Hört sich der Motor normal an? (Benziner aber Diesel Sound, Öl im Wassertank?)
Hallöchen,
nach dem mein Freund gestern meinte das sich mein Astra h 1.6 115ps z16xer wie ein "Diesel" bisschen anhört (er ist kein Autokenner, so wenig wie ich 😁), hab ich mich mal unter der Motorhaube auf die Suche gemacht.
Im August vor cca 2000-3000km kompletter Öl wechsel mit Filtern und Inspektion meinte alles super. Bin jetzt auf 121000km, bei 91.000 hat der Vorbesitzer den großen Service gemacht (Zahnriemen usw, alles gewechselt außer Wasserpumpe glaube ich...). Bin zweit Besitzer. Auto ist kein automatik.
Öl Pegel scheint ganz normal zu sein (also er verbraucht kein Öl) und der Motor Öl Deckel hat auch kein Schaum/Pudding, wie man das nennt. Hab ein paar Photos gemacht , sieht das normal aus?
Aber... beim Wassertank , als ich den aufgemacht habe war am Deckel so eine Kremige/Pudding Schicht und auch im Tank selber. Und die brühe scheint mir irgendwie Orange/Braun zu sein... Ich hatte dieses Jahr halt bisschen Gefrierschutzmittel nachgetankt, weiß aber nicht wie alt der schon drin war (ist auch nicht vom gleichen Hersteller, ich weiß ich weiß, bin dumm 🙁 ). Ich kann es nicht beurteilen ob das jetzt wirklich Öl ist oder wie ich lesen konnte das sich der Gefrierschutzmittel komisch geformt hat weil es unterschiedliche Hersteller sind... Also es richt nicht nach Öl, eher Gefrierschutzmittel und man kann es auch leicht abwischen. Ich hab ein paar Bilder gemacht, vielleicht kann das jemand besser beurteilen. Ich werde heute mal alles wasser auslassen und ganz neu tanken.
Die meisten sagen ZDK wenn Öl im Wasser ist und ich mach mir jetzt sorgen deswegen. Also auto fährt sich ganz normal, hat power usw. Ich hab auch eine Aufnahme gemacht vom Auspuff -> ZDK = Weißer Rauch, aber das sieht für mich wie normaler Kalt Wetter "Rauch" aus , also Kondensation , richt auch nicht verbrannt oder irgendwie..
Hier video mit Motor sound: https://www.youtube.com/watch?v=ef2y1T524go&feature=youtu.be
Hier video mit Auspuff: https://www.youtube.com/watch?v=ak0XUV1Wzl8
Mein Mechaniker ist im Urlaub und ich hab jetzt kein Bock bei jemanden neuen vorbeizufahren, was meint ihr, sieht das gut aus oder bannt sich da was auf mich zu... Eigentlich hatte ich vor ihn noch cca 1500km zu fahren und dann Wasserpumpe zu tauschen vorsichtshalber...
Beim Tacho ist auch kein Licht an, wobei wenn ich den Brems/Gas Trick mache, kommt der Fehler 1436, aber ich glaub denn hatte ich schon viel früher paar mal gesehen...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mfg
Nick
59 Antworten
@Gerd_7
Er hat geschrieben es wurde gelöscht und war wieder da..
https://www.motor-talk.de/.../...d-oel-im-wassertank-t6999532.html?...
Dann eben mal schauen ob die Siebe noch da sind wo sie sein sollen, wenn der Fehler erst nach einer gewissen Zeit wieder kommt. Ich habe die bei mir entfernt, weil die teilweise lose waren.
Bei der Gelegenheit kann man die Ventile mal tauschen, wenn es tatsächlich defekt ist, müsste der Fehler mitwandern.
Kleines update,
also Öl Kühler getauscht mit Wassertank und allen Dichtungen. System wurde durchgespült, der Mehaniker meinte es wäre halt gut wenn er es ein paar mal macht, leider konnte ich das auto nur 1 Tag da lassen, daher sind ein paar Tropfen Öl immer noch erkennbar im Wasser, nicht so schlimm.
Zu der Fehlermeldung, es war doch der NW-VERSTELLER. Das Ventil hat schon angefangen in sich zu zerbrechen als er es rausgeholt hat, zum Glück sind keine Reste drin geblieben und wir konnten ein neues rein tun.
Bin jetzt cca 1000km gefahren, keine Fehlermeldung und nur die paar tropfen im Wassertank.
BTW kann man eigentlich den Wassertank zur hälfte öffnen, ohne das ich alles Wasser ablassen musste, würde mal versuchen die paar Tropfen rauszuholen wenn ich etwas Zeit finde.
Danke!
Danke für die Rückmeldung !
Ähnliche Themen
Nach cca 1300km passt noch immer alles (naja fast).
059761 - Fehler code im speicher mit gas/bremse. Wenn ich richtig gesucht habe, sollte das auf ein defektes thermostat hindeuten? Wobei ich nichts gestern bemerkt habe beim fahren.. ich werf aber ein Blick aud die coolant temperatur bei der nächsten fahrt.
Von welchem Hersteller würdest du den eins empfehlen? Danke!
Hab mir noch ein paar videos rausgesucht für den wechsel, falls noch jemand auf das thema mal in Zukunft stöst:
https://www.youtube.com/watch?v=E5Fo5jvr1AY&t=457s
https://www.youtube.com/watch?v=g7JhQOOk5xw
https://www.youtube.com/watch?v=itMxyKK7Vps
(ich vermute mal beim z16xep und z16xer wechselt man es auf die gleiche weise)
Ja.
Beim Z16XER ist das Gehäuse aus Kunsstoff.
Beim XEP aus Metall.
Die Thermostate sind identisch.
Nimm eins von HELLA oder Pierburg:
https://m.pkwteile.de/pierburg/965020
Original Opel liegt bei 61 €.
https://www.bandel-online.de/.../...A_C_ZAFIRA_B_i103_123333_0.htm?...
Zitat:
@NickSchneider schrieb am 13. Januar 2021 um 23:15:48 Uhr:
BTW kann man eigentlich den Wassertank zur hälfte öffnen, ohne das ich alles Wasser ablassen musste, würde mal versuchen die paar Tropfen rauszuholen wenn ich etwas Zeit finde.
Das Teil nennt sich Ausgleichsbehälter.
Am Besten wird man das Öl wohl mit einem fusselfreien Lumpen raus bekommen. Alternativ auch indem man den Behälter langsam bis oben hin voll macht und so das oben schwimmende Öl rausgedrückt wird. Selbstverständlich muss die überschüssige Kühlflüssigkeit danach auch wieder raus.
Hier noch was zu dem thermostat:
Cca 10 min Stadtverkehr, die Coolant Temperatur hat sich sehr langsam auf 70 hochgesteigert. Auto ausgemacht, den Schlauch beim Thermostat angefasst, sehr warm. Also wenn ich es recht verstehe ist das Thermostat ganze Zeit dann offen... Soll ich noch was überprufen oder einfach tauschen?
Danke!
Zum Öl im Ausgleichsbehälter, einfach Haare rein halten das öl setzt sich an den haaren fest und kann so sauber entfernt werden. was auch hilft den Behälter ausbauen und mit koregatabs in die Spülmaschine , das sollte man aber dann machen wenn die bessere Hälfte unterwegs ist ,nicht das die dann das Nudelholz schwingt.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 1. Februar 2021 um 18:56:52 Uhr:
Wenn du auf das Auto angewiesen bist, würde ich das Gehäuse mit tauschen.
Eigentlich schon. Muss ich noch was beachten beim Gehäuse Tausch? Sind das nur ein paar weiter Schrauben oder? MfG
Ja, 4 Schrauben.
Drehmoment ist da nicht ganz so kritisch wie beim Thermostat, aber trotzdem darauf achten.
https://www.ersatzteile-original.com/advanced_search_result.php?...
https://www.daparto.de/.../55577073?f{"manufacturer_id":["103191"],"delivery_country":"DE"}