Höchstgeschwindigkeit C200 Kompressor
@all,
ich fahre zur Zeit übergangsweise einen C 200 Kompressor Elegance EZ 04/05 Automatik mit dem 1,8 L 163 PS Motor.
Serien Alus mit 205/55R16er Reifen.
Ich bin immer wieder verblüfft wie schnell das Auto ist. 🙂
Mein "persönliche Spitze" auf fast leerer Autobahn, nur leicht bergab war 256 km/h auf dem digitalen Tacho. Leider musste ich dann vom Gas.
Eingetragen ist das Auto ja mit 231 km/h. Das wird ohne große Probleme und ohne langen Anlauf erreicht.
Auch 240 sind nicht wirklich schwierig.
Das kann doch bei 163 PS nicht sein. Ist der Tacho so ungenau oder streuen die Kompressormodelle so stark nach oben? Haben evtl. alle eher 193 PS?
Ich habe noch ein 330CI Cabrio mit 231 PS. Der schafft die eingetragene Vmax von 248 km/h nur mit langem Anlauf.
Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
@ lex-it,
toller Beitrag. Ein reines Vergnügen, ihn zu lesen.
Die langen Bremswege dieser Fahrzeuge sind hinlänglich bekannt.
Ich bin die Woche über jeden Tag auf der Autobahn unterwegs und habe schon vor langer Zeit mein Fahrverhalten entsprechend angepasst.
Kann ich drängelnden Geländewagen, SUV, Schnelltransportern und Kleinlastern wegen zu dichtem Verkehr nicht wegfahren, lasse ich sie prinzipiell vorbei.
Ich habe immer das Szenario vor Augen, was passiert, wenn ein plötzliches „Kolonnenbremsen“ notwendig wird.
Was nützt es mir, dass ich selbst genügend Abstand halte und aus 100 km/h mit meinem Auto nach ca. 37,5 m zum Stehen komme, wenn von hinten so ein rollendes Monster angebraust kommt?
Da soll er doch lieber mit den anderen Autos „spielen“!
Grüße
bathwater
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Noch bestimmt nicht der Threadstarter, wer was postet. 😉
Warum sollte er auch? Ist ja ein öffentliches Forum. Und in D gibt es ja die Meinungsfreiheit.
IMHO ist es nur eine Frage der Qualität und Selbstdarstellung des Forums, ob eine relativ sachliche Fragestellung mit sachlichen Beiträgen und Fakten diskutiert wird, oder ob jeder seinen "Senf", ob passend oder nicht dazugeben muss.
Langfrsitig führt das IMHO dazu, dass keine sachlichen Fragen im Forum mehr gepostet werden. Was das für die Qualität des Forums bedeutet kann sich wohl jeder denken.
Grüße
Peter
Ein gutes Forum sollte aber einen guten Querschnitt von allem bieten. Und "talk" beinhaltet wohl auch Diskussion. Mal sinnvoll, mal weniger sinnvoll. Alles eine Sache des Standpunktes.
Achso, Du erwartest Qualität nach deinem Maß?
Gerne:
"
Ich fahre einen C270CDI Automatik mit dem 2,7 L, 170 PS, 400Nm - Motor.
...
Ich bin immer wieder verblüfft, wie schnell das Auto ist.
Meine "persönliche Spitze" auf fast leerer Autobahn, nur leicht bergab war 281 km/h auf dem digitalen Tacho. Leider musste ich dann vom Gas.
"
Sind wir jetzt auf deinem Niveau?
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Achso, Du erwartest Qualität nach deinem Maß?
Gerne:
"
Ich fahre einen C270CDI Automatik mit dem 2,7 L, 170 PS, 400Nm - Motor.
...Ich bin immer wieder verblüfft, wie schnell das Auto ist.
Meine "persönliche Spitze" auf fast leerer Autobahn, nur leicht bergab war 281 km/h auf dem digitalen Tacho. Leider musste ich dann vom Gas.
"Sind wir jetzt auf deinem Niveau?
Muss wohl an der Hitze liegen.....
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Schade, eigentlich war das W203-Forum bislang sicher vor dummen Kommentaren bezüglich der Vernunft und Sicherheit bei Vmax-Threads. Ich würde es begrüßen, wenn dieser Fred einfach geschlossen wird.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
dummen Kommentaren bezüglich der Vernunft und Sicherheit bei Vmax-Threads
Erkennst du in diesem Gedanken nicht eine gewisse Widersprüchlichkeit? 😉
Aber meinetwegen kann dieser Vmax-Fred auch geschlossen werden - der nächste kommt ja bestimmt. 😛
Natürlich, das meine ich doch. Wer über die Vmax diskutieren will, kann das ja gerne tun. Aber wer dort Kommentare zur Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten einstreut, kann sich doch denken, dass er damit nur Unruhe stiftet. Wer von denen dann auch noch glaubt, dass er nur einen der Schnellfahrer zur Schleicherei bewegen kann, der irrt endgültig.
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Ein gutes Forum sollte aber einen guten Querschnitt von allem bieten. Und "talk" beinhaltet wohl auch Diskussion. Mal sinnvoll, mal weniger sinnvoll. Alles eine Sache des Standpunktes.
Genau richtig!
Würden wir hier alle die gleiche Meinung vertreten würde das doch alles irgendwie einseitig sein oooooder?
@ Gerry71
Eeeecht 😉 !!! 281km/h! Ich hab letztens bergab mit gutem Rückenwind und im Windschatten eines "200K" 282km/h 😁 geschafft!!! 😉
Spaß muss sein...
der Kompressor ist der halbe Motor ;-)
Ist ja auch ein netter Tread, dieser hier.
Da ich auch einen 200er T-Modell Kompi 1,8 Liter habe:
Bin laut Tacho auch schon 255 km/h gefahren.
Die Mühle läuft wirklich klasse und vor allem
recht windgeräuscharm. Da habe ich schon auch meine Freude,
wenngleich es auch in Wirklichkeit vielleicht nur 230 km/h
oder etwas mehr waren, aber immerhin.
Habe einen 5-Gang-Automaten 722.6 der mir ebenfalls
Freude macht.
Der 4.Gang macht selbst an einer kleinen Steigung
mit Vollgas vor ca. 225km/h nicht eine Verschnaufpause
(bis dann der 5.Gang kommt).
Da ist schon was mit anzufangen, wenn´s ans
beschleunigen geht.
So ein Kompi macht echt Spass :-)
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Die Regelung ist so: Ein Tacho darf nie nachgehen! Er darf maximal 10% + 4km/h vorgehen. Also zum Bsp. bei 100km/h darf der Tacho irgendwas zwischen 101 und 114km/h anzeigen. Übrigens gilt die Vorlaufgeschichte gesetzlich nur bis 130, darüber ist's Wurscht, hauptsache er geht nich nach.
Die Kompressormotoren laufen wirklich extrem gut obenraus. Allerdings sind die MB-Modelle alle sehr gut in der Aerodynamik. Die C-Klasse Limousine ist derzeit (bzw. meines Wissen immernoch) der weltweite Spitzenreite im Cw-Wert. Und der Luftwiderstand ist bei diesen hohen Geschwindigkeiten jedenfalls das dominante...
Gruß.
Hallo!
Nur so kann ich mir erklären, das die Daimler so schnell sind. Ein Golf TDI mit 140Ps, das sind ja nur 3 PS weniger, als bei meinem Benz, läuft in den diversen Autotests nur so um die 205 km/h. Wenn der Golf in der Aerodynamik nun ähnlich gut wäre, wie der Daimler, dann müßte er doch auch schneller laufen und auch weniger verbrauchen, oder sehe ich das falsch?
Wer hat Ahnung?
MfG
Bertus
Re: der Kompressor ist der halbe Motor ;-)
Die Mühle läuft wirklich klasse und vor allem
recht windgeräuscharm. Da habe ich schon auch meine Freude,
wenngleich es auch in Wirklichkeit vielleicht nur 230 km/h
oder etwas mehr waren, aber immerhin.
Stimmt, man merkt es eigentlich nicht, ob man nun 140 km/h, oder 180 km/h fährt. Zumindest wird das Auto nicht wesentlich lauter und auch die Windgeräusche halten sich in Grenzen.
MfG
Bertus
Mit wem hast du dich eigentlich diese Nacht unterhalten, Bertus? 😁
OnT:
Der W203-Tacho scheint relativ genau zu sein. Habe neulich - zusammen mit meiner Frau - per GPS-Handy einen Test gemacht:
Der Tacho ging zwischen 30 und 170km/h immer genau um 3 km/h vor. Schneller konnten wir an jenem Tag leider nicht fahren. Glaube aber kaum, dass sich dann plötzlich die Abweichung ändert.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Mit wem hast du dich eigentlich diese Nacht unterhalten, Bertus? 😁
Natürlich mich Euch, den Experten im Thread.
MfG
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
[...] Wenn der Golf in der Aerodynamik nun ähnlich gut wäre, wie der Daimler, dann müßte er doch auch schneller laufen und auch weniger verbrauchen, oder sehe ich das falsch?
[...]
Natürlich ist dem so... Deshalb rennt ein 203-Vormopf C220CDI (143 PS)ja selbst als Kombi auch mind. 10km/h schneller als der Golf...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Echte 238 wenn er mit 227 angegeben ist sind ja auch nicht ohne. Der Luftwiderstand geht ja quadratisch in die Leistungsberechnung ein. D.h für 11 km/h mehr bei 230 wird ein mehrfaches der Leistung benötigt als von 100 auf 111 zu beschleunigen.
Stimmt so nicht ganz, der Luftwiderstand ist bei der Berechnung des Fahrwiderstandes ^2. Wenn man allerdings die Motorleistung berechnet der Luftwiderstand sogar ^4 ein.