Höchstgeschwindigkeit 220cdi
Hallo,
Ich war gestern Nacht auf der föllig leeren Autobahn unterwegs und habe mal versucht die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln. Bei mehreren versuchen, kam ich nicht über die 221 km/h (gerade Stecke,kein Wind)
Laut Fahrzeugschein passt das ja auch, nur bin ich der festen meinung, dass ich auf dieser strecke schon min. 237 km/h gefahren bin.
Seit dem letzten test wurde folgendes am Fahrzeug verändert : Von Sommer auf Winterreifen gewechselt und ein neues Motorupdate wurde aufgespielt.
Jetzt die Frage, wie siehts bei den anderen 220 cdi´s aus ?
Was schafft ihr an Höchstgeschwindigkeit ?
Kann es sein das MB mit dem letzten Motorupdate den A ein bisschen eingebremst hat ?
Kann man solche Updates rückgängig machen ??
Grüße turbotimo220cdi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gilgaladh
Franz, du solltest nicht vergessen, dass die Leute hier für ein Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlen.
Somit sollte, per deutscher Gründlichkeit, auch die ausgewiesene Leistung erreicht werden (können).Ansonsten pflichte ich dir bei. 218, 220, 223 - ist relativ wurscht.
Das bekommt man hier rund um Frankfurt auch nur 1x im Jahr hin 🙂gruß
Ich habe ebenfalls für meinen Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlt. Trotzdem ist es mir wurscht wie hoch die Endgeschwindigkeit ist.
Ihr habt aber natürlich recht, was versprochen ist sollte auch realisiert werden können.
Was mir bei meinem stinkt : Der versprochene Verbrauch von 4,4 Litern/100 Kilometer ist unter gar keinen Umständen realisierbar, meiner tuts nicht unter 6 Liter. Da hilft kein noch so verkehrshinderliches Schleichen, rollen lassen, sehr vorsichtig Gas geben und so weiter. Der BC zeigt zwar schon Verbräuche um die 5 Liter und darunter an, die Anzeige stimmt aber nicht und kann angeblich nicht updatet werden. Der Hersteller schwindelt beim Verbrauch ganz gewaltig, warum sollte er es dann bei der Leistung nicht tun ?
Der Mehrverbrauch ruiniert mich nicht, ist aber ärgerlich.
Das Beste oder nichts - das war mal, ist aber schon lange her.
Franz
80 Antworten
Also bis jetzt bin ich nur einmal 240km/h Gefahren mit dem 220er. Aber das war auf der AB mit schon recht hohem Gefälle. Auf gerade Strecke macht er mehr oder weniger echt bei 220km/h dicht leider. Das merkt man total, da der Wagen bis dahin zu locker zieht. Kam leider noch nicht dazu, mal 5min ohne Unterbrechung Vollgas zu fahren. Die Autobahnen sind einfach zu voll🙁
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Also bis jetzt bin ich nur einmal 240km/h Gefahren mit dem 220er. Aber das war auf der AB mit schon recht hohem Gefälle. Auf gerade Strecke macht er mehr oder weniger echt bei 220km/h dicht leider. Das merkt man total, da der Wagen bis dahin zu locker zieht.
Man kann das nicht pauschalisieren. Die A5 zwischen Frankfurt und Darmstadt ist 4 spurig und eben, trotzdem bin ich auf dem Hin- und Rückweg 240kmh gefahren. Macht auch Sinn. Weil man mit 220kmh auf dem Tacho nie real 220kmh fährt. Egal wie genau der Tacho von MB ist.
Wie gesagt, es gibt scheinbar Auto, bei denen die Höchstgeschwindigkeit von 220kmh nicht erreicht werden kann. Wäre für mich ein Reklamationsgrund.
@Martricks: Seit wann hast du deinen A ?
@fhMemo: In welchem Zeitraum bist du denn welche A gefahren ?
Ich hab echt die Vermutung, dass Mercedes den 220cdi Mittlerweile eingebremst hat.
Im Feb 2013 habe ich meinen abgeholt. Ich meine mich zu erinnern, dass ich im Mai die 237 km/h gefahren bin. Hab dann im Juli das Update drauf bekommen und wie schon geschrieben jetzt erst wieder getestet.
Im Auto Bild-Vergleichstest vom 19. Juli 2013 hat der A 220 CDI eine tatsächliche Höchstgeschwindigkeit von 224 km/h erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbotimo220cdi
@fhMemo: In welchem Zeitraum bist du denn welche A gefahren ?
Ende 2012 den A220 CDI AMG-Sport. max. 220kmh
Mitte 2013 den A220 CDI Urban max. 238kmh
Beide waren aber Mj 2013.
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass mein zukünfitger auch diese 238kmh laut Tacho schafft. 220 wären mir zu wenig.
Hallo,
ich bin leider nicht zu oft in den Genuss gekommen eine freie Autobahn zu haben. Ich konnte auf einer normalen geraden Strecke die 221 km/h mit Sommerreifen 225/40 R 18 relativ schnell erreichen, mehr ging nicht wegen dem Verkehr. Auf der Rückfahrt hatte ich dann mehr Platz und bin auf 232 km/h, wobei da noch Luft nach oben war.
Die Winterreifen konnte ich bisher noch nicht auf der AB ausfahren.
Warum der CLA 220 CDI offiziell laut Mercedes 230 km/h schafft, war mir immer ein Rätsel.. ob das wirklich nur am cw-Wert liegt? Ein Arbeitskollege hat den und hat nach eigenen Aussagen 245 km/h erreicht.
Gruß
Ich habe in diesem Thread bisher nur mitgelesen, jetzt kann ich mich aber nicht mehr halten :
220 km/h sind also zu wenig, 238 km/h gerade noch akzeptabel.
Was ist, ausser der Zahl 18 km/h, hier noch von Bedeutung ?
Wo kann ich einigermaßen gefahrlos 220 oder 238 Sachen fahren ?
Was machen 18 km/h im normalen Fahrbetrieb aus , fürs Ego oder auch fürs Vorankommen ?
Ich kann da nicht mitreden, ich habe einen B 180 CDi, mit dem bin ich mal 199 km/h laut Digitaltacho gefahren. Einmal !
Ob der Wagen nun 185 km/h (Werksangabe) oder auch 199 km/h läuft, ist mir sowas von scheißegal...
Als ich noch "in Arbeit" war fuhr ich mit einem Mercedes S 500 mal 258 km/h, bei 250 sollte er eigentlich abregeln. Es kam von hinten ein 5er BMW, der raste mit mindestens 260 km/h an mir vorbei, wahrscheinlich hatte der Fahrer das Messer zwischen den Zähnen und freute sich tierisch, ha, ich habe einen 500er Benz abgehängt ! Und das Höschen wurde möglicherweise feucht...
Ein Bekannter hatte einen SLK 32 AMG, offene Version, der lief nach Tacho 285 km/h. Wo kann man diese Geschwindigkeit fahren und wen juckt das ?
Ist wahrscheinlich auch ein Generationsproblem. Mein erstes Auto lief 115 km/h, wer 114 fuhr wurde gnadenlos niedergemacht. Lang ists her.
Franz
Wichtig ist nicht, wo du das fahren kannst. Wichtig ist, was dir versprochen wurde. Wenn dir die Höchstgeschwindigkeit von 220kmh real garantiert wird, und du aber max. 205 bzw. 210kmh real fahren kannst, dann ist irgendetwas nicht in Ordnung.
Es ist ja egal, wo und ob du das irgendwo fahren kannst. Es ist aber ein Symptom dafür, dass etwas nicht stimmen kann.
Ich würde eine Leistungsanalyse durchführen lassen und ggf. mit meiner Niederlassung sprechen.
Franz, du solltest nicht vergessen, dass die Leute hier für ein Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlen.
Somit sollte, per deutscher Gründlichkeit, auch die ausgewiesene Leistung erreicht werden (können).
Ansonsten pflichte ich dir bei. 218, 220, 223 - ist relativ wurscht.
Das bekommt man hier rund um Frankfurt auch nur 1x im Jahr hin 🙂
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gilgaladh
Franz, du solltest nicht vergessen, dass die Leute hier für ein Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlen.
Somit sollte, per deutscher Gründlichkeit, auch die ausgewiesene Leistung erreicht werden (können).Ansonsten pflichte ich dir bei. 218, 220, 223 - ist relativ wurscht.
Das bekommt man hier rund um Frankfurt auch nur 1x im Jahr hin 🙂gruß
Stimme ich dir nicht zu. Ersteinmal sind 218, oder auch 223kmh laut Tacho, niemals echte 220kmh. Zweitens, ich fahre Montags die Strecke DA <> D hin, und D <> DA Freitags zurück. Heute war die Strecke auf der A3 auch frei, um mal richtig Gas zu geben. Wie auch die letzten Wochen. Ich schaffe hier mit meinem Corsa (45PS) laut Tacho 190kmh bergab.
Das hat nichts mit Premium-Anspruch zu tun. Verbrauchsangaben sind sehr individuell und können varieren. Max-Leistung hingegen nicht.
Die Höchstgeschwindigkeit soll auch nicht das wichtigste sein, aber es ist klar wenn man sich ein Auto in Wert von über 40000 € holt und dazu noch das sportliche AMG Paket, dann erwarte ich auch das die Leistung mit der Optik passt.
Mir persönlich ist die Beschleunigung von z.B. 80 auf 140 wichtiger als das er 220 km/h oder 240 km/h läuft. Weil so oft komme ich nicht in den Genuss das Auto frei auszufahren.
Zitat:
Original geschrieben von DK-111
Mir persönlich ist die Beschleunigung von z.B. 80 auf 140 wichtiger als das er 220 km/h oder 240 km/h läuft. Weil so oft komme ich nicht in den Genuss das Auto frei auszufahren.
Okay, Nehmen wir an, dein Wagen hat ein Problem beim Motormanagement, bzw. beim Turbo. Rein hypothetisch. Der Wagen schafft keine 220kmh. Daher sind die Elastizitätswerte auch schlechter als in der Serie.
Wie willst du aber erkennen ob die schlecht sind, wenn du keinen Referenzwert hast?
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Okay, Nehmen wir an, dein Wagen hat ein Problem beim Motormanagement, bzw. beim Turbo. Rein hypothetisch. Der Wagen schafft keine 220kmh. Daher sind die Elastizitätswerte auch schlechter als in der Serie.Zitat:
Original geschrieben von DK-111
Mir persönlich ist die Beschleunigung von z.B. 80 auf 140 wichtiger als das er 220 km/h oder 240 km/h läuft. Weil so oft komme ich nicht in den Genuss das Auto frei auszufahren.Wie willst du aber erkennen ob die schlecht sind, wenn du keinen Referenzwert hast?
Gar nicht.
Dann müssen alle 220 CDI Fahrer die das Forum hier mitverfolgen zu MB, um einen anderen 220 CDI zu testen. :-))))) - übertrieben gesagt..-
Ich bin ja schon zum testen laut meinem Tacho 237 km/h gefahren. Das fahr ich natürlich nicht täglich, aber am Wochenende war die Bahn frei und die Lust da. Da hat es mich schon gewundert, dass bei 221 Schluss ist. Das sind schließlich fast 20 km/h.
Gut, Reifenwechsel macht evtl das ein oder anderen Km/h aus! aber nicht so viel.
MB hat das Motorupdate bei mir aufgespielt, weil ich Probleme mit dem Getriebe hatte ( hatte aber nichts gebracht).
Falls dabei die " Drossel" mit aufgespielt wurde, würde es mich sehr stören.
Habe halt leider keine Vergleichswerte und daher hier mal nachgehört.
Das Update war vermutlich die Antwort auf die Beschwerden zum Schlingern durch Vollbremsung bei 200 km/h.😁