Höchstgeschwindigkeit eurer Fofis!

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Mich würde mal interessieren wer von euch seinen Fofi schonmal ausgefahren hat.
Schreibt mal eure Motoriesierung mit dazu. Und wenn ihrs wisst wie hoch dort der Verbrauch war

Beste Antwort im Thema

nein wie tragisch er schafft nur 200 😁 wenn ihr mehr wollt kauft euch nen bmw oder ein audi und keinen fofi ihr lolos ^^

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hab meinen 1.6 Benziner mit 5 Leuten im Auto und Winterreifen mal ganz kurz auf 200 km/h gebracht. Wenn ich gewollt hätte wäre sogar noch mehr gegangen. An die Drehzahl kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber mehr kann ich im Mai sagen, weil ich da über 600 km einfach fahr.
Mein kleiner hat jetzt über 4100 km runter.

So, war gestern Mittag auch mal auf der Bahn. Auf Tachoanzeige 200 kam er relativ zügig bei ca. 5700 Drehzahl. Ging dann langsam noch bis auf ca. 210 bei 5.800. Das aber noch mit 7x16 Winterbereifung. Werde demnächst das ganze nochmal mit Navi machen um genauere Werte zu erhalten. Wahrscheinlich wirds dann weniger werden, da ich dann die 8x18 mit 215/35 drauf hab. Ich denke so ca. "echte" 200 werden bei der 120 PS Maschiene schon realistisch sein.

Hi!

Mich würde mal die Höchstgeschwindigkeit eurer 1,6 TDCi interessieren.

Auf der Autobahn sind bei mir auf ebener Strecke ca. 185 laut Tacho drin!

Allerdings wurde der Wert mit 17''-Winterreifen auf Original-Felge erzielt. Kann sein, dass die Winterreifen einen höheren Rollwiderstand haben. Bin gespannt, ob sich mit den 17'' Sommerreifen noch etwas ändert.

Welche Werte habt ihr denn?

Hi,
ich hab meien 1,6l TDCi heute morgen mal ein bisschen gehetzt.
Ich hab die Werkssommerreifen (195/50R15) drauf und laut Tacho auch 185 km/h geschafft. Laut Navi waren es dann 175 km/h (was vermutlich korrekter ist).
Außerdem habe ich einen Abgleich von Bordcomputer und Navi gemacht, und die frisch zurückgesetzte Durchschnittsgeschwindigkeit stimmt bei mir mit der Angabe des Navi's überein.
Ich hatte den Tempomaten auf Tacho 152 km/h, Navi 145 km/h und der Bordcomputer zeigte konstant 144 km/h.

Gruß,
LLSmurf

Ähnliche Themen

Höchstgeschwindigkeit am 29.03.09 mit ca. 5.700 km:

Bis zum Stillstand des Tachos - kurz hinter 220 km/h
Die Drehzahl lag da bei ca. 6.500 U/Min und lag damit deutlich im "roten Bereich"
Die Drehzahl ging, nachdem die Tachonadel schon still stand, noch ein wenig hoch.
Es ging allerdings auf der BAB auch etwas bergab und ich habe dann auch gleich wieder den Fuß vom Gas genommen um wieder in den normalen Drehzahlbereich unter die 6.000 U/Min zu kommen.

Ich gehe jedoch davon aus, dass der Tacho ein wenig übertreibt.
Die Straßenlage war allerdings noch TOP - der FoFi hat wirklich ein tolles Fahrwerk auch ohne jegliche sportliche "Zusatzmodule".

MfG Tamm der Erste

also ich war bisher bei ca. 150kmh und war sehr erstaunt wie leise er ist!
fahre übermorgen nach WHV an die nordsee und da geht was auf der A1 😁 😎

Also mein 1,6 TDCI läuft nach ca. 7000km laut Tacho gut 185km/h und laut BC 179km/h. Die ersten 5000km ist der Tacho aber nicht über die 180km/h gegangen (gerade ebene Strecke => nicht bergab)😁

Vielleicht geht ja mit den Sommerreifen (sind wie die Winterreifen auch 195er) noch ein bisschen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Tamm der Erste


[...]
Bis zum Stillstand des Tachos - kurz hinter 220 km/h
Die Drehzahl lag da bei ca. 6.500 U/Min und lag damit deutlich im "roten Bereich"
Die Drehzahl ging, nachdem die Tachonadel schon still stand, noch ein wenig hoch.
[...]

MfG Tamm der Erste

ja tacho gute 220 is ja schon nett für 120 ps. auch wenn das real denke ich mal maximal so 205-210km/h (eher 205) waren denke ich. was hat der fofi eigtl für nen cw-wert. würde mich mal interessieren 🙂

Hallo,

Vorweg: Ich fahre den FoFi mit 44 KW / 60 PS.

Auf dem Weg von der Arbeit wollte ich heute (Kilometerstand 1400) mal sehen, wie es so mit der Höchstgeschwindigkeit aussieht und habe mich etwas gewundert. Hier erst mal die Daten:

Tacho 120, Drehzahlmesser 3250
Tacho 160, Dzm 4250

Die Höchstgeschwindigkeit meines FoFi ist mit 152 angegeben. Ich hatte den Eindruck, das 160 nicht das Ende ist, der rote Bereich beginnt bei 6000.

Ich weiß, der der Tacho generell zu viel anzeigt. Konnte meinen Wagen verkehrsbedingt aber nicht weiter beschleunigen.

Meine Frage ist einfach, ist das normal ? Kommt mir so vor, als wenn einer der beiden Anzeigegeräte (Tacho, Dzm) eine zu große Toleranz hätte ? Oder mache ich mir da umsonst Gedanken ?

Ciao
Thorsten

Mir ist heute auf der A4 zwischen Köln und Olpe aufgefallen, dass mein 1.4er bei 4000U/Min von knapp 140 - 160 KMH geht ohne sich zu bewegen. Find ich echt genial weil bei 4000U/Min hat er die meisten NM zur Verfügung, super gute Getriebeübersetzung würd ich dazu mal sagen!

Unserer ist noch jungfräulich, hat grad mal 600 KM auf der Uhr und wird nicht über 4000U/Min gefahren. Ich denke aber, dass er locker 180 fahren dürfte. Mit kompletter Ausnutzung des Drehzahlbegrenzers dürften später auch knappe 200 KMH, wohl gemerkt bergab, möglich sein.

Laut BC momentaner Durchschnittsverbrauch von 7 Litern, davon ca. 200 KM Autobahn und 100 KM Stadt/Land-Fahrten. Sollte für ein frisches 1.4 16V Aggregat ganz in Ordnung sein!

Die Strassenlage ist einfach phänomenal, Kreisverkehr mit 40-60 KMH je nach Strassenzustand und Verkehr kein Problem!

Erst Fahrsicherheitstraining, dann FoFi fahren! :P

In diesem Sinne

Viel Spass auf der Strasse!!!

Zitat:

Original geschrieben von Draizz


Mir ist heute auf der A4 zwischen Köln und Olpe aufgefallen, dass mein 1.4er bei 4000U/Min von knapp 140 - 160 KMH geht ohne sich zu bewegen. Find ich echt genial weil bei 4000U/Min hat er die meisten NM zur Verfügung, super gute Getriebeübersetzung würd ich dazu mal sagen!

Unserer ist noch jungfräulich, hat grad mal 600 KM auf der Uhr und wird nicht über 4000U/Min gefahren. Ich denke aber, dass er locker 180 fahren dürfte. Mit kompletter Ausnutzung des Drehzahlbegrenzers dürften später auch knappe 200 KMH, wohl gemerkt bergab, möglich sein.

Laut BC momentaner Durchschnittsverbrauch von 7 Litern, davon ca. 200 KM Autobahn und 100 KM Stadt/Land-Fahrten. Sollte für ein frisches 1.4 16V Aggregat ganz in Ordnung sein!

Die Strassenlage ist einfach phänomenal, Kreisverkehr mit 40-60 KMH je nach Strassenzustand und Verkehr kein Problem!

Erst Fahrsicherheitstraining, dann FoFi fahren! :P

In diesem Sinne

Viel Spass auf der Strasse!!!

Soetwas über den 1.4rer zu lesen ist vorm Schlafen richtig klasse - ich freu mich schon ;-)

Komme gerade von einer Autobahnfahrt zurück. Hane die ersten 1.000 Kilometer voll und wollte mich mal an die höheren Geschwindigkeiten wagen 😉

Naja, bei knapp unter 180 (laut Tacho) war Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von morphie



Zitat:

Original geschrieben von Draizz


Mir ist heute auf der A4 zwischen Köln und Olpe aufgefallen, dass mein 1.4er bei 4000U/Min von knapp 140 - 160 KMH geht ohne sich zu bewegen. Find ich echt genial weil bei 4000U/Min hat er die meisten NM zur Verfügung, super gute Getriebeübersetzung würd ich dazu mal sagen!

Unserer ist noch jungfräulich, hat grad mal 600 KM auf der Uhr und wird nicht über 4000U/Min gefahren. Ich denke aber, dass er locker 180 fahren dürfte. Mit kompletter Ausnutzung des Drehzahlbegrenzers dürften später auch knappe 200 KMH, wohl gemerkt bergab, möglich sein.

Laut BC momentaner Durchschnittsverbrauch von 7 Litern, davon ca. 200 KM Autobahn und 100 KM Stadt/Land-Fahrten. Sollte für ein frisches 1.4 16V Aggregat ganz in Ordnung sein!

Die Strassenlage ist einfach phänomenal, Kreisverkehr mit 40-60 KMH je nach Strassenzustand und Verkehr kein Problem!

Erst Fahrsicherheitstraining, dann FoFi fahren! :P

In diesem Sinne

Viel Spass auf der Strasse!!!

Soetwas über den 1.4rer zu lesen ist vorm Schlafen richtig klasse - ich freu mich schon ;-)

Also ja, wir sind sehr zufrieden mit unserem Fiesta...aber das war am Anfang noch anders!

Letzte Woche Freitag sind wir nach Köln gefahren um unseren neuen Fiesta abzuholen. Nachdem wir festgestellt hatten das die Nebelscheinwerfer fehlen und der Preis um 210 Euro gestiegen ist, sind wir dann endlich nach einer Einigung voller Freude um ca. 17:00Uhr vom Hof gefahren. Nach sage und schreibe 12 KM standen wir dann auf der A4 bei Kilometer 100,5. Ein lautes Poltern hat uns praktisch dazu aufgefordert. Nach längerem hin und her mit der Ford Service Hotline haben wir dann nach ca. 1 Stunde den ADAC in Empfang genommen. Er konnte aber leider auch kein Problem feststellen und hat unseren Fiesta dann langsam und vorsichtig von der A4 gelenkt währenddessen ich in den Genuss von einem Automatik-Getriebe des ADAC Wagens kommen konnte! 😉
Später Abfahrt Overrath an der Jäger-Tankstelle wurden wir dann nach um ca. 20:00 Uhr von einem Abschlepper zurück zum Autohaus geschleppt, welches natürlich schon zu war! Als wir dann dort so saßen, huschte ein Marder geradewegs unter einem neuen Ford Ka her der frisch dort angeliefert wurde! Wir dachten natürlich sofort, dass es also ein Marder Schaden war...nun gut, weiter im Text! 😁

Um ungefähr 22:00 Uhr bekamen wir dann vom Ford Service das O.K. für die Anmietung eines Leihwagens. Also erstmal ein Taxi bestellt was uns dann vom Autohaus zum Flughafen Köln-Bonn gebracht hat! Dort angekommen hiess es erstmal: orientieren!
Nach ungefähr 10 Minuten war dann das Sixt Terminal gefunden und wir bekamen unseren Leihwagen. Allerdings nicht für 70 Euro Kaution wie vom Ford Service bestätigt, sondern für satte 230,64 Euro! Neben uns stand ein Mann der sich frisch einen 1er BMW mitgenommen hatte und ich erhoffte mir natürlich ebenfalls ein etwas zügigeres Fahrzeug um möglichst schnell zu meinen Eltern nach Siegen zu kommen! Schlüssel mitgenommen, Richtung Parkhaus gegangen und dann den Schlüssel umgedreht: Opel Corsa! 🙁 Neeeeiiiiinn! Ich hab doch erst nen Opel verschrotten lassen!!! 😁

Egal, der Corsa wurde dann erstmal gepflegt bis 160 KMH getreten aber trotzdem ist es kein FoFi! 🙁(

Am nächsten Morgen sind wir dann um 6:00Uhr in Siegen losgefahren, meinen Vater in seinem Opel Astra im Gepäck und sind dann direkt zum Händler gefahren. Um 7:30Uhr waren wir dann die Ersten, die dort standen und wirklich JEDER im Autohaus wusste was uns passiert ist! Letztendlich kam dann heraus, dass wohl die Welle aus dem Getriebe gesprungen war bzw. nicht richtig fest gemacht wurde! Hätte normalerweise bei der Endkontrolle auffallen müssen aber irgendwelche Leute scheinen da doch geschlafen zu haben...Wenigstens hat uns das Autohaus noch ein kleines "Gimmick" gegeben. Jetzt haben wir wenigstens einen Erste-Hilfe Kasten und ein Warndreieck im Gepäck, jetzt können die Pannen kommen...oder für immer fern bleiben! ;P

Mittlerweile sind wir super zufrieden mit unserem FoFi, er zieht gut an auch wenn er voll beladen ist.Allerdings ist er momentan noch etwas träge unterhalb der magischen 3000er Marke aber auch nur auf der Autobahn!

Hatte denn sonst noch jemand solche krassen Erfahrungen gemacht oder sind wir die Einzigen?

Lange Rede, kurzer Sinn: Hoch zufrieden trotz erster Panne nach 12 KM! Verarbeitung Top, Motorleistung Top, Innenausstattung Top, Kofferraumgröße Top, Benzinverbrauch Top und ne Strassenlage die ich so nur von Sportwagen kenne! :P

MfG

Draizz

Ich möchte mich auch mal kurz zum Thema auslassen. Ich hab jetzt runde 3500 km auf dem Tacho und für solche Späße war mir as Auto einfach zu teuer. So bei 5 Tkm werd ich auch mal die Rohre ausblasen, aber so rein aus dem Gefühl heraus denke ich doch, das die 200 mit Navi-Messung kein Problem sein sollten. Bei 4600 U/min hatte ich mal kurz 185 auf dem Tacho, aber so oft fahr ich nicht auf der Bahn. Und außerdem will das Auto ne Weile fahren.

So zum Thema Spaß:

Hab den 1,6er Benziner mit 120 PS. Hatte genau 1500 KM drauf (wie im ServiceHeft beschrieben), ab da kann man dann auch mal aufdrehn (mehr oder weniger).

Jedenfalls bei ca. 1650 km Autobahnfahrt mit Bleifuß. Laut Navi auf ebener Strecke 187 KM/h (auf 7x17 205/17/40). Das finde ich gelinde gesagt: Schwach. Hatte zuvor den 1,7er Puma mit dem guten Yamaha-Motor (125 PS), der war 1. Weniger Drehzahlgierig, hatte 2. Wesentlich besseren Durchzug (ab 2500 UpM), 3. Wesentlich bessere Elastizität und 4. Höhere Höchstgeschwindigkeit (laut Navi 195)

Gut ich hab jetzt 2500 KM drauf, Erstzulassung war vor genau 4einhalb Wochen. (War neu). Ich werd jetzt noch ein wenig warten bis ca. 5000 KM, dann nochmal testen. Denn bisher muss ich sagen der Motor ist schwach für die Leistung.

Ich bin und bleibe Fordfan, mir gefällt der Fiesta Sport sehr gut, nur der Motor ist mir echt zu schwach und zu Drehzahlhungrig. Der Puma mit seiner variablen Nockenwelle war da echt weit voraus (bei 2 Liter mehr Sprit wohlgemerkt ;-) )

Naja eventuell kommt mir maln Chip rein um das Drehmoment nochn bissel anzuheben (wenns denn dann mal welche für den Benziner gibt)

Grüße aus Bayern

Deine Antwort
Ähnliche Themen