Hört sich der Motor normal an? (Benziner aber Diesel Sound, Öl im Wassertank?)

Opel Astra H

Hallöchen,

nach dem mein Freund gestern meinte das sich mein Astra h 1.6 115ps z16xer wie ein "Diesel" bisschen anhört (er ist kein Autokenner, so wenig wie ich 😁), hab ich mich mal unter der Motorhaube auf die Suche gemacht.

Im August vor cca 2000-3000km kompletter Öl wechsel mit Filtern und Inspektion meinte alles super. Bin jetzt auf 121000km, bei 91.000 hat der Vorbesitzer den großen Service gemacht (Zahnriemen usw, alles gewechselt außer Wasserpumpe glaube ich...). Bin zweit Besitzer. Auto ist kein automatik.

Öl Pegel scheint ganz normal zu sein (also er verbraucht kein Öl) und der Motor Öl Deckel hat auch kein Schaum/Pudding, wie man das nennt. Hab ein paar Photos gemacht , sieht das normal aus?

Aber... beim Wassertank , als ich den aufgemacht habe war am Deckel so eine Kremige/Pudding Schicht und auch im Tank selber. Und die brühe scheint mir irgendwie Orange/Braun zu sein... Ich hatte dieses Jahr halt bisschen Gefrierschutzmittel nachgetankt, weiß aber nicht wie alt der schon drin war (ist auch nicht vom gleichen Hersteller, ich weiß ich weiß, bin dumm 🙁 ). Ich kann es nicht beurteilen ob das jetzt wirklich Öl ist oder wie ich lesen konnte das sich der Gefrierschutzmittel komisch geformt hat weil es unterschiedliche Hersteller sind... Also es richt nicht nach Öl, eher Gefrierschutzmittel und man kann es auch leicht abwischen. Ich hab ein paar Bilder gemacht, vielleicht kann das jemand besser beurteilen. Ich werde heute mal alles wasser auslassen und ganz neu tanken.

Die meisten sagen ZDK wenn Öl im Wasser ist und ich mach mir jetzt sorgen deswegen. Also auto fährt sich ganz normal, hat power usw. Ich hab auch eine Aufnahme gemacht vom Auspuff -> ZDK = Weißer Rauch, aber das sieht für mich wie normaler Kalt Wetter "Rauch" aus , also Kondensation , richt auch nicht verbrannt oder irgendwie..

Hier video mit Motor sound: https://www.youtube.com/watch?v=ef2y1T524go&feature=youtu.be
Hier video mit Auspuff: https://www.youtube.com/watch?v=ak0XUV1Wzl8

Mein Mechaniker ist im Urlaub und ich hab jetzt kein Bock bei jemanden neuen vorbeizufahren, was meint ihr, sieht das gut aus oder bannt sich da was auf mich zu... Eigentlich hatte ich vor ihn noch cca 1500km zu fahren und dann Wasserpumpe zu tauschen vorsichtshalber...

Beim Tacho ist auch kein Licht an, wobei wenn ich den Brems/Gas Trick mache, kommt der Fehler 1436, aber ich glaub denn hatte ich schon viel früher paar mal gesehen...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Mfg
Nick

Oil Cap
Motor Oil
Wasser kühltank 1
+4
59 Antworten

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:24:56 Uhr:


Sicher meinst du 105°, das Thermostat macht ohne Ansteuerung bei 105 auf.
@Gerd_7

Öffnet sich bei 95° und regelt sich dann hoch bis zu 115° aber im Durchschnitt zwischen 95° und 105° Celsius.

Das Dehnstoffelement macht ohne zusätzliche Fremderwärmung bei 105° auf. Da kann das MSG nichts dagegen machen. Das MSG kann das Thermostat durch zusätzliche Beheizung früher aufmachen aber nicht später.
Höhere Temperaturen bekommt man nur im Stand, wenn der Kühler nicht durch Frischluft gekühlt wird. Vielleicht meinst du das.

@Gerd_7
Je nach Lastzustand ist alles möglich zwischen 90° und 105° Clesius.
Selbst immer Herbst bei kühlen Temperaturen, sind 105° Celsius normal über die Landstraße, wie am Anfang des Video.

https://www.youtube.com/watch?v=JHt4xKfwzfI

Kleines update nach Besuch meines Mehanikers. Er meinte auch sofort das es der Öl kühler ist ohne das ich was gesagt habe. Wird am Dienstag gewechselt mit Dichtungen usw.

Zum sound meint er das es absolut normaler sound des Motors ist. ( er ist offizieler Opel Mehaniker seit 20 Jahren, er kennt sich schon aus).

Ich gebe noch ein update wenn wir fertig sind mit dem Wechsel.

Ähnliche Themen

Es ist nicht absolut normal bei p0014.

Entweder kam es durch Wasser im Öl oder eben ist dein Nw-Versteller oder Magnetventil oder beides Fritte.

Nur zur Info meist müssen am Öl/wasser Kühler nur die Dichtungen getauscht werden der Kühler selbst ist meist nicht defekt , das muss aber jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@steel234 schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:01:36 Uhr:


Es ist nicht absolut normal bei p0014.

Entweder kam es durch Wasser im Öl oder eben ist dein Nw-Versteller oder Magnetventil oder beides Fritte.

Eigentlich öl im Wasser, kein Wasser im öl... Also den 1463 Fehler habe ich mit Pedal Test gesehen, ansonsten macht das auto keine Probleme, startet ganz normal, power hat er auf jeden Fall.. als wir ihn mit dem computer ausgelessen haben, stand da was von nockenwelle ??(kann mich nicht an den ersten Teil des Satzes erinnernn) liegt nicht im SOLL Bereich... irgendwie sowas... Fehler gelöscht und nach ein Paar Tagen war er wieder da..

Mehaniker meinte wir könnten versuchen druck sensor/ventil zu tauschen ( ich hab ihn leider nicht richitg 'fachlich' verstanden) .

Erlich gesagt weiss ich nicht ob ich da was machen soll , wenn ich mir so das im forun durchlesse kann das halt viele Sachen sein, oft kommt es halt mit anderen Fehler Codes und Auto zeigt symptome... So ein sch.... Wir machen das ganzs mit dem Öl kühler Morgen..

Danke für die Tips

Na was soll da wohl sein bei Nockenwellenverstellern, wenn die defekt sind was für ein Fehler machen die wohl? Richtig, Nockenwellen Verstellung nicht im Sollbereich.

Da kommt auch dein dieseln her.

NW-VERSTELLER zuerst tauschen.
Kosten ca.35 Euro pro Stck.

Wenn dann nix besser,dann die komplette Einheit tauschen mit Zahnriemenwechsel.

Zitat:

@steel234 schrieb am 5. Januar 2021 um 11:42:45 Uhr:


Na was soll da wohl sein bei Nockenwellenverstellern, wenn die defekt sind was für ein Fehler machen die wohl? Richtig, Nockenwellen Verstellung nicht im Sollbereich.

Da kommt auch dein dieseln her.

Welches Teil ist denn dann defekt, was muss ich tauschen? Tut mir leid, kenn mich nicht so aus 🙁

Hört sich den für dich das Auto normal an, video ist im ersten Post. Es war eher eine Frage ob sich der motor nach diesel anhört oder nicht...?? Beurteilen kann ich das leider nicht...

NW-VERSTELLER Auslass tauschen ist die kleine Lösung.
Ist schnell gemacht.
Hier wird nur die Nummer 32 getauscht.
Wo der eingebaut ist, siehst Du auf dem Bild 3

Anleitung zum Wechseln der kompletten Einheit ( grosse Lösung )gibt's hier :

https://www.motor-talk.de/.../...anleitung-z18xer-z16xer-t5416590.html

Hier wird Nr.31 und 32 getauscht.

Nr. 31 ist die NW-VERSTELLEINHEIT mit NW-Rad.

Zylinderkopf Z16XER
NW-VERSTELLER Nr.32
Z16XER NW-VERSTELLER Auslass

Blacky. Ich habe mich hier man rein. Welchen Hersteller würdest du fur die verstellventile empfehlen. Weil du schreibst dir gibt's für 35 Euro

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 5. Januar 2021 um 14:27:12 Uhr:


Blacky. Ich habe mich hier man rein. Welchen Hersteller würdest du fur die verstellventile empfehlen. Weil du schreibst dir gibt's für 35 Euro

Guggst Du hier :

https://profiteile.de/...til-nockenwellenverstellung-205805-221748?...

Geht natürlich auch teuerer.

Danke, wir machen mal erst die kleine Lösung mit 32, das steuer ventil.

Ich würde den Fehler erst mal löschen, wenn man noch nichts Verdächtiges hört, nicht dass der Fehler eine Leiche ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen