Höchstgeschwindikeit nicht erreicht
Hi
ich habe folgendes Problem:
mein 8P 115 PS kommt nicht aus dem Knick.
Er hat 2600 Km auf der Uhr aber auf der Autobahn
merkt man richtig das er seine 196 Km/h nicht schaffen kann.
Berg ab mit Rückenwind komme ich auf 185 Km/h.
Hab ich ne falsche Software drauf oder was kann das sein?
Gruß Nuggle
18 Antworten
Danke für eure Antworten
Ich bin mit der Leistung des Motors nicht ganz zu frieden. Liegt vielleicht daran das ich BMW verwöhnt bin. Bei meinen Fahrten hatte ich eine Aussentemp. von ca. 28 Grad, die Klimaautomatik lief also. Bereifung habe ich zur Zeit 17" mit 225ger Gummi. Man kann es nicht wirklich vergleichen aber mein BMW fährt mit 18" 235ger Gummi trotzdem laut Tacho 216 Kmh und der ist mit 207 Kmh Spitze eingetragen. Ich habe auf jeden Fall ein Date mit dem Audi-Leistungsprüfstand und dann werde ich euch berichten was dabei herausgekommen ist ( ca. am 29.06 ).
Falls die Leistung stimmt, wie sieht es mit einem Chip für den Wagen aus? Was muß ich dabei beachten? Garantie? Ist ne Eintragung notwendig? etc.
Gruß Nuggle
erstens bei 2600km hat der motor noch nicht seine volle leistung entwickelt, die steht meist erst ab 10.000km zurvervügung. Desweiteren geht der audi A3 tacho extrem genau. der hat bei mir bei 200km/h eine abweicheung von 8km/h zur realen geschwindigkeit.
Die BMW Tachos gehen da shcon ziemlich weiter vor.
also bei mir ist eingetrage 187km/h und fahren tut meiner reale 202km/h bei angezeigten 215 auf dem tacho
Der 1.6FSI ist ein recht durchzugsschwacher Motor mit einem IMO zu langen Getriebe. Ich fuhr mal einen FSI Mietwagen, der tat sich auch sehr schwer damit, auf Vmax zu kommen, wenn ich ihn in meinem jahrelang trainierten TDI Fahrstil fuhr (fruehes hochschalten).
Ging deutlich besser, wenn man unter akustischen Qualen den 5. Gang bis an den roten Bereich ausfaehrt und dann erst mit noch vorhandenem Schwung in den langen 6. Gang schaltet.
Probiers mal...
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Der 1.6FSI ist ein recht durchzugsschwacher Motor mit einem IMO zu langen Getriebe. Ich fuhr mal einen FSI Mietwagen, der tat sich auch sehr schwer damit, auf Vmax zu kommen, wenn ich ihn in meinem jahrelang trainierten TDI Fahrstil fuhr (fruehes hochschalten).
Ging deutlich besser, wenn man unter akustischen Qualen den 5. Gang bis an den roten Bereich ausfaehrt und dann erst mit noch vorhandenem Schwung in den langen 6. Gang schaltet.
Probiers mal...
Dachte gelesen zu haben, das der 1,6er FSI die Höchstgeschwindigkeit im 5ten erreicht. Daher is der 6te eher nen "Spritspargang".
Ich find den bei mir nicht zulang übersetzt, solang man die Drehzahl nicht unter 1800u/min kommen lässt, merkt man immer noch eine spürbare Beschleunigung. Aber hab ja auch so nen kleinen T zur hilfe^^