Höchstgeschwindigkeit C200 Kompressor

Mercedes C-Klasse W203

@all,

ich fahre zur Zeit übergangsweise einen C 200 Kompressor Elegance EZ 04/05 Automatik mit dem 1,8 L 163 PS Motor.
Serien Alus mit 205/55R16er Reifen.

Ich bin immer wieder verblüfft wie schnell das Auto ist. 🙂

Mein "persönliche Spitze" auf fast leerer Autobahn, nur leicht bergab war 256 km/h auf dem digitalen Tacho. Leider musste ich dann vom Gas.

Eingetragen ist das Auto ja mit 231 km/h. Das wird ohne große Probleme und ohne langen Anlauf erreicht.

Auch 240 sind nicht wirklich schwierig.

Das kann doch bei 163 PS nicht sein. Ist der Tacho so ungenau oder streuen die Kompressormodelle so stark nach oben? Haben evtl. alle eher 193 PS?

Ich habe noch ein 330CI Cabrio mit 231 PS. Der schafft die eingetragene Vmax von 248 km/h nur mit langem Anlauf.

Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

@ lex-it,

toller Beitrag. Ein reines Vergnügen, ihn zu lesen.

Die langen Bremswege dieser Fahrzeuge sind hinlänglich bekannt.

Ich bin die Woche über jeden Tag auf der Autobahn unterwegs und habe schon vor langer Zeit mein Fahrverhalten entsprechend angepasst.

Kann ich drängelnden Geländewagen, SUV, Schnelltransportern und Kleinlastern wegen zu dichtem Verkehr nicht wegfahren, lasse ich sie prinzipiell vorbei.

Ich habe immer das Szenario vor Augen, was passiert, wenn ein plötzliches „Kolonnenbremsen“ notwendig wird.

Was nützt es mir, dass ich selbst genügend Abstand halte und aus 100 km/h mit meinem Auto nach ca. 37,5 m zum Stehen komme, wenn von hinten so ein rollendes Monster angebraust kommt?

Da soll er doch lieber mit den anderen Autos „spielen“!

Grüße
bathwater

185 weitere Antworten
185 Antworten

Jo, is mir klar... Im Endeffekt sind sowieso alle bei 250 abgeregelt... auch ein Automatik-280er, der offiziell nur 246 läuft, würde bergab in diesen Begrenzer reinfahren...

Gruß.

Zitat:

Ich fahre in 10 Tagen nach Deutschland, um dort Urlaub zu machen (ja, das gibt's ). Eigentlich will ich mich ja erholen - wird wohl nix mit all den Verrückten auf der AB …

Wieso ist es in einem gut motorisierten W203 stressig, mit 180 über die leere Autobahn zu fahren? Das verstehe ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


ist es nicht eigentlich so, daß in Deutschland eine allgemeine Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h gilt und bei einem Unfall mit höherer Geschwindigkeit eine Teilschuld mitträgt ???

Genau so ist es, wenn kein Tempolimit besteht.

Ausnahme: Auch mit Tempo 130 km/h hätte man den Unfall nicht verhindern können.

... der C 160 SC ist bei 212 abgeregelt, weil H-Reifen in den Papieren stehen obwohl "W" drauf sind (Evolution). Ich denke auch, dass der locker 230 laufen würde, denn bei 212 liegt er erst bei ca. 5.200 Umdrehungen. Aber im Grunde genügen mir 150 bis 160 Km/h, da schnurrt er formidabel dahin :-)

Gruß Bernhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Wieso ist es in einem gut motorisierten W203 stressig, mit 180 über die leere Autobahn zu fahren? Das verstehe ich nicht.

Wenn man keine Übung hat ist es halt stressig...... 🙂 .

Schade das der Thread so abgleitet und die meisten anscheinend nur aus Langeweile Ihren Senf dazugeben müssen.

Hier redet doch keiner davon permanent mit > 200 über die Autobahn zu blasen.

Mit ging es nur mal um den Erfahrungsaustausch, da ich das Gefühl habe, dass der C 200 Kompressor einfach gut läuft.

Warum daraus eine idiologisch verbrämte Diskussion werden muss, in der die Schuldfrage bei Autobahnunfällen diskutiert wird ist mir völlig schleierhaft.

Muss es denn wirklich sein überall mit zu posten? Wenn es zum Thema (Höchstgeschwindigkeit C 200 Kompressor) nix beizutragen gibt , braucht man doch auch nix zu posten.

Wie schnell oder langsam auf deutschen Autobahnen gefahren wird, gefahren werden sollte, gefahren werden darf, besser nicht gefahren wird etc.... sollte dann besser in einem "Autobahnthread" diskutiert werden. Falls erforderlich auch nur aus Sicht unserer europäischen Nachbarn. Auch die Versicherungswirtschaft und die Rechtsanwälte können sicher etwas beitragen.

Nur hier ging es eigentlich nur um die Höchstgeschwindigkeit
eines C 200 Kompressor.

Grüße
Peter

Tjo, damit hast du wohl Recht!

Dann post ich auch mal zu Thema: Ich gehöre auch zu denen, die von diesem Motor sehr beeindruckt sind, was die Performance der Maschine über 200km/h angeht. Kenne den Motor primär aus einem CLK 200 Automatik, der in der Stadt nun wirklich "nicht die Wurst vom Teller zieht". Allerdings hat man das Gefühl, dass er obenraus nicht nachlässt. Und er CLK-Fahrer hatte auch schon über 260 aufm Tacho stehen (auch digital)... Ist echt krass... Und wenn man mitfährt, merkt man auch, dass man wirklich schnell fährt... also mind. echte 230...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


Ich denke auch, dass der locker 230 laufen würde, denn bei 212 liegt er erst bei ca. 5.200 Umdrehungen.

Diesem Irrglauben begegnet man leider immer wieder. Es ist im Allgemeinen nicht die Drehzahl, die die Höchstgeschwindigkeit begrenzt, sondern der Luftwiderstand.

Mein W202 dreht bei Tacho 245 auch nur 5200 1/min, aber irgendwann reicht die Leistung einfach nicht mehr aus, um das Fahrzeug noch weiter zu beschleunigen.

Allerdings gibt es auch Marken (z.B. BMW), bei denen aufgrund der kurzen Getriebeübersetzung der Drehzahlbegrenzer die Höchstgeschwindigkeit vorgibt.

Besonders "lustig" ist dies bei Gefälle bzw. Windschatten, wenn der Drehzahlbegrenzer zuschlägt, obwohl man mit anderer Getriebeübersetzung eigentlich schneller fahren könnte.

Sehr richtig =)

Hallo zusammen,
nachdem sich dieser Thread ja jetzt wieder in "normalen" Bereichen bewegt (nach einigen ideologischen Ausflügen ..), möchte ich hier auch mal meinen Beitrag geben:
Mein C200K (1,8L 163 PS) zieht auch sehr gut.

Mein Wagen erreicht recht schnell Geschwindigkeiten von 220-230, die 10er-Bereiche von 160-220 sind "durchlaufende 10er km/h Posten", die man jeweils innerhalb von 2-3 Atemzügen durchläuft. Ab 230 wirds im Vorschub etwas langsamer, ab 240 brauchts schon ein wenig Geduld.
VMax liegt bei mir auf gerader Strecke bei ca. 245-250 laut Tacho. Mein TomTom zeigt mir eine Abweichung von ca. 6-7 kmh an, somit real ca. 238-243 kmh. Ein 5er Golf hat mit diesem TomTOm übrigens bereits bei 200 kmh eine Abweichung von 11 kmh.

Bei 130kmh liegen bei mir im 6.Gang 3000 U/min an, somit wären es bei 6000 U/min max. theoretische 260 kmh (bis der halt der Drehzahlbegrenzer kommen würde). Die 260 kmh erreiche ich aber nur bei längeren und steileren Gefällen, so schnell fahre ich auch nur, wenn Autobahn GANZ frei ist !!

Ach ja, der C230 Kompressor (1,8L 192PS) hat angeblich eine kürzere Übersetzung und limitiert bei max. 250kmh. Man kann also mit dem C200K schneller als der C230K fahren, allerdings ist der C230K schneller auf 250.

Ich konnte mal problemlos mit einem C270Cdi mithalten, einen neuen Bmw 520d (angegeben mit 227) habe ich ab Tacho 230 hinter mir gelassen.Auch hubraumstarke 6-Zylinder bis 2,8L und bis knapp 200PS fahren mir weder bei der Beschleunigung noch bei der Endgeschwindigkeit davon. Ein E320 Automatic bechleunigt weder wesentlich besser noch ist er schneller in der Vmax.

Der W203 hat schon eine sehr gute Aerodynamik, mein alter W202 mit 170PS zog bei weitem nicht so schnell bei hohen Geschwindigkeiten durch.

Ich habe mir bei meinen neuen Reifen jetzt anstelle der V-Reifen W-Reifen bis 300kmh geholt, waren nicht teurer und man hat "Luft".

Zitat:

Original geschrieben von matthiask


Der W203 hat schon eine sehr gute Aerodynamik, mein alter W202 mit 170PS zog bei weitem nicht so schnell bei hohen Geschwindigkeiten durch.

Dein ehemaliger V6 gehört sowieso nicht zu den schnellsten da hat der 200K 'ne ausgefüllte Drehmomtkurve mit mehr Drehmoment. Kein Wunder!

Aber "mein" 202 wird an dir vorbei ziehen.
Egal ob Beschleunigung oder Höchstgeschw.! Und der 200K kann dem 230K (203) in keiner Disziplin das Wasser reichen. Vielleicht im Verbrauch aber das war's dann auch.

Leute, find ich ja gut das Ihr von eurem Motor so überzeugt seit aber bleibt bitte realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Falls du, wider meinem Bauchgefühl, in München anhalten wollen solltest, steht Kaffee und Kuchen natürlich bereit. Ich würd sogar ein schönes Café ausfindig machen.

Dein Bauchgefühl täuscht nicht - als guter EU-Bürger trage ich natürlich zum Aufbau Ost bei. In München bei den Amigos schwimmen eh schon alle im Geld - da braucht ihr nicht noch meine paar Kröten. 😁 Aber wenn ich das nächste Mal vorbeikomme, melde ich mich natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Wieso ist es in einem gut motorisierten W203 stressig, mit 180 über die leere Autobahn zu fahren? Das verstehe ich nicht.

Ist es ja nicht. Stressig ist, über eine volle Autobahn zu fahren, auf der die einen nur 100 fahren können und die anderen unbedingt 200 fahren wollen.

@EatonKompressor:
Ich hatte einen W202 C240 6-Zylinder, der fuhr auf gerader Strecke Tacho 230 (war mit 218 angegeben) und bergrunter max. 242 (bis zur Schubabschaltung noch vor 6000 U/min).

Der C230K im W202 hatte echte 2,3L Hubraum bei 193PS, war aber auch SEHR laut und brüllte beim Ausdrehen wie ein waidwunder Elch ! Kein Vergleich zum W203 1,8L Kompressor-Motor, der kommt von der Laufkultur zu 90% an den C240 6-Zylinder heran, braucht aber 20% weniger Sprit

Zitat:

Original geschrieben von matthiask


@EatonKompressor:
Ich hatte einen W202 C240 6-Zylinder, der fuhr auf gerader Strecke Tacho 230 (war mit 218 angegeben) und bergrunter max. 242 (bis zur Schubabschaltung noch vor 6000 U/min).

Der C230K im W202 hatte echte 2,3L Hubraum bei 193PS, war aber auch SEHR laut und brüllte beim Ausdrehen wie ein waidwunder Elch ! Kein Vergleich zum W203 1,8L Kompressor-Motor, der kommt von der Laufkultur zu 90% an den C240 6-Zylinder heran, braucht aber 20% weniger Sprit

Ich weiß das du einen 240er hattest. Es gibt nämlich nur ein Motor mit 170ps im 202.

Und das mit dem 2,3l Motor brauchst du mir nicht sagen.
4Zylinder ist 4Zylinder!! Und an die Laufkultur eines 6Zylinders kommt er mit Sicherheit nicht ran. Auch die M271 Motoren nicht.

Einen Kompressor kann man sofort am Sound erkennen. Das hat sich bis heute nicht geändert und beim 2,3l Kompressor(193ps) ist der Kompressor(Typ M62) selber lauter als der Motor und das find ich hammer geil!!! Beim 197ps Motor(M111) und M271 sind die Kompressoren ziemlig leise aber trotzdem hörbar.
Doch die akustische Agressivität wie beim 193ps Motor fehlt...

Zitat:

Original geschrieben von Husche78


Man man Leute, lest ihr eigentlich mal, was ihr da schreibt? Ein 163PS Wagen läuft bei euch über 250, ja?

Laut Tacho, JA - locker

Zitat:

Original geschrieben von Husche78


Die Sache ist doch ganz einfach: Alle mal auf die Bahn und die maximale Drehzahl (bei Tacho 250 oder so) ermitteln. Dann in die Betriebsanleitung schauen und die Übersetzungen für den letzten Gang und die Achse raussuchen und bei nem Reifenrechner noch den dynamischen Abrollumfang für die jeweilige Reifengrösse raussuchen. Dann kann man relativ genau ausrechnen, wie schnell er nun wirklich ist.
André

Wenn mans genau wissen will kann man das machen. Ich persönlich schaue bei der Geschwindigkeit aber lieber nur kurz auf den Tacho (wenn ich merke, das der Begrenzer einsetzt) um die Geschindigkeit abzulesen. Rumfummeln an GPS - Geräten, krampfhafte Versuche die Drehzahl möglichst genau abzulesen oder sowas fällt eher aus.

Zitat:

Original geschrieben von Husche78


Wer also seine Angaben nach Tacho macht ist einfach ein Träumer.

Mir ist durchaus klar, das es sowas wie Tachoabweichungen gibt. Um festzustellen, dass ein 200K im Vergleich zu andreren Fahrzeugen dieser Leistungsklasse eine hohe Endgeschwindigkeit erreicht, erscheint mir das Bordinstrument durchaus ausreichend. Andere Fahrzeuge haben diese Abweichungen genauso.

Wer seine Angaben nach Tacho macht ist kein Träumer, sondern hat sie vielleicht einfach dort abgelesen 😉
Wenn jemand die abgelesene Geschwindigkeit für bare Münze nimmt, DANN ist er ein Träumer.

Da die meisten hier wahrscheinlich keine Lust haben, den beschriebenen Aufwand zu betreiben, um die Geschwindigkeit aufs Zehntel km/H genau zu berechnen, ist das so schon OK denke ich.

Um festzustellen, dass der C200K schnell ist, ist das auch nicht erforderlich.

Gruß

evilit (Der die angegebenen 257 km/H (laut Tacho) während der letzten 60.000 km (in 3,5 Jahren) bei etwa 6-7 Fahrten auf einem mir gut bekannten Autobahnteilstück mit wenig Verkehrsaufkommen erreicht hat).

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Wie schnell oder langsam auf deutschen Autobahnen gefahren wird, gefahren werden sollte, gefahren werden darf, besser nicht gefahren wird etc.... sollte dann besser in einem "Autobahnthread" diskutiert werden. Falls erforderlich auch nur aus Sicht unserer europäischen Nachbarn. Auch die Versicherungswirtschaft und die Rechtsanwälte können sicher etwas beitragen.

Nur hier ging es eigentlich nur um die Höchstgeschwindigkeit
eines C 200 Kompressor.

Noch bestimmt nicht der Threadstarter, wer was postet. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen