Höchstgeschwindigkeit GTD
ich bin ja auch kurz davor mir einen GTD zu kaufen und mich würde mal interessieren, wie schnell fährt so ein GTD nach Tacho / GPS und ist er evtl. auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit abgeregelt ?
Und wie viel Umdrehungen macht er bei Vollgas ?
Mein jetziger Polo TDI mit 105 PS macht genau bei Tacho 200 km/h Ende, selbst im freien Fall 😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTITREIBER schrieb am 28. Mai 2015 um 20:28:35 Uhr:
Haha unsere Dieselhelden...
und du, hat Vati dir nen GTI gekauft und machst hier jetzt die Backen 😁
211 Antworten
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 7. Juli 2019 um 20:53:52 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 7. Juli 2019 um 18:22:28 Uhr:
Wenn ich dieser Berechnung folge, frage ich mich aber, ob ein GTI mit 220PS dann überhaupt 246km/h reale V-Max erreichen kann?Das Thema Höchstgeschwindigkeit ist nicht in Kürze zu erklären
Leistung ist wichtig für die Vmax, aber die Aerodynamik spielt danach den größten Faktor.Dort hat z.b Mercedes extrem viel Aufwand betrieben.
So schafft es die aktuelle C-Klasse mit 204PS auf eingetragene 245-250km/h - oder der 160PS Diesel schafft die gleiche Vmax wie der 184PS Golf
Oder der neue Superb schafft mit 150PS Diesel 222km/h und der Golf 'nur' 216 ....Es ist eben doch nicht alles Golf was glänzt 😁
Ist mir in Grundzügen bekannt. Die Karosserieform eines Hatchbacks ist eben aerodynamisch nicht sonderlich für Höchstgeschwindigkeit begünstigt.
Ist bei SUV, Minivans, etc pp aber nicht anders.
Zum Trost: mein 185PS Diesel regelt bei 42km/h elektronisch ab und der 200PS Diesel sogar bei 21km/h. Soll mal einer sagen der GTD wäre mit seiner Leistung ein lahmes Auto😁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Juli 2019 um 20:56:42 Uhr:
Naja, das Stummelheck vom Golf kann ja nicht glänzen.
Da braucht Mercedes keinen Aufwand betreiben.
Siehe A/B Klasse, die können nicht viel.
Die Mercedes A-Klasse hat cw x A von 0,25x2,19, das macht 0,547! Ist also um einiges besser als der aktuelle Golf! Das CLA und die Limousine nochmals einiges besser sind, ist wahrscheinlich bekannt. Ein Grund, warum der CLA mit 122PS (180er) bei Tacho 220 (GPS 214) elektronisch abgeregelt wird. Er würde bei günstigen Bedingungen zu schnell!
Gruß
Gravitar
Ich bin verschiedene GTD's gefahren, Kurzheck, Variant, DSG und Handschalter. In allen Varianten war die Beschleunigung oberhalb von 170km/h furchtbar zäh. Auch nach Tacho waren kaum mehr als 230km/h drin.
Da braucht man ja 100km frei Strecke um laaaaaaangsam an 230 heran zu kommen.
Du solltest den GTD auch nicht nach dem E400, sondern vielleicht vorher fahren🙂
Ist halt ein Diesel, dem die Puste oberhalb ausgeht, was ganz normal ist.
Ähnliche Themen
Ich empfinde es eher so, dass es bis 170 zäh geht und danach bis 230 deutlich besser. Alles lt. Tacho.
Diese "Empfindung" wiederspricht jeder Physik und dem Drehmomentverlauf!
Noch etwas zu den hier kolportierten 243 - 246 Km/h:
um eine 6% Steigerung der Höchstgeschwindigkeit (Ausgangswert 231 Km/h) zu erreichen wird eine 20% höhere Motorleistung benötigt!
das ist Physik und nicht Wunsch und/ oder Glaube!
Wenn Ihr also diese 243 Km/h (bestätigt mit GPS) gefahren seit } dann nicht ohne Leistungssteigerung! Meine Meinung!
Denn > auch mit bergab und Rückenwind kann man den Luftwiderstand (nicht gleichzusetzen mit CW - Wert) UND Rollwiderstand ausser Kraft setzen. Auch das ist Physik!
Ein Beispiel:
Das A3 Cabrio 1.8 TFSI, 180 PS hat die gleiche Endgeschwindigkeit wie ein Golf 7 GTD!
Obwohl der CW - Wert 0,33 ist und somit wesentlich schlechter ist als der vom Golf (0,27-0,29)! Komisch?
Nein! Denn die Stirnfläche des A3 ist wiederum besser als die vom Golf (2,13 zu 2,19)!
In der Berechnungssumme sind dann beide KFZ in etwa gleich. Wenn dann auch die Bereifung gleich ist kommt halt die selbe Endgeschwindigkeit raus!
Bei der aktuellen A-Klasse von Mercedes wurde der CW - Wert verbessert (0,26 auf 0,22)!
Aber auch die Stirnfläche ist geringfügig kleiner geworden (2,20 auf 2,19 (Golf 7))!
Beides zusammen ergibt - bei gleicher Motorleistung - eine höhere Endgeschwindigkeit!
Übrigens } breitere Reifen und/ oder größere Spoiler verbessern NUR den Abtrieb und/ oder die Strassenlage jedoch NICHT die Endgeschwindigkeit!
Noch erwas } die sogennante "Tachovoreilung" darf laut Gesetz 10% PLUS 4 Km/h betragen!
Noch Fragen zu Euren - im KI angezeigten - Geschwindigkeiten?
Bei eingetragenen 231 Km/h ist eine Anzeige von 258 Km/h (10%+4Km/h) zulässig!
Bei heute üblichen 4% } 240 Km/h
Bei VW üblichen 6% } 246 Km/h
Oh! 246 Km/h! Da war doch mal was......
Ein Spoiler kann die Endgeschwindigkeit verbessern. Wenn er die Verwirbelung des Hecks entschärft. Beim verbauten Spoiler ist das wohl der Fall. Dieser wird ja auch bei Spritsparmodellen verwendet. Zusammen mit dem geschlossenen Kühlergrill sind es allerdings nur 1km/h im Bereich ~210km/h( bei ca. 130PS).
Aber wie gesagt, die Frontpartie des GTD versaut es, aber der Spoiler richtet sicher einen Teil bei noch höherer Geschwindigkeit.
Abtrieb hat ein Golf eh nicht.
Zitat:
@bubu5 schrieb am 9. Juli 2019 um 09:32:27 Uhr:
[...]
Noch Fragen zu Euren - im KI angezeigten - Geschwindigkeiten?Bei eingetragenen 231 Km/h ist eine Anzeige von 258 Km/h (10%+4Km/h) zulässig!
Bei heute üblichen 4% } 240 Km/h
Bei VW üblichen 6% } 246 Km/hOh! 246 Km/h! Da war doch mal was......
Jup. Die 246km/h sind die reale Höchstgeschwindigkeit eines 7er GTI mit 220PS und Handschaltung. DSG ist klassisch immer 2 km/h langsamer.
Ein 6er GTI mit 210PS und Handschaltung hatte eine V-Max von 240km/h im Fahrzeugschein stehen. Beim 5er GTI mit 200PS waren es noch 235km/h.
Der 7er GTI Performance mit 230PS wurde offiziell von VW mit dem Schmankerl "abgeregelt" bei 250km/h beworben.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 8. Juli 2019 um 22:18:26 Uhr:
Ich empfinde es eher so, dass es bis 170 zäh geht und danach bis 230 deutlich besser. Alles lt. Tacho.
Empfinde ich auch so
Zitat:
@Topper-Harley schrieb am 9. Juli 2019 um 11:06:53 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 8. Juli 2019 um 22:18:26 Uhr:
Ich empfinde es eher so, dass es bis 170 zäh geht und danach bis 230 deutlich besser. Alles lt. Tacho.Empfinde ich auch so
Empfinden und Realität können manchmal sehr weit auseinander liegen.
Der GTD sollte etwa von 0-160 in ~18-20sec beschleunigen.
Von 0-200 braucht der Wagen jedoch spürbar über 30sec.
D.h. die restlichen 40 km/h Geschwindigkeitszuwachs werden mit etwa 15sec erkauft.
0 bis Höchstgeschwindigkeit liegt der GTD deutlich über einer Minute, wobei etwa 3/4 der gesamten Zeit für das Delta 160 bis V-Max draufgehen.
Vielleicht wird der ja ab 170 deutlich lauter, ist ja für manche ein Qualitätskriterium für positives empfinden 😉
Deshalb schrieb ich auch bewusst "empfinden". Es spielt mit Sicherheit auch darein, dass bis 160 noch der eine oder andere das Tempo mit geht, das es darüber aber dann kaum noch jemanden mit vergleichbarer Geschwindigkeit gibt.
Ich bin gestern mit meinem A6 (2018er mit 3.0 TDI/218 PS quattro) nach Berlin gefahren. Und bei wenig Verkehr fahre ich den auch mal frei. Vor mir war ein GTD Variant Facelift. Beim Rausbeschleunigen ab 120 km/h bin ich dran geblieben, aber "einfach so" vorbeifahren war da nicht 🙂. Erst ab 220 kam ich so langsam ran. Also ich finde nicht das da irgendwas "zäh" war 😁 Die gehen schon ganz gut die Buden!
Die Unterschiede sind bei solchen eher noch geringen Leistungsdifferenzen im Bezug auf das Beschleunigungsvermögen tatsächlich eher gering.
Ich merke das immer wieder mal, wenn ich mit unserem BMW 18d mit 150PS auf der Autobahn etwas flotter unterwegs bin. Typische 2.0 TDI, zu denen dann auch ab und an mal ein GTD zählt, fahren einem nicht wirklich davon. Erst wenn das ganze in den Bereich über 180-200km/h geht, wird der Abstand merklich größer. Tja... bis zum nächsten Elefantenrennen. Dann kleben sie alle wieder hintereinander.😁
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 10. Juli 2019 um 10:31:50 Uhr:
Ich bin gestern mit meinem A6 (2018er mit 3.0 TDI/218 PS quattro) nach Berlin gefahren. Vor mir war ein GTD Variant Facelift. Beim Rausbeschleunigen ab 120 km/h bin ich dran geblieben, aber "einfach so" vorbeifahren war da nicht 🙂. Erst ab 220 kam ich so langsam ran. Also ich finde nicht das da irgendwas "zäh" war 😁 Die gehen schon ganz gut die Buden!
Der A6 wiegt auch gute 500Kg mehr. Wie kann man da von 30PS mehr einen großen Unterschied erwarten? ;-)
Aus diesem Vergleich den Schluss zu ziehen der GTD wäre nicht zäh halte ich für weit her geholt.