Höchstgeschwindigkeit Eurer gechipten 2.7T???
Hi,
ich weiß nicht genau, ob das Thema schonmal dagewesen ist? Die SuFu oder Google hat mir nichts entsprechendes ausgeworfen.
Also wo liegt Eure Höchstgeschwindigkeit beim gechipten Biturbo unter Beachtung einiger Ausstattungsdaten wie Lim./Avant; Getriebe; Reifengröße u.s.w.
Bei mir:
A6 Limo 2.7T Quattro 6-Gang Schalter
ca. 300PS
Bereifung 235/35/19
268Km/h lt. Tacho
Danke für Euer Mitwirken!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a6-biturbo-v6
so und hier die beschleunigung. sind leider nur 4,9s
http://www.youtube.com/watch?v=_0-fJOKqO4o
Irgendwas stimmt nicht.
Das deckt sich nicht mit dem Aussenvideo.
Und nach 0.5s 50km/h mit dem 1.7t Schlachtschiff?
Aha.
Wo ist der Ignor-Button??
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Um die ganze Diskussion hier mal wieder BTT zu führen:
Gestern auf der Autobahn die Sommerreifen eingeweiht und festgestellt meine Tachonadel hat bei 280km/h keinen Anschlag sondern dreht weiter. Wie viel das laut GPS sind kann ich aber nicht sagen.Komplett neue Abgasanlage und ein Chip von MTM. 225/45 R17.
Optimistische Tachos gibt es ab Serie. Wenn deine Möhre gut läuft dann solltest du reale 260km/h schaffen - damit bist du dann bei Tacho 280+ würde ich mal über den daumen peilen.
Seitdem ich meinen Tacho auf Allroad codiert habe und die 20" drauf habe ist der Tacho selbst bei 200 sehr sehr genau..
Zitat:
Original geschrieben von sempron
wär ein wenich traurig wenn nen 2.7 er v6 Biturbo nem v8 4.2 er Biturbo Konkurenz macht 😁😁
Aus diversen anderen Thread sollte hier eigentlich jeder wissen: sogar ein 2.4 schafft locker die 250 bis 260 km/h und natürlich nicht nach Tacho sondern per GPS gemessen. Ebenfalls sind die kompletten Trekker-Modelle nicht nur sparsamer sondern eben auch schneller als die ganzen Benziner. Generell werden die Audis mit mehr Hubraum auch nicht schneller. So zumindest die Erfahrung ausm Forum.
ähem...
http://www.tdipower.de/audi-a6-2-7t.html
😁
da kann man sich doch nur noch wegrofln 😁
wird aber noch besser...achtung 😁
http://www.tdipower.de/audi-s6-4-2.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
da kann man sich doch nur noch wegrofln 😁
Ja, vor allem über die Spritpreise 🙂 Ich hatte nen 1.8er TT mit 180 originalen PS und einem angepassten Kennfeld von Fasttunig und dr Icom. Der hatte danach 230 ps und lief wie Hölle 🙂 Hab den dann 80 tkm später verkauft und fahr nun mit dem 4.2er a6 rum. Natürlich auch ICOM. Fluppt super 🙂
btw: ist der ESD noch zu haben? der passt doch sicher an den normalen v8 oder? Ist der Sound den ein wenig "mehr" v8iger? 🙂
der lief bestimmt auch so um die 260 lt. GPS mit 230PS, wa? 😉
ja die ESD liegen noch bei mir rum, ob sich da am klang was ändert müsste dir jmd sagen der das schon mal umgebaut hat.
ne der war auf Drehmoment im unteren Bereich optimiert. Ich bin nie schneller als 240 mit dem gefahren. aber im 2. bei 50-60 blinkte schon mal die ESP Lampe. War wohl doch ein wenig zuviel für nen Fronttriebler 😉
Ich mach mal was total unwissenschaftliches und zitiere Wikipedia 😁
"
Motorleistung
Jedes Gas (LPG und CNG) verdrängt Luft aus dem Zylinder. Dadurch steht für die Verbrennung weniger Sauerstoff zur Verfügung. Dies bedeutet weniger Leistung. Im alltagsrelevanten Teillastbereich kann die Motorleistung durch eine homogenere und bessere Zylinderfüllung aber sogar leicht ansteigen. Bei aufgeladenen Motoren mit Turbolader oder Kompressor kann der Leistungsverlust durch einen höheren Ladedruck und damit eine höhere Sauerstofffüllung kompensiert werden. Die hohe Oktanzahl von deutlich über 100 des LPG und CNG begünstigt diesen Umstand. Bei klassischen Saugmotoren muss jedoch bei beiden Kraftstoffen grundsätzlich mit einem vom Kraftstoff abhängigen Leistungsverlust gerechnet werden.
LPG: Ein Molekül Propan verbraucht bei der Verbrennung fünf Sauerstoffmoleküle, ein Molekül Butan sechseinhalb. Je nach Gaszusammensetzung bestehen bis zu 4 % der Zylinderfüllung aus Autogas. Alte Venturianlagen bzw. deren Düse (zulässig nur bis Euro 2) können bis 10 % Leistungsverlust durch zusätzliche Drosselverluste im Ansaugtrakt verursachen (nur spürbar bei Vollgas). Bei neueren sequenziellen Verdampferanlagen ist theoretisch ein Leistungsverlust von bis zu 3,8 % zu erwarten, der in der Praxis jedoch nicht spürbar ist. Eine flüssig einspritzende Anlage kühlt die Luft im Ansaugtrakt herunter, wodurch die Zylinderfüllung (analog zur klassischen Benzineinspritzung vor dem Einlassventil) verbessert wird. Daher ist oft kein Leistungsverlust mehr messbar oder sogar ein leichter Leistungsgewinn zu beobachten. Dieser wird nochmals durch die höhere Oktanzahl verstärkt, die eine Verschiebung des Zündzeitpunkts in Richtung „Früh“ erlaubt. Dies wird durch den Klopfsensor eingestellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
Aber obs stimmt oder nicht kann bestimmt ein Fachmann bewerten. Bin nur doofer BWL'er 😉
Hier gings doch jetzt auch nicht drum die Leistungsangaben anzuzweifeln, sondern die angeblich mit GPs gemessenen Höchstgeschwindigkeiten. 🙂 (Die man sich wohl in nem schlechten Traum ausgedacht hat 😁 )
Ja die kann ich auch nicht immer glauben. Aber die im Kombiinstrument ist nach oben hin auch sehr optimistisch 😉 Ist halt die Frage welcher Wert genauer ist
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Aus diversen anderen Thread sollte hier eigentlich jeder wissen: sogar ein 2.4 schafft locker die 250 bis 260 km/h und natürlich nicht nach Tacho sondern per GPS gemessen. Ebenfalls sind die kompletten Trekker-Modelle nicht nur sparsamer sondern eben auch schneller als die ganzen Benziner. Generell werden die Audis mit mehr Hubraum auch nicht schneller. So zumindest die Erfahrung ausm Forum.
Das ist der Schenkelklopfer des Tages 😁 😁
- Danke 😉
ca. 310 PS TT5 Limo FL
mit 225/40 18 laut GPS 256km/h Tacho 270
Zitat:
Optimistische Tachos gibt es ab Serie. Wenn deine Möhre gut läuft dann solltest du reale 260km/h schaffen - damit bist du dann bei Tacho 280+ würde ich mal über den daumen peilen.
Dass die etwas optimistisch sind habe ich schon gehört. Damit bin ich immer noch schneller als die 250km/h Abregler, das reicht. Damit kann man sogar gelegentlich einen M3 oder ähnliches ärgern wenn sie beim Kauf nicht die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit angekreuzt haben. 😁
Ich werde irgendwann mal die Geschwindigkeit per GPS messen. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. 259km/h muss er mindestens schaffen, das steht im Fahrzeugschein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Dass die etwas optimistisch sind habe ich schon gehört. Damit bin ich immer noch schneller als die 250km/h Abregler, das reicht. Damit kann man sogar gelegentlich einen M3 oder ähnliches ärgern wenn sie beim Kauf nicht die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit angekreuzt haben. 😁Zitat:
Optimistische Tachos gibt es ab Serie. Wenn deine Möhre gut läuft dann solltest du reale 260km/h schaffen - damit bist du dann bei Tacho 280+ würde ich mal über den daumen peilen.
Ich werde irgendwann mal die Geschwindigkeit per GPS messen. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. 259km/h muss er mindestens schaffen, das steht im Fahrzeugschein. 😉
Die M laufen eigentlich alle auch ohne Aufhebung Tacho 275/280 und der Tacho geht recht genau 🙂
aber egal ob 250/260 oder 270...irgend ein Holländer zieht dir eh mit 100 und Wohnwagen auf die Überholspur 😁
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
aber egal ob 250/260 oder 270...irgend ein Holländer zieht dir eh mit 100 und Wohnwagen auf die Überholspur 😁
Dann ist ja auf der Mittleren Spur eine Gespannlänge Platz zum überholen 🙂