauzeit war für beide Seiten zusammen 20min, ohne Spezialwerkzeug, einfach Reifen runter und los: Der untere Federteller ist nur gesteckt und der obere mit zusammen mir dem Gummipuffer verschraubt. Die Federn haben ein Teilegutachten dabei und müssen halt eingetragen werden. Hallo, das habe ich auch gemacht. Fahrverhalten ist besser und die Bremsleistung hat sich verbessert. Allerdings hat unser Caddy ein Sportfahrwerk und der Einbau ( einfach in die Halter stecken ) war sehr mühsam. Nur mit Federspanner waren die Federn in die Halter zu zwingen. Aus dem mal gerade mit dem Reifenwechsel die Federn einbauen wurde eine mittagfüllendes Programm.