Höchstgeschwindigkeit um 40kmh gesunken! 2.0TDI 16V quattro

Audi A3 8PA Sportback

Bei meinem 8PA 2.0 TDI 16V quattro lag die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn bei knapp 220-225kmh
ohne Rückenwind oder sonstiges..

Jetzt (ungefähr 30.000km) später schafft der kleine nur noch knapp 180kmh (mit Ach und Krach grade so ! ! !)
Nun frag ich mich, so ein großer Leistungsunterschied innerhalb eigentlich kurzer Zeit würde ich meinen, ist nicht normal.
Meine Vermutung: Dass die Pumpe- Düse Elemente verdreckt oder vielleicht defekt sind und nicht mehr den richtigen Druck aufbringen können und damit einen Leistungsverlust verursachen (?!)

Könnte ich Recht behalten oder kann es an etwas Anderem liegen?

PS: Ich fahr so gut wie nie 180kmh, meistens pegel ich mich zwischen 130-140kmh ein, allein wegen dem Verbrauch und Verschleiß der Bremsen. Letztens wollte ich aber mal ''frei brennen'' ... => Bringt das eigentlich wirklich was oder ist das nur ein Aberglaube??

Würde mich echt mal interessieren :-)

46 Antworten

Mit einem 140 PS BMM liege ich bei 6,5 Litern im Schnitt und mit Winterreifen. Wenn ich es darauf anlege, komme ich auch mit 5 - 5,5 Litern aus.

Für den PD mit 170PS und als Quattro darf man das als normal einstufen...

Okay gut.
Also ich werde erstmal mit einem Additiv versuchen den evlt Motor / DPF zu reinigen und dann eine Probefahrt machen. Falls sich nichts ändern was ich mal denke, werde ich in die Werkstatt fahren und den untersuchen lassen.
Ich habe gesehen man kann den mit recht wenig aufwand auch selber reinigen Zwecks DPF- Reiniger und Spüler um die Regeneration von ursprünglich 80% Belastung wieder möglich zu machen.
Wenn ich Erfolg habe, werde ich es hier rein posten mit der Lösung und Kostenaufwand falls jemand mal das gleiche Problem hat :-)

Bevor du den auf gut Glück reinigst... Lass doch mal genau auslesen ob er überhaupt voll is. Oder ob sonst irgendetwas vorliegt. Und mit irgendwelchen Zusätzen wirst du sicher nicht ein Problem lösen oder gar den DPF reinigen das deinen Wagen 15-20 Prozent langsamer fahren lässt. Merkst du denn auch am Durchzug das was fehlt??

Ähnliche Themen

Also am Durchzug hat sich kein bisschen geändert. Bis 180-190 geht er auch Problemlos außer dass er bei 100-130 sehr laut ist (mehr son vibrationsgeräusch) aber das ist nebensächlich.

Also sonst hat sich auch nichts verändert, er hat kein Kühlwasserverlust, frisst kein Öl und sonst ist auch alles gut

Ich würd bevor ich irgendwelche Schritte unternehme mal alle Symptome auflisten von den Startschwierigkeiten bis zur eingeschränkten Höchstgeschwindigkeit und zu allererst mal alles auslesen lassen. Und zumindest mal in der Werkstatt vorstellig werden was die so meinen und rausfinden. Dann kannst immer noch weitersehen.

Also ein Symptom wäre noch dieses Geräusch was bei ca. 80 im 5. und 6. Gang auftritt wenn man aufs Gas geht.
Zuerst war es nur kurz und leise, mittlerweile ist es durchgehend und laut. Wird aber von den Antriebswellen oder direkt vom Getriebe kommen- leider.
Also sobald ich auskuppel bzw schon vom Gas runter gehe ist es weg. Aber das hat mit der Endgeschwindigkeit bestimmt wenig zu tun.

Aber ich werde deine schritte mal befolgen und sehen was dabei rum kommt

Additive zum DPF freibrennen nützt nix. Ausbauen und professionell reinigen lassen ist die einzige Alternative zum Austausch. Was sagt denn VCDS zur Beladungsmenge?

mich würde es nicht wundern, wenn der gar keinen DPF hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen