2.0 tdi erreicht serienleistung nicht!

Audi A3 8P

Hallo Leute war gestern auf nem leistungprüfstand bei skn, weil der wagen nicht die leistung gebracht hat wie von denen angegeben (214ps). beim ersten durchgang erreichte der gechipte wagen nur 175 ps und 390Nm dannach wurde ein update gemacht und wieder auf den prüfstand: 443Nm und 182ps. der prüfer sagte das es nicht sein kann und hat die origenal software installiert und wieder auf den prüfstand gefahren, dann der schock: 300Nm und 142ps (sollte aber 170ps haben). das ist doch voll die verasche. Er sagte mir das alle 170ps diesel die bei ihm waren die leistund nicht erreichen im schnitt 150 bis höchstens 160ps. durch die probleme was audi mit den düsen hatten haben die einfach die leistung runtergedreht.
kann man dagegen angehen?

13 Antworten

http://www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.html 🙂

ich habe kein leistungsverlust die leistung war immer so.

Sowohl qfactor, als auch dein Tuner haben beide Recht. Der 170 PS 2.0 TDI streut sehr häufig und weit nach unten. Bei der PD-Variante wird es im Laufe der Zeit schlimmer, wenn man die Leistung ausnutzt, da die Einspritzdüsen verkoken.

Durch den DPF ist die Leistung zudem "variabel". 😉

wieviel darf er nochmal nach unten streuen? 5% , ich glaub da ist der TE weit drunter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Sowohl qfactor, als auch dein Tuner haben beide Recht. Der 170 PS 2.0 TDI streut sehr häufig und weit nach unten. Bei der PD-Variante wird es im Laufe der Zeit schlimmer, wenn man die Leistung ausnutzt, da die Einspritzdüsen verkoken.

Durch den DPF ist die Leistung zudem "variabel". 😉

woher beziehst du deine Aussage das die 170er PD TDI`s "streuen" ??? eine Streuung, gibt es bei jedem MOTOR - und es sind mir keine Fälle bekannt (und ich bin schon über 20 125kw PD`s gefahren) wo der Motor WEIT nach unten gestreut hat, ich konnte in den ganzen Fällen NIE eine Streuung nach unten feststellen! Wenn dann war es Leistungsverlust durch verkokungen- Aber keine SERIENSTREUUNG!

Der DPF hat mit der Leistungs NICHTS zu tun- auch wenn man dies meint, dem ist nicht so- was ich durch diverse Messfahrten auch belegen kann. Selbst mit 50% Beladung fahre ich noch 220 km/h (GPS) - das gleiche auch bei 10% Beladung....

so far

Zitat:

Original geschrieben von Dimjan


...
dann der schock: 300Nm und 142ps (sollte aber 170ps haben). das ist doch voll die verasche. Er sagte mir das alle 170ps diesel die bei ihm waren die leistund nicht erreichen im schnitt 150 bis höchstens 160ps. durch die probleme was audi mit den düsen hatten haben die einfach die leistung runtergedreht.
kann man dagegen angehen?

Das stand mal hier bei MT irgendwo das die 170PS-PD-TDI's aufgrund der Problematik "Verkokung" auf ca. 160 PS per Softwareupdate runtergeschraubt wurden.

Weiß allerdings nicht ob das wirklich stimmt.

Wie dem auch sei dagegen kannst Du nix machen da die bei Audi sich damit in der, vom Gesetzgeber bzw. gängiger Rechtssprechung, vorgegebenen Toleranz befinden.

Zumal Audi Dir, bei deinem gechippten Teil, eh nur noch einen schönen guten Tag und vielen Dank für Ihre Anfrage sendet.

Auf der anderen Seite machen doch die Tuner eine Eingangsmessung und fangen dann erst an zu "optimieren".
War das bei Dir nicht der Fall?

Grüße

Mal davon abgesehen das Rollenprüfstände auch eine starke Streuung, sowohl nach OBEN als auch nach UNTEN haben...
Man mache zwei mal den gleichen Test- und die Ergebnisse sind immer verschieden (teils sogar mit heftigen Abweichungen)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


...
woher beziehst du deine Aussage das die 170er PD TDI`s "streuen" ??? eine Streuung, gibt es bei jedem MOTOR - und es sind mir keine Fälle bekannt (und ich bin schon über 20 125kw PD`s gefahren) wo der Motor WEIT nach unten gestreut hat, ich konnte in den ganzen Fällen NIE eine Streuung nach unten feststellen! Wenn dann war es Leistungsverlust durch verkokungen- Aber keine SERIENSTREUUNG!

Der DPF hat mit der Leistungs NICHTS zu tun- auch wenn man dies meint, dem ist nicht so- was ich durch diverse Messfahrten auch belegen kann. Selbst mit 50% Beladung fahre ich noch 220 km/h (GPS) - das gleiche auch bei 10% Beladung....

so far

Scotty mit Verlaub aber das gibt es nicht was Du da sagst.

Audi macht keine 100%-Ausgangsprüfung der Motoren d.h. es gibt Streuung nach oben und nach unten...(Statistik Normalverteilung).

Ob Du das für Dich "als weit oder weniger weit" darstellst ist schlicht und ergreifend nur ein widerspiegeln Deiner persönlichen Empfindung.

Denn Aufgrund der hohen Fertigungsgüte wird sich die Serienstreuung im einstelligem Prozentbereich bewegen.

Noch lebendes Beispiel für Streuung nach unten ist "mein" 125kW PD der NIE aber wirklich noch NIE die im Schein angegebene Vmax. von 222 km/h als GPS-Wert erreicht hat.

Gerade Strecke versteht sich.

Das höchste war als er vor einem 3/4 Jahr von der Generalüberholung kam, was gemacht wurde habe ich schon mehrmals beschrieben, 218 km/h.

Grüße

Mir ging es auch nicht darum, dass es KEINE STREUUNG gibt, sondern das er mit seiner Aussage meinte zitat: "Der 170 PS 2.0 TDI streut sehr häufig und weit nach unten"- Dies stimmt so nicht.
Ich bin genügend 125kwler gefahren die ihre 222km/h GPS erreicht haben oder zu mindest bei 220 km/h gps lagen!

da kann man dann nicht davon reden das diese SEHR HÄUFIG nach unten streuen.... genau so kann läuft meiner laut GPS 226-228km/h ; soll ich dann jetzt sagen das diese sehr häufig nach oben streuen ????

 

"häufig" ist das Gegenteil von "selten", aber auch nicht "immer". "weit" heißt in dem Fall, dass es nicht nur die üblichen Hand voll PS sind.

Beides bekannt und da gibt's auch genügend Threads zu. Wenn man sich mit dem Motor nicht wirklich von 140 PS 2.0 TDI absetzen kann und gegen den 2.7 TDI, der nominal kaum stärker sein sollte, einfach kein Land sieht, brauch man das sogar nicht mal zu messen find ich.

Ich wollte mit der Formulierung nicht so einen Forenkrieg vom Zaun brechen, sorry. Nichts für ungut.

der prüfstand von denen ist geeicht und vor gericht rechtens. zudem hat er mir gesagt das die 170 ps die bei den waren im durchschnitt nur 150-155ps gehabt haben. was noch auffählt das die leistung schon bei serie bei 4000-u runter geht obwohl audi 170ps bei 4200U- verspricht. er sagte mir auch das die meisten rs4 statt 420ps nur 380ps haben.

Zitat:

Original geschrieben von Dimjan


der prüfstand von denen ist geeicht und vor gericht rechtens. zudem hat er mir gesagt das die 170 ps die bei den waren im durchschnitt nur 150-155ps gehabt haben. was noch auffählt das die leistung schon bei serie bei 4000-u runter geht obwohl audi 170ps bei 4200U- verspricht. er sagte mir auch das die meisten rs4 statt 420ps nur 380ps haben.

so erfährt man wohl überall was anderes...ich war wegen ner anderen Geschichte mit meinem 140er im Analysezentrum in München auf dem Prüfstand....als ich ca. 155 PS als Ergebnis hatte und positiv überrascht war, meinte man, ist normal und dass die Turbo´s fast immer nach oben streuen...von nach unten war nicht die Rede....er hatte einen 170er mit über 190 PS da....ungechipt versteht sich...:-))

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Dimjan


was noch auffählt das die leistung schon bei serie bei 4000-u runter geht obwohl audi 170ps bei 4200U- verspricht. er sagte mir auch das die meisten rs4 statt 420ps nur 380ps haben.

Das ist ein Phänomen, worauf ich bis heute leider noch keine Antwort bekommen habe. Audi gibt in den Fahrzeugdaten die Maximalleistung von 125kw bei 4200 U/min an, allerdings erreicht man im 6. Gang auf ebener AB diese 4200 U/min nie im Leben. Dennoch erreicht mein Avant laut Getrieberechner mit 18 Zoll bei 4070 U/min seine im Schein angegebene Vmax von 222km/h (GPS). Wenn der Motor aber bei 4200 U/min sein Maximum haben soll, müsste doch eigentlich noch ein bisschen mehr drin sein? Klar, die Limo schafft laut Schein 228km/h, was einer Drehzahl von rund 4100 U/min entspricht.

Warum sind alle Leistungskurven, die man hier im Forum sieht so abweichend von dem, was Audi angibt? Habe noch keine Kurve gesehen, die bei 4200U/min die maximale Leistung zeigt. Prinzipiel knickt die Leistung spätestens bei 4000 U/min ein. Bei vielen, wie auch beim TS auch schon bei weit vor 4000 U/min.

Was ist hier los?

Deine Antwort
Ähnliche Themen