Höchstgeschwindigkeit 330d

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich mein Baby eingefahren. Der Durchzug des 3 Liter Diesel ist echt eine Wucht.

Bei Tacho 253 km/h ist der Wagen abgeregelt. Laut GPS liegen aber „nur“ 242 km/h Stunde an.

Könnt ihr Ähnliches berichten? Was kann ich machen?

431 Antworten

Zitat:

@Shardik schrieb am 23. Juli 2021 um 08:51:11 Uhr:


Ich habe irgendwie langsam den Verdacht, dass aufgrund der steigenden Fahrzeuggewichte und den aktuell verhandelten Reifenlieferanten die Traglast nicht mehr bei allen Kombinationen bei über 250 km/h gegeben ist.
Wahrscheinlich sind das irgendwelche verhandelten Reifenkontingente mit Speedindex W, wo es bei 250 km/h und 260 km/h zu Tragfahigkeitsabzügen kommt.
Da werden dann halt die Steuergeräte auf 240-243 km/h gesetzt, um auf der sicheren Seite zu sein.
Nur eine Theorie.

Damit wird das auf keinen Fall was zu tun haben.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 23. Juli 2021 um 09:48:44 Uhr:


Jedenfalls fährt mein M340i, gebaut KW26, auf der Autobahn nach Tacho exakt 253 km/h. Wieviel das tatsächlich sind, weiß ich nicht, ist mir aber auch egal.

Echte 250 werden es aber nicht sein.

Ich schwanke noch zwischen ist mir egal und ich will mich beschweren.

- Egal ist es, weil ich die Geschwindigkeit eh nur kurz erreiche bzw. bei dem üblichen Verkehr halten kann. Da ist die Beschleunigung schon wichtiger.
- Beschweren will ich mich, weil ich bekommen möchte, was ich bestellt habe. Von der Leistung und der Übersetzung betrachtet schafft der 40i wahrscheinlich locker 270, 280 km/h und man merkt wie er kurz vor 253 deutlich im Vortrieb abriegelt. Daher ist die Begrenzung einfach unnütz.

Mein Fiesta erreicht seine 175 oder 178 in der Spitze auch nicht, aber mit seinen 95 PS und der Übersetzung ist das auch kein Wunder (und daher akzeptiert).

Bei dem BMW erscheint die Begrenzung willkürlich: somit habe ich nicht das Auto was ich wollte - zahlen soll ich aber voll...

Dann beschwer dich auch, vielleicht bin ich dann nicht der Einzige. 😁 Denn ich hatte keinen Erfolg. Vielleicht müssen sich erst eine gewisse Anzahl an Kunden, damit sich etwas bewegt.

Ich habe schon überlegt, damit an die Presse zu gehen - also AB oder ähnlich. So wie ich es lese, ist es ja nicht nur der G2x sondern es sind auch andere Baureihen die davon betroffen sind, oder?

Wenn sich das durch das BMW-Programm zieht, ist natürlich das Interesse daran größer.

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß ist auch der 5er davon betroffen.

Wie sieht das denn wohl aus, wenn man die Begrenzung von einem Tuner aufheben lässt, keine Leistungs- oder Drehmomentsteigerung, einfach nur Vmax - Beschränkung weg ...
gibts da n Impact auf die Garantie?
Ist die Beschränkung wieder drin, wenn das Auto das nächste Mal in einer BMW-Werkstatt war?

Ja, der G30 ist auch betroffen. Der 540d meines Vaters aus 04/21 fährt echte 241 km/h, mein 340d aus 07/20 250 km/h.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 23. Juli 2021 um 15:15:38 Uhr:


Wie sieht das denn wohl aus, wenn man die Begrenzung von einem Tuner aufheben lässt, keine Leistungs- oder Drehmomentsteigerung, einfach nur Vmax - Beschränkung weg ...
gibts da n Impact auf die Garantie?
Ist die Beschränkung wieder drin, wenn das Auto das nächste Mal in einer BMW-Werkstatt war?

Ja, da kannst definitiv Stress bekommen > zumindest im Schadensfall.
Die Beschränkung fasst im Serienserviceumfang keiner an, also kein Updatethema. Begrenzung wird innerhalb des Powertrain auch im Getriebe bearbeitet.

Es sind alle neuen BMW‘s betroffen.

…und nicht nur die, die mit 250 Km/h angegeben sind.

Selbst der 318d wird zu früh abgeregelt und fährt das was eingetragen ist, nur laut Tacho, nicht nach GPS.

Ich hatte mal den G20 318d als Leihwagen und fuhr damit rund 1500 Km.

Eingetragene Höchstgeschwindigkeit: 226 Km/h
Höchstgeschwindigkeit laut Tacho: 225 Km/h.
Egal ob auf der Ebene oder steil Bergab - eingebremst wurde immer bei 225.

Laut GPS waren es dann etwa 217-218 Km/h.

Weiß denn nun jemand warum das so ist? Mir erscheint der Unterschied zu klein, als dass es in irgend einem Bereich einen... nun ja, Unterschied macht. BMW spart da nix, die Kunden haben nix davon, mehr Sicherheit gibt es dadurch auch nicht.

Also warum? Fehlten die paar g noch in der CO2 Bilanz?

Versteh ich trotzdem nicht. Der Verbrauch und damit CO2 Ausstoß wird ja nicht bei Höchstgeschwindigkeit ermittelt. Von daher sollte es doch egal sein ob das Fahrzeug bei 240 oder 250 abgeregelt ist.

Also unser M340d aus 12/2020 mit Motorsoftwarestand 06/2021 geht GPS gemessen 255 km/h bei Tachoanzeige 268 km/h auf 19 Zoll Bereifung.

Mein G23 440i, gebaut am 1.7.21 hatte im Steuergerät auch die VMAX von 253 eingetragen. Wenn er bei 253 abregeln würde, hätte GPS wahrscheinlich auch nur 245 oder so.
Ich warte nun mal die 2000km einfahren ab.

Softwarestand ist bei meinem sogar schon Juli, so schnell waren die sonst nie mit neuer Software für die Steuergeräte.

Zitat:

@Wilde schrieb am 23. Juli 2021 um 21:07:57 Uhr:


Also unser M340d aus 12/2020 mit Motorsoftwarestand 06/2021 geht GPS gemessen 255 km/h bei Tachoanzeige 268 km/h auf 19 Zoll Bereifung.

Dann verstehe ich wieder nicht mehr, denn alle anderen ab Baujahr 2020 software-seitig "gewaltig kastriert" sind, nur Deiner nicht.
Wenn dies wirklich so von Software gemacht wird, dann sollte es keine Ausnahme geben.

Gebaut vor 11/2020 könnte noch die alte Vmax drin sein.

Ähnliche Themen