Höchstgeschwindigkeit Skoda Superb Combi TDi DSG 190PS

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo zusammen,

ich habe meinen Skoda Superb Combi mit der 190PS TDI-Maschine und DSG ohne Allrad jetzt seit 3 Wochen und das Auto macht einen Heidenspaß; bislang habe ich ca. 3.000 km abgespult.

Heute habe ich mal die Höchstgeschwindigkeit ermittelt - der Wagen kommt auf maximal 216 km/h - warmer Zustand, ebene Strecke, Tank 1/4 voll, eine Person, ein Koffer hinten drin. Leicht bergab kam ich auf 217. Gemessen wurde mehrmals per GPS mit zwei verschiedenen Smartphones und unterschiedlichen Apps (Navigon / Blitzer.de App). Der Tacho zeigte 236 km/h an. Die Messungen erfolgten sowohl im Automatikprogramm (D und S) und einmal auch im Tiptronic-Modus.

Bereifung ist 225/45 R18. Im Schein sind 233 km/h eingetragen - das ist eine Abweichung von knapp 8 %. Das ist jetzt schon etwas enttäuschend - unabhängig davon, ob das "eigentlich reicht" spielte die Höchstgeschwindigkeit bei mir durchaus eine Rolle bei der Kaufentscheidung.

Ist das normal? Kann das was mit der Modifizierung der Abgasanlage zu tun haben? Haben andere auch das Problem? Würde mich wirklich mal interessieren.

Viele Grüße, Chris

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde.

Habe den 190 PS TDI mit manuellem Getriebe.

Die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichte ich schon diverse mal mit 19" Reifen.

Jetzt mit WR ebenso.

Die Leistungsentfaltung ist nach wie vor gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Allerdings sind 3.000 Km auch noch nicht sehr viel, ich habe jetzt 21.000 Km runter.

Ich denke da kommt noch was, und es dauert auch bis man tatsächlich an die echten 233 (235) ran kommt, das geht nicht mal eben so....

Dafür muss man schon Kilometerlang freie Fahrt haben......

So Long

Der Zapfer

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das Gewicht ist für die Höchstgeschwindigkeit nahezu ohne Belang. Das spielt nur eine Rolle bei der Frage, wie lange es bis zur Vmax dauert.

Beim Luftwiderstand hast Du aber sicher Recht. Näherungsweise dürften die Zahlen aber dennoch passen.

hhhmmm... also ich würde da an deiner Stelle mal noch etwas warten... und noch ein paar KM abspulen und imemr wieder auf den verschiedensten Strecken testen. Auch vor dem Hintergrund, dass Du nicht genau weißt ob Du (wenn auch leichten) Gegenwind hattest etc. Selbst die Asphaltbeschaffenheit spielt eine Rolle.

Das mit dem Einfahren ist hoch umstritten. Fakt ist - schaden kann es nicht - aber diese Diskussion gehört hier nicht hin. Was allerdings immer wieder berichtet wird und ich bei bisher JEDEM Fahrzeug selbst beobachten konnte ist, dass sich irgendwann zwischen 10.000 und 15.000km ziemlich schlagartig der Verbrauch gesenkt hat (~0.5l) und sich die Vmax leicht gesteigert hat. Für mich zumindest das Indiz, das sich da noch was einpendelt und einspielt.

Wenn Du dich vergewissert hast, das dein SuperB wirklich "zu langsam" ist, solltest Du bevor Du zum Händler gehst eine Leistungsmessung durchführen lassen. Ohne etwas in der Hand wirst Du dort sonst definitiv nicht ernst genommen. Grund dafür: In nahezu 99% aller Fälle, wenn ein Kunde Verbrauch oder Leistung subjektiv bemängelt stellt sich heraus, dass alles in Ordnung ist. Auch hier im Forum ist das mit Abstand der häufigste Fall.

Was mir gerade einfällt: Hat hier nicht ein anderer SuperB-Fahrer von einem LEistungseinbruch seines 190er TDI nach einem Update berichtet und das auch mit einer Leistungsmessung bestätigt? Finde den Post gerade nicht... ggf. besteht ein Zusammenhang - ist ja nicht lange her

Ich selber kann die Abweichung von ca. 20km/h auch bestätigen, und eine wesentliche geringere Vmax als angegeben. Habe jedoc auch erst 3500km drauf und werde auch erstmal noch abwarten, obwohl ich nur einen 190 PS Schalter fahre.

Mal eine ganz blöde Frage:
Kann es sein, dass der Motor ab einer bestimmten Geschwindigkeit abregelt?

Hatte das in der Vergeangenheit bei folgenden Fahrzeugen beobachtet:
- Seat Leon 1P 1.9TDI DPF (nicht Evomotive)
- 1er BMW 120d

Sprich - habt ihr bergab das GEfühl gegen eine Wand zu fahren, also eine GEschindigkeits/Drehzahlschwelle, ab der es nicht weiter geht? Bricht der Momentanverbrauch in in dieser Fahrsituation leicht weg?

Zweite Frage:
Nicht jedes Fahrzeug erreicht seine Vmax im höchsten Gang - habt ihr dahingehend mal geschaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 14. November 2016 um 15:05:49 Uhr:


hhhmmm... also ich würde da an deiner Stelle mal noch etwas warten... und noch ein paar KM abspulen und imemr wieder auf den verschiedensten Strecken testen. Auch vor dem Hintergrund, dass Du nicht genau weißt ob Du (wenn auch leichten) Gegenwind hattest etc. Selbst die Asphaltbeschaffenheit spielt eine Rolle.

Das mit dem Einfahren ist hoch umstritten. Fakt ist - schaden kann es nicht - aber diese Diskussion gehört hier nicht hin. Was allerdings immer wieder berichtet wird und ich bei bisher JEDEM Fahrzeug selbst beobachten konnte ist, dass sich irgendwann zwischen 10.000 und 15.000km ziemlich schlagartig der Verbrauch gesenkt hat (~0.5l) und sich die Vmax leicht gesteigert hat. Für mich zumindest das Indiz, das sich da noch was einpendelt und einspielt.

Wenn Du dich vergewissert hast, das dein SuperB wirklich "zu langsam" ist, solltest Du bevor Du zum Händler gehst eine Leistungsmessung durchführen lassen. Ohne etwas in der Hand wirst Du dort sonst definitiv nicht ernst genommen. Grund dafür: In nahezu 99% aller Fälle, wenn ein Kunde Verbrauch oder Leistung subjektiv bemängelt stellt sich heraus, dass alles in Ordnung ist. Auch hier im Forum ist das mit Abstand der häufigste Fall.

Danke, den Rat werde ich beherzigen. Das Auto macht mir auch wirklich sehr viel Spaß und ich bin niemand, der immer das Haar in der Suppe sucht. Aber etwas ärgerlich ist es schon - ich bin seit jeher Fan von schnellen Fahrzeugen, auch wenn ich selten über 200 km/h fahre (meistens 160 Tempomat, den großen Tempomat habe ich deshalb auch nicht drin).

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 14. November 2016 um 15:05:49 Uhr:


Was mir gerade einfällt: Hat hier nicht ein anderer SuperB-Fahrer von einem LEistungseinbruch seines 190er TDI nach einem Update berichtet und das auch mit einer Leistungsmessung bestätigt? Finde den Post gerade nicht... ggf. besteht ein Zusammenhang - ist ja nicht lange her

Das wäre sehr interessant - ich suche mal mit.

Zitat:

@crazy01 schrieb am 15. November 2016 um 10:46:36 Uhr:


Ich selber kann die Abweichung von ca. 20km/h auch bestätigen, und eine wesentliche geringere Vmax als angegeben. Habe jedoc auch erst 3500km drauf und werde auch erstmal noch abwarten, obwohl ich nur einen 190 PS Schalter fahre.

Dann lass uns hier mal in Kontakt bleiben und sehen, wie es sich entwickelt.

Greetz; TschoK

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 15. November 2016 um 11:05:43 Uhr:


Mal eine ganz blöde Frage:
Kann es sein, dass der Motor ab einer bestimmten Geschwindigkeit abregelt?

Hatte das in der Vergeangenheit bei folgenden Fahrzeugen beobachtet:
- Seat Leon 1P 1.9TDI DPF (nicht Evomotive)
- 1er BMW 120d

Sprich - habt ihr bergab das GEfühl gegen eine Wand zu fahren, also eine GEschindigkeits/Drehzahlschwelle, ab der es nicht weiter geht? Bricht der Momentanverbrauch in in dieser Fahrsituation leicht weg?

Genau so fühlt es sich an. Den Verbrauch habe ich dabei noch nicht beachtet. Drehzahl liegt knapp einen Strich vor der 4.000.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 15. November 2016 um 11:05:43 Uhr:


Zweite Frage:
Nicht jedes Fahrzeug erreicht seine Vmax im höchsten Gang - habt ihr dahingehend mal geschaut?

Auch ein guter Tipp. Ich habe einmal versucht, mit Tiptronic im 5. Gang voll zu beschleunigen - war aber auch nicht wirklich schneller. Werde ich ebenfalls nochmal ausprobieren, wenn die Gelegenheit da ist (so frei ist die Strecke ja auch nicht immer).

Greetz, TschoK

vMax müsste beim HS im 6. sein, da dann die drezhal ca. 4100 sein müsste. Im 5. wären es ca. 4900.
Was mir grad auffält, das z.B. beim Q2 beim TDI nun das max Drehmoment nun erst bei 1900 beginnt und nicht wie beim Superb angeblich bei 1750.
vMax war bei mir auch "nur" GPS 220 und das auf der A9 M-IN bzw. auch umgekehrt jeweils wirlich frei.
Abgeriegerlt ist da bei mir nichts und ich kenn dies von meinem Fabia 1,6TDI der hart abgeregelt ist bei Digital Tacho 197 GPS= 193 und eingetragen mit 190.

Ich warte nun ertsmal ab und schau bei 5000 nochmal.

Ganz blöde Frage:
Bist du die Test-Strecke mal in beide Richtungen gefahren (wegen nicht sichtbarem Gefälle)? Welche Temperatur herrschte zum Testzeitpunkt? War es wirklich windstill?

Es gibt Tage, da denk ich, bei meinem GTD hat jemand hinten einen Anker dran geschweißt, da komm ich kaum auf 220 (lt. Tacho!) und es gibt Tage, da rennt die Kiste fast 250 (lt. Tacho). Alles auf immer dem selben Stück BAB.

Und nach 3000km ging mein GTD auch noch bei weitem schlechter als nach 10.000km
Also ruhig noch etwas Geduld.

Zitat:

@TschoK schrieb am 15. November 2016 um 13:00:01 Uhr:



Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 14. November 2016 um 15:05:49 Uhr:


Was mir gerade einfällt: Hat hier nicht ein anderer SuperB-Fahrer von einem LEistungseinbruch seines 190er TDI nach einem Update berichtet und das auch mit einer Leistungsmessung bestätigt? Finde den Post gerade nicht... ggf. besteht ein Zusammenhang - ist ja nicht lange her

Das wäre sehr interessant - ich suche mal mit.

Ich denke, ihr sucht diesen Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...euergeraet-tdi-140kw-t5756625.html?...

Hallo
Also bei meinen 190ps war das mit der Endgeschwindigkeit bis jetzt kein Problem.
Hab jetzt über 52000km runter.
Und das Update ist auch drauf seit der 30000km Inspektion
Grüße Michael N

@Dkeeper
Das kann ich voll und ganz unterschreiben - daher ist`s auch so ne Sache, bei weit unter 10.000km da eine Einschätzung abgeben zu können. So n Auto ist halt auch nur n Mensch - es gibt gute und schlechte Tage was die Motivation betrifft 😉

@TschoK & @crazy01
Fahrt eure Wagen erstmal ein wenig... ihr müsst euch vielleicht noch anfreunden

Hallo zusammen,

kleines Update: Nach knapp 6.000 km noch keine Änderung - der Wagen macht jetzt vielleicht 1-2 km Höchstgeschwindigkeit mehr. Ich bin häufig sehr früh am Morgen oder sehr spät am Abend unterwegs und kann das Auto deshalb häufiger voll ausfahren.

Habe am 15.12. einen Check beim Händler, mal sehen was bei rauskommt.

Greetz, TschoK

Wie lang sind denn die Abschnitte auf denen du das testest?

Testest Du auf verschiedenen Strecken?

Bei dem Händler-Check wird vermutlich rauskommen - "alles in Ordnung" - aber schaden kann es nicht...

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:51:42 Uhr:


Wie lang sind denn die Abschnitte auf denen du das testest?

Testest Du auf verschiedenen Strecken?

Bei dem Händler-Check wird vermutlich rauskommen - "alles in Ordnung" - aber schaden kann es nicht...

Hallo Oetzi,

ich fahre jeweils ca. 3-5 Minuten mit Vollgas. Bei 215/216 ist einfach Schicht, da bewegt sich der Tacho nur noch wenn es leicht bergab geht. Ich fahre verschiedene Strecken - A1, A2, A3, A5; Messungen nur im Flachland. Wie gesagt oft nachts unterwegs oder sehr früh am Morgen - sonst klappt das natürlich nicht.

Fahrleistungen sind insgesamt ziemlich identisch mit dem 150 PS TDI Mondeo, den ich vorher 4 Monate gefahren habe. Auch der 150 PS Passat (3 Monate vor dem Mondeo gefahren) fuhr sich in etwa genauso. Mein privat genutzter 200PS TDI-S Max geht trotz höherem Gewicht spürbar besser und erreicht auch höhere Endgeschwindigkeit. Ich werde die Rechnung (Firmenwagen) nicht freigeben bevor das geklärt ist - der Händler hat jetzt schon etwas Druck. Mal sehen was bei rumkommt. Bislang war der Service eh unter aller Sau - ich werde da hartnäckig bleiben.

Greetz, TschoK

P.S.: Ich bin eigentlich niemand, der das Haar in der Suppe sucht, falls das so rüberkommen mag. Bislang hatte ich noch NIE beim Fahrzeugkauf so viele Probleme wie bei VAG und musste überhaupt noch nie ein neues Fahrzeug reklamieren oder hatte irgendwelchen Ärger (BWM, Ford, Volvo). Aber was hier so alles abgegangen ist, ist echt unglaublich... ich bin dementsprechend streitlustig (sonst auch nicht mein Fall).

Deine Antwort
Ähnliche Themen