Höchstgeschwindigkeit im 5. oder 6 gang ?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo . Ich habe heute mal meinen A180 kurz probiert . Er hat 2500 km gelaufen . Bei digitalen 203 wie im Fzg schein angegeben war Schluss . Dabei drehte er nur 3800rpm . Bei meinem C220 CDI war auch exakt bei den angegeben 219 Feierabend .

Riegelt Mercedes jetzt alle Autos ab oder erreicht der A erst im fünftem Gang seine Höchstgeschwindigkeit ?

Beste Antwort im Thema

Der 6. Gang ist beim A 180 extrem lang übersetzt, wie bei einem Dieselmotor (knapp unter 2000 U/min. bei Tacho 100), im 5. Gang wird die Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h erreicht, dann beträgt die Drehzahl knapp 4800 U/min. und die Drehzahl, bei der die maximale Leistung erreicht wird, liegt bei 5000 U/min.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Der 6. Gang ist beim A 180 extrem lang übersetzt, wie bei einem Dieselmotor (knapp unter 2000 U/min. bei Tacho 100), im 5. Gang wird die Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h erreicht, dann beträgt die Drehzahl knapp 4800 U/min. und die Drehzahl, bei der die maximale Leistung erreicht wird, liegt bei 5000 U/min.

Und trotzdem ist er softwareseitig abgeregelt. Wahrscheinlich um nur H-Reifen montieren zu brauchen, somit wieder 0,03€ billiger in der Produktion.

PS: Wir sind auch schonmal nachts um zwei mit nem A180CDI handgerissen am Stück 200km in der Begrenzung von um 190km/h gefahren. Macht dem Auto ja nix und die Bahn war freigegeben und ohne Verkehr. Der W169 180CDI lief auf gleicher Strecke so 205km/h.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Und trotzdem ist er softwareseitig abgeregelt.

122 PS und 202 km/h? Das klingt total üblich. Man muss ja noch berücksichtigen, dass der W176, obwohl deutlich besser als die eher vanartigen Vorgänger W168 und W169, kein Wunder in Sachen Luftwiderstand ist. Die allerbesten Modelle (z.B. ein Opel Calibra) schaffen mit 115 PS eine Geschwindigkeit von 205 km/h, völlig unabgeregelt. Mehr ist mir (in Sachen Leistung / Höchstgeschwindigkeit) nicht bekannt, jedenfalls nicht bei vierrädrigen Fahrzeugen.

Ich habe schon alles von 203-205km/h gehabt auf dem Tacho beim 180 egal ob Schalter/DCT; habe aber bisher auch noch kein externes Navi dabei gehabt, um gegenzuprüfen, ob das eben nur die Tachovoreilung ist. Die Tachos gehen ja eigentlich recht genau. Und ich meine eben, das noch mehr gehen würde. Er bleibt halt einfach stehen.

Ähnliche Themen

Hatte vor einem Jahr auch noch den 180BE.. man merkt ganz klar, dass er bei 205 zu macht. Selbst bei Bergabfahrten geht er nur 203-205kmh, man merkt richtig wie er die Drehzahl wieder etwas sinken lässt.

Genau das meine ich er macht einfach zu. War bei meinem c 220 CDI auch so bei 219 Schluss wie angegeben wobei bei 210 noch Vortrieb herrschte.

Will ja auch gar nicht meckern er läuft ja die angegeben 202 und das auch im 6. Gang .

Zitat:

Original geschrieben von vtr1000


Hallo . Ich habe heute mal meinen A180 kurz probiert . Er hat 2500 km gelaufen . Bei digitalen 203 wie im Fzg schein angegeben war Schluss . Dabei drehte er nur 3800rpm . Bei meinem C220 CDI war auch exakt bei den angegeben 219 Feierabend .

Riegelt Mercedes jetzt alle Autos ab oder erreicht der A erst im fünftem Gang seine Höchstgeschwindigkeit ?

Im Menü einfach die Höchstgeschwindigkeit entriegeln. Seitdem läuft meine 220 cdi statt bisher knapp über 220 km/h jetzt nach Tacho 250 km/h

Zitat:

Original geschrieben von RainerIsrael



Zitat:

Original geschrieben von vtr1000


Hallo . Ich habe heute mal meinen A180 kurz probiert . Er hat 2500 km gelaufen . Bei digitalen 203 wie im Fzg schein angegeben war Schluss . Dabei drehte er nur 3800rpm . Bei meinem C220 CDI war auch exakt bei den angegeben 219 Feierabend .

Riegelt Mercedes jetzt alle Autos ab oder erreicht der A erst im fünftem Gang seine Höchstgeschwindigkeit ?

Im Menü einfach die Höchstgeschwindigkeit entriegeln. Seitdem läuft meine 220 cdi statt bisher knapp über 220 km/h jetzt nach Tacho 250 km/h

Wie einfach im Menü die Höchstgewindigkeit entriegeln?

LG: Wolfgang

da gibt es eine Einstellung, in der man die Höchstgeschwindigkeit z.B. für Winterreifen festlegt. Und die kann man komplett rausnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von RainerIsrael


da gibt es eine Einstellung, in der man die Höchstgeschwindigkeit z.B. für Winterreifen festlegt. Und die kann man komplett rausnehmen.

Sorry, solche Einstellungen sind mir nicht bekannt! Welches und wo findet man dieses Menü? Denke mal das dies nur MB freischalten kann,oder?

LG: Wolfgang

Selbstverständlich ist der A180 abgeriegelt...wie der 200 erter auch und viele andere.
Der A200 hat wie der A180 jeweils 1.595 ccm und somit handelt es sich um ein und den selben Motor.
Wie will Mercedes diese Preissprünge erklären wenn ein A180 plötzlich statt der angegebenen 202 Km/h 220 laufen würde? Wer würde da noch einen A200 für massiv Aufpreis kaufen? Dann müsste ein 200 ja 240 laufen und wäre somit im Bereich des 250 ers. :-)...und so weiter...
Es war schon immer so, dass Mercedes sich ein mehr an Tempo auch zahlen lässt.
Bei den Grösseren Maschinen 200/220/250 CDI handelt es sich auch um den gleichen Motor. Einzig der 200 CDI hat einen..die anderen 2 Turbos und der 250 er zusätzlich andere Injektoren. Auch hier wird für mehr Leistung bei vergleichsweise geringem Herstellungsaufwand ordentlich was aufgerufen vom Preis.

Desweiteren ist es aber auch so, dass alle Motoren schon immer eine gewisse Streuung haben. Wenn ein Motor zb. 120 Ps haben soll laut Datenblatt kann er auch durchaus mal 135 Ps haben. Bei den CDI gibts Leistungsdifferenzen bei identischer Maschine von bis zu 25-30 PS. Durch das abriegeln das hier ja schon diskutiert wurde merkt man diese Differenzen im VMAX Bereich nicht mehr. Früher gabs für jede Leistungsklasse eine eigene Maschine...da lief der wagen so ein anderer so....aber seit es diese engen Grenwerte (co2) gibt kann sich kein Herstelller mehr erlauben eine zu grosse Streuung zuzlassen, da das auch immer einen Mehrverbrauch im höheren Geschwindigkeitsbereich zur Folge hat und es eben auch viele Vollpfosten gibt die wegen sowas vor Gericht ziehen.

Genau, ich kann dieses Geschrei auch nicht nachvollziehen. In den technischen Daten steht eindeutig, wie hoch die Höchstgeschwindigkeit je nach Modell/Motor ist. Wem das zu wenig ist, der muss zum teureren Motor greifen. Irgendeinen Anreiz muss es ja geben. Bei iPhone kostet Speicher auch jeweils 100 Euro Aufpreis, obwohl die realen Kosten für jeweils 16 GB mehr nur wenige Euro betragen.

Zitat:

Original geschrieben von RainerIsrael


Im Menü einfach die Höchstgeschwindigkeit entriegeln. Seitdem läuft meine 220 cdi statt bisher knapp über 220 km/h jetzt nach Tacho 250 km/h

Ist ja interessant. Wurden im Menü auch gleich die bei hoher Geschwindigkeit immensen Fahrwiderstände, bestehend vor allem aus Luft, - und Reibungswiderständen, deaktiviert? 😁

Zitat:

Original geschrieben von cayman41


Der A200 hat wie der A180 jeweils 1.595 ccm und somit handelt es sich um ein und den selben Motor.

Ach so. Ein A 45 AMG (360 PS) und ein A 250 (211 PS) haben ebenfalls beide 2 Liter Hubraum. Der A 45 läuft offen locker über 300 km/h, also müsste das der A 250 (und jeder andere 2 - Liter - Motor) doch auch schaffen. Wieder was gelernt. 🙄

Dass man einem Autofahrer im Jahr 2014 noch explizit erklären muss, dass bei gleichen Fahrzeugen die Leistung ausschlaggebend für die maximal erreichbare Geschwindigkeit ist und nicht der Hubraum oder das Drehmoment, ist schon bemerkenswert.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von RainerIsrael


Im Menü einfach die Höchstgeschwindigkeit entriegeln. Seitdem läuft meine 220 cdi statt bisher knapp über 220 km/h jetzt nach Tacho 250 km/h
Ist ja interessant. Wurden im Menü auch gleich die bei hoher Geschwindigkeit immensen Fahrwiderstände, bestehend vor allem aus Luft, - und Reibungswiderständen, deaktiviert? 😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von cayman41


Der A200 hat wie der A180 jeweils 1.595 ccm und somit handelt es sich um ein und den selben Motor.
Ach so. Ein A 45 AMG (360 PS) und ein A 250 (211 PS) haben ebenfalls beide 2 Liter Hubraum. Der A 45 läuft offen locker über 300 km/h, also müsste das der A 250 (und jeder andere 2 - Liter - Motor) doch auch schaffen. Wieder was gelernt. 🙄

Dass man einem Autofahrer im Jahr 2014 noch explizit erklären muss, dass bei gleichen Fahrzeugen die Leistung ausschlaggebend für die maximal erreichbare Geschwindigkeit ist und nicht der Hubraum oder das Drehmoment, ist schon bemerkenswert.

einen AMG mit einem normalen 2 liter motor zu vergleichen ist schlichtweg unsinn.

zum einen handelt es sich hier nicht um den gleichen motor...weil das innenleben völlig anders ist und auch die ganzen turboladergeschichte eine völlig andere ist und bei dieser mehrleistung würde es dir einen normalen 2 Liter der das übers steuergerät einprogrammiert bekommt um die ohren hauen. (incl getriebe) -ok...es gab schon einige motorschäden - insofern scheint man da noch verbesserungsbedarf zu haben-

wir reden hier über die verschiedenen leistungsstufen der ''normalen'' maschinen....und da ist es nunmal so, dass hier leistung über veränderte aufladung bzw. steuergerät plus evtl angepasste andere hardware erreicht wird. ich würde nicht sagen dass man jemand im jahr 2014 erklären muss warum was wie so ist...sondern wenn man mal an früher denkt war ein und dasselbe auto unterschiedlich schnell....weil es diese begrenzungen nicht so gab wie heute. insofern halte ich die frage des TS schon für sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen