Höchstgeschwingigkeit 250CDI
Hallo,
beim überfliegen der Technischen Daten des 250CDI-Motors in der C-Klasse, der E-Klasse und des E-Klassen Coupes ist mir auf gefallen, das die Höchstgeschwindigkeit wie oben aufgeführt steigt. Ich dachte das Gewicht hätte da mehr Einfluss, und dachte zunächst die Endgeschwindigkeit wäre bei den drei Modellen umgekehrt aufsteigend (C-Klasse ist schneller, da leichter). Hat jemand eine Idee, warum das Modeljahr 2010 der C-Klasse 10 km/h langsamer sein soll als die PrimeTime Edition? Mir war ja schon bekannt, dass die technischen Daten der E-Klasse (zumindest die Höchstgeschwindigkeit) gern höher ausgelegt wurden. Bei gleicher Bezeichnung wurde dann aber häufig mehr Leistung eingebaut (zumindest bei Einführung: z.B. 220CDI W203 143PS, W211 150PS). Nun sind es ja die gleichen Motoren, mit denselben technischen Daten. Sind die Getriebe anders übersetzt, oder wird die C-Klasse vorher abgeriegelt? Vielleicht kennt ja jemand die Hintergründe (oder ist das nur Marketing, und die Realität sieht anders aus ;-)
Hier der Auszug von der Mercedesseite:
Model: C-Klasse E-Klasse E-Klassen Coupe
Nennleistung (kW [PS] bei 1/min) 150 [204]/4.200 150 [204]/4.200 (150/4.200) 150 [204]/4.200
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 240 (240) 242 (240) 250, elektr. abgeregelt (249)
mfg
hdiersse
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Fahre seit ca.2 Monaten einen 250CDI Prime Edition.
Die bisher max erreichte Höchstgeschwindigkeit betrug bei meinem Auto ca 256 Km/h.Eingetragen ist meiner noch mit 250 Km/
Neulich auf der Autobahn richtung Emden meinte ein Holländischer A 6 3.0 TDI er müsste hinter mir Drängeln,also vorbeigelassen und hintendrangehängt. Richtig Abhängen konnte er mich auf einer Strecke von 20 km obwohl Autobahn frei war nicht.
Bin bis jetzt nur 4 Zylinder Diesel gefahren,jeweils 4 verschiedene 220 CdI´s im W203S von 143-150Ps,B180CDi,B200CDI.
Der 250CDI ist für mich der beste Diesel den ich je gefahren bin.
Bulliger Antritt,sehr guter Durchzug.Was mich immer wieder begeistert ist,ist die Tatsache wie der Motor
z.B. von 140 bis 200 zulegt.Hatte eigentlich erwartet das er die 250 nur nach sehr langen Anlauf schafft,aber selbst das geht,wie von "butcher"hier schon erwähnt recht zügig.
Und das bei einem Verbrauch von 6,8 Ltr.Diesel (lt.Spritmonitor) bei einer Laufleistung von 4400 Km.
Nicht nachvollziehen kann ich die massive Kritik die hier im 204 Forum, im übrigen genauso im 212 Forum auf diesem Motor einprasselt.
Wobei ich die Sechszylinder Fraktion noch einigermassen wegen der Laufruhe verstehen kann.
Da ich aber bis jetzt nur 4 Zylinder bewegt habe ,ist das für mich kein Problem.
Ich bin der Meinung,das hier viele Leute über den Motor urteilen ,ohne ihn jemals bewegt zu haben.
Vor kurzem wurde hier noch kritisiert wie veraltet die Mercedes 4 Zylinder Diesel doch seien,jetzt wo 2 wirklich 2 gute 4 er auf den Markt sind(220er+250er) wird auch nur rumgemeckert.
Gruss Chris
59 Antworten
Hi afisch1,
super, vielen Dank für die Info. Hätte nicht gedacht das MB tatsächlich "hinten rum" am Getriebe was geändert hat.
Jetzt bin ich wirklich mal gespannt wie mein C250 laufen wird. Habe jedoch die 5-Gang Automatik gewählt. Aber die Getriebeübersetzung die Du gepostet erklärt schon einiges.
Die hätten lieber den Verbrauch um einen Liter erhöhen sollen und stattdessen die Kiste 270 km/h laufen lassen ;-)...
@afisch1
Mann kann ja ggf. beim Dienstwagen einige Extras auf eigene Kappe nehmen. Der 325-er war, leider, trotz einiger Korrekturen höher in der Leasingrate als der 250CDI Prime. Alleine die Laufruhe wäre eine Einbuße an Höchstgeschwindigkeit wert gewesen.
Ich teile Deine Meinung völlig, zu laut in den unteren Gängen, dieser Preisklasse nicht gerecht. Mein heutiger Besucher aus Copycountry No.1 war auch etwas über den brummigen Motor eines "Melcedes" überrascht. Das Fahrwerk ist OK, es fehlt aber die glasklare Rückmeldung was die Kiste aktuell macht. Nun ja, in 3 Jahren .....
Passt nicht ganz zum Thema:
Mein C180be ist bestimmt nicht bei 250 abgeregelt. Dazu noch sehr lange Übersetzung und guter cw-Wert. Da die Kiste bei 150 ca. 3000 dreht, müsste sie doch bei grooooooßem Gefälle und viel Anlauf eigentlich bei 6000 Umdrehungen ca. 300 km/h rennen.
Kann mir jemand eine 50 km lange Strecke geradeaus mit ca. 30% Gefälle nennen?
Späßchen am Abend
Gruß
Thomas
p.s.
gibts für die c-Klasse auch Reifen im Format 135 auf 13 Zoll. Das müsste auch noch 3 km/h bringen.
;-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Passt nicht ganz zum Thema:Mein C180be ist bestimmt nicht bei 250 abgeregelt. Dazu noch sehr lange Übersetzung und guter cw-Wert. Da die Kiste bei 150 ca. 3000 dreht, müsste sie doch bei grooooooßem Gefälle und viel Anlauf eigentlich bei 6000 Umdrehungen ca. 300 km/h rennen.
Kann mir jemand eine 50 km lange Strecke geradeaus mit ca. 30% Gefälle nennen?Späßchen am Abend
Gruß
Thomas
p.s.
gibts für die c-Klasse auch Reifen im Format 135 auf 13 Zoll. Das müsste auch noch 3 km/h bringen.
Hi,
sehe ich auch so... An besten freier Fall!
ich fahre am Donnerstag am Gardasee... d.h. ab Kufstein 130 kmh in Ösiland und dann in Italien 110 kmh. Es wird doch sicher keiner so naiv sein und glauben das das bei uns nicht auch irgendwann kommt. Sollte es im September zu einer "Jamaika" Koalition kommen, so dürften die Grünen die 130 kmh als Regierungsgeschenk bekommen... Mir wäre es eigentlich schon Wurst, da ich in den letzten Jahren feststellen musste, dass es in Österreich und Italien stressfreier von statten geht. Bei der Heimfahrt bricht in Kufstein immer der Krieg aus!
Ich würde sagen, wir diskutieren in Zukunft nicht war am schnellsten fährt, sondern wer am sparsamten von A nach B kommt.
In diesem Sinne...
Zitat:
Original geschrieben von Comundo
Ich würde sagen, wir diskutieren in Zukunft nicht war am schnellsten fährt, sondern wer am sparsamten von A nach B kommt.In diesem Sinne...
Wird doch hier in anderen Freds bereits hinreichend diskutiert. Bisschen Spass muss aber auch sein dürfen. Es geht hier ja nicht ums geisteskranke Rasen. Aber mal rollen lassen, wenn es frei auf der Bahn ist und erlaubt? Warum nicht... irgendwann werden sie einem das aber sicher auch noch verbieten, da stimme ich Dir leider zu.
Viele Grüße!
Schöne
Beten wir alle zu Gott , das so schnell kein Tempolimit kommen wird .... 🙁
Denn ich gib Gas und will Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Hi afisch1,super, vielen Dank für die Info. Hätte nicht gedacht das MB tatsächlich "hinten rum" am Getriebe was geändert hat.
Jetzt bin ich wirklich mal gespannt wie mein C250 laufen wird. Habe jedoch die 5-Gang Automatik gewählt. Aber die Getriebeübersetzung die Du gepostet erklärt schon einiges.
Die hätten lieber den Verbrauch um einen Liter erhöhen sollen und stattdessen die Kiste 270 km/h laufen lassen ;-)...
Mit Automatik sind das doch klasse Beschleunigungswerte! Aber 204 PS bleiben nun mal 204 PS und da sollte man doch realistisch bleiben. Insofern staune ich etwas über einige Diskussionsbeiträge hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit. Meine prime edition marschiert bis 230 km gut voran und dann wird´s mühselig. Habe das Ding zwar auch schon auf Tacho 255 km gehabt, aber das sind Ausnahmen. Unter Normalbedingungen bleibt er eher 10 km drunter. Das ist Realität mit 17er Rädern, die aufgrund ihres größeren Umfangs (glaube ich) rund 3,5% weniger Tachogeschwindigkeit anzeigen als 16er. Ist ja auch nachvollziehbar und nach meiner Erfahrung sind z.B. die rund 40 PS stärkeren BMW 330D naturgemäß eine andere Liga, die sind ruckzuck auf Abriegelungsgeschwindigkeit, die die prime edition nur bergab mit Rückenwind erreicht. Zur Ehrenrettung und nach eigener Erfahrung kann ich aber bestätigen, dass ein C 320 CDI offenbar mit der prime edition gleichzieht oder sogar leicht lahmer ist. Immerhin! Ach ja, und das mit der angeblichen leistungsmäßigen Serienstreuung glaube ich auch nicht. In Zeiten minimalster Fertigungstoleranzen und elektronischer Steuerungssysteme dürften Serienabweichungen praktisch nicht auftreten.
Ich unterstelle den meisten Mitgliedern hier im Forum das sie Ansätze von Ironie in Postings erkennen können... ;-))
Don´t care, 265km/h tun es auch.
Zitat:
Original geschrieben von afisch1
Mit Automatik sind das doch klasse Beschleunigungswerte! Aber 204 PS bleiben nun mal 204 PS und da sollte man doch realistisch bleiben. Insofern staune ich etwas über einige Diskussionsbeiträge hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Hi afisch1,super, vielen Dank für die Info. Hätte nicht gedacht das MB tatsächlich "hinten rum" am Getriebe was geändert hat.
Jetzt bin ich wirklich mal gespannt wie mein C250 laufen wird. Habe jedoch die 5-Gang Automatik gewählt. Aber die Getriebeübersetzung die Du gepostet erklärt schon einiges.
Die hätten lieber den Verbrauch um einen Liter erhöhen sollen und stattdessen die Kiste 270 km/h laufen lassen ;-)...
beitrag war nicht auf deine ironisch gemeinten und so verstandenen 270 bezogen, aber einige wohl ernsthaft gemeinten hochgeschwindikeitsbeiträge sind nicht weit davon entfernt.
Der Beitrag von butcher11 hat mir keine Ruhe gelassen. Ergo: 250 cdi zur Probe- und Testfahrt geholt und mit meinem 320 cdi (Schalter) zeitgleich verglichen: Der 250 (3200 km) geht gut, der 320 (23400 km) besser. Ein deutlicher Vorsprung stellt sich ab 210 km/ h ein. Der 250 kann im Windschatten folgen, aber ab 200 km/h nicht am 320 vorbei. Umgekehrt aber schon. Also, wenn der erwähnte 350 cdi nicht mal 240 km/h schafft, stimmte was nicht.
Mit dem 350 CDI!! stimmte schon alles. Im Gegensatz zum 250 CDI hat er aber die 18" (255 hinten) drauf und Vollausstattung was den Wagen evtl. etwas schwerer gemacht hat.
Ich sagte nicht das der 350CDI in der Endgeschindigkeit nicht mehr als 242 km/h geschafft hat, sondern das auf einem bestimmten Streckenabschnitt der frei war, der 250 CDI ganz locker auf die 256 km/h zugerannt ist und der C350 CDI nicht mehr als 242 geschafft hat. Und beim C350 bin ich sogar länger auf dem Gas geblieben, das habe ich daran gemerkt weil der Bremsweg zur Ausfahrt etwas knapp wurde :-))
Hallo, bin seit 4.500 km Besitzer eines 250 cdi Prime Edition. Das AMG-Paket beinhaltet die 17 Zoll Mischbereifung. Damit fuhr das Auto laut Tacho 258 Km/h. Bis 230 relativ problemlos, danach war es schon zäh.
Nun habe ich den Wagen umgerüstet auf die Mischbereifung des C63.
Vorderachse mit 235/35 R 19 und hinten mit 255/30R19. Sieht hammergeil aus, kostet aber ca. 15 Km/h Vmax. Komfort ist nach wie vor ordentlich.
Hoffentlich habe all die Recht, die uns nach 10.000 Km noch ein bisschen mehr Leistung versprechen.
Bin vor meinem "Mercedes-Leben" 3 6 Zylinder Diesel von BMW gefahren. Die Laufkultur war antürlich besser, im Durchzug ist der Benz bis 200 Km/h gefühlt schneller, über 200 gingen die "Münchner" besser.
Das Interineur wirkte auch hochwertiger. Das Sportlenkrad im Mercedes habe ich ebenfalls gegen das aus dem C63 getauscht. Jetzt läßt sich
innen auch optisch gut leben.
Insgesamt bin ich diesem Wagen top zufrieden. Bremsen und Fahrwerk sind absolut mit BMW auf einem Niveau. Beim Nächsten ist dann auch endlich die Automatik wählbar, die ich schon gern genommen hätte.
Ich vermisse allerdings auch die 8 Stationstasten, die in der Funktion frei wählbar waren.
Mein Kraftstoffverbrauch liegt ungefähr bei 9 Liter, was ich für die Leistung und die Beanspruchung, für einen guten Wert halte.
Die Windgeräusche, die wohl vom Fahrerspiegel kommen, empfinde ich als relativ laut und störend, muß ich da mal in die Werkstatt oder ist es konzeptbedingt?
Sind wohl die neuen, großen Außenspiegel :-( Empfinde ihn auch lauter als den 3-er.
V max lt. Tacho ~ 260, muß es mal mit meinem Garmin Navi testen.
Ab 220 richtig zäh, der 330D aus M. ging in diesem Bereich deutlich besser, hat aber auch einige PS mehr.
Die Flecken, die überall bei Berührung entstehen, gehen mir ganz schön auf den Kecks. Wie reinigt man diese elende Kunststoffverkleidung am besten?
Hallo,
nun habe ich die Antwort von DB bekommen:
Spannung ;-)))
###
Bezüglich Ihrer Anfrage zum 250 CDI Motor in der C-Klasse und in der E-Klasse haben wir von unserer technischen Abteilung Folgendes erfahren:
Die untwerschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten resultieren aus unterschiedlichen Getriebe-/Hinterachsabstimmungen. Gleiches gilt für den Vergleich der C-Klasse Prime-Edition und der C-Klasse ab Modelljahr 2010.
###
>Nun ja, das war kurz und Knapp. Im Grunde haben wir die Antwort ja schon erarbietet, nun aber bestätigt ;-)
Vielen Dank an alle!!
hdiersse