Höchstgeschwingigkeit 250CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
beim überfliegen der Technischen Daten des 250CDI-Motors in der C-Klasse, der E-Klasse und des E-Klassen Coupes ist mir auf gefallen, das die Höchstgeschwindigkeit wie oben aufgeführt steigt. Ich dachte das Gewicht hätte da mehr Einfluss, und dachte zunächst die Endgeschwindigkeit wäre bei den drei Modellen umgekehrt aufsteigend (C-Klasse ist schneller, da leichter). Hat jemand eine Idee, warum das Modeljahr 2010 der C-Klasse 10 km/h langsamer sein soll als die PrimeTime Edition? Mir war ja schon bekannt, dass die technischen Daten der E-Klasse (zumindest die Höchstgeschwindigkeit) gern höher ausgelegt wurden. Bei gleicher Bezeichnung wurde dann aber häufig mehr Leistung eingebaut (zumindest bei Einführung: z.B. 220CDI W203 143PS, W211 150PS). Nun sind es ja die gleichen Motoren, mit denselben technischen Daten. Sind die Getriebe anders übersetzt, oder wird die C-Klasse vorher abgeriegelt? Vielleicht kennt ja jemand die Hintergründe (oder ist das nur Marketing, und die Realität sieht anders aus ;-)
Hier der Auszug von der Mercedesseite:
Model:                                           C-Klasse                   E-Klasse                                       E-Klassen Coupe
Nennleistung (kW [PS] bei 1/min) 150 [204]/4.200       150 [204]/4.200 (150/4.200)       150 [204]/4.200
Höchstgeschwindigkeit (km/h)      240 (240)                  242 (240)                                    250, elektr. abgeregelt (249)

mfg

hdiersse

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Fahre seit ca.2 Monaten einen 250CDI Prime Edition.
Die bisher max erreichte Höchstgeschwindigkeit betrug bei meinem Auto ca 256 Km/h.Eingetragen ist meiner noch mit 250 Km/
Neulich auf der Autobahn richtung Emden meinte ein Holländischer A 6 3.0 TDI er müsste hinter mir Drängeln,also vorbeigelassen und hintendrangehängt. Richtig Abhängen konnte er mich auf einer Strecke von 20 km obwohl Autobahn frei war nicht.
Bin bis jetzt nur 4 Zylinder Diesel gefahren,jeweils 4 verschiedene 220 CdI´s im W203S von 143-150Ps,B180CDi,B200CDI.
Der 250CDI ist für mich der beste Diesel den ich je gefahren bin.
Bulliger Antritt,sehr guter Durchzug.Was mich immer wieder begeistert ist,ist die Tatsache wie der Motor
z.B. von 140 bis 200 zulegt.Hatte eigentlich erwartet das er die 250 nur nach sehr langen Anlauf schafft,aber selbst das geht,wie von "butcher"hier schon erwähnt recht zügig.
Und das bei einem Verbrauch von 6,8 Ltr.Diesel (lt.Spritmonitor) bei einer Laufleistung von 4400 Km.
Nicht nachvollziehen kann ich die massive Kritik die hier im 204 Forum, im übrigen genauso im 212 Forum auf diesem Motor einprasselt.
Wobei ich die Sechszylinder Fraktion noch einigermassen wegen der Laufruhe verstehen kann.
Da ich aber bis jetzt nur 4 Zylinder bewegt habe ,ist das für mich kein Problem.
Ich bin der Meinung,das hier viele Leute über den Motor urteilen ,ohne ihn jemals bewegt zu haben.
Vor kurzem wurde hier noch kritisiert wie veraltet die Mercedes 4 Zylinder Diesel doch seien,jetzt wo 2 wirklich 2 gute 4 er auf den Markt sind(220er+250er) wird auch nur rumgemeckert.

Gruss Chris

59 weitere Antworten
59 Antworten

Naja, dürftige Antwort von MB.

Aber was heisst das dann im Umkehrschluss. Beschleunigt der aktuelle 250 CDI bis 240 schneller, weil kürzer übersetzt!?

Die Leistung geht ja nicht verloren. Hat jemand genauere Beschleunigungswerte?

Gruß
butcher

Hi,
habe vor einiger Zeit auch eine Anfrage wg. unterschiedlicher Leistungsdaten des C 250 cdi prime edition zum jetzigen 250er cdi an MB gerichetet und, Wochen später, folgende Antwort erhalten:

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 3. Juni 2009. Bitte entschuldigen Sie unsere späte Rückmeldung.

Es freut uns sehr, dass Sie sich für einen C 250 CDI Prime Edition entschieden haben.

Ihre Anfrage zu den Prospektangaben haben wir gerne aufgegriffen und an unsere Fachabteilung weitergeleitet. Von dort haben wir Folgendes erfahren. Bei den von Ihnen angesprochenen Daten handelte es sich um vorläufige Werte. Dieser Fehler wird beim Druck der neuen Broschüren behoben sein und die Datensätze aller Fahrzeuge werden nun in einer zentralen Datenbank zusammengefaßt um einen solchen "Fehlerteufel " in Zukunft zu vermeiden.

Konnten wir Ihre Frage klären? Das wäre schön. Gerne stehen wir Ihnen in Zukunft wieder mit Rat und Tat rund um Ihre C-Klasse zur Seite.

Freundliche Grüße nach Hamburg

Kein Wort von dem geänderten Getriebe. Diese Antwort erstaunt mich schon. Immerhin handelt es sich um Abweichungen von fast 10% in der Beschleunigung und 10km geringerer Endgeschwindigkeit. Eine derart lapidare Begründung eines Premiumherstellers ist eigentlich schon frech und rechtlich mehr als zweifelhaft. Aber sei´s drum, ich habe meinen Frieden mit dem Auto geschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von hdiersse


Hallo,
ich sehe schon, das ist und bleibt eine spannende Frage (Marketing oder Realität). Mich würde interessieren, ob jemand den C250CDI mit Automatik gefahren hat. Da könnten wir evtl. erfahren wie die Realität aussieht.
Ganz erschließt sich mir die Logik nicht, das ein schweres Auto (mit ähnlichem CW) plötzlich schneller ist (Die C-Klasse war ja ursprünglich mal schneller: laut Angaben auf 250 km/h abriegelt)…

mfg

hdiersse

habe die C Klasse bereit`s gefahren & sie schaffte 260km/h ...!!!!

Hi zusammen,

habe, wie schon mal gepostet, einen Top(f)-Speed von 245 auf der graden und 258 bergab mit Anlauf erreicht. Denke je nach Gefälle geht da noch was.... Es gibt da so ein schönes Teilstück auf der A4 im Osten, da geht es stark berab.... 🙂
Habe auf dieser Strecke es schonmal geschafft mit einem Astra Kombi Diesel (100 PS) 245 km/h auf der Uhr zu haben, was lt. Navi real 231 km/h waren. Kein schlechter Wert für ein Auto das in den Papieren 178 km/h eingetragen hat. Nur ich hatte das Gefühl, das die Karre gleich auseinander bricht....
Als ich das mal den Schrauber von Opel erzählte hatte konnte er mir das kaum glauben.

Ähnliche Themen

259 nach tacho mit gefälle, dann wurde nach gefüll elktronisch zugemacht. mehr wäre möglich vom drehzahlband

grüße

Hallo,

die Aussagen wie Bergab mit Rückenwind und viel Heimweh hab ich xxxkm/h geschafft sind immer vorsichtig zu betachten. Wenn der OM651 nicht grade wegen Injektorschaden in der Werkstadt steht, ist es ein klasse Motor.
Nur zur Info...ich hab den W204 200CDI mit 136PS (Noch nicht OM651) und bin bei Hof (sehr bergig) auf der A9 mehrmals über 250km/h laut Tacho gefahren. Mein GPS hat 244,5 km/h gemessen. Eingetragen ist meiner mit 220km/h. Es ist also echt schwierig Höchstgeschwindigkeiten zu vergleichen. Die 240km/h Werksangeabe sollte der C250CDI laut GPS dennoch mühelos erreichen!

Was ich noch anmerken wollte: habt ihr euch mal den Unterboden der Prime Edition bzw. der BlueEFFICIENCY Modelle genau betrachtet? Es ist nämlich alles andere als komplett verkleidet. Maximal ein Drittel ist abgedeckt. Nur damit kein Halbwissen weiter verbreitet wird ;-)

Gruß

Hallo,
ich habe mir Anfang des Jahres das Sondermodell CDI 250 Prime Edition /Blue Efficiency gekauft! Die Angabe war 150 KW 204 PS 500 NM und 250 elektr. abgeriegelt! ....was auch stimmte bis das erste mal die Injektoren verreckten!

Nun schaffe ich noch nich mal mehr die 240, und die leistung hat arg nachgelassen! :-(

Dabei habe ich mir das Fahrzeug wegen der Daten gekauft! Sonst hätte ich mir einen BMW zugelegt!
Und nun das!

So, hab meinen Kombi gestern auch zum ersten Mal auf der topfebenen A5 zwischen Karlsruhe und Heidelberg ausfahren können. Ab so 237 geht es schleppend von Mehrkilometer zu Mehrkilometer. Am Ende hat es für exakt 250 auf dem Tacho gereicht. Vielleicht ist da noch das ein- oder andere Kilometerchen drin, mich hat nur die nächste 120er Zone ausgebremst.

Ich hab seit Mittwoch nun die Sommerreifen drauf (225/245 17Zoll AMG Paket Mischbereifung) und bin direkt mal auf die Bahn um den Topspeed zu checken. Lt BC ging er auf der Geraden zwisschen Köln und bonn exakt 239, dann kam die 120er Zone. Da er mit 238 angegeben ist, hatte ich erwartet das er Tacho 245 - 250 schon bringt!? KM-Stand ist hjetzt 7000km... Wie laufen die anderen Kombis mit Schaltung?

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Ich hab seit Mittwoch nun die Sommerreifen drauf (225/245 17Zoll AMG Paket Mischbereifung) und bin direkt mal auf die Bahn um den Topspeed zu checken. Lt BC ging er auf der Geraden zwisschen Köln und bonn exakt 239, dann kam die 120er Zone. Da er mit 238 angegeben ist, hatte ich erwartet das er Tacho 245 - 250 schon bringt!? KM-Stand ist hjetzt 7000km... Wie laufen die anderen Kombis mit Schaltung?

Dann wäre ja mein C 220 CDI noch schneller,grins.

Butcher11, leider kann ich deiner Aussage bezüglich C250cdi vs. C350 cdi keinen glauben schenken ! Ich selbst habe sie gefahren und getestet. Der 250er cdi motor ist im Gegenzug zum 350er cdi motor eine Kreissäge auf vier Rädern. Desweiteren kannst du schlecht 2 Autos vergleichen die komplett unterschiedlich ausgestattet sind. der 350er cdi ist ohnehin schon schwerer als der 250er cdi, dann hatte der 350er cdi auch noch um welten grössere reifen drauf, desweiteren ist der 350er cdi mit 5600km bei weitem nicht eingefahren und hat sein leistungsoptimum nicht erreicht. Beim 350cdi kannst ab einer maximal abrufbaren leistungsentwicklung von 10000km Rechnen. Die aussage das du pissed off wärst wenn du den 350er gehabt hättest kann ich nur müde belächeln. Tu beiden Fahrzeugen exakt die gleiche bereifung drauf und beide C-Klassen über 10000km gut eingefahren dann wirst schon sehen wo du bist, mit sicherheit nicht vorm 350er cdi 😉 ! Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24


Butcher11, leider kann ich deiner Aussage bezüglich C250cdi vs. C350 cdi keinen glauben schenken ! Ich selbst habe sie gefahren und getestet. Der 250er cdi motor ist im Gegenzug zum 350er cdi motor eine Kreissäge auf vier Rädern. Desweiteren kannst du schlecht 2 Autos vergleichen die komplett unterschiedlich ausgestattet sind. der 350er cdi ist ohnehin schon schwerer als der 250er cdi, dann hatte der 350er cdi auch noch um welten grössere reifen drauf, desweiteren ist der 350er cdi mit 5600km bei weitem nicht eingefahren und hat sein leistungsoptimum nicht erreicht. Beim 350cdi kannst ab einer maximal abrufbaren leistungsentwicklung von 10000km Rechnen. Die aussage das du pissed off wärst wenn du den 350er gehabt hättest kann ich nur müde belächeln. Tu beiden Fahrzeugen exakt die gleiche bereifung drauf und beide C-Klassen über 10000km gut eingefahren dann wirst schon sehen wo du bist, mit sicherheit nicht vorm 350er cdi 😉 ! Mfg

Er vergleicht wohl Äpfel mit Birnen

Zitat:

Original geschrieben von Butcher11


Mit dem 350 CDI!! stimmte schon alles. Im Gegensatz zum 250 CDI hat er aber die 18" (255 hinten) drauf und Vollausstattung was den Wagen evtl. etwas schwerer gemacht hat.

Ich sagte nicht das der 350CDI in der Endgeschindigkeit nicht mehr als 242 km/h geschafft hat, sondern das auf einem bestimmten Streckenabschnitt der frei war, der 250 CDI ganz locker auf die 256 km/h zugerannt ist und der C350 CDI nicht mehr als 242 geschafft hat. Und beim C350 bin ich sogar länger auf dem Gas geblieben, das habe ich daran gemerkt weil der Bremsweg zur Ausfahrt etwas knapp wurde :-))

Es können viele Faktoren und Parameter eine Rolle spielen, allen voran Reifenluftdruck/ Außentemperatur usw. Normalerweise kann ein 250 CDI einem 350 CDI definitiv nicht das Wasser reichen, höchstens teilweise beim Verbrauch und beim Gewicht, sonst nirgends.

Was die Unterschiede zwischen den PrimeEdition-Modellen und den aktuellen betrifft: kann es sein, dass MB heimlich Modifikationen vorgenommen hat? Eine neue Software und alles ist wieder anders? Ich will das Injektorenproblem gar nicht erwähnen, aber mir scheint, als habe MB durchaus Anlass zu Mods gehabt - auch bei der Geräuschkulisse soll es ja Unterschiede geben, wobei manch 250 CDI furchtbar "nagelt", der andere durchaus weniger

Probefahrt 2 Std. BAB mit C 250 CDI Limo Avantgarde, Automatik, VMax 240 bis nach ellenlangen Anlauf 245 km/h laut Tacho, mehr war nicht drin unabhängig davon, wie steil und lang ein Gefälle da war. Ist schnell genug, finde ich, aber von "250 abgeregelt" oder von "255 bis 260 laut Tacho" kann bei den neuen wahrlich keine Rede sein. Die damalige, nicht standfeste Prime-Edition war wohl anders, aber das ist Geschichte, und die Betriebssicherheit sollte nun einmal vorgehen.

Ein 300/350 CDI wird im Vgl. zum 250er CDI nicht so viel Anlauf > 220 km/h bis zur Erreichung seiner VMax benötigen und zusätzlich laufruhiger und weniger angestrengt sein.

Zitat:

Die damalige, nicht standfeste Prime-Edition war wohl anders

Wohl nur Ausnahmen. Meine Kiste hat die Tacho 250 niemals geknackt. Dazu ein Anlauf wie ein startender Jumbo mit nur einem Treibwerk 😉

Zitat:

"250 abgeregelt"

Das galt nur für Prime Edition (hatte ich).

Tacho 260 hatten vorwiegend Pressefahrzeuge 😉 oder Downhill Fahrer 😁

Zitat:

Ein 300/350 CDI wird im Vgl. zum 250er CDI nicht so viel Anlauf > 220 km/h bis zur Erreichung seiner VMax benötigen und zusätzlich laufruhiger und weniger angestrengt sein.

Der 350CDI (231 PS) geht ohne Anstrengung in den 250 km/h Begrenzer, ohne langen Anlauf.

Die Windgeräusche überdecken das Motorgeräusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen