Höchstgeschwindigkeit C200 Kompressor

Mercedes C-Klasse W203

@all,

ich fahre zur Zeit übergangsweise einen C 200 Kompressor Elegance EZ 04/05 Automatik mit dem 1,8 L 163 PS Motor.
Serien Alus mit 205/55R16er Reifen.

Ich bin immer wieder verblüfft wie schnell das Auto ist. 🙂

Mein "persönliche Spitze" auf fast leerer Autobahn, nur leicht bergab war 256 km/h auf dem digitalen Tacho. Leider musste ich dann vom Gas.

Eingetragen ist das Auto ja mit 231 km/h. Das wird ohne große Probleme und ohne langen Anlauf erreicht.

Auch 240 sind nicht wirklich schwierig.

Das kann doch bei 163 PS nicht sein. Ist der Tacho so ungenau oder streuen die Kompressormodelle so stark nach oben? Haben evtl. alle eher 193 PS?

Ich habe noch ein 330CI Cabrio mit 231 PS. Der schafft die eingetragene Vmax von 248 km/h nur mit langem Anlauf.

Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

@ lex-it,

toller Beitrag. Ein reines Vergnügen, ihn zu lesen.

Die langen Bremswege dieser Fahrzeuge sind hinlänglich bekannt.

Ich bin die Woche über jeden Tag auf der Autobahn unterwegs und habe schon vor langer Zeit mein Fahrverhalten entsprechend angepasst.

Kann ich drängelnden Geländewagen, SUV, Schnelltransportern und Kleinlastern wegen zu dichtem Verkehr nicht wegfahren, lasse ich sie prinzipiell vorbei.

Ich habe immer das Szenario vor Augen, was passiert, wenn ein plötzliches „Kolonnenbremsen“ notwendig wird.

Was nützt es mir, dass ich selbst genügend Abstand halte und aus 100 km/h mit meinem Auto nach ca. 37,5 m zum Stehen komme, wenn von hinten so ein rollendes Monster angebraust kommt?

Da soll er doch lieber mit den anderen Autos „spielen“!

Grüße
bathwater

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Das mit den 130km/h Richtgeschw. hab' ich noch nie gehört. Oder vergessen.

Auf jeden Fall gilt das bei Landstraßen wo die Richtgeschw. dann 100km/h beträgt.

@Eatonkompressor: Ich denke/hoffe, Du meinst das nur ironisch. Ich erlaube mir dennoch die Anmerkung, dass Du mit dieser Aussage den Bedarf einer Korrektur Deiner Auffassung offenbarst. Vielleicht hilft

dieser Thread weiter.

🙂

Auf "normalen" Landstraßen (eine Fahrspur pro Fahrtrichtung, keine bauliche Trennung) sind die !00 km/h eigentlich keine reine Empfehlung. 🙂

@topic: Der 200K ist für mich ein recht guter Motor, einen sehr guten Kompromiss zwischen Verbrauch und Leistung für den Alltag darstellt. Für andere Ansprüche gibt es aber sicherlich geeignetere Motoren ...

Jo, bin auch etwas "erschrocken" als ich den letzten Beitrag von EatonKompressor gelesen hab....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin, Moin,

ist es nicht eigentlich so, daß in Deutschland eine allgemeine Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h gilt und bei einem Unfall mit höherer Geschwindigkeit eine Teilschuld mitträgt ???

Mein Arbeitskollege hatte vor ca. 2 Jahren einen schweren Unfall mit 240 km/h auf der Autobahn...ein Bus ist ausgeschert und er ist in die Leitplanke rein....außer einem Schock und Auto Totalschaden, mußte er sich viel mit Gericht, Anwalt, Polizei etc. auseinandersetzen...ordentlich Geld ist auch noch auf der Strecke geblieben.....

Allzeit gute Fahrt....

Gruß Sven.....

Nunja, es gibt neuere Referenzurteile, die sich wieder stärker an der StVO orientieren. Die besagt nämlich, dass man beim Überholen (und das macht man ja auf der AB) auch nach hinten absichern muss, heißt überprüfen, ob man nicht gerade selbst überholt wird! Wenn dann mit Bremsspuren, etc., noch nachweisbar ist, dass man als Auffahrender keine Chance mehr zum reagieren/entsprechendem bremsen hatte, bekommt der Vordermann 100% Schuld!

Ich finde das übrigens richtig so, denn ich beobachte vermehrt eine Unsitte auf deutschen BAB nach folgendem Schema: Langsamerer Vordermann auf mittlerer/rechter Spur scheint im Wissen seines Fehlers herauszuziehen, frei nach dem Motto: "Soll doch der 'Raser' bremsen, ich nicht! Ich fahre ja nur 130". (Oder können wirklich manche die Geschwindigkeiten herannahender Fahrzeuge so krass verschätzen oder machen keinen Schulterblick mehr, etc....) Dass sie damit geltendes Recht brechen, ist den Leuten nicht klar... Gleiches gilt übrigens auch für das Hereinlassen anderer PKW auf die BAB durch Fahrspurwechsel auf die mittlere/line Spur verbunden mit Ausbremsen des dortig schnelleren Durchgangsverkehres... Auch verboten!

Gruß.

PS: Das eigentlich Problem bei ersterem Fall ist, dass du ihm für einen wirklichen Nachweis und Schuldzuweisung am besten reinfahren musst! Dummerweise verläuft das dann nicht so glimpflich, wie ein Leitplankenunfall, welche generell fast ohne Personenschaden ablaufen, sobald das schleudernde Auto eben nicht mit anderen kollidiert. Weichst du dem Vordermann aus (würde ich wahrscheinlich auch versuchen), ist's schnell mit einer Fahrerflucht passiert, evtl. bemerkt der Vordermann den Unfall nicht mal!

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wenn dann mit Bremsspuren, etc., noch nachweisbar ist, dass man als Auffahrender keine Chance mehr zum reagieren/entsprechendem bremsen hatte, bekommt der Vordermann 100% Schuld!

MEEEP!

und genau hier dürfte in den meisten Fällen argumentiert werden, dass man bei 130 km/h eben noch eine andere Chance gehabt hätte als bei 200 km/h....

Theoretische Grüße
Moonwalk

Ähnliche Themen

So waren die älteren Urteile, ja! Aber wie gesagt, schon laut StVO liegt das eigentliche Verschulden beim Vordermann, der unrechtmäßig überholen wollte, obwohl er selbst gerade überholt wurde!!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von HamburgDino


...und das soll der Durchnittsfahrer wirklich verstehen?

Da ist mir die GPS-Anzeige doch wesentlich einfacher...

Bevor der Thread völlig ins absurde abgleitet:

In meinem Auto ist ein APS 50 Navi verbaut.

Kann mir jemand sagen wie ich mit dem Navi die exakte Geschwindigkeit anzeigen kann?

Ich verspreche auch das nur bei Geschwindigkeiten < 200 auszuprobieren 🙂 (Damit die ganzen "Gutmenschen" hier nicht über mich herfallen)

Grüße
Peter

Also, ich wäre mal dafür, auf deutschen Autobahnen mehr von den Mindestgeschwindigkeitsschildern aufzustellen, davon sieht man viel zu wenig...

Ich setz mich jetzt jedenfalls in mein Auto und fahre gemütlich mit 250 km/h nach Aachen. Also, allzeit gute fahrt!

Du bist der mit den zwei Leben gell 😉

250? Dein Auto? Hat dein 280er nen Turbo??? ==)))

Achso... du meintest Tacho 250... 😉

Bei der Aerodynamik des W203 könnte ein 280er wirklich auf 245 bis 250 kommen, solange es kein 4matic ist.

*ups* der is ja sogar mit 250 angegeben.. als Schalter....

Wieder ein echtes Vergnügen, diesen Thread zu lesen.

Ich fahre in 10 Tagen nach Deutschland, um dort Urlaub zu machen (ja, das gibt's 😁 ). Eigentlich will ich mich ja erholen - wird wohl nix mit all den Verrückten auf der AB … 😠 😉

Der gesamte Threat ist 'ne Ironie...da kann man doch mal mitmachen 😉

@ Paquito

Warum...wir ballern dann auch mit 270km/h über die AB!!! 😁

@ paquito

Wenn du dich mit dem Tempomaten hinter nen Laster klemmst, kannst du dir von den besten Plätzen aus die Irren anschauen. Dürfte dich aber mehr Sprit kosten, als gemütlich 120-130 zu fahren 😉
Ansonsten kann ich die Methode tagsüber nur empfehlen. Bei dichtem Verkehr hat man so im Schnitt meist nur 10 km\h weniger aber kein bisschen Stress 😉

Alternative: Nachts fahren, da geht es noch meist ganz gut.

Falls du, wider meinem Bauchgefühl, in München anhalten wollen solltest, steht Kaffee und Kuchen natürlich bereit. Ich würd sogar ein schönes Café ausfindig machen.

@TheStig

Der 280er ist bei 250 elektr. abgeregelt, obwohl da mehr als ein paar km/h nicht mehr drin wären...

Deine Antwort
Ähnliche Themen