Höchstgeschwindigkeit 2,5TDI

Audi A6 C5/4B

Hi!

Hab mal ne Frage zur Höchstgeschwindigkeit von euren A6.

Also mein A6 Avant 2,5TDI (150PS) läuft auf der Geraden mit viel Liebe so ca. 210-215km/h laut Tacho.

Ich hab nen Chip drin, der laut D-Chiptuning ca. 190PS leisten soll. Wenn ich den Chip einschalte, rust er wie die sau und schafft gerade mal 220km/h.

Was fahren eure so? Ideen woran das liegen könnte?

Gruß

Alex

105 Antworten

Der Verbrauch ist beim 1.0 Liter Fiesta auch nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Der Verbrauch ist beim 1.0 Liter Fiesta auch nicht schlecht.

Der braucht aber die Eigernordwand, um in den Geschwindigkeitsbereich zu kommen...

oder provokativ formuliert: der 2.5 kann nichts besser als der 2.0TDI, langsamer, höherer Unterhalt, höherer Verbrauch, kopflastiger wegen des Mehrgewichts, bleibt allein das angenehmere Geräusch, aber das wäre mir der Aufpreis nicht wert. Den 2.7er im 4F hätte ich übrigens gerne genommen, da hier ein Mehrwert zum 2.0TDI vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von djtn


oder provokativ formuliert: der 2.5 kann nichts besser als der 2.0TDI, langsamer, höherer Unterhalt, höherer Verbrauch, kopflastiger wegen des Mehrgewichts, bleibt allein das angenehmere Geräusch.

Ist provokativ, aber nicht richtig.

Der 2,5er ist deutlich (!) leiser, bulliger, laufruhiger, souveräner, schneller (Endgeschwindigkeit).

Für Stadt und Landstraße tut´s der 2,0 TDI bestimmt, wer aber sehr viel auf der BAB unterwegs ist, gibt den 2,5er nicht mehr her.

Ähnliche Themen

Was ist das denn überhaupt für ein Vergleich? Der 2.5er ist schon ewig alt und der 2.0 TDI ist ein aktueller Motor. Wenn dann muss man ja wohl den 2.0er mit dem 2.7er bzw. 3.0er vergleichen, oder den 2.5er mit dem alten 1.9 TDI. Da sieht das ganze dann nämlich anders aus...

Gruss
jugi

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Der 2,5er ist deutlich (!) leiser, bulliger, laufruhiger, souveräner, schneller (Endgeschwindigkeit).

 

Stimme ich voll zu.

Hab als Geschäftswagen ein 2,0 TDI mit 140 PS.

hi,

verstehe zwar nicht ganz wie man einen fast 8 Jahren alten Motor mit den 2,0 er vergleichen kann aber jedem das seine!!

Hier mal die OFFIZIELEN Audi Angaben

A6 BJ 2005 2,0 TDI Limo:

Max. Leistung 103/4000 kW bei min -1 (140PS)
Max. Drehmoment 320/1750-2500 Nm bei min -1
Leergewicht 1540 kg
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 10,3 s

A6 BJ 2002 2,5 TDI Limo:

Max. Leistung 120/4000 kW bei min -1 (163PS)
Max. Drehmoment 310/1400-3600 Nm bei min -1
Leergewicht 1560 kg
Höchstgeschwindigkeit 222 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 9,3 s

Tja die Fakten sprechen für sich! Sogar der alte 150er bracht laut Audi 9,7sec auf die 100.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Master_ChB


hi,

verstehe zwar nicht ganz wie man einen fast 8 Jahren alten Motor mit den 2,0 er vergleichen kann aber jedem das seine!!

Das liegt daran, dass es derzeit im A4 noch keinen 2,7 TDI gibt (erst ab FJ 2006). Man kann beim A4 aktuell wählen, ob 1,9 TDI, 2,0 TDI, 2,5 TDI oder aber den 3,0 TDI. Deshalb der "alte Motor" in dieser Diskussion...

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Das liegt daran, dass es derzeit im A4 noch keinen 2,7 TDI gibt (erst ab FJ 2006). Man kann beim A4 aktuell wählen, ob 1,9 TDI, 2,0 TDI, 2,5 TDI oder aber den 3,0 TDI. Deshalb der "alte Motor" in dieser Diskussion...

Allerdings ist hier vom A6 die Rede...

Wwie kommst du darauf, dass der 2.7 TDI im a4 ab 2006 verfügbar sein wird?

Gruß

Im A4 soll zum Februar 2006 der 2,7 TDI kommen. Der 3,0er soll ab diesem Datum dann wie der A6 auch die 225 PS bekommen.

Stand hier im A4-Forum vor Kurzem.

@Master_ChB
tja, wie gesagt, leider sieht man den 2.5ern die Motorisierung nicht an, die 150PS-Maschine war laut AutoZeitung/AMS mit ca. 27sec von 0-160 ähnlich flott wie der 2.0TDI, auf 100 beschleunige ich nicht so oft...
Der 2.5er ist zwar acht Jahre alt, wird aber immer noch im A4 verbaut, oder ? Da finde ich den Vergleich schon legitim.

QUOTE]Original geschrieben von Cyberknut

Ist provokativ, aber nicht richtig.

Der 2,5er ist deutlich (!) leiser, bulliger, laufruhiger, souveräner, schneller (Endgeschwindigkeit).

Für Stadt und Landstraße tut´s der 2,0 TDI bestimmt, wer aber sehr viel auf der BAB unterwegs ist, gibt den 2,5er nicht mehr her.

Es bleibt alles subjektiv, gebe lediglich m e i n e Meinung wieder. Hatte einige Male das Vergnügen, in einen A4/A6alt mit 2.5TDI-Motor zu wechseln und zu vergleichen, darauf beziehe ich mein provokantes Urteil. Der Motor ist im unteren Drehzahlbereich ruhiger, nur auf der BAB ist mir das egal, da höre ich nur Windgeräusche und nicht den Motor. Von Bulliger oder souveräner habe ich nichts bemerkt, hat ja auch keinen NM-Vorteil, woher soll's kommen ?

Ein Freund fährt zufällig einen A4 2.5TDI Schalter als Avant (Achtung unfairer Vergleich, habe eine A6 Limousine) mit 163 PS, der fühlte sich natürlich angespornt, meine Aussagen zu wiederlegen. Fazit: er fuhr mir nicht weg und - nach einem Wechsel der Windschattenposition - ich ihm auch nicht, das ganze bei Tacho 225-230, für wen auch immer das wichtig ist (war glaube ich Thema des Threads, 250 KM/h mit dem 2.5er auf der Eigennordwand).

Der einzige nachteil vom 2.0 TDI ist, dass es ihn nicht als Quattro gibt, aber das kommt sicherlich auch noch. Ansonsten sehe ich keinen Grund den 2.0 schlecht zu reden, obwohl ich eher fahrer und fan des 2.5er`s bin. Schliesslich gabs den 2.0er 2002 noch nicht und damit hat sich die diskussion doch auch schon erledigt. Natürlich ist der neuere Motor der effektivere. Kein Autohersteller (oder nur wenige) haben sich in sachen Motortechnik verschlechtert. Also was solls? Wenn man heutzutage den 2.0TDI in Grund und boden fahren will, wie damals den 1.9er mit dem 2.5er, dann kauft man sich einen 3.0TDi und alles wird gut ;-)

Top Speed knapp unter 250 laut Tacho aber im Grunde isses mir Wurscht wie schnell der 2.5er TDI wirklich ist meines Erachtens geht bei mir noch einiges mehr ... nur dank meiner V8 "Vorbelastung" bin ich schnelleres BEschleunigen gewohnt bei über 220 Km/h 😁

Aber wollt ich ein schnelles Auto haben hätt ich meinen V8 (Spitze ohne dumme Abregelung locker laut Tacho 290 wobei noch 400 U/Min. frei waren ) behalten aber mit mehr und mehr Strecke auf BAB reicht es mit mit "Vollem Kofferraum" und 4 Erwachsenen sowei meinem Kleinem 3 1/2 Jahre mit Tempomat geregelten 140 Km/h reciht mir der Verbrauch von 7,2l/100 😁

Wenn ich richtig sparsam fahre zur Arbeit und zurück ( gute 50 Km ) komm ich auf ein Durchschnittverbrauch von guten 6,4l/100.

Wenn der 8ung Server funzt hier ein ausblick auf einen Audi Hof :-)

Auch wenn der Thread schon älter ist kann ich euch beruhigen... Eure Gurken gehen alle besser als mein 2003er Allroad. Bei 0Grad Regen und Schnee ist bei 210 Schluss und er braucht ein paar Meter dafür. Geht's den Berg hoch fällt er auf 190 ab... Wenn s Wetter passt sind mal 225 drin...
Ach ja... 12liter...
Aber ok Leergewicht 2083kg.
Ist mit 205 angegeben also passt ja noch der topspeed.. Der größere Radumfang beim Allroad sollte noch erwähnt werden.

Auch wenn der Thread schon älter ist kann ich euch beruhigen... Eure Gurken gehen alle besser als mein 2003er Allroad. Bei 0Grad Regen und Schnee ist bei 210 Schluss und er braucht ein paar Meter dafür. Geht's den Berg hoch fällt er auf 190 ab... Wenn s Wetter passt sind mal 225 drin...
Ach ja... 12liter...
Aber ok Leergewicht 2083kg.
Ist mit 205 angegeben also passt ja noch der topspeed.. Der größere Radumfang beim Allroad sollte noch erwähnt werden.
A6 hat 215/55 16 und der Allroad hat im Vergleich dazu 215/65 16 deshalb kann man auch das kombiinstrument mit VAGcom auf den Allroad umstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen