Höchstgeschwindigkeit 220cdi
Hallo,
Ich war gestern Nacht auf der föllig leeren Autobahn unterwegs und habe mal versucht die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln. Bei mehreren versuchen, kam ich nicht über die 221 km/h (gerade Stecke,kein Wind)
Laut Fahrzeugschein passt das ja auch, nur bin ich der festen meinung, dass ich auf dieser strecke schon min. 237 km/h gefahren bin.
Seit dem letzten test wurde folgendes am Fahrzeug verändert : Von Sommer auf Winterreifen gewechselt und ein neues Motorupdate wurde aufgespielt.
Jetzt die Frage, wie siehts bei den anderen 220 cdi´s aus ?
Was schafft ihr an Höchstgeschwindigkeit ?
Kann es sein das MB mit dem letzten Motorupdate den A ein bisschen eingebremst hat ?
Kann man solche Updates rückgängig machen ??
Grüße turbotimo220cdi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gilgaladh
Franz, du solltest nicht vergessen, dass die Leute hier für ein Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlen.
Somit sollte, per deutscher Gründlichkeit, auch die ausgewiesene Leistung erreicht werden (können).Ansonsten pflichte ich dir bei. 218, 220, 223 - ist relativ wurscht.
Das bekommt man hier rund um Frankfurt auch nur 1x im Jahr hin 🙂gruß
Ich habe ebenfalls für meinen Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlt. Trotzdem ist es mir wurscht wie hoch die Endgeschwindigkeit ist.
Ihr habt aber natürlich recht, was versprochen ist sollte auch realisiert werden können.
Was mir bei meinem stinkt : Der versprochene Verbrauch von 4,4 Litern/100 Kilometer ist unter gar keinen Umständen realisierbar, meiner tuts nicht unter 6 Liter. Da hilft kein noch so verkehrshinderliches Schleichen, rollen lassen, sehr vorsichtig Gas geben und so weiter. Der BC zeigt zwar schon Verbräuche um die 5 Liter und darunter an, die Anzeige stimmt aber nicht und kann angeblich nicht updatet werden. Der Hersteller schwindelt beim Verbrauch ganz gewaltig, warum sollte er es dann bei der Leistung nicht tun ?
Der Mehrverbrauch ruiniert mich nicht, ist aber ärgerlich.
Das Beste oder nichts - das war mal, ist aber schon lange her.
Franz
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gilgaladh
Franz, du solltest nicht vergessen, dass die Leute hier für ein Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlen.
Somit sollte, per deutscher Gründlichkeit, auch die ausgewiesene Leistung erreicht werden (können).Ansonsten pflichte ich dir bei. 218, 220, 223 - ist relativ wurscht.
Das bekommt man hier rund um Frankfurt auch nur 1x im Jahr hin 🙂gruß
Ich habe ebenfalls für meinen Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlt. Trotzdem ist es mir wurscht wie hoch die Endgeschwindigkeit ist.
Ihr habt aber natürlich recht, was versprochen ist sollte auch realisiert werden können.
Was mir bei meinem stinkt : Der versprochene Verbrauch von 4,4 Litern/100 Kilometer ist unter gar keinen Umständen realisierbar, meiner tuts nicht unter 6 Liter. Da hilft kein noch so verkehrshinderliches Schleichen, rollen lassen, sehr vorsichtig Gas geben und so weiter. Der BC zeigt zwar schon Verbräuche um die 5 Liter und darunter an, die Anzeige stimmt aber nicht und kann angeblich nicht updatet werden. Der Hersteller schwindelt beim Verbrauch ganz gewaltig, warum sollte er es dann bei der Leistung nicht tun ?
Der Mehrverbrauch ruiniert mich nicht, ist aber ärgerlich.
Das Beste oder nichts - das war mal, ist aber schon lange her.
Franz
Zitat:
Original geschrieben von Kunipfuhl
Das Beste oder nichts - das war mal, ist aber schon lange her.Zitat:
Original geschrieben von Gilgaladh
Franz, du solltest nicht vergessen, dass die Leute hier für ein Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlen.
Somit sollte, per deutscher Gründlichkeit, auch die ausgewiesene Leistung erreicht werden (können).Ansonsten pflichte ich dir bei. 218, 220, 223 - ist relativ wurscht.
Das bekommt man hier rund um Frankfurt auch nur 1x im Jahr hin 🙂gruß
Franz
Das war mal? Wann bitteschön war das? Früher gabs weder Kompaktwagen noch kleine Vans von Mercedes und die vorhandenen W124, W126 haben alle gesoffen wie ein Loch (die Diesel mal ausgenommen).
Bei mir geht es nicht um irgend welche Versprechen oder so etwas, sondern schlicht darum, warum ich erst so schnell mit meinem Auto fahren konnte und dies jetzt nicht mehr geht ??
Kuck doch mal in deinem Kombiinstrument, ob das Speedlimit für Winterreifen eingestellt wurde...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbotimo220cdi
Ich bin ja schon zum testen laut meinem Tacho 237 km/h gefahren. Das fahr ich natürlich nicht täglich, aber am Wochenende war die Bahn frei und die Lust da. Da hat es mich schon gewundert, dass bei 221 Schluss ist. Das sind schließlich fast 20 km/h.Gut, Reifenwechsel macht evtl das ein oder anderen Km/h aus! aber nicht so viel.
MB hat das Motorupdate bei mir aufgespielt, weil ich Probleme mit dem Getriebe hatte ( hatte aber nichts gebracht).
Falls dabei die " Drossel" mit aufgespielt wurde, würde es mich sehr stören.
Habe halt leider keine Vergleichswerte und daher hier mal nachgehört.
Hast du das einmal an einem Tag festgestellt oder kannst du den Fall (geringe Höchstgeschwindigkeit) jederzeit bestätigen?
Mein 180 cdi soll auch laut papieren die 195 kmh schaffen. Hat er noch nie getan.
Das höchste war mal 191km/h.
Gefühlt hat er mehr potential wird aber ,,eingebremst".
Dies fälls vorallem auf wenn ich mit knappen 190 einen abschüssigeren part der autobahn befahre.
Logischerweise sollte er dann nochmal etwas schneller werden, wird aber wie schon beschrieben teilweise sogor einige km/h langsamer...
Zitat:
Original geschrieben von doncojulz
Mein 180 cdi soll auch laut papieren die 195 kmh schaffen. Hat er noch nie getan.
Das höchste war mal 191km/h.
Gefühlt hat er mehr potential wird aber ,,eingebremst".
Dies fälls vorallem auf wenn ich mit knappen 190 einen abschüssigeren part der autobahn befahre.
Logischerweise sollte er dann nochmal etwas schneller werden, wird aber wie schon beschrieben teilweise sogor einige km/h langsamer...
War heute mit meinem 200 cdi unterwegs auf der Autobahn. Auch hier genau bei 218 km/h Schluss - mit einer gefühlten Leistungsrücknahme...
Zitat:
Original geschrieben von Danjul
War heute mit meinem 200 cdi unterwegs auf der Autobahn. Auch hier genau bei 218 km/h Schluss - mit einer gefühlten Leistungsrücknahme...
Real sollte er 210kmh schaffen. 218kmh mit Tacho dürfte da passen, imho.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Real sollte er 210kmh schaffen. 218kmh mit Tacho dürfte da passen, imho.Zitat:
Original geschrieben von Danjul
War heute mit meinem 200 cdi unterwegs auf der Autobahn. Auch hier genau bei 218 km/h Schluss - mit einer gefühlten Leistungsrücknahme...
Aber wieso begrenzt man hier elektronisch?
Vll um den Abstand zum 220 cdi zu wahren?
es wird nichts elektronisch begrenzt. Es ist nur die Subjektive Meinung vieler. Das ist genauso wie bei vielen, die denken der A250 sei bei 240kmh begrenzt. Wir reden hier von einem 1,8l großem Diesel. Das dieser überhaupt 220kmh laut Tacho schafft ist schon eine sehr gute Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Danjul
War heute mit meinem 200 cdi unterwegs auf der Autobahn. Auch hier genau bei 218 km/h Schluss - mit einer gefühlten Leistungsrücknahme...
Ist bei mir ganz genau so. Egal mit welchen Reifen und Felgen, bei gutem und bei schlechten Wetter, Berg auf oder ab... immer bleibt die Nadel kurz vor der 20 stehen.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
es wird nichts elektronisch begrenzt (1). Es ist nur die Subjektive Meinung vieler. Das ist genauso wie bei vielen, die denken der A250 sei bei 240kmh begrenzt. (2)Wir reden hier von einem 1,8l großem Diesel. Das dieser überhaupt 220kmh laut Tacho schafft ist schon eine sehr gute Leistung.
(1)Aus oben genannten Gründen muss ich da widersprechen. Er ist definitiv abgeregelt. Wenn ich auf ebener Stecke meine 218 erreiche, es dann bergab geht und ich noch deutliche Drehzahl-Reserven bis zum Begrenzer habe müsste er noch ein bisschen schneller werden.
(2)Die Aussage verstehe ich nicht. Was hat das mit 1.8l zu tun? Die meisten Diesel auf Deutschlands Straßen haben 2.0l, das sind gerade mal 0.2l mehr. Warum sollten die einen Unterschied machen?
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Ist bei mir ganz genau so. Egal mit welchen Reifen und Felgen, bei gutem und bei schlechten Wetter, Berg auf oder ab... immer bleibt die Nadel kurz vor der 20 stehen.Zitat:
Original geschrieben von Danjul
War heute mit meinem 200 cdi unterwegs auf der Autobahn. Auch hier genau bei 218 km/h Schluss - mit einer gefühlten Leistungsrücknahme...
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
(1)Aus oben genannten Gründen muss ich da widersprechen. Er ist definitiv abgeregelt. Wenn ich auf ebener Stecke meine 218 erreiche, es dann bergab geht und ich noch deutliche Drehzahl-Reserven bis zum Begrenzer habe müsste er noch ein bisschen schneller werden.Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
es wird nichts elektronisch begrenzt (1). Es ist nur die Subjektive Meinung vieler. Das ist genauso wie bei vielen, die denken der A250 sei bei 240kmh begrenzt. (2)Wir reden hier von einem 1,8l großem Diesel. Das dieser überhaupt 220kmh laut Tacho schafft ist schon eine sehr gute Leistung.(2)Die Aussage verstehe ich nicht. Was hat das mit 1.8l zu tun? Die meisten Diesel auf Deutschlands Straßen haben 2.0l, das sind gerade mal 0.2l mehr. Warum sollten die einen Unterschied machen?
Ich habe hier auch ganz klar festgestellt, dass bei der Beschleunigung auch bei über 200 kmh auf der Digitalanzeige in 2 km/h schritten bis 218 beschleunigt wird und dann merkbar eine Leistungsrücknahme stattfindet. Meiner Meinung nach mit nur einer sinnvollen Erklärung - wer mehr will soll mehr kaufen --> A 220 CDI
Sorry, aber das ist das Gefühl von dir. Ein Mathematiker wird bestimmt erklären können, dass der Windwiderstand vermutlich ab 218kmh so hoch ist, dass es dir so vorkommt, als wäre es abgeriegelt. Mein Bruder (Golf 6 1.6 TDI 105PS) sagt auch, dass seiner ab 200kmh abgeriegelt sei.
http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=23849