Höchstgeschwindigkeit 2,5TDI

Audi A6 C5/4B

Hi!

Hab mal ne Frage zur Höchstgeschwindigkeit von euren A6.

Also mein A6 Avant 2,5TDI (150PS) läuft auf der Geraden mit viel Liebe so ca. 210-215km/h laut Tacho.

Ich hab nen Chip drin, der laut D-Chiptuning ca. 190PS leisten soll. Wenn ich den Chip einschalte, rust er wie die sau und schafft gerade mal 220km/h.

Was fahren eure so? Ideen woran das liegen könnte?

Gruß

Alex

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Servus!

Von Auto zu Auto kann sich die Tachovoreilung unterscheiden, also wäre es schon theoretisch möglich, dass einer mit Serienmotor mehr als 230 auf dem Tacho hat. Deshalb muss derjenige noch lang keine Märchen erzählen.
Vielleicht war es mit deinem Exemplar nicht möglich. Deswegen muss ein Auto ja noch lange nicht schneller sein, nur weil der Tacho sonstwas anzeigt.
Kann deshalb nicht ganz nachvollziehen, dass du dir auf den Schlips getreten fühlst.

Gruß

wie gesagt erzählen kann man viel, hab nicht gesagt, daß es nicht stimmt. aber fotos sind eben aussagekräftiger.

glaube aber auch nicht das bei der voreilung des tachos so viel unterschied ist, sprich einer bei 230 tacho echte 220 fährt und der ander ebenfalls bei tacho 230 nur 210 fährt.

knapp 260 am tacho sind 242 am FIS. soviel zum voreilenden tacho. das sind etwa 16 od. 17 kmh zuviel am tacho. so etwa 7%.

Klar, da geb ich dir schon recht, erzählen kann man viel. Trotzdem:

Zitat:

normalerweise geht einem 2,5er mit AFB-motor und TT5 schon weit vor 4000 im 5.gang die luft aus das entspricht dann etwa tacho 220 bis 230. und nicht mehr. wer mehr sagt, erzählt märchen. bin ca 50tkm im serienzustand gefahren und jetzt seit knapp 150tkm mit chip.[/

Zitat:

das ist auch für einen serienmotor glaubwürdig. alles andere sind märchen.

Laut STVO darf ein Tacho 10% + 4 km/h vorgehen, bei eingetragenen 220 sind das immerhin 246 km/h.

Dann kommen noch Umwelteinflüsse wie Temperatur, Wind und Reifengröße dazu, da kann es dann schon zu unterschieden kommen.

Also denke schon dass es möglich ist, dass der 2.5er in der Ebene um die 240 nach TACHO schafft.

Gruß

glaube nicht das die tachos heutzutage noch soviel daneben sind, das sie so an die erlaubten grenzen kommen.

Lass Dir nichts erzählen,bin vom Fach und meiner geeehht!Mit ordentlich Anlauf sind knapp 260 drin,läuft meiner auch(6 Gang, Frontkratzer,Avant).Tachoabweichung ist klar, trotzdem hab schon alzu oft lange Gesichter anderer V6 Tdi´s gesehen.

Ähnliche Themen

Fahre ein A4 2.5TDI MJ04, Limousine, 6-gang, mit standard Bereifung, der schaffte nach einfahren mit so knapp über 240 (243) auf dem Tacho, was mit ein Tachoabweichung von 7% ziemlich mit dem Höchstgeschwindigkeit von 227 übereinstimmt. Vor einem Jahr habe ich im bei WENDLAND tunen lassen, jetzt leistet er 191PS / 394Nm. Etwa vor 6 Monate konnte ich ihm auf der A5 zwischen Hockenheim und Karlsruhe an einem Sonntagmorgen, wo das Wetter perfekt war, hinten einem roten RS4 voll ausfahren. Nicht das ich der RS4 beihalten konnte, aber er hat die Linkerspur so richtig frei gemacht, nach lang vollgas stand schlussendlich 258 auf dem Tacho, der Drehzahl muss rund 4400 gestanden haben und konnte das Tempo sogar eine kurze weile festhalten, sodass mir klar wurde das wirklich nichts mehr drin war.

Hi

ich war heute mit einem Freund auch testen.

Fahre eine A4 2,5TDI Quattro Avant Bj.11/2001
Laufleistung 98000km
Wimmer Chip Leistung laut Prüfstand 192PS
war damit unzufrieden und es wurde nachgebessert, war danach aber nichtmehr auf dem Prüfstand weil der Wagen nochmals an Leistung zugelegt hat, denke 200-210Ps max.

Laut Tacho 232kmh Gps sagte 223kmh was auch ziemlich genau ist. (Garmin Street Pilot)

Gruß Mario

Ich fahre einen 2000er A4 Avant 2,5 TDI mit ursprünglich 150 PS.

Mit der Serienbereifung von 205/55/16 lief der laut Tacho immer 230 - nie mehr aber auch nicht weniger.

Danach Wechsel auf die S4 17"-Räder mit 225/45/17. Topspeed fiel auf nur noch 215-220 Km/h.

Später Abt-Chip auf 180 PS. Damit erreiche ich nun wieder die Ausgangshöchstgeschwindigkeit von 230 Km/h laut Tacho, ab und an auch mal 235, ein einziges Mal 250 im freien Fall auf der A2. Allerdings bin ich damit auch wesentlich flotter im Bereich von 220 Km/h.

Der Avant ist immer ein paar Km/h lanfgsamer als der Normale.

Ungechippten 2,5er TDIs ziehe ich immer gut davon. Ich deklassiere sie nicht, aber komme doch recht zügig vorbei.

Diese neuen 2,0 TDIs sind mittlerweile zur ernsthaften Konkurrenz geworden. Bis 200 kommen sie sehr gut mit, danach nicht mehr. Es spielt sich nun alles in einem anderen Geschwindigkeitsbereich ab, merkt Ihr das auch?

Früher gab es die 1,9er und die 2,5er. Da gab es keine Unklarheiten, die 1,9er kamen bis 190 einigermassen hinterher, danach ging nichts mehr.

Heute trennen sich Vier- (2,0) und Sechs-Zylinder (2,5) erst ab 210-215 endgültig.

Zitat:

Laut Tacho 232kmh Gps sagte 223kmh was auch ziemlich genau ist. (Garmin Street Pilot)

Was soll denn wohl genauer sein, als eine Geschwindigkeitsberechnung aufgrund einer sehr genauen Standortberechnung und exakten Zeitdifferenzen???

Das Sigma bei der Standortgenauigkeit vom Street Pilot beträgt 4 Meter.

Gruß

Und außerdem sind das Themen die die Welt wirklich braucht!

Ich denke nicht, dass man mit einem A6 2.5 TDi 110KW einem A4 2.0TDI wegfährst. Im gegenteil ich meine der 2.0TDI geht besser bis 200 und dann genauso wie der 2.5er

Da hast Du Recht. Ich fahre aber einen A4 mit Chip und damit klappt das sehr gut. Bestimmt schon 20x gehabt - jedes Mal das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von driver_71


Ich denke nicht, dass man mit einem A6 2.5 TDi 110KW einem A4 2.0TDI wegfährst. Im gegenteil ich meine der 2.0TDI geht besser bis 200 und dann genauso wie der 2.5er

Für die 6-Zylinder kommt es noch schlimmer. Hatte jetzt zwei Begenungen der dritten Art auf der AB (Ecke Hildesheim und Soltau ohne Verkehrsaufkommen) wo mein A6 2.0TDI den Sechszylindern (beides Avant) einfach so weggefahren ist. Hatte mich erst nicht getraut und bin im Windschatten geblieben (Tacho 220-225)), hab dann aber überholt (Ebene Tacho 228-232) und es ging ohne Krampf. Noch schlimmer für die beiden 2.5er, sie kamen im Windschatten nicht hinterher. Wohlgemerkt, wir reden hier von hinterherfahren über bestimmt 20km und nicht von "wollte sowieso abbiegen, hatte keine Lust mehr o.ä.). Ich kann die 2.5er nicht auseinanderhalten, waren wahrscheinlich nur die 150-PS-Varianten, aber trotzdem zeigt es mir, das der 140PS-TDI im A6 gut selektiert ist.

Ja stimmt, die 2,0er gehen wirklich sehr gut. Vielleicht waren das ja welche mit Automatik, die etwas älteren haben da gut 10 Km/h weniger Topspeed, dazu noch Avant, dann passt das schon. Vielleicht ja auch quattros...

Also meiner ist ein 6gang Handschalter 110KW ohne Quattro, allerdings Avant, komme trotzdem nicht hinterher.

Da so ein Diesel ja ohnehin nicht dafür gebaut ist, stundenlang 230 zu fahren, reicht es MIR PERSÖNLICH mit 180 und Tempomat zu fahren.
Mit meinen 18"ern ghet ohnehin kaum mehr als Tacho 220 Km/h.
Aber Leute der Klang! wer will schon einen 4 Zylinder Diesel???
Im übrigen sind die hier angestellten Vergleiche wie z.B. : Dem bin ich weggefahren, Windschatten etc. nicht wirklich aussagekräftig.
Denn:
Leerer Tank: ca 60 KG weniger. Kofferraum leer/voll kann auch schon ein Haufen Kilos bringen.
Zu zweit im Auto?
Wie wurde das Auto eingefahren?
Fährt der andere überhaupt vollgas?
Klar, Gewicht spielt bei der Endgeschwindigkeit kaum eine Rolle, jedoch beim erreichen derselben umso mehr. Erst recht beim Beschleunigen von 180 auf sagen wir alles was da drüber ist.

Die 6Zyl. haben zudem eine völlig andere Kraftentfaltung als die 4Zyl.

Zweifellos gehen die 2Liter Diesel sehr gut. Tauschen würden aber wohl die wenigsten 2.5er V6 fahrer hier, oder?

Maddin

P.S.:

Mit 17" Bereifung schaffte mein Seriending Tacho knapp unter 240

das Wegfahren klappt auch mit dem A4 2.5TDI, dauert nur deutlich länger. Der 2.0TDI im 4F ist den 150/155PS-2.5ern m.E. im Anzug im Bereich 140-180 deutlich überlegen, zwischen 180-210 etwa gleich, darüber zahlt sich der geringere Luftwiderstand der 4F-Limousine aus, um zumindest die Avants zu distanzieren. Klar, der Sound ist dabei nicht toll, aber der Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen