Höchstgeschwindigkeit
ich hab da mal ne frage an euch ,bei meinem letzten geschwindigkeitsrausch zeigte mein navi 232km/h mein tacho war schon jenseitz von gut und böse, was meint ihr dazu und was ist von der zahl zu halten
56 Antworten
@P206wrc
Stückchen bergab 242 Km/h (Tacho) nenne ich nicht früh den Arsch zu. 😁😁😁
Wenn du einen erwischt hast der nur 220 gepackt hat, dann stand der net gut im Futter. 😁 Die ST 170 haben (leider) ein ziemliches Problem mit der Leistungsstreuung. Manche haben nur 160 PS... Ich glaub ich hab Glück gehabt. Im Endeffekt wirds aber nur ne Rolle zeigen.
PS: Meine Anlage ist auch von Falk. *g*
232 km/h LAUT Tacho kann gut sein.
Hatten mal zwei Mondi Turniers mit dem 2.0 TDCI 130 PS ebenfalls
auf knapp über 230 laut Tacho.
Das GPS zeigte 212 km/h an. Berücksichtigt man die 10% Toleranz
beim Tacho (23 km/h) passt das auch mit den Werksangaben.
Werksangabe heißt ja nur, was der Wagen laufen muss. Wenn ein
TDCI gut eingefahren wurde (Vielfahrer und viel Autobahn), dann
rennen die meistens ein paar km/h mehr; gerade mit dem lang übersetzten 6. Gang. ECHTE 210 sind da drin. Mehr aber nicht.
Aktuell habe ich mit einem Focus 2.0 TDCI und 136 PS ebenfalls
laut Tacho 220 draufgehabt und war erst bei 3700 U/min. Die
2.0l von Ford gehen wirklich gut auf der Bahn. Muss man sagen.
naja die meisten Autos laufen vielleicht 1kmh mehr als angegeben.
Wenn man wirklich schneller ist ist meist ein nicht sichtbaren Gefälle, Wind ect dran schuld, so siehts aus 😉 .
Selten mal nicht :P
hab die Erfahrung gemacht das kurzzeitig 1% Gefälle schon 5 kmh ausmachen, wenn man dann noch Rückenwind hat fährt man ganz gut schnell 🙂 besonders wenn der letzte Gang lang ausgelegt ist
Die Werksangaben sind Werte die im Rahmen der Zulassung des Autos ermittelt werden und somit wirklich die Höchstgeschwindigkeit und keine garantierte Mindestgeschwindigkeit.Wenn amn sich anschaut wieviel die Mehr- oder Minderleistung der unterschiedlichen Motorisierungen in der Höchstgeschwindigkeit ausmacht wird einem klar das sich die Höchstgeschwindigkeit des eigenen Autos höchstens innerhalb der Meßtoleranz von der angegebenen abweicht.
Eine Mehrleistung wird man durch gutes einfahren nicht erreichen,nur weniger Leistung durch falsches einfahren.Das Autos die immer gejagt werden flotter sind als die die immer nur gemächlich bewegt wurden liegt eher darin das sie die Motorsteuerung die für den jeweiligen Fahrstil passenden Kennfelder auswählt und sich krasse Änderungen des Fahrstils nur langsam darauf auswirken.Gib mal einen Langstreckenjaäger einem Schleicher und du wirst feststellen das die Kiste immer lahmer wird.Allerdings vermutlich auch sparsamer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die Werksangaben sind Werte die im Rahmen der Zulassung des Autos ermittelt werden und somit wirklich die Höchstgeschwindigkeit und keine garantierte Mindestgeschwindigkeit.Wenn amn sich anschaut wieviel die Mehr- oder Minderleistung der unterschiedlichen Motorisierungen in der Höchstgeschwindigkeit ausmacht wird einem klar das sich die Höchstgeschwindigkeit des eigenen Autos höchstens innerhalb der Meßtoleranz von der angegebenen abweicht.
Eine Mehrleistung wird man durch gutes einfahren nicht erreichen,nur weniger Leistung durch falsches einfahren.Das Autos die immer gejagt werden flotter sind als die die immer nur gemächlich bewegt wurden liegt eher darin das sie die Motorsteuerung die für den jeweiligen Fahrstil passenden Kennfelder auswählt und sich krasse Änderungen des Fahrstils nur langsam darauf auswirken.Gib mal einen Langstreckenjaäger einem Schleicher und du wirst feststellen das die Kiste immer lahmer wird.Allerdings vermutlich auch sparsamer.
1. Rein rechtlich sieht es so aus, dass wenn ein Fahrzeug von
Werksangaben um mehr als 10% abweicht dies ein Mangel darstellt. D.h. Wandlung möglich. Ein Hersteller wird sich also
gut überlegen, ob er "zu optimistische" Werte, die mit etwas
Glück mit Ach und Krach erreicht werden können, angibt.
2. Das Einfahren macht eine Menge aus. Ich kenne genügend Motoren, die ebenfalls in dieser 10%-Toleranz-Marke liegen - und zwar nicht nur nach unten und ohne Tuning!
Zu einem Teil liegt dies aber sicherlich auch an Fertigungstoleranzen. Wunderbar kann man das bei VW-Motoren sehen. Da sind die Fertigungstoleranzen schon recht deutlich. Kann man auch schon beim Öl-Verbrauch sehen. Einige Motoren saufen wie die Löcher, andere weniger. Bei den großen V8- und V10-Audi-Motoren hat man diese Toleranzen anscheint mit dem neuen Fertigungsverfahren (bereit bei Ford seit längerem im Einsatz) wohl im Griff. Hier halten sich sämtliche Toleranzen in Grenzen.
VW hatt in Frankreich auch schon mal gewaltigen Ärger weil ihre Turbomotoren etwas arg nach oben streuten,ihre Testfahrzeugflotte für dei Presse steht ja auch gerne gut im Futter.
So lange die Leistung der Motoren im gesetzlichen Toleranzbereich bleibt wird sich die Höchstgeschwindigkeit auch sehr nahe an der Angegebenen bewegen.Vor gut 10 Jahren haben die Testzeitschriften aufgehört die Höchstgeschwindigkeit selbst zu ermitteln,zum einen weil sie eh mit der Angabe übereinstimmte und zum Anderen weil ihnen langsam die Streckenlängen zum ausfahren ausgingen.
Wenn ein Auto schneller ist als angegeben dürften zu 99% äussere Einflüsse eine Rolle spielen.Wenn man mal die Kiste ausfährt wird man selten erst die Windrichtung prüfen und ausmessen ob ein Gefälle vorhanden ist.😉 Es hat noch nie einer,nicht mal auf Nachfrage,geschrieben was sein Auto in der Gegenrichtung brachte.
Hi
nu ich habe beim meinem alten Focus 1,8l TDDi auch beobachtet das er deutlich mehr läuft als angegeben ist.
Laut Zulassung 184km/h aber ich hatte am Tacho auch schon 205km/h und ich stellte fest das der Tacho eigentlich gar nicht so viel abweicht. Zumindest bei Geschwindigkeiten bis 100km/h war die Abweichung 5-6km/h.
Meinen jetzigen Focus konnte ich noch nicht in diese Richtung hin testen allerdings bei 180km/h war ich schon und da war noch lange nicht schluss. ich denke das ich ihn im 5. Gang habe leider keinen 6. sicher bis an den Drehzahlbegrenzer bekomme.
Laut Typenschein geht er 196km/h. Aus meiner Sicht wird der Tacho (220km/h) gerade Reichen. Weil ich habe festgestellt ~500U/min entspricht ca. 25km/h.
Kann mir jemand von euch die tatsächlichen Werte von einem 1,8l TDCi 116PS sagen??
Abweichungen bis 100 kann man nicht auf die Höchstgeschwindigkeit übertragen.Bei meinem (noch)akuellen ist die Abweichung bis ca 130 bei 5km/h,ab 140 steigt sie auf 10km/h und ist bis Tacho 200 auch wieder konstant.Alles mit GPS gemessen.
Welche Variante ist mit 196 angegeben?3/5 Türer sind als 1.8TDCI mit 190,der 4-Türer mit 193 und der Turnier mit 190.Die Werte des 2.0 mit 136 PS sind,gleiche Reihenfolge203-205-203km/h.
ich haben eine 5-Türer. Im zulassungschein steht 196km/h
meist liegt es aber an äußeren Einflüssen.
Dieses Gefälle wo man schon 5kmh mehr schafft sieht man überhaupt nicht ! 🙂
alles was noach oben und unten geht ist für mich nicht gerade ein Beweis für eine gute Motorenvertigung :P
Opel Vectra 192 Automatik Tacho über 220 das ist natürlich glaubwürdig 😉
mein 1.8 tdci turnier war mit 196 angegeben und lief laut tacho knapp 210.
Also,Ich hatte meinen auch schon bei Tachoanschlag-260 km/h-
mfg,
Mit oder ohne Gefälle 260?
Mein ST kam auf gerade Autobahn bisher noch nicht über Tacho 245.War aber auch nie mal eine längere Strecke die Autobahn frei.Aber habe auch erst 4000 km auf dem Tacho.
Auf gerader Strecke ohne Gefälle,hab aber gedacht da wäre noch etwas Luft nach oben,aber da musste ich abfahren....
mfg,
Wie viel km hat deiner denn gelaufen, mpcola ?