Höchstgeschwindigkeit

BMW 3er F30

Hallo,

mit meinem F30 316i war ich heute auf der autobahn um die höchstgeschwindiglkeit zu testen.
Auf dem Fahrzeugschein steht 210km/h. Ich habe ca. laut tacho 213 km/h erreicht. Allerdings drehzahlt blieb auch bei 4500 u/min stehen obwohl bis 6000 u/min noch rauf gehen konnte. Hab jetzt 3300km laufleistung.
Ist der Motor elektronisch von BMW abgeriegelt oder weil der motor neu ist, ist es so ?
Werde ich mit laufer der zeit mehr erreichen was höchstgeswchwindigkeit betrifft ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sayity


vielleicht chiptuning ? Macht BMW sowas ?

Wenn man an Chiptuning denkt, wieso hat man sich dann für den 316i entschieden?

188 weitere Antworten
188 Antworten

das ist wohl richtig, aber die aktuellen normalo autos mit min 6 gängen erreichen im höchsten gang selten bis nie den roten bereich.
damals gab es noch kaum spritspar fans/hersteller.
für mich ist dieser thread ohnehin ein fake.

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Es gibt meines Erachtens keine Abregelungen bei den PS schwächeren Modellen. Das wird zwar immer diskutiert - aber nirgends offiziell belegt.
Wenn ein 316er nicht schneller fährt und nicht in den Drehzahlbegrenzer läuft, heisst das einfach, dass die Leistung nicht ausreicht, um bei der Übersetzung schneller zu fahren. Bergab gehts dann schneller.
Die einzige Abregelung gibts meines Erachtens bei 250.

Gruss Mic 🙂

Mit Verlaub: das ist Mumpitz. Ich sehe es beim Momentanverbrauch bei meinem 318d. Bei 216 km/h (Tacho) gehts nicht mehr weiter und der Momentanverbrauch geht stark runter. Ergo wird er abgeregelt.

Gruß
flash

Ich muss sagen, dass ich größter Kritiker dieser These war, letztens aber selbst bemerkt habe, dass bei mir der 320d deutlich in eine Abregelung hineinlief.

Ich könnte mir vorstellen, dass man so einfach einer zu großen möglichen Streuung nach oben begegnet und so sicherstellt, dass das Fahrzeug sich innerhalb der Fahrleistungen befindet, für die es zugelassen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Es gibt meines Erachtens keine Abregelungen bei den PS schwächeren Modellen. Das wird zwar immer diskutiert - aber nirgends offiziell belegt.
Wenn ein 316er nicht schneller fährt und nicht in den Drehzahlbegrenzer läuft, heisst das einfach, dass die Leistung nicht ausreicht, um bei der Übersetzung schneller zu fahren. Bergab gehts dann schneller.
Die einzige Abregelung gibts meines Erachtens bei 250.

Gruss Mic 🙂

Hallo

Diese Aussage wage ich einmal zu bezweifeln...
Habe vorher nen 123d gefahren und der war zuerst bei 238(?gab damals heiden Diskussionen deswegen...) - nach SW-Update bei 241 abgeriegelt. Das hatte man BMW damals sogar nachgewiesen und ist am Ende von BMW auch nicht mehr geleugnet worden...
In Anbetracht, dass der 14 PS stärkere Nachfolger (nichts anderes ist das Motörchen in meinem hoffentlich bald gebauten 325d) auch "nur" 241 km/h schafft wird der 325d sicher auch abgeriegelt sein.

Ob ein Fahrzeug abgeriegelt ist, kann man recht einfach herausfinden - Bordcomputer sei dank.
Kommt das Fahrzeug in die Abriegelung, geht der Momentanverbrauch deutlich zurück und überschreitet einen bestimmten Wert nicht mehr.
Also einfach mal bei dem 316i schauen, was die Momentanverbrauchsanzeige bei Vmax treibt...
Der alte 120d war z.B. im Gegensatz zum 123d nicht abgeriegelt.
Ich könnte mir also durchaus vorstellen, dass dem 316i bei 210 die Puste ausgeht. Wobei selbst wenn er abgeriegelt ist, dürfte die erreichbare Vmax nicht wirklich höher sein...

Ähnliche Themen

Hi,

Z.B. der 120d ist definitiv abgeriegelt. Man merkt es deutlich. Zum einen an der abrupt aussetzenden Beschleunigung und natürlich an der Verbrauchsanzeige.

Er könnte schon noch etwas schneller. Darf aber nicht. Warum das so ist?

Gestern waren wir mit dem Einser auf der AB. Hinter uns ein F10. Als wir abgeregelt wurden zog der noch vorbei. Das ist der Grund 🙂

Gruß

Jürgen

Der 520d hat eine höhere Vmax als der 120d?

Zitat:

Original geschrieben von sayity


Hallo,

mit meinem F30 316i war ich heute auf der autobahn um die höchstgeschwindiglkeit zu testen.
Auf dem Fahrzeugschein steht 210km/h. Ich habe ca. laut tacho 213 km/h erreicht. Allerdings drehzahlt blieb auch bei 4500 u/min stehen obwohl bis 6000 u/min noch rauf gehen konnte. Hab jetzt 3300km laufleistung.
Ist der Motor elektronisch von BMW abgeriegelt oder weil der motor neu ist, ist es so ?
Werde ich mit laufer der zeit mehr erreichen was höchstgeswchwindigkeit betrifft ?

Wie sollte denn die Drehzahl noch weiter steigen? Die Übersetzung ist fest, d.h. bei 6000 U/Min. wäre der 316i F30 geschmeidige 280 km/h schnell - utopisch. Dass sie nicht weiter steigt, liegt an der Schongangauslegung des 6. Ganges - spart Sprit und Nerven.

Abgeregelt ist er sicher nicht. 136 PS reichen nun mal nicht zu mehr. Und zu der Sache mit dem sinkenden Verbrauch: Wenn der Motor bereits im Bereich seines maximalen spezifischen Verbrauchs operiert, die Geschwindigkeit aber steigt, muss der Verbrauch auf 100 km logischerweise sinken, da diese 100 km dann schneller erreicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


Der alte 120d war ... nicht abgeriegelt.

ob jetzt geregelt oder geriegelt, aber diese Feststellung oben kann ich unterschreiben!

Mein e91 (Morgen wird er getauscht 😁 ) geht keinen Strich schneller als 228/229 lt. GPS/TomTom. Der alte 120d ging bei Rückenwind und Bergab nach GPS über die 240 ... bei den neueren Modellen sieht man gerade Bergab deutlich wie die Momentanverbrauchsanzeige zurückgeht! Schneller gehen die dann auch mit Rückenwind nicht mehr

Zitat:

Original geschrieben von sayity


Hallo,

mit meinem F30 316i war ich heute auf der autobahn um die höchstgeschwindiglkeit zu testen.
Auf dem Fahrzeugschein steht 210km/h. Ich habe ca. laut tacho 213 km/h erreicht. Allerdings drehzahlt blieb auch bei 4500 u/min stehen obwohl bis 6000 u/min noch rauf gehen konnte. Hab jetzt 3300km laufleistung.
Ist der Motor elektronisch von BMW abgeriegelt oder weil der motor neu ist, ist es so ?
Werde ich mit laufer der zeit mehr erreichen was höchstgeswchwindigkeit betrifft ?

Das klingt alles sehr sehr ernst (gemeint?).

PS: Wozu brachst Du nach diesem Beitrag vom 18.01.13 noch mehr als 210 km/h?

"Hallo,

Fahre momentan golf6 möchte aber umsteigen auf BMW. Wollte mich gerne hier erkundigen wie zufrieden ihr mit eurem BMW seid. Hab mir so ein einsteigermodel baujahr 2013er

316 oder 318 ( F30 ) überlegt.

Ich habe von freunden gehört das die leistung für so eine große kiste schwach sein soll. Mit 136 ps für 316 und 143 ps für 318er müsste schon ausreichend sein denke ich. Ich meine so großen leistungsunterschied gibts da auch nicht zwischen der beiden motorisierungen. Möchte nur benziner haben weil ich nicht lange strecken fahre.

Brauche bitte info über eure erfahrungen mit dem neuen F30er 316-318 und worauf ich aufpassen soll beim kauf."

 

Danke im voraus

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Abgeregelt ist er sicher nicht. 136 PS reichen nun mal nicht zu mehr. Und zu der Sache mit dem sinkenden Verbrauch: Wenn der Motor bereits im Bereich seinen maximalen spezifischen Verbrauchs operiert, die Geschwindigkeit aber steigt, muss der Verbrauch auf 100 km logischerweise sinken, da diese 100 km dann schneller erreicht werden.

Das stimmt solange, wie bei durchgetretenem Gaspedal die Geschindigkeit ansteigt.

Nur wenn dann die abgeregelte Geschwindigkeit erreicht ist, bleibt sie da auch bei Vollgas stehen. Der Momentanverbrauch verhält sich dann genau, wie das der Tempomat bei irgendeiner Geschwindigkeit hinkriegen würde:
Bei gleichbleibender v in der Ebene geht der Verbrauch leicht zurück, bergab wird er noch geringer.
Bergauf wieder mehr usw.

Aber das steht hier im Fred auch schon gefühlte 100 mal.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Und zu der Sache mit dem sinkenden Verbrauch: Wenn der Motor bereits im Bereich seinen maximalen spezifischen Verbrauchs operiert, die Geschwindigkeit aber steigt, muss der Verbrauch auf 100 km logischerweise sinken, da diese 100 km dann schneller erreicht werden.

Der Motor ist nicht an seinem maximalen

spezifischen

Verbrauch sondern an seinem maximalen

absoluten

Verbrauch (in g/h bzw. l/h). Wenn er diesen - gleichen - Verbrauch nun bei 220km/h statt bei 210km/h hat, so ist der Verbrauch in l/100km bei 220km/h geringer. Aber nicht soviel, wie bei der Abregelung beobachtet wird.

Es wird wirklich Gas weggenommen, da es genug Gelegenheiten gibt, bei denen der Wagen durch äussere Einflüsse schneller laufen kann. In der echten Ebene ohne Rückenwind wird er nur einen geringen Leistungsüberschuss haben.

Man darf nicht vergessen - alte Saugmotoren hatten die Pmax nur exakt bei einer Drehzahl und liefen daher fast nie bei Pmax, weil die Übersetzung nie genau stimmte. Die Turbos kann man problemlos bei ihrer Pmax rennen lassen, weil die die über ein breites Drehzahlband haben.

Dadurch würden sie aber auch immer nur abfallen, sobald etwas mehr Leistung benötigt wird. Durch das Abregeln "stemmen" sie sich noch etwas gegen den Geschwindigkeitsverlust, wenn eine Windböe kommt oder es minimal bergauf geht. Früher taten die BMW das, indem sie überdrehend ausgelegt waren. Ich denke, das ist eine durchaus sinnvolle Abstimmung, die natürlich auch der Vollgasfestigkeit zu Gute kommt.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Gestern waren wir mit dem Einser auf der AB. Hinter uns ein F10. Als wir abgeregelt wurden zog der noch vorbei. Das ist der Grund 🙂

An Marketing bei Vmax auf der Autobahn glaube ich nicht. Es kommt auch immer darauf an, welche Räder aufgezogen sind, da sich dies ja auch die Tachogeschwindigkeit auswirkt.

Hi,

das mit den Rädern ist nicht so.

Der Abrollumfang ist bei den Werksseitig angebotenen Rädern gleich bzw. nur im minimalen Unterschiedsbereich.

Der F10 war ja kein 20d .... er hatte links zwei Auspuffrohre. Mehr weiß man ja nicht.

Und damit du dann noch überholen kannst, brauchst du schon sehr sehr große Räder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Man darf nicht vergessen - alte Saugmotoren hatten die Pmax nur exakt bei einer Drehzahl und liefen daher fast nie bei Pmax, weil die Übersetzung nie genau stimmte. Die Turbos kann man problemlos bei ihrer Pmax rennen lassen, weil die die über ein breites Drehzahlband haben.

Dann schau Dir mal die Leistungskennlinie von einem Turbodiesel an, von einem breiten Drehzahlband kann da keine Rede sein.

Im Gegenteil, die Höchstleistung wird da gerade mal an einem Punkt erreicht und fällt vor allem danach sofort dramatisch ab. Wird vom Fahrer sicher wie eine "Abregelung" empfunden hat aber nichts mit einer Geschwindigkeitsabregelung zu tun.

Siehe Diagramm:

http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_520d_10_01.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Der F10 war ja kein 20d .... er hatte links zwei Auspuffrohre. Mehr weiß man ja nicht.

Und woher weißt Du dann, dass es kein 20d war 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen