höchstgeschwindigkeit
könnt ihr mir helfen?
Ich hab nen 1,8er mit 90PS MKN:RP
Wie kriege ich meinen Golf dazu das er mehr als 180km/h fährt?
Er hat bei 180 ca. 4.300U/min
Es fühlt sich an als ob er noch power hat aber es hält ihn irgendwas fest, ich glaube die ?elektronik?
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!
Ein Freund von mir hat mal eine Leistungsbedarfs-
kurve eines IIer Golf in Abhängigkeit von der
Geschwindigkeit gebastelt, verwendet hat er dazu
die Werksangaben, also Leistung und die dazu
gehörende von VW angegebene v_max.Als Kurve kommt dann das raus:
y = 1,266 * 10^-5 * x^3 + 0,118 * x
y = Leistung in PS,
x = Geschwindigkeit in km/hciao, Jockel
fehlt da nicht irgendwo eine klammer?!
das habe ich mit einem freund gemeinsam gemacht das umbauen.aber die ansaugbrücke passt da ganz normal drauf.das ist die ansaugbrücke von nem gti mit 8ventilen.es gibt den golf2 gti 16V und den gti 8v.der 8v hat den gleichen motor wie der rp nur ansaugbrücke,abgaskrümmer und steuergerät sind anders.(und innenausstattung).wenn du mal den abgaskrümmer siehst fällst du um denn der rp hat einen durchlasskanal der nur halb so groß wie der beim gti.ähnlich ist es beim ansaugkrümmer.
es gehört wohl ganz viel geduld dazu das ganze umzubauen.das hört sich einfach an ist es aber nicht.zum glück hat das ein kumpel gemacht.guck mal bei e-bay,denn da findest du die teile.
ich war bei einem bekannten auf dem prüfstand,habe aber leider keinen ausdruck bekommen.ist mir auch nicht wichtig.
@golfIIRp... hast du mal ein foto von deinem motor?
hast du die komplette Einspritzung auf die DIgifant vom Gti umgebaut oder?
weil sonst kann ich mir nicht vorstellen wie das passen sollte.
Ich mein die Monojet pass doch nicht auf die Ansaugbrücke von PF und Co.
Ich checks grad nicht😁🙂
was hast denn für nen Kopf? vom Rp oder vom GTI?
ich denke mal genauso wie mein motor: will heißen Block vom RP mit Kopf (KE-Jet) vom 107er GTI
Meiner läuft auch gut 😁
Gruß
Ähnliche Themen
@steine.... dann aber auch steuergerät, einspritzung,lufi,benzinpumpe usw.
also komplett ke bis auf block?
genau so war es gemeint, war bloß zu faul zum schreiben.
Macht -denke ich- aber wenig Sinn. Es sei denn man hat zwei teils (mal Block mal Rumpf) def. Motoren zur Hand wie ich.
Ansonsten kann man sich ja gleich nen GX einbauen, oder irre ich? Weil von den Vertiefungen oben im Kolben sind die Blöcke unterschiedlich. Und somit ja auch weniger Kompression und damit nicht 107 sondern 90 PS mit der stärkeren Einspritzung, oder?
ja das ganze macht keinen Sinn.
Aber er hat ja noch den Rp so wie ich das sehe.
(nur Ansaugbrücke geändert)
Darum frag ich ja was er da genau gemacht hat.
Ich kann mir da keinen Reim drauf machen😁🙂
Ich denke mal...
... ich glaube, ich denke lieber nichts mehr. Hast recht denke ich 😁
Aber gab es nicht vor kurzem mal das Thema die Löcher von der KE zu stopfen? Soll wohl mögl. sein.
Aber bevor ich zuviel Blödsinn von mir gebe... ...sagt lieber Bescheid.
Muß jetzt auch los zur Vorlesung, gibt sonst wieder ärger.
cu
*undpfeifundschauindieluftundweg* 😁
Re: höchstgeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von rp golf
könnt ihr mir helfen?
Ich hab nen 1,8er mit 90PS MKN:RP
Wie kriege ich meinen Golf dazu das er mehr als 180km/h fährt?
Er hat bei 180 ca. 4.300U/min
Es fühlt sich an als ob er noch power hat aber es hält ihn irgendwas fest, ich glaube die ?elektronik?
Steht da nicht in der Betriebsanleitung, dass beim 4+E-Getriebe (4T/ATH) die Höchstgeschwindigkeit im 4.Gang erreicht wird? Dann wird er sicher auch bei 180 mehr als 4300 Touren haben.
Zitat:
-----------------------------------------------------------
y = 1,266 * 10^-5 * x^3 + 0,118 * x
y = Leistung in PS,
x = Geschwindigkeit in km/h
------------------------------------------------------------
Na, die Formel würde ich mal gerne mit offiziellem Quellennachweis von VW oder sonst wem sehen!
Nur mal so als Info---->
Beim betrachten der Einheit steht da nix anderes als Leistung in PS = Zahlengröße * Geschwindigkeit^3 + Zahlengröße * Geschwindigkeit
Wie kann eine Leistung ( Ws/s, J/s oder Nm/s) durch Exponetieren und addieren von Geschwindigkeiten (die zudem in m/s und nicht in km/h angegeben sein müssten) errechnet werden?
So wie die Formel da steht, ist irgendwas faul dran, auch wenn sie auf den ersten Blick scheinbar brauchbare Ergebnisse liefert.
Ich hab mir zwar jetzt nicht die mühe gemacht, das genau durchzurechnen und herzuleiten, aber wie gesagt, bei betrachtung der Größen stimmt da was nicht!
Vielleicht wurden Klammern, oder ähnliches vergessen??????????????
Wie gesagt wenn du die original Quelle hast, sag mir bescheid würde mir das mal gerne Angucken, bevor ich wirklich damit anfange das mal genau durchzurechnen.
Grüße Volkswagen1987
Also ich glaub da fehlen keine Klammern, bei mir funktioniert
die Formel.
VW wird Dir da auch nix zu sagen können, weil das ja
eine selbstgebastelte Formel ist.
Der gute Mann hat wahrscheinlich einfach eine Grafik
gemalt, Y-Achse -> Km/h, X-Achse -> PS, und hat dann
die von VW bekannten Kombinationen PS/Vmax als
Punkte da eingetragen.
Dann braucht man nur noch die Punkte mit einer Kurve
zu verbinden, die sich am besten den Daten anpasst,
und schon hat man sich eine Formel interpoliert!
So, oder so ähnlich....
Naja wie gesagt vielleicht bringt die Formel grade in dem bereich in dem wir sie hier benutzen wollen recht sinnvolle Ergebnisse, diese sind allerdings bestimmt nur nährungsweise anzusehen. was genaues ist das nicht! weil man da wie gesagt über die einheiten nicht drann kommt, irgendwelche geschwindigkeiten addieren und exponentieren, da kann dann nicht eine leistung (Nm/s) rauskommen.
Da würde dann zumindest ein Drehmoment oder so in der Gleichung fehlen! aber wie gesagt so genau habs ich mir dann doch nicht reingezogen.....
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagen1987
weil man da wie gesagt über die einheiten nicht drann kommt, irgendwelche geschwindigkeiten addieren und exponentieren, da kann dann nicht eine leistung (Nm/s) rauskommen.
Die Formel von Jockels Kumpel ist ja auch nur eine
Mathematische approximation, man kann in der
Mathematik jegliche Formel, durch eine (Reihe von)
andere(n) Formel auf beliebige Genauigkeit annähren.
Stichwort Taylorreihe, Spline, etc...
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagen1987
Da würde dann zumindest ein Drehmoment oder so in der Gleichung fehlen!
Für Vmax ist aber die maximale Lesitung von Bedeutung,
und nicht das Drehmoment 😉
Es ist doch eigentlich so (etwas vereinfacht), dass für die
Vmax allergrösstenteils der CW-Wert und die Leistung
verantwortlich sind. Das Gewicht und andere Faktoren
spielen dabei eher eine untergeordnete Rolle.
Da nun für (fast) alle Golf II der gleiche CW-wert 0.34
gilt, kann ich mir sehr gut vorstellen, das man allein
anhand der PS die maximale Geschwindigkeit ausrechnen
kann, wenn man denn von der Serienbereifung ausgeht.
ich habs net so mitm Rechnen...
aber mein TD mit 51kw fährt auf der Geraden laut Tacho etwa 170km/h.
Bergab werdens dann manchmal 190km/h bis knapp 200...
MKB JR
GKB 4T
----------
Das ganze ist doch auch vom Zustand des Motors und vom Reifenprofil abhängig. Wenn ich Bulldog-Vollgummi-Geräte draufmontiere, dann fährt meiner bestimmt nicht mehr schneller als 120...
Und wenn der Motor von der Kompression und (bei Benzinern)Kerzen nicht mehr fit ist, dann erreicht er ja die angegebene Leistung nicht mehr.
cu
ok, lassen wir das mit der Formel!
Für den privaten Gebrauch;-) ist sie ruhigen gewissens zu nutzen!
Wer es aber mathematisch und einheitenmäßig genau nitmmt und sich mal in die Sache vertieft sieht das man damit nicht hinkommt!
Aber ihr habt natürlich recht wenn ihr sagt das diese hinreichende Formel ausreicht, schließlich sind wir ja in nem Autoforum sind und nicht bei der Uni in der Mathe oder Physikvorlesung ,-)